Tipuana Tipu Eigenschaften, Lebensraum, Anbau, Pflege

4322
Abraham McLaughlin

Tipuana Tipu Es ist eine große Baumart, die zu Zier- oder medizinischen Zwecken kultiviert wird und zur Familie der Fabaceae gehört. Bekannt als Palo Rosa, Tipa, Tipa Blanca oder Tipuana, ist es die einzige beschriebene Art der Gattung Tipuana heimisch in den subtropischen Regionen Südamerikas.

Es ist ein hoher, schnell wachsender und stark verzweigter Baum, der mit einer dichten und breiten Krone eine Höhe von 15 bis 25 m erreicht. Es hat seltsam gefiederte, halb laubabwerfende und hellgrüne Blätter; gelbliche Blüten in endständigen Trauben gruppiert, gelb mit rötlichen Flecken; Die Frucht ist eine Samara oder geflügelte Hülsenfrucht.

Tipuana Tipu. Quelle: I, Daniel Ventura [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]

Es wird aufgrund seines schnellen Wachstums und seines ausgedehnten Wurzelsystems, das die Stabilisierung von Böden in Gebieten mit erosiven Problemen ermöglicht, in Wiederaufforstungsprojekten eingesetzt. Seine starken Oberflächenwurzeln neigen jedoch dazu, Gehwege, Gebäude oder Abflüsse zu verschlechtern..

Als Zierpflanze spendet sie Schatten für Parks, Plätze und Alleen. Darüber hinaus ziehen die Blumen Honiginsekten an und bieten Vögeln einen hervorragenden Zufluchtsort. Das Holz ist gut verarbeitbar, aber nicht sehr widerstandsfähig. Das aus der Rinde extrahierte Harz hat medizinische Eigenschaften und wird entzündungshemmend, hämorrhagisch, adstringierend und heilend eingesetzt.

Artikelverzeichnis

  • 1 Allgemeine Merkmale
    • 1.1 Aussehen
    • 1.2 Blätter
    • 1.3 Blumen
    • 1.4 Früchte
  • 2 Taxonomie
    • 2.1 Synonymie
    • 2.2 Etymologie
  • 3 Lebensraum und Verbreitung
  • 4 Kultivierung
    • 4.1 Anforderungen
  • 5 Pflege
  • 6 Referenz

Allgemeine Charakteristiken

Aussehen

Hohe Baumarten, hochverzweigter zylindrischer Stamm, dichte und Sonnenschirmkrone, die 1-1,5 m breit und 15-25 m hoch ist. Die graubraune Rinde hat ein sprödes Längsaussehen und ist dick mit hartnäckigen Platten, die 2-3 cm breit und 3-5 cm lang sind..

Es ist ein robuster und kräftiger Baum mit schnellem Wachstum. Die Rinde strahlt ein rötliches Harz aus und zeigt ein spätes Laubverhalten. Die zahlreichen Äste sind an der Basis dick und an den Enden wellig oder hängend.

Blätter

Zusammengesetzte, gegenüberliegende und ungerade gefiederte Blätter von hellgrüner Farbe mit 6-12 Paaren elliptischer Blättchen auf einer 10-20 cm langen Rachis. Jedes 2-5 cm lange und 1-2 cm breite Blättchen hat eine abgerundete Basis und eine leicht emarginierte Spitze

Sie haben normalerweise ganze Ränder und eine sichtbare Mittelrippe entlang der Unterseite. Es hat eine glatte oder kahlköpfige Oberfläche auf der Oberseite und leicht kurz weichhaarig oder mit feinen Borsten auf der Unterseite..

Tipuana Tipu Blätter. Quelle: Philmarin [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Blumen

Die zwittrigen, zygomorphen oder gelblichen Blüten haben eine goldgelbe Farbe mit Längsstreifen von rötlichen oder violetten Tönen. Sie werden mittels eines langen Stiels in einfachen und hängenden Blütenständen in axillärer oder terminaler Position gruppiert..

Obst

Die Frucht ist eine geflügelte Hülsenfrucht vom Samara-Typ, indehiszent, etwas ledrig und grau, 4-7 cm lang mit einem eiförmigen braunen Grundanteil. Im Inneren befinden sich 1-3 Samen von 5-6 mm Länge, länglich und rötlich, einzeln in Querfächern angeordnet.

Taxonomie

- Königreich: Plantae

- Subkingdom: Tracheobionta

- Abteilung: Magnoliophyta

- Klasse: Magnoliopsida

- Unterklasse: Rosidae

- Bestellung: Fabales

- Familie: Fabaceae

- Unterfamilie: Faboideae

- Stamm: Dalbergieae

- Geschlecht: Tipuana

- Spezies: Tipuana Tipu (Benth.) Kuntze, 1898.

Tipuana Tipu Blumen. Quelle: Tatters [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)]

Synonymie

- Machaerium fruchtbar Griseb.

- Machaerium tipu Benth.

- Tipuana speciosa Benth.

- Tipuana Tipa Lillo.

Etymologie

- Tipuana: der Name der Gattung. Es wurde von George Bentham (1853) in Anspielung auf den Ausdruck "tipu" von Ureinwohnern bezeichnet. Auf diese Weise war es in Bolivien und der Region Paraná bekannt, wo diese Art besonders häufig vorkommt..

- tipu: Das spezifische Adjektiv leitet sich auch vom Begriff "tipu" ab, einem Namen der Aborigines, der der Art in Bolivien und im Nordwesten Argentiniens gegeben wurde.

- Rosenholz: Der gebräuchliche Name, der ähnlich wie bei anderen Arten in Südamerika verwendet wird, bezieht sich auf die rötliche Farbe seines Saftes.

Rinde von Tipuana Tipu. Quelle: Philmarin [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Lebensraum und Verbreitung

Die Arten Tipuana Tipu Es stammt aus den subtropischen Wäldern Boliviens und den Provinzen Jujuy, Salta und Tucumán im Nordosten Argentiniens. Es wurde auch in Brasilien, Paraguay und Uruguay eingeführt und gilt in den USA, Kenia, Tansania, Uganda und Australien als exotische Art..

Dieser große Baum passt sich an unterschiedliche klimatische Bedingungen an, sowohl in feuchte als auch in trockene Umgebungen, und verträgt gelegentliche Fröste. Es entwickelt sich effektiv in einem Temperaturbereich von 18-25 ºC und einem durchschnittlichen jährlichen Niederschlag von 400-1.000 mm..

Es wächst auf tiefen Lehm- oder Sandlehmböden mit einem hohen Gehalt an organischer Substanz und durchlässig. Es passt sich jedoch einer großen Vielfalt edaphischer Bedingungen an, es ist sogar möglich, dass es in Böden kalkhaltigen Ursprungs wächst..

Andererseits unterhält diese Art, wie die meisten Fabaceae, eine symbiotische Beziehung zu bestimmten stickstofffixierenden symbiotischen Bakterien im Boden. Diese Bakterien produzieren Knötchen auf Wurzelebene, die in der Lage sind, Luftstickstoff zu binden, der für das Pflanzenwachstum notwendig ist..

Früchte oder grüne Samaras von Tipuana Tipu. Quelle: Philmarin [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Kultur

Es vermehrt sich leicht durch reife Samen, die direkt von der Pflanze gesammelt werden, so dass kein Vorkeimungsprozess erforderlich ist. Einige Sorten oder Hybriden können im Herbst oder Spätwinter aus ausgewählten Stecklingen vermehrt werden.

Die Vermehrung mittels Samen erfordert ein Substrat mit einem hohen Gehalt an organischer Substanz und Umweltbedingungen des Kindergartens. Das heißt, Halbschatten, häufiges Gießen, kühle Temperatur und wirksame Bekämpfung von Unkräutern, Schädlingen und Krankheiten.

Die Samen von Tipuana Tipu Sie haben einen Keimungsprozentsatz von 50-60% und benötigen 30-50 Tage, um den Keimungsprozess zu starten. Wenn der Sämling wächst, ist es ratsam, ein Glockenspiel auszuführen, um die Entwicklung der apikalen Knospen zu begünstigen..

Diese Art ist sehr resistent gegen Transplantationen. Die Sämlinge sind im nächsten Jahr fertig, wenn sie eine Höhe von 100-120 cm erreichen. Seine Lage erfordert aufgrund seines starken Wurzelsystems einen offenen und weiten Raum, der von Gebäuden, Mauern, asphaltierten Straßen oder Rohren entfernt ist.

Die Anwendung häufiger Bewässerung und die Bekämpfung von Unkräutern, Schädlingen oder Krankheiten ist in der ersten Wachstumsphase von wesentlicher Bedeutung. Gegenwärtig wird es hauptsächlich als Zierpflanze auf Plätzen und Alleen kultiviert und in subtropischen Regionen bis zu 39 ° südlicher Breite kultiviert..

Nüsse von Tipuana Tipu. Quelle: Arn [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Bedarf

Rosenholz ist eine Art, die an warmes gemäßigtes und subtropisches Klima angepasst ist. Es entwickelt sich in Gebieten, in denen die durchschnittliche Tagestemperatur zwischen 18 und 25 ° C liegt und gelegentlich Frost ausgesetzt ist.

Es wächst in Gebieten, in denen der durchschnittliche jährliche Niederschlag in einem Bereich von 400 bis 1000 mm schwankt, und hat auch eine gute Trockenheitstoleranz. Während der Wachstums-, Blüte- und Fruchtphase ist eine vollständige Sonneneinstrahlung erforderlich.

In Bezug auf den Boden erfordert es eine tiefe lehmige Textur und eine fruchtbare, gut durchlässige Oberfläche, die jedoch Feuchtigkeit speichert. In einigen Gebieten passt es sich an salzhaltige Böden an, wobei Lehmböden die idealen für sein Wachstum und seine Entwicklung sind..

Pflege

- Die aggressive Entwicklung seines Wurzelsystems rät zu seiner Lage in offenen Räumen, abseits von Gehwegen, Gebäuden oder Abflüssen.

- Rosenholz erfordert eine vollständige oder halbe Belichtung sowie warme Umgebungen. Trotz seiner Anpassung an verschiedene Klimazonen ist es anfällig für gelegentliche Fröste.

- Es wächst auf jeder Art von Boden, solange es tief, fruchtbar und gut durchlässig ist.

- Häufige Bewässerungsanwendungen werden in frühen Entwicklungsstadien empfohlen, wobei zu berücksichtigen ist, dass erwachsene Pflanzen dürretolerant sind..

- Wartung und Schulung Beschneiden ist nur nach dem Winter angebracht, wenn der Frost beendet ist. Diese Art des Beschneidens wird durchgeführt, um den Baum zu formen und sein Aussehen zu erhalten.

- Es ist eine rustikale Pflanze, die gegen das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten resistent ist. Durch die Aufrechterhaltung der Hygienebedingungen, Bewässerung und Düngung ist es möglich, die Gesundheit der Bäume zu erhalten.

Referenz

  1. M. G. Pece, C. G. de Benítez, M. Acosta, C. Bruno, S. Saavedra & O. Buvenas (2010). Keimung von Tipuana tipu (Benth.) O. Kuntze (weiße Tipa) unter Laborbedingungen. Quebracho-Journal of Forest Sciences, 18 (1-2), 5-15.
  2. Sánchez de Lorenzo-Cáceres, J.M. (2011) Tipuana tipu (Benth.) Kuntze. Spanische Zierflora. Zierbäume.
  3. Sandoval, L. (2019) Tipuana tipu. Unsere Flora. Wiederhergestellt unter: ourflora.com
  4. Tipuana tipu (2019) Biodiversitätsinformationssystem der National Parks Administration, Argentinien. Wiederhergestellt unter: sib.gob.ar
  5. Tipuana tipu (2018) Baum- und Straucharten für die ariden und semi-ariden Zonen Lateinamerikas. Lateinamerikanisches Netzwerk für technische Zusammenarbeit in Agroforstsystemen. Wiederhergestellt unter: fao.org
  6. Tipuana Tipu. (2019). Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Wiederhergestellt unter: es.wikipedia.org
  7. Tipuana tipu (Benth.) (2009) Fabaceae - Papilionoideae. Agroforestry Database 4.0.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.