In der Natur gibt es zwei Zelltypen: prokaryotische Zellen und eukaryotische Zellen. Tiere, Pilze und Pflanzen bestehen aus eukaryotischen Zellen, während Bakterien und Archaeen aus prokaryotischen Zellen bestehen..
Ausnahmslos alle Lebewesen auf dem Planeten, egal welche Größe oder Form sie haben, bestehen aus Zellen. Aus diesem Grund sagen Wissenschaftler, dass Zellen die Grundeinheiten lebender Organismen sind..
Die meisten Zellen sind sehr klein und für das bloße Auge praktisch unsichtbar. Daher sind spezielle optische Instrumente erforderlich, um sie zu beobachten. Diese Instrumente sind bekannt als Mikroskope und seine Erfindung war der Schlüssel zur Entdeckung dieser kleinen "Ziegel".
Neben Tieren und Pflanzen gibt es auf der Welt unzählige mikroskopisch kleine Wesen, die einzellige Organismen sind, dh aus einer einzigen Zelle bestehen. In diesen finden genau die gleichen Prozesse statt wie in größeren Organismen, die aus Milliarden von Zellen bestehen..
Artikelverzeichnis
Unabhängig davon, ob sie zu einem mehrzelligen Organismus (mit vielen Zellen) oder einer einzelligen Mikrobe gehören, weisen alle Zellen bestimmte Attribute auf, die es uns ermöglichen, sie als Zellen zu identifizieren, unter denen wir 3 sehr wichtige nennen können:
Abhängig davon, wie die DNA im Cytosol angeordnet ist, können wir sagen, dass es zwei Arten von Zellen gibt.
Menschen und andere Tiere, alle Pflanzen, Pilze und viele Mikroorganismen in der Natur bestehen aus eukaryotischen Zellen.
Eukaryontische Zellen haben ihr genetisches Material in einer Art gerundetem "Sack" eingeschlossen, den wir kennen Ader. Dies ist eine der wichtigsten Eigenschaften dieses Zelltyps, die sehr nützlich ist, um sie beispielsweise von prokaryotischen Zellen zu unterscheiden.
Eukaryontische Zellen sind die Einheiten, aus denen die komplexesten und unglaublichsten Organismen der Natur bestehen. aquatische Säugetiere, Bäume, Pilze, Bienen oder Menschen.
Es gibt zwei große Gruppen von eukaryotischen Zellen: tierische Zellen und pflanzliche Zellen. Obwohl beide Gruppen eukaryotische Zellen sind, weisen sie einige Unterschiede voneinander auf.
Obwohl wir wichtige Unterschiede zwischen den Zellen eines Tieres und denen einer Pflanze nennen können, haben alle eukaryotischen Zellen (mit sehr spezifischen Ausnahmen) viele gemeinsame Merkmale. Lassen Sie uns sehen, was sie sind:
Die Plasmamembran definiert Zellen und umschließt alle ihre inneren Komponenten, die im Cytosol "suspendiert" sind. Die Membran hat Poren und Kanäle, durch die einige Substanzen die Zelle verlassen und andere eintreten können, was für die Kommunikation der Zelle mit ihrer Umgebung sehr wichtig ist..
Im Cytosol befinden sich alle Komponenten, die eine Zelle zur Identität bringen und ihre Funktionen erfüllen, dh es gibt den Kern mit DNA und anderen membranartigen Komponenten, die für die Produktion, Umwandlung und Nutzung von allem verantwortlich sind, was die Zelle zum Leben benötigt.
Eukaryontische Zellen durchqueren den Innenraum der Zelle und stehen in enger Beziehung zur Plasmamembran. Im Inneren befindet sich eine Art "Skelett" oder "Gerüst", das aus filamentösen Proteinen besteht, die am Materialtransport von einem Ort der Zelle zu einem anderen beteiligt sind.
Dieses Skelett verleiht den Zellen eine große physikalische Stabilität, ist an der Bewegung des Zellkörpers und an der Kommunikation zwischen den inneren Komponenten der Zellen und zwischen ihnen und der extrazellulären Umgebung beteiligt..
Einige eukaryotische Zellen haben Strukturen auf ihrer Oberfläche, die ihnen helfen, sich in dem Raum zu bewegen oder zu bewegen, in dem sie sich befinden. Solche Strukturen sind je nach Länge und Komplexität als Zilien und Flagellen bekannt..
Die Zilien sehen aus wie kleine Haare, die sich von der Plasmamembran bis zu nicht mehr als 10 Mikrometern, dh etwa einem Millionstel Meter, erstrecken. Wir können sie häufiger in Mikroorganismen sehen.
Flagellen hingegen sind komplexere Strukturen, die bis zu 1 Millimeter lang sein können. Viele tierische und pflanzliche Zellen verwenden diese, um schnell im Wasser oder im Inneren einiger Gewebe zu "schwimmen".
Eukaryontische Zellen unterscheiden sich von Prokaryoten durch ihre Komplexität und interne Organisation. In ihrem Cytosol haben diese Zellen komplexe Membransysteme, die definieren, was Wissenschaftler Organellen oder cytosolische Organellen nennen. Übliche Organellen für eukaryotische Zellen sind:
- Kern und Nucleolus: wobei Desoxyribonukleinsäure (DNA) in Form von Chromosomen eingeschlossen ist. Der Nucleolus ist eine Region im Nucleus, in der Ribosomen produziert werden. Dies sind die Moleküle, die für die Übersetzung von Informationen aus DNA in Proteine verantwortlich sind..
- Endoplasmatisches Retikulum: eine Organelle, die durch eine Verlängerung der Kernmembran gebildet wird; Dabei werden viele Proteine produziert, deren endgültiger Bestimmungsort die Plasmamembran, die Membran oder das Lumen anderer zytosolischer Organellen ist.
- Golgi-Komplex: eine andere membranöse Organelle, die durch abgeflachte "Säcke" gebildet wird, die zusammengestapelt sind und in denen die im endoplasmatischen Retikulum produzierten Proteine modifiziert sind. Verschiedene Moleküle werden vom Golgi-Komplex an verschiedene Stellen in der Zelle verteilt.
- Lysosomen: Es sind kleine Organellen, die von einer einzigen Membran umgeben sind. Sie sind voll von Proteinen mit der Fähigkeit, andere Proteine und Moleküle abzubauen, die die Zelle nicht mehr benötigt, und setzen ihre Komponenten frei, um von anderen Organellen und / oder Proteinen im Cytosol verwendet zu werden.
- Peroxisomen: Peroxisomen sind wie Lysosomen kleine Organellen mit einfachen Membranen. Seine Hauptfunktion ist der Abbau von reaktiven Verbindungen, die für die Zelle schädlich sind, obwohl sie auch an anderen wichtigen Stoffwechselfunktionen beteiligt sind, hauptsächlich am Abbau von Fetten (obwohl dies zwischen den Zelltypen variiert)..
- Transportvesikel: Kleine Vesikel, die frei im Cytosol „schwimmen“ und verschiedene Moleküle in sich transportieren; sind dafür verantwortlich, diese Moleküle an andere Zellorganellen oder an die Plasmamembran "abzugeben".
- Mitochondrien: Sie sind die wichtigsten Energiezentren der Zellen. Sie sind Organellen, die in Größe und Form Bakterien (prokaryotischen Zellen) sehr ähnlich sind. Sie haben ihre eigene DNA und produzieren daraus die meisten ihrer Bestandteile. Eukaryontische Zellen haben viele Mitochondrien, die hauptsächlich für die Nutzung von Sauerstoff zur Energieerzeugung verantwortlich sind.
- Vakuolen: Organellen sind normalerweise mit Flüssigkeiten oder anderen Substanzen gefüllt, die häufig Speicherfunktionen erfüllen.
Tierzellen sind die Zellen, aus denen die zum Tierreich gehörenden Organismen bestehen. Sie haben keine Zellwand, das heißt, sie sind nur von der Plasmamembran bedeckt und können sehr unterschiedliche Größen und Formen haben.
Diese Zellen haben alle Organellen, die eukaryotischen Zellen gemeinsam sind: Plasmamembran und Cytosol, Kern und Nucleolus, endoplasmatisches Retikulum, Golgi-Komplex, Mitochondrien, Lysosomen, Peroxisomen, Transportvesikel und in vielen Fällen Vakuolen..
Zusätzlich haben tierische Zellen sehr kleine "Organellen", die als bekannt sind Zentrosomen, die die enthalten Zentriolen. Zentrosomen sind die Komplexe, die für die Synthese und Organisation von Mikrotubuli während der Zellteilung verantwortlich sind.
Die meisten tierischen Zellen haben eine "flüssige" oder "Gelee" -Schicht um sich herum, bekannt als Glycocalyx Das ist sehr wichtig für diese und wird durch Zucker gebildet, die in der Plasmamembran vorhanden sind.
Ein Beispiel für eine tierische Zelle ist das Neuron. Neuronen haben alle typischen Organellen einer tierischen Zelle und wir können sie aufgrund ihrer besonderen Form identifizieren, da sie einen Körper oder "Soma" haben, der von "Filamenten" umgeben ist, die von der Plasmamembran (Dendriten) gebildet werden, und eine bekannte lange Ausdehnung als " Axon ".
Pflanzenzellen sind die Zellen, aus denen der Körper aller zum Königreich Plantae gehörenden Organismen besteht. Sie unterscheiden sich von tierischen Zellen durch mehrere wichtige Aspekte:
- Haben Zellwand- Zusätzlich zur Plasmamembran sind Ihre Zellen von einer Zellwand bedeckt, die aus einer speziellen Art von Verbindung besteht, die als bezeichnet wird Zellulose, das gibt ihnen viel mechanischen und strukturellen Widerstand.
- Sie haben Mitochondrien, aber sie haben auch andere ähnliche Organellen, die genannt werden Plastiden. Das wichtigste und charakteristischste Plastid aller Pflanzenorganismen ist bekannt als Chloroplasten und es ist durch wen Pflanzen photosynthetisieren können, das heißt, sie ernähren sich von Wasser und den Sonnenstrahlen.
- Sie präsentieren keine Zentrosomen oder Zentriolen für die Organisation von Mikrotubuli während der Zellteilung.
- Fast alle Zellen sind groß Vakuolen gefüllt mit Wasser, dessen Vorhandensein für verschiedene zelluläre Prozesse sowie für die Aufrechterhaltung der Form von Zellen in Geweben sehr wichtig ist.
Wenn wir gegen das Licht ein Fragment der Zwiebelschicht sehen, können wir sehen, dass es aus gut definierten "Zellen" besteht, die nebeneinander liegen und fast Zeilen und Spalten bilden; Diese Zellen sind Zellen.
Bakterien und Archaeen gehören zu einer Gruppe von Organismen, die aus prokaryotischen Zellen bestehen. Diese Zellen haben im Gegensatz zu eukaryotischen Zellen keine Membranen im Inneren und daher keine Organelle, um ihre DNA einzuschließen und zu komprimieren..
Sowohl Bakterien als auch Archaeen sind einzellige Organismen, und dies ist eines der anderen Merkmale, die eukaryotische Zellen von prokaryotischen Zellen unterscheiden: Letztere bilden kein Gewebe oder irgendeine mehrzellige Form..
Prokaryoten sind äußerst vielfältige Organismen und in allen Ökosystemen der Biosphäre von großer Bedeutung, wo sie an mehreren Prozessen beteiligt sind, ohne die ein Leben auf der Erde nicht möglich wäre..
Wie eukaryotische Zellen haben auch prokaryotische Zellen eine Membran Zelle, die ihnen Form gibt und die alle ihre inneren Komponenten enthält (im Cytosol). Einige Bakterien haben auch eine Wand das schützt sie vor Krankheitserregern, ungünstigen Umweltbedingungen usw..
Diese Zellen gibt es in verschiedenen Größen und Formen: Einige sind abgerundet, andere eher „stabförmig“, dh sie ähneln einem Stab. Viele dieser Zellen haben Zilien und Flagellen, die es ihnen ermöglichen, sich von einem Ort zum anderen zu bewegen, entweder als Reaktion auf chemische Reize oder aufgrund von Wassermangel..
Sie haben keine intrazellulären Organellen wie die von Eukaryoten, aber ihre DNA ist mehr oder weniger auf eine Region des Cytosols beschränkt, die als bekannt ist Nukleoid.
Andere Teile der prokaryotischen Zelle, die nicht in Eucatioras gefunden werden, sind:
Bakterien und Archaeen kommen in der Natur sehr häufig vor, aber wir kennen Bakterien normalerweise besser, da wir sie aus industrieller Sicht für verschiedene Zwecke nutzen.
Unser Darm ist zum Beispiel mit komplexen Bakteriengemeinschaften besiedelt, die uns bei der Verdauung von Nahrungsmitteln helfen und deren Ungleichgewicht häufig Koliken und Durchfall verursacht. Die Bakterien Escherichia coli ist das häufigste Beispiel für Darmessen.
Industriell gesehen wird Joghurt dank der Wirkung von zwei oder mehr Bakterienarten der Gattung hergestellt Lactobacillus, die den Zucker in der Kuhmilch fermentieren und den charakteristischen Geschmack dieses Lebensmittels erzeugen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.