Hintergrund, Herkunft und Rolle der Sowjets in der russischen Revolution

3541
Alexander Pearson

Das Sowjets Sie waren zunächst grundlegende Organisationen für die Entwicklung der russischen Revolution und für das formelle Funktionieren der Sowjetunion. Das Wort bedeutet auf Russisch Versammlung, Versammlung oder Rat und wurde verwendet, um Gruppen von Arbeitern, Soldaten und Bauern zu bezeichnen.

Diese Art von Organisation hatte ihren wichtigsten historischen Hintergrund in der Schaffung der Pariser Kommune, als sich das Volk organisierte, um eine demokratische Regierung mit der Arbeiterklasse in der Avantgarde zu schaffen. Erst mit der Revolution von 1905, auch in Russland, erschienen die ersten Sowjets..

St. Petersburg Sowjet mit Lenin Statue vor - Quelle: Joaquín Montaño

Diese erste Erfahrung endete, als der Zar seine Mitglieder hart unterdrückte. Zwölf Jahre später wurden die Sowjets mit Kraft wiedergeboren und erreichten so viel oder mehr Macht als die Duma, die nach dem ersten revolutionären Ausbruch im Februar geschaffen worden war..

Die Sowjets, insbesondere die in St. Petersburg, standen im Oktober 1917 im Mittelpunkt des zweiten Teils der russischen Revolution. Die Bolschewiki hatten es geschafft, die Stadt zu kontrollieren, was es ihnen ermöglichte, die Macht im Land fast ohne Widerstand zu übernehmen..

Obwohl sie ein überaus russisches Phänomen waren, traten die Sowjets auch in anderen Teilen der Welt auf, obwohl sie nicht die Stärke erlangten, die sie in Russland hatten..

Artikelverzeichnis

  • 1. Hintergrund
    • 1.1 Die Pariser Kommune
  • 2 Herkunft
    • 2.1 Russische Revolution von 1905
    • 2.2 Der erste Sowjet
    • 2.3 Die Revolution vom Februar 1917
    • 2.4 Petrograder Sowjet
  • 3 Wer sie waren und welche Rolle sie in der russischen Revolution spielten
    • 3.1 Struktur der Sowjets
    • 3.2 Auf dem Weg zur Oktoberrevolution
    • 3.3 Unterstützung durch die Bevölkerung
    • 3.4 I Sowjetkongress
    • 3.5 Unter bolschewistischer Kontrolle
    • 3.6 Oktoberrevolution
    • 3.7 Sowjetische Verfassung von 1918
    • 3.8 Auflösung des Sowjetkongresses
  • 4 Sowjets außerhalb Russlands
    • 4.1 Limerick Sowjet
    • 4.2 Bayerische Sowjetrepublik
    • 4.3 Republik Kuba
  • 5 Referenzen

Hintergrund

Während des neunzehnten Jahrhunderts gab es einige Systeme der Arbeiterorganisation, die mit den späteren Sowjets übereinstimmten. Die ähnlichste Vorgeschichte ereignete sich jedoch in Paris während des Krieges, den dieses Land gegen Preußen führte.

Die Pariser Kommune

Experten zufolge war die Pariser Kommune die erste Form der Arbeiterorganisation, die ein eigenes politisches Programm hatte, das vom Rest der sozialen Schichten getrennt war. Obwohl sich auch das Kleinbürgertum anschloss, waren es die Arbeiter, die das Kommando hatten.

Der historische Kontext der Gründung der Kommune war der Krieg zwischen Frankreich und Preußen, der 1870 begann. Nach einigen Monaten des Konflikts gewannen die Preußen eindeutig, da ihre Truppen das französische Territorium durchdrangen und die Hauptstadt selbst bedrohten..

In Paris brach ein Volksaufstand gegen seine Regierung aus, der mit der Art und Weise, wie der Krieg geführt wurde, unzufrieden war. Außerdem hatten die herrschenden Klassen die Stadt aus Angst vor den Preußen verlassen, so dass die Arbeiter die Initiative ergriffen hatten.

So wurde die Pariser Kommune geboren, die versuchte, die Verteidigung der Stadt zu organisieren. Ebenso riefen sie Wahlen durch allgemeines Wahlrecht an und bildeten eine wirklich populäre Regierung..

Quelle

Die ersten Sowjets mit diesem Namen erschienen während der Revolution von 1905 in Russland, obwohl sie erst 1917 genug Macht erlangten, um den Aufstand zu führen..

Russische Revolution von 1905

Russland unterhielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein absolutistisches Regierungssystem mit einer fast feudalen Wirtschaftsstruktur in ländlichen Gebieten. An der Spitze des Landes stand Zar Nikolaus II., Der die wirtschaftliche Situation der Arbeiter und Bauern nicht verbessern konnte.

Der Krieg gegen Japan im Jahr 1904 verschlimmerte die Lage im Land noch weiter. Aus diesem Grund wurden Demonstrationen und Proteste organisiert. Während eines von ihnen, am 9. Januar 1905, unterdrückten die Streitkräfte des Zaren die Teilnehmer hart und schossen sogar auf die unbewaffnete Bevölkerung..

Die Antwort war ein Aufstand gegen den Zaren. Zu diesem Zeitpunkt erschienen die Sowjets zum ersten Mal. Dies waren Gemeinderäte, an denen die Arbeiter teilnahmen. Bei vielen Gelegenheiten fungierten sie als eine Art lokale Regierung.

Schließlich musste der Zar nachgeben. Im Oktober erlaubte er die Verkündung einer Verfassung sowie die Bildung eines Parlaments namens Duma. Dieser zufriedene Teil der Liberalen, die den Kampf auf der Straße aufgaben.

Der Zar fühlte sich sicher und schickte seine Truppen zum Hauptquartier des Sowjets in St. Petersburg, um viele seiner Komponenten zu unterdrücken und festzuhalten..

Der erste Sowjet

Obwohl es nicht die historische Relevanz von Sankt Petersburg erreichte, bestätigen viele Historiker, dass der erste Sowjet derjenige war, der in Iwanowo-Wosnesensk aufgetaucht ist.

Die Stadt war das wichtigste Zentrum der Textilindustrie in Russland. Aus diesem Grund war die Arbeiterbewegung vor Ort von besonderer Bedeutung, da die sozialistische Ideologie stark vertreten war.

Als die Revolution von 1905 ausbrach, begannen sich die Textilarbeiter von Iwanowo-Wosnesensk zu organisieren. Am 12. Mai riefen sie zu einem Streik in der Branche auf, der sich jedoch bald auf den Rest der produktiven Aktivitäten ausbreitete. Am nächsten Tag gab es eine Versammlung der Streikenden, an der bis zu 30.000 Arbeiter teilnahmen.

Während dieses Treffens wählten sie einen aus 110 Delegierten bestehenden Sowjet, um mit Arbeitgebern und Behörden über Verbesserungen der Arbeitsbedingungen zu verhandeln..

Die Februarrevolution von 1917

Die zaristische Unterdrückung nach der Revolution von 1905 führte dazu, dass die Sowjets ihren Einfluss verloren. Es dauerte bis 1917, bis sie mit Gewalt wieder auftauchten und eine entscheidende Rolle in der neuen Revolution spielten..

Im Februar dieses Jahres kehrten die Demonstrationen und Proteste auf die Straßen von Petrograd (damals Name von Sankt Petersburg) zurück. Neben wirtschaftlichen und politischen Gründen, die denen von 1905 ähnlich waren, war ein weiterer Grund für die Unzufriedenheit der Bürger die Teilnahme Russlands am Ersten Weltkrieg und die Niederlagen seiner Armee gegen die Deutschen..

Bei dieser Gelegenheit hatte die Unzufriedenheit auch die Armee und das Kleinbürgertum erreicht. Aus diesem Grund weigerten sich die zur Unterdrückung der Demonstranten entsandten Truppen, auf sie zu schießen. Die Duma traf sich trotz des Versuchs des Zaren, sie aufzulösen, um dem Monarchen seine Befugnisse zu entziehen und eine provisorische Regierung zu wählen..

Der Zar beschloss schließlich, zugunsten seines Bruders abzudanken, lehnte jedoch den Thron ab. Auf diese Weise wurde die Republik proklamiert.

Petrograder Sowjet

Mitten in der Revolution fand am 27. Februar (12. März nach gregorianischem Kalender) ein Treffen statt, an dem Gewerkschaftsführer, sozialistische Abgeordnete und Mitglieder des Zentralkomitees für Kriegsindustrie teilnahmen. Viele von ihnen waren im Gefängnis gewesen, bis die Revolutionäre sie freigelassen hatten.

Der Grund für dieses Treffen war die Schaffung eines Sowjets nach dem Vorbild des 1905. Die Gemeinde ernannte ein vorläufiges Exekutivkomitee und berief Vertreter der Arbeiter ein, um sich an diesem Nachmittag wieder zu treffen..

Auf diese Weise wurde der Petrograder Sowjet geboren. Bald begannen im übrigen Russland andere mit der gleichen Struktur und den gleichen Zielen aufzutauchen..

Die Arbeiter mussten zum Beispiel einen Delegierten pro tausend Arbeiter wählen, während die Soldaten für jede Abteilung einen Vertreter entsenden mussten..

Wer sie waren und welche Rolle sie in der russischen Revolution spielten

Die Sowjets, Versammlungen oder Räte in russischer Sprache waren während der russischen Revolution eine sehr wichtige Form der Arbeitsorganisation.

Nach der Abdankung von Zar Nikolaus II. War die politische Situation im Land sehr instabil. Von Anfang an gab es eine Dualität der Befugnisse, wobei die provisorische Regierung einerseits und der St. Petersburger Sowjet andererseits mit zunehmender Unterstützung auftraten..

Der starke Mann der provisorischen Regierung, Kerensky, wollte eine verfassunggebende Versammlung einberufen und den Ersten Weltkrieg nicht aufgeben. Der Sowjet seinerseits war dafür, den Konflikt so schnell wie möglich zu verlassen und sozialistische Maßnahmen zu ergreifen.

Struktur der Sowjets

Als Arbeiterorganisation war die Basis der Sowjets die Fabrik. Die Wahl der Delegierten war je nach Ort unterschiedlich, aber alle Arbeitnehmer konnten jederzeit und ohne Einschränkungen teilnehmen.

In Sankt Petersburg und Moskau gab es zum Beispiel einen Vertreter pro 500 Arbeiter, während in Odessa einer pro 100 gewählt wurde. Selbst an einigen Orten war die Popularität dieser Art von Organisation so groß, dass sogar Kaufleute einen eigenen gründeten selbst.

Sowjets General wurden auch in den großen Städten gewählt. In anderen bestanden diese aus Slumsowjets. Die wichtigsten Positionen wie der Präsident und der Sekretär wurden normalerweise in der Generalversammlung des Sowjets gewählt.

Auf dem Weg zur Oktoberrevolution

Wie bereits erwähnt, spielte der Sowjet von St. Petersburg eine zentrale Rolle in der Oktoberrevolution..

Das erste Treffen hatte ungefähr 250 Delegierte, obwohl bald weitere beitraten. Dieses Treffen am 27. Februar 1917 diente dazu, die Versammlung intern zu organisieren. So wählten sie ein Exekutivkomitee mit acht Mitgliedern und beschlossen, dass jede sozialistische Partei zwei Delegierte entsenden würde.

Auf diese Weise hatten sowohl die Menschewiki als auch die Bolschewiki durch die Sozialrevolutionäre oder die Volkssozialisten die gleiche Vertretung..

Am 1. März schickten die Soldaten neun Delegierte. Der Sowjet wurde am selben Tag offiziell in Petrograder Sowjet der Arbeiter- und Soldatenabgeordneten umbenannt. Sie stimmten auch der Schaffung einer Miliz zu, um die Ordnung in der Stadt wiederherzustellen..

Der Sowjet startete seine eigene Veröffentlichung, die Izvestia. In seiner ersten Ausgabe bat sie um die Unterstützung des Volkes und erklärte, ihr Ziel sei es, die Schaffung einer Volksregierung zu erreichen, die öffentlichen Freiheiten zu festigen und die Bildung einer verfassunggebenden Versammlung mit demokratisch gewählten Mitgliedern zu fördern..

Unterstützung durch die Bevölkerung

Der St. Petersburger Sowjet wurde eine echte Macht in Russland, fast auf der gleichen Ebene wie die Provisorische Regierung. Beide Organisationen hielten Treffen ab, und der Sowjet erklärte sich bereit, die Regierung zu unterstützen, ohne die Regierung betreten zu wollen, solange die getroffenen Vereinbarungen erfüllt waren..

In diesen ersten Wochen waren es die gemäßigten Menschewiki, die die meisten Vertreter im Sowjet hatten und ein liberal-demokratisches System als vorläufigen Schritt zur Umsetzung des Sozialismus unterstützten..

Zu den wichtigsten Ereignissen in dieser Zeit gehört die Veröffentlichung des Ordens Nr. 1, durch die der Sankt Petersburger Sowjet das Kommando über die revolutionären Truppen übernahm..

Ich Kongress der Sowjets

Während all dies geschah, organisierten die Sowjets im ganzen Land bessere Verwaltungsstrukturen. Um ihre Aktion zu koordinieren, beriefen sie am 3. Juni 1917 den Ersten Allrussischen Kongress der Sowjets der Arbeiter- und Soldatenabgeordneten ein..

Es waren immer noch die Gemäßigten, die eine größere Präsenz hatten, so dass die Unterstützung für die provisorische Regierung bestätigt wurde. Eine Demonstration am 18. zeigte jedoch auch während des Kongresses, dass die radikalsten Positionen in der Bevölkerung an Einfluss gewannen..

Schließlich schuf der Kongress ein ständiges Gremium zur Vertretung der Sowjets zwischen den Kongressen: das Allrussische Zentrale Exekutivkomitee (VTsIK)..

Unter bolschewistischer Kontrolle

Der Putschversuch gegen die provisorische Regierung von Kornilow, der scheiterte, verstärkte die radikaleren Bolschewiki. Dies, zusammen mit der internen Teilung in den gemäßigten Reihen, ermöglichte es den ersteren, die Kontrolle über den St. Petersburger Sowjet zu übernehmen. Leo Trotzki wurde am 9. September zum Präsidenten desselben ernannt.

Vor dieser Ernennung hatten 127 Sowjets im ganzen Land am 31. August eine Resolution verabschiedet, in der die Gründung eines Sowjetstaates gefordert wurde. Das Motto lautete "Alle Macht den Sowjets"..

Oktoberrevolution

Schließlich unternahmen die Bolschewiki im Oktober desselben Jahres den Schritt, die Macht im Land zu übernehmen. Die Führer Trotzki und Lenin erkannten, dass die Regierung isoliert war und fast keine Unterstützung hatte. Es war also der perfekte Zeitpunkt..

Obwohl die Gemäßigten etwas zurückhaltend waren, wurde ein Datum für den Aufstand festgelegt: der 24. Oktober. Als die Zeit gekommen war, stießen die Revolutionäre auf wenig Widerstand. Die aus den Bolschewiki bestehende Rote Garde konnte die Zentralbank, die Telefonzentrale, die Brücken und die Bahnhöfe ungehindert übernehmen.

Danach marschierten sie in Richtung des Winterpalastes mit der Absicht, ihn anzugreifen, was sie leicht taten ...

Lenin und Trotzki hatten den 2. Sowjetkongress für den folgenden Tag, den 25., einberufen. Währenddessen kündigten sie die Auflösung der provisorischen Regierung an. Die allgemeine Reaktion war unterstützend, obwohl Menschewiki und SR es vorzogen, den Kongress zu verlassen..

Am 26. gründeten die Sowjets den Rat der Volkskommissare mit nur Vertretern der Bolschewiki.

Sowjetische Verfassung von 1918

Die Bolschewiki begannen mit der Ausarbeitung einer Verfassung auf der Grundlage der Sowjets. Es wurde 1918 genehmigt und als Grundlage seiner politischen Struktur ein System von Arbeiterräten, Bauern und Soldaten eingerichtet..

Auf diese Weise wurde ein System entwickelt, das sich aus aufeinanderfolgenden Sowjets zusammensetzte, die zu Vertretern ernannt wurden, bis sie die höchste Autorität erreichten: den Obersten Sowjet. Jede Republik der Sowjetunion hatte ihren eigenen Obersten Sowjet.

Ab 1922 verloren die Sowjets jedoch mit der zunehmenden Bürokratisierung des Staates viel von ihrer wirklichen Macht und Entscheidungsfähigkeit auf lokaler Ebene. Dies führte zur Schaffung eines parlamentarischen Systems mit einer einzigen Partei, obwohl weder liberal noch direkt gewählt..

Auflösung des Sowjetkongresses

Diese Abweichung wurde auf dem XVII. Allrussischen Sowjetkongress im Januar 1937 abgeschlossen, der die Auflösung dieses Gremiums festlegte..

Sowjets außerhalb Russlands

Obwohl in Russland das Phänomen der Sowjets die größte Bedeutung erlangte, gibt es einige Versuche, sie in anderen Ländern zu etablieren. Im Allgemeinen hatten sie alle eine sehr kurze Existenz.

Limerick Sowjet

Einer der Versuche, einen Sowjet außerhalb der Sowjetunion zu schaffen, fand 1919 in Limerick, Irland, statt. Der historische Kontext war sehr vielversprechend, da der anglo-irische Krieg mit dem Aufstieg der Arbeiterbewegung in ganz Europa einherging.

Die Förderer des Limerick-Sowjets waren die Bezirksgewerkschaften und die irische Labour Party. Es war eine Reaktion auf die Schaffung einer speziellen Militärregion in der Region durch die Engländer, die die Bürgerrechte der Bürger einschränkte.

Die Reaktion auf die Schaffung einer solchen Zone war die Forderung nach einem Generalstreik sowie die Forderung nach einem Boykott der englischen Truppen. Der Sowjet druckte seine eigene Währung und verhängte feste Preise für die grundlegendsten Produkte.

Die Intervention der örtlichen Kirche führte zur Eröffnung von Verhandlungen. Diese endeten mit dem Abbruch des Streiks und der Suspendierung der speziellen Militärregion.

Bayerische Sowjetrepublik

Einer der bekanntesten Sowjets außerhalb der UdSSR war der in Bayern installierte. 1918, nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg, war die politische Situation im Land sehr instabil, und kommunistische und rechtsextreme Milizen standen sich offen gegenüber..

Die Bayerische Sowjetrepublik war Teil der zweiten Phase der Novemberrevolution, in der alle verbleibenden Könige in Deutschland gestürzt wurden.

Der bayerische Sowjet bestand aus föderierten Bauern, Arbeitern und Soldaten. Im April 1919 versuchten sie, die Bayerische Republik in einen sozialistischen Staat zu verwandeln, wobei die Sowjets die Grundlage ihrer Herrschaft bildeten..

Die Entsendung von Truppen durch die Zentralregierung unter Beteiligung ultranationalistischer Milizen beendete den Versuch am 3. Mai 1919 nach weniger als einem Monat Einsatz..

Republik Kuba

Außerhalb Europas fand die längste Erfahrung mit einem Sowjet in Kuba im Batey des Central Azucarero Mabay in der Gemeinde Bayamo statt.

Obwohl davon ausgegangen wird, dass der Sowjet in den 1950er Jahren gegründet wurde, war in der Region seit den 1930er Jahren eine sehr ähnliche Organisation tätig. Ihre Geburt wurde durch den Anspruch der USA verursacht, den Zuckerpreis zu senken und den Preis für Arbeiter zu senken.

Vor diesem Hintergrund beschlossen die Arbeitnehmer, sich in einem Ausschuss zu organisieren, um einen Streik in diesem Sektor zu organisieren. Der Druck der Arbeiter veranlasste die Verantwortlichen des Zuckerzentrums, ihnen die Schlüssel für die Fabrik zu geben, mit der die Arbeiter die Kontrolle über sie übernahmen.

In der Zwischenzeit versuchte die Kommunistische Partei von Manzanillo, einer nahe gelegenen Stadt, einen Sowjet zu bilden, der die Bauern, kleinen Siedler und die Mabay-Streikenden zusammenbrachte..

All diese Aktionen führten dazu, dass das Mabay-Zuckerzentrum wie bei den Kolonien und Rinderfarmen zum kollektiven Eigentum erklärt wurde..

Verweise

  1. Nin, Andreu. Die Sowjets: ihre Herkunft, Entwicklung und Funktionen. Von marxists.org wiederhergestellt
  2. Ocaña, Juan Carlos. Die bolschewistische Revolution: November 1917. Abgerufen von Historiesiglo20.org
  3. Casanova, Julián. Bolschewiki an der Macht. Erhalten von elpais.com
  4. History.com-Editoren. Sovietunion. Von history.com abgerufen
  5. Die Herausgeber der Encyclopaedia Britannica. Sowjet. Von britannica.com abgerufen
  6. Feigen, Orlando. Vom Zaren zur UdSSR: Russlands chaotisches Jahr der Revolution. Von nationalgeographic.com abgerufen
  7. Rachleff, Peter. Sowjets und Fabrikkomitees in der russischen Revolution. Von libcom.org abgerufen
  8. Riddell, John. "Alle Macht den Sowjets" - Ein Slogan, der eine Revolution auslöste. Abgerufen von links.org.au

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.