Das Subthalamus Es ist eine Region des Zwischenhirns, die mit motorischen Funktionen verbunden ist. Wie der Name schon sagt, befindet es sich unterhalb des Thalamus; zwischen letzterem und dem Tegmentum des Mittelhirns. Trotz ihrer geringen Größe ist diese Gehirnstruktur enorm komplex, da sie verschiedene Gruppen von Nervenzellen enthält..
Der Subthalamus hat die Form einer bikonvexen Linse (wie zwei konvexe Oberflächen, die an den Enden dünner sind als in der Mitte). Sein wichtigster und untersuchter Teil ist der Nucleus subthalamicus, der Verbindungen zu anderen Hirnregionen herstellt. Zum Beispiel hat es grundlegende Verbindungen mit dem Striatum, um die Muskelaktivität zu regulieren..
Verschiedene somatische und sensorische Bahnen kreuzen den Subthalamus. Sie zielen hauptsächlich auf Kleinhirn, Thalamus und Basalganglien ab.
Andererseits enthält der Subthalamus auch viele wesentliche Bahnen, die vom Tegmentum zu den Thalamuskernen wandern. Einige von ihnen sind die kranialen Enden der medialen, spinalen und trigeminalen Lemnisci.
Artikelverzeichnis
Der Subthalamus befindet sich in einem Übergangsbereich zwischen dem Hirnstamm und der Gehirnhälfte.
Befindet es sich im ventralen Teil des Thalamus und wird posterior vom Mittelhirn begrenzt. Im vorderen Bereich des Subthalamus befindet sich der Hypothalamus. Es befindet sich medial zur inneren Kapsel. In Richtung seines kaudalen Teils ist es durch das Tegmentum des Mittelhirns begrenzt und umfasst die rostrale Verlängerung der Substantia nigra und des roten Kerns.
Im ventrolateralen Bereich zum Subthalamus befinden sich die absteigenden Fasern der inneren Kapsel zum Hirnstiel hin.
Während der Embryonalentwicklung ist der Subthalamus eine Erweiterung des Hypothalamus. Sie sind nur durch wenige Fasern weißer Substanz hauptsächlich von der inneren Kapsel getrennt. Caudal ist es durch die intrathalamische Grenzzone (ZLI) vom Thalamus getrennt..
Der Subthalamus ist eine Gehirnregion, die aus mehreren Kernen grauer und weißer Substanz besteht. Anatomisch wird es als Verlängerung des Mittelhirns angesehen, das in das Innere des Zwischenhirns integriert ist.
Der Subthalamus besteht hauptsächlich aus zwei Strukturen: dem Nucleus subthalamicus und der unsicheren Zone. Der Nucleus subthalamicus ist ventral zu letzterem.
Der Nucleus subthalamicus besteht aus einer eiförmigen Masse grauer Substanz, die sich im zentralen Teil der unsicheren Zone befindet. Es ist durch das H2-Feld von Forel von letzterem getrennt.
In seinem lateralen Teil befindet sich die innere Kapsel und kaudal ist sie mit der Substantia nigra assoziiert.
Es ist eine Gruppe grauer Substanz, die aus mittelgroßen Neuronen und verschiedenen Formen besteht. Dieser Kern reguliert die motorischen Aktivitäten durch seine Verbindungen mit den Basalganglien. Ihre Neuronen sezernieren und erhalten Glutamat, eine Substanz, die anregende Wirkungen ausübt. So aktivieren sie Neuronen des Globus Pallus und der Substantia Nigra.
Es ist eine dünne Schicht grauer Substanz, die sich parallel zum Sulcus hypothalamus befindet. Es ist von letzterem durch Forels H1- und H-Felder getrennt. Dorsolateral dazu befindet sich der retikuläre Kern des Thalamus. An seinem medialen Ende befindet sich eine Gruppe von Neuronen, die den Kern des tegmentalen Feldes bilden..
Diese Region verbindet das Zwischenhirn mit dem Mittelhirn, um das Sehen mit unseren Bewegungen zu koordinieren und am extrapyramidalen Weg beteiligt zu sein. Dazu erhält es Informationen vom motorischen Kortex.
Einige Autoren betrachten es als Fortsetzung der retikulären Bildung des Mittelhirns.
Zwischen den neuronalen Gruppen des Subthalamus werden die Schädelenden der roten Kerne und die Substantia nigra beobachtet (Snell, 2007)..
Innerhalb des Subthalamus befindet sich auch der Subthalamic Fasciculus, eine Struktur aus Fasern, die den Globus Pallidus mit dem Nucleus subthalamicus verbinden..
Andererseits sind auch Forel-Felder enthalten, die aus drei spezifischen Bereichen der weißen Substanz bestehen, die als „H-Felder“ bezeichnet werden. Diese sind:
- Das H1-Feld, ein Bereich weißer Substanz, der aus der Linsenschleife, dem Linsenfaszikel und den Kleinhirn-Thalamus-Trakten besteht. Es sind Projektionen, die den Thalamus von den Basalganglien und dem Kleinhirn erreichen.
- Das H2-Feld oder der linsenförmige Faszikel, die Projektionen des Globus Pallus zum Thalamus und zum Nucleus subthalamicus tragen.
- Das H- oder H3-Feld ist ein großer Bereich grauer und weißer Substanz, eine Mischung aus den blass-thalamischen Bahnen des Lentikularfaszikels und der Lentikularschleife..
Der Subthalamus stellt efferente Verbindungen (dh sendet Informationen) mit dem Striatum (Nucleus caudatus und Putamen), dem Thalamus dorsalis, der Substantia nigra und dem roten Nucleus her..
Während es Informationen erhält oder afferente Verbindungen zur Substantia Nigra und zum Striatum unterhält. Tauschen Sie auch Informationen mit dem blassen Ballon aus.
Der Subthalamus ist als motorische Region des Zwischenhirns bekannt. Dieser Bereich hat die Kerne des extrapyramidalen Motorsystems, das unwillkürliche motorische Funktionen wie Reflexe, Fortbewegung, Haltungskontrolle usw. steuert. Daher gehört der Subthalamus funktionell zum extrapyramidalen System..
Andererseits reguliert es die Impulse der Sehnerven und der Vestibularnerven (die für das Gleichgewicht und die Orientierung verantwortlich sind). Überträgt diese Impulse auf den blassen Globus.
Läsionen oder Degenerationen des Subthalamus aufgrund bestimmter Krankheiten verursachen motorische Störungen. Insbesondere wurde eine Beziehung zwischen einer Schädigung des Nucleus subthalamicus und dem Auftreten von Chorea gefunden. Chorea oder Dyskinesie ist eine neurologische Störung, die durch unwillkürliche Bewegungen der Gliedmaßen gekennzeichnet ist.
Sie sind auf nicht rhythmische, sich nicht wiederholende, unregelmäßige Kontraktionen zurückzuführen, die von einem Muskel zum nächsten zu wandern scheinen. Die Bewegungen ähneln dem Klavierspielen oder dem Tanzen.
Veränderungen des Nucleus subthalamicus können mit zwei Arten von Chorea assoziiert sein:
- Huntington-Chorea: Auch Huntington-Krankheit genannt, hat einen erblichen Ursprung und ist chronisch. Es ist gekennzeichnet durch ein fortschreitendes Auftreten motorischer und kognitiver Veränderungen sowie psychiatrischer Symptome.
Zunächst wird die motorische Unruhe oder Chorea nicht beobachtet, aber nach und nach macht sie sich deutlicher bemerkbar. Es geht auch mit Problemen bei der Motorik, Koordination, Sprachartikulation und beim Schlucken einher..
- Sydenhams Chorea: oder kleinere Chorea, es ist eine Infektionskrankheit, die unkontrollierbare und zwecklose Bewegungen von Gesicht, Schultern, Armen, Händen, Beinen und Rumpf hervorruft. Sie werden als Krämpfe angesehen, die verschwinden, wenn der Patient schläft.
Diese Krankheit entsteht durch den Angriff eines Bakteriums namens Streptococcus pyogenes zum Zentralnervensystem.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.