Das prozentuale Lösungen sind solche, deren Konzentration an gelöstem Stoff pro 100 ml Lösung ausgedrückt wird. Beispielsweise entspricht eine prozentuale Lösung von 5 g / 100 ml dem Ausdruck 5% (Gew./Vol.). Somit werden ihre Konzentrationen unter Verwendung von Prozentsätzen ausgedrückt.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Konzentration eines gelösten Stoffes in einer Lösung auszudrücken. Unter diesen befindet sich die Molarität, die die Konzentration des gelösten Stoffes als Molzahl pro Liter Lösung angibt; Molalität, Mol gelöster Stoff pro Kilogramm Lösungsmittel; und Normalität, gelöste Äquivalente pro Liter Lösung.
Die Konzentration eines gelösten Stoffes kann auch als Prozentsatz ausgedrückt werden. Dies ist der einfachste Weg, um die Konzentration auszudrücken, da keine Berechnungen oder Kenntnisse bestimmter Parameter wie des Molekulargewichts des gelösten Stoffes, seines Äquivalentgewichts oder der Eigenschaften seiner ionischen Dissoziation erforderlich sind..
Alkoholische Getränke sind Beispiele für prozentuale Lösungen. Auf ihren Etiketten geben sie den Alkoholgehalt an, der nicht höher ist als die Konzentration, die pro 100 ml der Flüssigkeit in der Flasche ausgedrückt wird. Je höher der Alkoholgehalt, desto intensiver sind die Auswirkungen auf den Körper.
Artikelverzeichnis
Prozentuale Lösungen oder Lösungen geben die Menge eines gelösten Stoffes an, die pro hundert Teile der Lösung gelöst ist. Diese Art der Angabe der Konzentration von Lösungen wird häufig in kommerziellen Produkten verwendet, um deren chemische Zusammensetzung anzuzeigen. In Lehr- und Forschungslabors ist es jedoch wenig nützlich..
Zeigt die Masse des gelösten Stoffes in 100 cm an3 aus der Lösung. Der mathematische Ausdruck für die Berechnung dieser Konzentration lautet:
% m / v = (Masse des gelösten Stoffes in g / Volumen der Lösung in cm3) x 100
Geben Sie die Masse des gelösten Stoffes an, die in 100 g Lösung enthalten ist. Die Masse ist eine Eigenschaft, die sich nicht mit der Temperatur oder dem Druck ändert. Daher wird diese Art der Konzentration in Berichten zur chemischen Analyse bevorzugt. Der mathematische Ausdruck für seine Berechnung lautet:
% m / m = (Masse des gelösten Stoffes in g / Masse der Lösung in g) x 100
Zeigt das Volumen einer in 100 ml Lösung gelösten Flüssigkeit an. Die Flüssigkeiten müssen mischbar sein und es muss möglich sein, die Volumenänderungen zu korrigieren, die beim Mischen der Flüssigkeiten auftreten können. Der mathematische Ausdruck für seine Berechnung lautet:
% v / v = (Volumen des gelösten Stoffes in cm3/ Volumen der Lösung in cm3) x 100
Eine Kaliumchlorid (KCl) -Lösung wird hergestellt, indem 10 g der Verbindung mit 120 g Wasser gemischt werden. Drücken Sie die Konzentration der Lösung in% m / m aus.
Die Masse des gelösten Stoffes entspricht 10 g KCl und die des Lösungsmittels 120 g Wasser. Durch Zugabe beider Massen erhält man die Lösung: 130 g. Daher reicht es aus, die mathematische Gleichung anzuwenden:
% KCl m / m = (10 g KCl / 130 g Lösung) × 100
7.69
50 cm werden gemischt3 Essigsäure (CH3COOH) zu 100% mit 130 cm3 aus Wasser. Wie hoch ist der prozentuale Anteil an Essigsäure v / v?
Auf die gleiche Weise wie im vorherigen Beispiel muss das Volumen der Lösung durch Zugabe der Volumina des gelösten Stoffes und des Lösungsmittels erhalten werden. Somit beträgt das Vsol (50 + 130) cm3, und die% v / v daher:
% Essigsäure v / v = (50 cm3 / 180 cm3) x 100
27,77% v / v
Es ist erwünscht, 1 l einer 8% v / v Glycerinlösung in Alkohol herzustellen. Finden Sie das Volumen von Glycerin und Alkohol in der Lösung.
Anhand des Prozentsatzes können Sie bestimmen, wie viel Glycerin in der 1-Liter-Flasche gelöst ist:
Glycerinvolumen = (8 cm3 / 100 cm3) x 1000 cm3
80 cm3
Denken Sie daran, dass 1 l Lösung 1000 cm entspricht3 oder 1000 ml. Sobald die 80 cm3 von Glycerin müssen diese vom Gesamtvolumen der Lösung abgezogen werden, um herauszufinden, wie viel Alkohol in der Zubereitung verwendet wurde:
Alkoholvolumen = 1000 cm3 - 80 cm3
8 g Paraffin werden in 50 ml Glycerin gelöst, das eine Dichte von 1,26 g / cm hat3. Finden Sie die Konzentration von Paraffin in Glycerin in% m / m.
Mit Dichtedaten können Sie bestimmen, wie viel eine Flüssigkeit wiegt. Mit diesem Wert kann die in dieser prozentualen Lösung verwendete Glycerinmasse berechnet werden:
Glycerinmasse = Glycerinvolumen x Glycerindichte
Glycerinmasse = 50 cm3 x 1,26 g / cm3
63 g
Um die% m / m zu berechnen, muss nur die Masse des Paraffins durch die Gesamtmasse der Lösung geteilt werden:
Masse Paraffin in 100 g Glycerin = (8 g / 63 g) x 100 g
12.70
Das heißt, pro 100 g Lösung kommen 12,70 g Paraffin.
Eine konzentrierte NaOH-Lösung mit 28% m / m hat eine Dichte von 1,15 g / cm³. Finden Sie die Gramm NaOH in einem Liter des Reagenzes.
Um% m / m nutzen zu können, müssen Sie die Lösung in Masse ausdrücken. Noch einmal, seine Dichte erlaubt es uns, es zu berechnen:
Reagenzmasse = Volumen x Dichte
1000 cm3 x 1,15 g / cm3
1150 g
Daher beträgt die Masse an NaOH in der Lösung:
Masse NaOH in 1000 cm3 = (28 g / 100 g) × 1150 g
322 g
400 ml 10% m / v NaCl werden mit 600 ml 5% m / v NaCl gemischt. Finden Sie die Konzentration der resultierenden Lösung und drücken Sie sie in% m / v aus.
Zwei Lösungen werden gemischt, um eine dritte zu erhalten. Allen drei ist der gelöste NaCl-Stoff gemeinsam. Daher müssen Sie die Masse des Salzes berechnen, die aus den ersten beiden Lösungen entnommen wurde:
Masse der NaCl-Lösung 1 = Volumen 1 x Konzentration 1
400 cm3 x (10 g / 100 cm3)
40 g
Masse der NaCl-Lösung 2 = Volumen 2 x Konzentration 2
600 cm3 x (5 g / 100 cm3)
30 g
Das Gesamtvolumen beim Mischen der beiden Aliquots (vorausgesetzt, sie sind additiv) beträgt:
Volumen der Mischung: 400 ml + 600 ml
1000 ml
Das heißt, in 1 l Lösung sind 70 g NaCl (30 + 40) enthalten. Um den Prozentsatz% m / m anstelle von 1 l pro 100 ml Lösung zu berechnen, müssen Sie daher Folgendes ausdrücken:
Masse NaCl in 100 cm3 = (70 g / 1000 cm3) x 100 cm3
7 g
NaCl-Konzentration in der Mischung = 7% m / m
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.