Künstliche Auswahl, wie es funktioniert, Typen, Beispiele

1863
Basil Manning
Künstliche Auswahl, wie es funktioniert, Typen, Beispiele

Das künstliche Selektion Es ist ein Prozess der genetischen Veränderung, der durch gezielte Auswahl spezifischer Phänotypen sowohl von Tier- als auch von Pflanzenarten durchgeführt wird. Es wird verwendet, um Organismen mit definierten Eigenschaften zu erhalten, die fast immer ausgewählt werden a priori: das heißt im Voraus.

Künstliche Selektion ist daher die menschliche Wahl oder Schaffung der besten Phänotypen durch indirekte Selektion der Genotypen, die sie definieren. Beispiele sind Hunderassen, Kuhrassen, Maissorten oder Katzenrassen.

Die ersten Fälle künstlicher Selektion in der Geschichte der Menschheit suchten ein bestimmtes Ziel, aber der Prozess war nicht beabsichtigt wie in unserer Zeit, in der sich der Mensch der Domestizierung von Pflanzen und Tieren verschrieben hat..

Bei der anfänglichen Domestizierung des Hundes wurde beispielsweise eine Auswahl für interessierende Merkmale wie Fügsamkeit getroffen. Zu diesem Zeitpunkt war jedoch die Begründung für die Kreuzung nicht bekannt, und Individuen mit dem gewünschten Merkmal wurden einfach ausgewählt; mit anderen Worten, A posteriori.

Nach Tausenden von Jahren künstlicher Selektion erhielten wir den modernen Hund von seinem gemeinsamen Vorfahren mit dem Wolf (der kein domestiziertes Tier ist)..

Artikelverzeichnis

  • 1 Wie erfolgt die künstliche Selektion??
  • 2 Arten der künstlichen Selektion
    • 2.1 Positive und negative Auswahl
    • 2.2 Transgenese und Geneditierung
  • 3 Vor- und Nachteile der natürlichen Auslese
  • 4 Beispiele für künstliche Selektion
  • 5 Referenzen

Wie erfolgt die künstliche Selektion??

Die künstliche Auswahl durch Design (bewusst) folgt einer Reihe spezifischer Schritte: Der erste ist die Auswahl des gewünschten Charakters oder der gewünschten Charaktere.

Der zweite Schritt beinhaltet die spezifische Analyse der Heritabilität des Merkmals (die Heritabilität eines Merkmals ist die Rolle, die die Genetik bei der Übertragung eines bestimmten Merkmals spielt oder nicht)..

Wenn wir beispielsweise eine weiße Blume in Wasser mit blauer Tinte legen, wird sie blau gefärbt, aber die Erblichkeit eines solchen Zeichens ist null (null). Das heißt, die Blume ist genetisch nicht dazu bestimmt, blau zu sein, sondern weiß, das heißt, sie wurde von blau gemacht Verhängung Umwelt.

Die am einfachsten künstlich selektierbaren Merkmale sind diejenigen, die von wenigen Genen mit hohen Heritabilitätswerten bestimmt werden..

Nach Abschluss dieser beiden Schritte werden die Personen ausgewählt, die die Gene (und die jeweiligen Allele) von Interesse besitzen. Mit diesen Eltern machen wir die Kreuze, die das gewünschte Merkmal bei den Nachkommen zeigen.

Die Rinderrasse Belgan Blue wurde durch künstliche Selektion entwickelt. Es zeichnet sich durch seine große Muskulatur aus

Dies ist der wichtigste Teil des künstlichen Züchtungs- und Auswahlprozesses, da die Auswahl der geeigneten vererbbaren Informationen erforderlich ist. Dann fahren wir mit den Kreuzen und der Anwendung eines Auswahlschemas fort, das es ermöglicht, die geeigneten Personen für das Ziel der Person auszuwählen, die die Auswahl leitet..

In vielen Fällen, aber nicht immer, wird die Stabilität des gewünschten Merkmals angestrebt, indem die erforderlichen Kreuzungen vorgenommen werden, bis die Homozygoten des gewünschten Merkmals erhalten werden (Organismen mit zwei identischen Allelen für dasselbe Gen, dominant oder rezessiv)..

Ein Organismus, der homozygot für einen Charakter ist, ist ein reiner Linienorganismus, das heißt, er trennt sich nicht: er führt immer zu demselben.

Arten der künstlichen Selektion

Es gibt viele Arten traditioneller künstlicher Selektionsschemata sowie modernere, die komplexe Technologien beinhalten. Bei der traditionellen künstlichen Selektion können Sie auf zwei Arten vorgehen:

  • Bewusst: Wenn der Auswahlprozess auf einen vorgefassten Plan reagiert, um ein oder mehrere Merkmale zu ändern.
  • Bewusstlos:: wenn man nicht beabsichtigt vorgeht, sondern aus den natürlich vorkommenden Erscheinungsformen diejenigen auswählt, die ein bestimmtes Bedürfnis befriedigen können.

Positive und negative Auswahl

Andererseits wird eine künstliche Selektion nicht nur durch die Auswahl der Organismen erreicht, die ein bestimmtes Merkmal aufweisen (positive Selektion; nur die gewünschten Organismen reproduzieren sich), sondern gelegentlich ist es auch möglich, die Eliminierung der Individuen vorzunehmen, die fehlt der Charakter (negative Auswahl; Reproduktion unerwünschter wird verhindert).

Transgenese und Geneditierung

Gen-Editing-Konzept

Schließlich können sie als künstliche Selektionsmethoden für die Transgenese und der Gen-Editing. Diese Methoden führen zu vererbbaren Veränderungen, die auf natürliche Weise nicht beobachtet werden können. Diese Veränderungen gehorchen immer einem Design und sind daher Methoden der bewussten künstlichen Selektion.

Vor- und Nachteile der natürlichen Auslese

Durch künstliche Selektion kann die allgemeine Gesundheit von Pflanzen und Tieren verbessert werden, aber auch deren Produktivität und Verhalten. Letzteres hat zu unethischen Systemen der Ausbeutung von Nutztieren und Haustieren geführt..

Die Verbesserung von Pflanzen und Tieren durch traditionelle und technologische Mittel hat die Gewinnung von Organismen ermöglicht, die kaum spontan hätten auftreten können. Im Gegensatz dazu ist es unwahrscheinlich, dass diese Organismen die Lebensbedingungen ihrer wilden Vorfahren überleben können (falls sie noch existieren)..

Künstliche Selektion hat es möglich gemacht, die ausgeprägtere Manifestation bestimmter Charaktere zu erhöhen, manchmal jedoch zum Nachteil anderer. Viele Verbraucher klagen beispielsweise über den kontinuierlichen Geschmacks- und Geruchsverlust einiger Hülsenfrüchte und Blumen, die verbessert wurden, um ihre Lebensdauer oder Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge zu verlängern..

Schließlich reduziert die künstliche Selektion, basierend auf der Auswahl weniger phänotypischer Varianten, die genetische Basis der Spezies, was ebenfalls einen großen Nachteil darstellt.

Beispiele für künstliche Selektion

Papaya ist eine Frucht, die durch Transgenese künstlich selektiert wurde

Durch künstliche Selektion auf verschiedene Arten ist es dem Menschen gelungen, zum Beispiel Folgendes zu erreichen:

- Alle Hunderassen (Canis lupus familiaris) Strom

- Hühner (Gallus gallus) Schichten von bis zu 320 Eiern pro Jahr

- Kühe (Bos Stier) mehr als 20 Liter Milch pro Tag produzieren

- Die phänotypischen "Varianten" Blumenkohl, Rosenkohl, Kohl, Grünkohl und Kohlgrün der einzigartigen Wildsenfart Brassica oleracea

- Transgene Papaya-Pflanzen (Carica Papaya) resistent gegen Papaya-Ringspot-Virus.

- Glutenfreie transgene Weizenpflanzen

- Verschiedene Gemüsesorten mit längerer Haltbarkeit

Verweise

  1. Bondoc, B. (2008). Tierzucht: Prinzipien und Praxis im philippinischen Kontext. P. Drücken Sie.
  2. Conner, JK. (2003). Künstliche Selektion: ein leistungsfähiges Werkzeug für Ökologen. Ecology 84: 1650 & ndash; 1660.
  3. Conner, JK. (2016). Künstliche Selektion. Enzyklopädie der Evolutionsbiologie 1: 107-113.
  4. Hill, WG & amp; Caballero, A. (1992). Künstliche Selektionsexperimente. Jahresrückblick in Ökologie und Systematik 23: 287 & ndash; 310.
  5. Pierotti, R, Fogg, BR. (2017). Die erste Domestizierung: Wie sich Wölfe und Menschen zusammen entwickelten.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.