Das Mikrodosis Es ist eine Möglichkeit, Medikamente mit einer Verdünnung zu verabreichen, die Konzentrationen ergibt, die 1.000 bis 15.000 Mal niedriger sind als diejenigen, die mit normalen „allopathischen“ Dosen verabreicht werden. Sobald die Verdünnung vorgenommen wurde, werden zwei oder drei Tropfen auf den Zungenrücken mit der gleichen Periodizität wie die normalerweise für das Arzneimittel angegebene Dosis verabreicht..
Als "Mikrodosen" werden auch die Dosen dieser Arzneimittel wie Hormone, einige Gifte oder Toxine angesehen, deren Wirkung mit Dosen im Bereich von Mikrogramm oder weniger erzielt wird. Dieser Artikel bezieht sich auf die Verwendung von Mikrodosierung als alternative Behandlung.
Mikrodosen werden verwendet, um Arzneimittel unterschiedlicher Herkunft zu verabreichen und dadurch die gleiche therapeutische Wirkung wie bei der vollen Dosis zu erzielen. Da es sich um eine so niedrige Konzentration handelt, verursacht es anscheinend weniger Nebenwirkungen und weniger Toxizität.
Die Mikrodosierungstechnik wurde von Eugenio Martínez Bravo (1922-2002), einem mexikanischen Arzt, der Insassen in einem Gefängnis behandelte, beschrieben und gefördert. In einer seiner Konsultationen nahmen ihn drei Insassen, weil er mehrere Tage lang Schlafstörungen hatte.
Während er sich um seine Patienten kümmerte, stellte er fest, dass er nur ein mildes Beruhigungsmittel für die pädiatrische Anwendung hatte, das nicht einmal zur Behandlung eines der Insassen dienen würde. Da Dr. Martínez aus einer Familie homöopathischer Ärzte stammte, kam ihm der Gedanke, das Arzneimittel mit Wasser zu verdünnen und jedem Insassen zwei Tropfen auf die Zunge zu verabreichen..
Zu ihrer Überraschung konnten die drei Insassen einschlafen und bis zum nächsten Tag friedlich schlafen. Aufgrund dieser Erfahrung begann Dr. Martínez, verschiedene Studien zu untersuchen und durchzuführen und die Verwendung von Mikrodosen zu fördern..
Gegenwärtig hat die Behandlung mit Mikrodosen die Aufmerksamkeit vieler Forscher auf der Welt aufgrund ihrer offensichtlichen Wirksamkeit bei der Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten, aufgrund der geringen Häufigkeit von Kollateral- und toxischen Wirkungen und aufgrund der geringen Kosten für die öffentliche Gesundheit auf sich gezogen..
Artikelverzeichnis
Die Herstellung einer Mikrodosis basiert auf einer alkoholischen Lösung zur Konservierung des Arzneimittels. Dies geschieht, solange keine Wechselwirkung zwischen Alkohol und der Droge bekannt ist oder der Patient alkoholisch ist oder aus irgendeinem Grund keinen Alkohol trinken möchte. In diesen Fällen kann es durch eine Zuckerlösung oder eine Verdünnung mit Honig ersetzt werden..
Zwei bernsteinfarbene Behälter schützen es vor Licht. Die Behälter müssen ein Fassungsvermögen von 20 ml haben, zwei Drittel jedes Behälters sind mit einem alkoholischen Getränk (trinkbarer Alkohol oder Rohralkohol, Trester usw.) oder mit hochwertigem trinkbarem Alkohol gefüllt und mit Wasser gefüllt.
Die Dosis des Arzneimittels, die 24 Stunden entspricht, wird in einer der Flaschen verdünnt. Wenn es sich um eine Tablette handelt, muss sie zuerst zerkleinert werden. Es mischt sich sehr gut. Dann werden zwölf Tropfen dieser Mischung genommen, in die zweite Flasche gegeben und gut gemischt. Die beiden Gläser sind beschriftet und an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort gelagert.
Die erste Flasche entspricht der Stammlösung. Die zweite Flasche entspricht der therapeutischen Lösung.
Zwei Tropfen werden aus der zweiten Flasche entnommen, auf den Zungenrücken gegeben und so oft verabreicht, wie es der Arzt zur Behandlung mit der normalen Dosis oder, falls erforderlich, häufiger verschrieben hat. Es sollte immer unter ärztlicher Aufsicht verabreicht werden.
Die von Dr. Martínez vorgeschlagenen Wirkmechanismen haben nach Ansicht einiger Experten keine wissenschaftliche Grundlage.
Laut Dr. Martínez stimuliert das in den Tropfen enthaltene Arzneimittel lokale sensorische Enden, die Informationen an den Hypothalamus und von dort an die Großhirnrinde senden, um dann seine Wirkung auf die Wirkorte des Arzneimittels auszuüben..
Eine Wirkung dieser Art wäre für alle Arzneimittel ähnlich, und es wurde beobachtet, dass die getesteten Arzneimittel die erwartete pharmakologische Wirkung haben. Was nicht erklärt werden kann, ist, warum eine solche Wirkung mit einer so niedrigen Dosis erzielt wird.
Mikrodosis-Behandlungen haben keine neuen Verabreichungswege, sie verwenden die von der Pharmakologie beschriebenen für verschiedene Arzneimittel. Das Interessante ist, dass die Wirkung irgendwie verstärkt wird, aber wie sie auftritt, ist noch nicht erklärt.
Es wurden einige klinische Studien zur Verwendung von Mikrodosen einiger bekannter Arzneimittel für bestimmte Pathologien veröffentlicht. Eine Zusammenfassung einiger von ihnen wird nachstehend als Beispiele für die Wirkung von Mikrodosen bei der Behandlung bestimmter Krankheiten vorgestellt..
Santana Téllez et al. Veröffentlichten 2012 eine klinische Studie mit 268 Patienten mit der Diagnose einer essentiellen arteriellen Hypertonie, die mit einem Inhibitor des Angiotensin-Converting-Enzyms II (ACEI), Captopril, behandelt worden waren.
Die Studie wurde durchgeführt, um die übliche Behandlung von Patienten durch Mikrodosierung von Captopril zu ersetzen. Diese Mikrodosen wurden vom Apothekenlabor des Universitätsklinikums "Manuel Ascunce Domenech", Camagüey, Kuba, hergestellt und kontrolliert..
Die Patienten wurden nach Altersgruppe, Grad der arteriellen Hypertonie und kardiovaskulärer Risikogruppe klassifiziert und dosiert..
Die Ergebnisse der Studie zeigten eine klinische Kontrolle der Blutdruckwerte der mit Captopril-Mikrodosis behandelten Patienten von 84,7%, während sie bei Patienten, die mit oralen Tabletten (Kontrollgruppe) behandelt wurden, 64,2% betrugen.
In diesem Fall war das klinische Ansprechen bei Mikrodosierung unabhängig vom Alter der Patienten besser als bei konventioneller Behandlung..
Im Jahr 2008 veröffentlichten Bello et al. Eine klinische Studie mit 55 Patienten, die an Schmerzen unterschiedlicher Ätiologie leiden. Diese Autoren verwendeten vier Tage lang dreimal täglich Mikrodosen von Dipyron (einem Schmerzmittel) mit einer Rate von 3 Tropfen auf die Zunge..
Die Autoren berichteten über "zufriedenstellende" Reaktionen auf die Behandlung, wurden jedoch nicht quantifiziert..
Guilarte und Zúñiga führten einen Versuch mit 40 gesunden Freiwilligen durch: 10 mit Wasser behandelt, 10 mit dem hydroalkoholischen Vehikel behandelt, 10 mit Phenobarbital in Ampullen und 10 mit Mikrodosen Phenobarbital.
Die Forscher fanden heraus, dass Patienten, die Phenobarbital-Mikrodosen erhielten, innerhalb von fünf Minuten nach Platzierung der Zungendosen Schläfrigkeit zeigten und die EEG-Variationen deutlicher waren als in den anderen Gruppen..
Obwohl es einige kontrollierte klinische Studien gibt, handelt es sich bei vielen der in der Literatur vorhandenen Berichte um qualitative Studien ohne strenge Kontrollen. Daher sind weitere Studien erforderlich, um die Wirksamkeit dieser Technik der pharmakologischen Verabreichung zu bewerten..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.