Das Episiorrhaphie Es ist die Naht, die gemacht wird, um eine Episiotomie zu reparieren. Die Episiotomie ist ein chirurgischer Schnitt, der im Perineumbereich der Frau vorgenommen wird, um das Ausstoßen des Fötus ohne Reißen zu erleichtern.
Die Episiotomie kann mit einer speziellen Schere oder einem Skalpell durchgeführt werden. Dieser Einschnitt umfasst mehrere Ebenen wie Haut, Faszien, Muskeln und Vaginalschleimhaut. Wenn eine Episiorrhaphie durchgeführt wird, muss jede Ebene mit der geeigneten Art von Naht (im Allgemeinen werden resorbierbare Nähte verwendet) und mit einer bestimmten Technik genäht werden..
Die Wörter Episiotomie und Episiorrhaphie haben eine gemeinsame griechische Wurzel: "Epision" oder "Episeion", die sich auf das Schambein bezieht. Diese Verfahren umfassen einen Einschnitt und ein Nähen eines Bereichs, der als Perineum bezeichnet wird. Das Perineum hat einen oberflächlichen Bereich und einen tiefen Bereich, der wie ein Diamant geformt ist und sich im Genitalbereich befindet..
Wenn eine imaginäre horizontale Linie gezogen wird, die durch die Ischialtuberositäten verläuft, wird die Raute, aus der das Perineum besteht, in zwei Dreiecke unterteilt, ein oberes, in dem sich der Urogenitalbereich befindet, und ein unteres, in dem sich der Analbereich befindet..
Das Perineum enthält Haut, Muskeln und Faszien, die bei der Episiotomie zusammen mit der Vaginalwand geschnitten werden und bei der Episiorrhaphie genäht werden müssen. Drei Hauptmuskeln befinden sich im perinealen Bereich von Frauen: der Ischiocavernosus, das oberflächliche transversale Perineum und das Bulbocavernosum..
Episiotomie und daher Episiorrhaphie sind angezeigt für mütterliche Ursachen aufgrund des bevorstehenden Vulvo-Vagino-Perineal-Risses, zur Verkürzung der Ausstoßperiode und der Intensität des Stoßes oder für fetale Ursachen wie akute fetale Belastung, Makrozephalie, Positionsverschluss, usw.
Artikelverzeichnis
Nach Angaben des American College of Gynecology and Obstetrics sollten Episiotomien - und folglich Episiorrhaphien - nicht routinemäßig angezeigt werden, und ihre Verwendung sollte auf Indikationen für mütterliche oder fetale Ursachen beschränkt werden.
Vor Beginn der Episiorrhaphie wird eine Lokalanästhesie mit Lidocain durchgeführt. Sogar manchmal bei Patienten, die sich zur Geburt einer Epiduralanästhesie unterzogen haben, muss diese mit einer Lokalanästhesie verstärkt werden, um die Naht zu beenden.
Die für die Episiorrhaphie verwendeten Techniken hängen von der Art der Episiotomie ab. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Episiotomien: eine mediale und eine mediolaterale. Letztere weist je nach Geburtsschule, auf die Bezug genommen wird, unterschiedliche Schnittneigungen in Bezug auf die Mittellinie auf.
In Fällen, in denen Verlängerungen vorhanden sind oder Risse repariert werden müssen, variiert die Technik je nach Rissgrad und Verlängerung der Verlängerung..
Die Episiorrhaphie wird mit resorbierbaren Nähten durchgeführt. Zusätzlich wird verchromtes „Katgut“ (eine Art Nylon) zum Nähen des Muskels verwendet, und für die anderen Ebenen kann dieselbe Art von Naht verwendet werden. Einige Geburtshelfer bevorzugen Polyglykolnähte, da sie spannungsbeständiger und hypoallergener sind und die Häufigkeit von Dehiszenzen verringern.
Die Episiorrhaphie wird durchgeführt, sobald die Abgabe der Plazenta abgeschlossen ist und nachdem die hämodynamische Erholung des Patienten sichergestellt ist. Es ermöglicht die Wiederherstellung der Anatomie und die Kontrolle von Blutungen, wodurch die Blutstillung begünstigt wird.
Die Naht beginnt an der Vaginalschleimhaut und beginnt ungefähr einen Zentimeter hinter der Spitze der Vagina mit einem tiefen Ankerpunkt. Eine durchgehende Naht wird in den unmittelbaren Bereich hinter den Karunkeln des Hymens gekreuzt..
Sobald die Vagina genäht ist, werden der beeinträchtigte Teil des Quermuskels und die Gelenksehne im Perinealkeil mit kontinuierlicher und ungekreuzter Naht vernäht. Die Naht wird bis zum unteren Scheitelpunkt des Perineums fortgesetzt und von dort mit der Naht der Haut fortgesetzt.
Für die Naht der Haut werden sowohl die subkutane Zelle als auch die Haut angesprochen. Diese letzte Naht kann mit laufender Naht oder mit separaten Stichen durchgeführt werden.
Tränen des Geburtskanals werden in vier Klassen eingeteilt.
- Erste Klasse: Beeinflusst die Haarnadel, die Haut des Perinealbereichs und die Vagina, ohne die Faszien oder Muskeln zu beeinträchtigen.
- Zweite Klasse: Beeinträchtigt Faszien und Muskeln.
- Dritter Grad- Beinhaltet Haut, Schleimhaut, Perineum, Muskeln und Analsphinkter.
- Vierte Klasse: Ausbreitung der Rektalschleimhaut und kann Tränen der Harnröhre enthalten.
Risse ersten Grades müssen nicht immer genäht werden. Bei Bedarf wird ein sehr feiner "Katgut" - oder selbstklebender Nahtkleber verwendet..
Tränen zweiten Grades werden gemäß den für die Episiorrhaphie medialer und mediolateraler Episiotomien beschriebenen Schritten genäht. Diejenigen dritten Grades umfassen die Reparatur des Analsphinkters, für die es zwei Techniken gibt: eine mit der Bezeichnung "End-to-End-Technik"(Term-Terminal) und der andere"überlappende Technik"(Überlappung).
Der vierte Grad beinhaltet eine Reparatur in der Reihenfolge, zuerst des Rektums, dann des Schließmuskels des Anus und dann den Schritten ähnlich den für die Naht der medialen oder mediolateralen Episiotomie beschriebenen.
Wenn eine Episiotomieverlängerung genäht wird, wird zuerst der Schließmuskel des Anus repariert und dann wie zuvor erwähnt verfahren. Anatomische Reparaturen sollten durchgeführt werden, ohne „tote“ Räume zu hinterlassen, die sich mit Blut füllen können.
Es gibt verschiedene Arten von Episiorrhaphien:
- Diejenigen, die den Nähten medialer und medial-lateraler Episiotomien entsprechen.
- Diejenigen, die zum Korrigieren oder Nähen von Rissen und Verlängerungen verwendet werden.
- Patienten, die sich diesem Verfahren unterzogen haben, sollten die Verwendung von Tampons und Duschen in der Zeit nach der Geburt vermeiden, um eine angemessene Heilung zu gewährleisten und neue Verletzungen zu vermeiden..
- Die Patienten sollten über die Notwendigkeit informiert werden, auf den Geschlechtsverkehr zu verzichten, bis sie vom behandelnden Arzt erneut untersucht wurden und sich vollständig erholt haben..
- Sie sollten zumindest in den ersten 6 Wochen keine körperlichen Aktivitäten ausführen, die zu einer Dehiszenz der Nähte führen können.
- Damenbinden sollten alle 2-4 Stunden gewechselt werden. Die tägliche Reinigung des Genitalbereichs mit Wasser und Seife sollte mindestens einmal täglich und bei Bedarf durchgeführt werden. zum Beispiel nach dem Urinieren oder Stuhlgang. Sie sollten den Bereich mit sauberen Handtüchern oder Babytüchern trocknen.
- Die für die Heilung und Absorption der Nähte erforderliche Mindestzeit liegt zwischen 3 und 6 Wochen.
- In Fällen, in denen der Analsphinkter und das Rektum betroffen sind, ist eine Antibiotikabehandlung angezeigt..
- Eine ballaststoffreiche Ernährung muss eingehalten werden, um Verstopfung und Schmerzen beim Evakuieren zu vermeiden. In Bezug auf die Verwendung von Schmerzmitteln können diejenigen angezeigt werden, die das Kind nicht betreffen (Muttermilch) und nur dann, wenn die Schmerzen sehr stark sind.
- Patienten sollten einen Arzt aufsuchen, wenn die Schmerzen zunehmen, wenn sie einen vaginalen Ausfluss mit schlechtem Geruch haben, wenn der Blutverlust zunimmt, wenn sie Bereiche beobachten, in denen sich die Wunde öffnet, oder wenn sie innerhalb von 4 oder 5 Tagen nicht evakuiert sind.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.