Das Silberner Fluss Es liegt im Süden Südamerikas und dient als Grenze zwischen Uruguay und Argentinien. Es ist Teil des La Plata-Beckens, des zweitgrößten des Kontinents mit 3.170.000 kmzwei . Es nimmt einen Teil des Territoriums von Argentinien, Bolivien, Brasilien, Paraguay und Uruguay ein und wird nur von dem des Amazonas übertroffen.
Dieser südamerikanische Riese bildet eine Mündung, die sich in Form eines Keils öffnet und von 40 km an der Quelle bis etwa 240 km an der breitesten Stelle reicht. Diese Größe macht es des Titels des breitesten Flusses der Welt würdig.
Das Einzugsgebiet des Flusses La Plata selbst wird auf 30.000 km geschätztzwei über die es 300 km von seiner Quelle bis zur Mündung zurücklegt und durchschnittlich 20.000 m in den Atlantik mündet3/ Sek.
Es bewegt sich innerhalb des Kontinents von Nordwesten nach Nordosten und erweitert seinen Kanal aufgrund der Einwirkung der Gezeiten und des Windes, der die Erosion der Ufer beschleunigt, zunehmend.
Artikelverzeichnis
Der Río de La Plata wurde wie andere Flüsse auf dem Kontinent von spanischen Kolonialherren entdeckt, die sich auf die Suche nach einem Kanal machten, der den Atlantik mit dem Pazifik verbindet..
Es wurde den Kolonisatoren bekannt und 1516 dank Juan Díaz de Solís, der ihm den Namen Mar Dulce gab, auf ihren Karten mit eigenem Namen registriert.
Anschließend unternahm Alejo García, verführt von den Reichtumsgeschichten der Ureinwohner der Region, eine Expedition, die auf der Suche nach der mythischen Sierra de la Plata nicht zu Ende gehen würde.
Nach seinem Tod kam eine Gruppe seiner Gefährten mit einigen Silberstücken nach Brasilien, die sie von den Ureinwohnern der Region erhalten hatten. Dies führte zur Geschichte ihrer Abenteuer und veranlasste sie, den Fluss mit seinem heutigen Namen umzubenennen: Río de la Plata.
Um seine Präsenz und Dominanz auf dem neuen Territorium zu festigen, gründete der Spanier Pedro de Mendoza 1536 Santa María de los Buenos Aires am Südufer des Río de la Plata an dem Ort, den die Stadt Buenos Aires derzeit einnimmt. Diese Stadt wurde 1580 von Juan de Garay, einem anderen spanischen Entdecker, verlassen und unter einem anderen Namen neu gegründet..
Um 1776 verfügte Carlos III. Die Gründung des Vizekönigreichs des Río de la Plata, das die Gebiete umfasst, die derzeit zu Argentinien, Bolivien, Uruguay und Paraguay gehören, sowie Teile Brasiliens und Chiles..
Die Hauptstadt dieser neuen Gebietseinheit befand sich in La Santísima Trinidad und Puerto de Santa María del Buen Ayre, dem Namen der alten Santa María de los Buenos Aires.
Die Stabilität des Vizekönigreichs des Río de la Plata wurde durch britische Invasionen gestört, die zwischen 1806 und 1807 in das Gebiet eindrangen und versuchten, die Gebiete des heutigen Buenos Aires und Montevideo an beiden Ufern des Flusses zu besetzen..
Diese Bemühungen waren erfolglos und die Invasoren wurden dank der Verteidigung der Bevölkerung von River Plate ohne die Hilfe des spanischen Königreichs vertrieben. Dies war ein wichtiger Meilenstein in der Unabhängigkeit der Gebiete, aus denen das Vizekönigreich von La Plata bestand..
Im Zweiten Weltkrieg war der Fluss La Plata Schauplatz der einzigen Kriegsepisode auf dem amerikanischen Kontinent. Im Dezember 1939 führten britische Schiffe im Rio de La Plata eine Seeschlacht gegen ein deutsches Schiff.
Der deutsche Kapitän Hans Langsdorff wurde von denen Großbritanniens besiegt und versenkte sein Schiff, um zu verhindern, dass seine Technologie vom Feind übernommen wird..
Im Jahr 1973, inmitten der wirtschaftlichen Entwicklung der Region, wurde zwischen den Regierungen Argentiniens und Uruguays der Vertrag von Rio de la Plata unterzeichnet, um die Nutzung und Nutzung ihrer Wasserressourcen festzulegen..
Die geografische Lage, die Zusammensetzung des Bodens, der Beitrag seiner Nebenflüsse und seine Beziehung zur menschlichen Aktivität verleihen der Mündung des Río de la Plata ihren einzigartigen Charakter..
Der Río de la Plata hat zwei Hauptzuflüsse, die ihn mit 97% seines gesamten Kanals versorgen: die Flüsse Paraná und Paraguay. Die restlichen 3% stammen aus dem Beitrag der Flüsse San Juan, Salado, Santa Lucía und Luján.
Eine der Eigenschaften, die die Aufmerksamkeit des Río de la Plata am meisten auf sich ziehen, ist seine „gelbbraune“ Farbe. Diese Bezeichnung bezieht sich auf einen wolkigen Beigeton, der entlang des Flusses von hell nach dunkel wechselt.
Die Betas entstehen durch die Wirkung der Bewegung der Strömung des Wassers stromabwärts auf seiner Reise zum Atlantik, kombiniert mit der Wirkung der Gezeiten und des ozeanischen Windes, die das Wasser in die entgegengesetzte Richtung drücken. Diese Bewegung verhindert, dass sich Sedimente im Flussbett ansiedeln, und hält es in ständiger Schwebe..
Die Mündung des Río de la Plata ist ein Salzkeil. Dies bezieht sich auf die Eigenschaften der Zirkulation und Verteilung des Salzgehalts in der Mischung. Bei Salzkeilmündungen fließt das dichtere Salzwasser unter Süßwasser und mischt sich nur teilweise unter der Oberfläche. Somit ist der Salzgehalt an der Oberfläche Null oder fast Null und am Boden fast gleich dem ozeanischen Salzgehalt..
Die Mündung des Río de la Plata ist ein Salzkeil, da das Wasservolumen, das sich zum Ozean bewegt, viel höher ist als das Salzwasservolumen, das aufgrund der Auswirkungen der Gezeiten eintritt..
Es stellt eine natürliche Barriere namens Barra del Indio dar, die sich zwischen Montevideo und Punta Piedras befindet und den Fluss in zwei Teile teilt: die innere Zone des Süßwassers und die äußere Zone des Brackwassers..
Obwohl die uruguayischen Küsten nur durch die Flussmündung getrennt sind, befinden sie sich auf einer höheren Höhe als die argentinischen und bestehen aus Felsen und Dünen, wodurch sie sich besser für die Installation von Liegeplätzen eignen, ohne dass größere Wartungsarbeiten erforderlich sind..
Andererseits bestehen die argentinischen Küsten aus Sand und Lehm, die schwebend im Flusswasser ankommen. Da sie niedriger sind, neigen sie aufgrund der Auswirkungen der Gezeiten zu Überschwemmungen und müssen ständig gewartet werden, indem das in den Kanälen abgelagerte Material ausgebaggert wird.
Der Río de la Plata weist zwei Perioden mit gut differenzierten Merkmalen auf: eine Hochwasserperiode, die mit dem Sommer zwischen Oktober und März zusammenfällt, und die Niedrigwasserperiode von April bis September..
Im Sommer fallen 80% des jährlichen Regens. Diese Ereignisse können zusammen mit den Gezeiten, Winden, dem Klimawandel und der Misswirtschaft des Grundwassers der Bäche Überschwemmungen verursachen, die über den üblichen Werten liegen, z. B. solche, die die autonome Stadt Buenos Aires (CABA) mit zunehmender Häufigkeit betreffen..
Neben der Beobachtung der einheimischen Fauna und Flora sind Wasseraktivitäten eine große Attraktion für Touristen, die den Río de la Plata an seinen uruguayischen und argentinischen Küsten besuchen..
An beiden Küsten gibt es verschiedene Alternativen, um das Flusswasser in Booten mit unterschiedlichem Tiefgang zu überqueren. Segelbootfahrten, Kreuzfahrten und Yachten sind üblich..
Wassersportarten wie Surfen, Windsurfen und Kitesurfen sind dank der vom Meereswind erzeugten Wellen ebenfalls weit verbreitet..
Der Río de la Plata befindet sich an den Längenkoordinaten O65 ° 16'59.99 "Breitengrad S28 ° 36'0" im Südosten Südamerikas. Seine geografische Lage macht es zu einem internationalen Fluss, da seine Gewässer die Grenze zwischen zwei Nationen markieren: Argentinien und Uruguay..
Die Ausübung der Souveränität beider Nationen wurde gemäß dem Vertrag von Rio de la Plata und seiner Seefront, der am 19. November 1973 von beiden Parteien unterzeichnet wurde, abgegrenzt..
Der Río de la Plata entsteht am Zusammenfluss der Flüsse Paraná und Uruguay zwischen Punta Gorda nördlich des uruguayischen Departements Colonia und den Ibicuy-Inseln südlich der argentinischen Provinz Entre Ríos.
Einige Spezialisten betrachten es als einen Randarm des Atlantischen Ozeans oder eine Kluft davon, während andere (die die Mehrheit repräsentieren) behaupten, dass es sich um einen Fluss handelt.
Es legt ungefähr 300 km von seiner Quelle am Zusammenfluss seiner Hauptzuflüsse (Paraná und Uruguay) bis zu seiner Mündung in den Atlantik zurück und badet mit seinem Wasser an verschiedenen Stellen an beiden Ufern.
An seiner Quelle berührt es die Küsten des uruguayischen Departements Colonia im Norden und die argentinische Provinz Entre Ríos im Süden. Die wichtigsten Städte in dieser Region befinden sich an den uruguayischen Küsten, darunter Punta Gorda, Colonia Estrella, das Zagarzazu Spa und der Hafen von Colonia, die sich alle im Departement Colonia befinden..
An der argentinischen Küste liegt der Großraum Buenos Aires in der Provinz Buenos Aires. Auf dem Weg zum Meer folgen Montevideo, die Hauptstadt der Ostrepublik Uruguay und Punta Este am selben Ufer.
In seinem ersten Abschnitt hat der Fluss Inseln, die durch die Ablösung des Paraná-Deltas entstanden sind. Die Hauptattraktion ist der Tourismus und die Gebiete sind sehr dünn besiedelt. Unter ihnen stechen Oyarvide, Solís, Juncal, Martín García und Timoteo Domínguez hervor. Diese Inseln wachsen ständig aufgrund der Ansammlung von Sedimenten, die aus dem Paraná-Fluss und Uruguay stammen..
Die Mischung aus Süß- und Salzwasser in der Bucht von Rio de la Plata erzeugt eine enorme Pflanzenvielfalt sowohl aquatischer als auch terrestrischer Arten. Diese Arten können entlang des gesamten Flusses beobachtet werden, insbesondere in Gebieten mit geringerer Bevölkerungsdichte und in Schutzgebieten..
In seinem gesamten Kanal können Sie Kamaloten, Wasserhyazinthen, Wasserfarne, Amazonas-Seerose, Wasserkohl, Trompete, Canutillos, Cataizales, Guama, Schilfgärten, Muriti-Palmen, Totorales, Lapachos, Pyjonales de Cortaderas, Holzeinschlag, Carandá-Palmen, Stiere, sehen. Margarita de Bañado, Belesa und Croton. Ebenso gibt es in der Gegend viele Weideflächen..
Die enorme Menge an Feststoffen, die in schwebenden Gewässern des Río de la Plata transportiert werden, ist ein Hauptfaktor, der die Artenvielfalt des Flusses einschränkt. Dies ist auf die geringe Reproduktionsrate von Phytoplankton zurückzuführen, dem Organismus, von dem sich die meisten aquatischen Arten ernähren..
In terrestrischen Ökosystemen vermehren sich jedoch eine große Anzahl von Arten, die an ihren Ufern leben.
Zu den häufigsten in der Region gehören der südamerikanische Otter, Tapir, der südamerikanische Seelöwe, Nutria, Regenpfeifer, grüne Schildkröte, Wels, Surubíes, Goldfisch, Wasserboas, Unechte Karettschildkröte, grüner Eisvogel, Silberdelfin, Yararás, Süßwasserkrabben, Krabbenfalken, Piranhas, verschiedene Arten von Kröten und Leguanen.
Bis 2010 erhielt der Río de la Plata Stadtwasser von 2,89 Millionen Einwohnern nur aus der Autonomen Stadt Buenos Aires. Das Bevölkerungswachstum in Uruguay und Argentinien hat bis heute weiter zugenommen und der Druck seiner Bewohner fällt auf den Fluss.
Abwasserkanäle und Regenwasser transportieren organische und anorganische Abfälle in ihre Gewässer, die ihre Qualität beeinträchtigen und die Sauerstoffversorgung verringern. Ebenso werden landwirtschaftliche Betriebe an seinen Ufern durchgeführt, die unter Verwendung von Düngemitteln Chemikalien in die Flussgewässer befördern..
Das La Plata-Becken ist eine wesentliche Achse für die wirtschaftliche Entwicklung und Integration der Region. Die Flüsse, aus denen es besteht, bilden die Hauptkommunikationsroute des Flusses, über die Waren, Menschen und Rohstoffe regelmäßig zum regionalen und globalen Austausch durch den Río de la Plata an seiner Mündung in den Atlantik transportiert werden..
Die wichtigste wirtschaftliche Aktivität im Flussbett des Río de la Plata ist der Hafen. Fertige Produkte und Rohstoffe aus Teilen Brasiliens, Paraguays, Boliviens, Argentiniens und Uruguays werden durch die Häfen dieses Flusses transportiert und machen schätzungsweise 70% des BIP dieser Länder aus..
Die Häfen des Río de la Plata sind mit ihren Sammel-, Vertriebs- und Exportaktivitäten eine wichtige Säule für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Rund um den Fluss befinden sich auch Industrien anderer Art, die den einfachen Zugang zu Häfen für die Entwicklung ihrer Aktivitäten nutzen..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.