Das Brodmann-Gebiete Sie sind Regionen der Großhirnrinde, die sowohl beim Menschen als auch bei Primaten vorkommen. Sie wurden erstmals 1909 vom deutschen Arzt Korbinian Brodmann beschrieben, der sie anhand der cytoarchitektonischen Organisation von Neuronen definierte, die er mit der Nissl-Färbemethode beobachtete..
Es wird allgemein angenommen, dass es 47 verschiedene Brodmann-Gebiete gibt, obwohl einige Autoren mehrere von ihnen in zwei Teile aufteilen, was insgesamt 52 ergibt. Die genauen Funktionen jedes der Gebiete und die Aufteilung dieser Gebiete waren Gegenstand vieler Debatten im Bereich der Neuroanatomie, seit sie vorgeschlagen wurden.
Tatsächlich wird Brodmanns Klassifikation heute am häufigsten verwendet, wenn von der zytoarchitektonischen Organisation der menschlichen Hirnrinde gesprochen wird. Tatsächlich wurden in den letzten Jahren viele der Bereiche, die nur auf der Grundlage ihrer neuronalen Organisation definiert wurden, eingehender untersucht, und es wurde festgestellt, dass sie eine grundlegende Rolle in verschiedenen kortikalen Funktionen spielen.
Nicht alle Brodmann-Gebiete sind so bekannt oder wurden in gleichem Umfang untersucht. Beispielsweise ist bekannt, dass die Bereiche 1, 2 und 3 den größten Teil des primären somatosensorischen Kortex bilden, der Bereich 17 der primäre visuelle Kortex ist und die Bereiche 44 und 45 in den meisten Fällen dem für die Sprache grundlegenden Bereich von Broca entsprechen.
Artikelverzeichnis
Brodmanns Gebiete sind nach dem deutschen Wissenschaftler benannt, der sie zuerst beschrieben und klassifiziert hat: Korbinian Brodmann, ein Psychiater, der glaubte, dass die Großhirnrinde systematisch unterteilt werden könne, um ihre spezifischen Regionen leichter zu identifizieren, als dies bis zu diesem Zeitpunkt der Fall war.
Brodmanns Teilung der Großhirnrinde erfolgte nicht zufällig, sondern reagierte auf bestimmte Unterschiede in der Struktur, Zusammensetzung und Organisation von Neuronen in verschiedenen Bereichen des Neokortex.
Basierend auf diesen wollte der Autor besser verstehen, welche Funktionen jeder Teil des Gehirns sowohl bei gesunden Personen als auch bei bestimmten Pathologien spielt..
Auf diese Weise wollte Brodmann die verschiedenen Bereiche des Gehirns topografisch klassifizieren, um dieses neue Wissen in Bereichen wie der Psychopathologie oder der Untersuchung kortikaler Funktionen anwenden zu können. Zu diesem Zweck untersuchte er viele verschiedene Tierarten, obwohl seine Klassifizierung letztendlich nur bei Primaten und menschlichen Gehirnen funktioniert.
Andere Forscher haben alternative oder detailliertere Klassifikationen erstellt, wie die von Constantin von Economo und Georg N. Koskinas im Jahr 1925. Keine andere hat jedoch eine so hohe Popularität erreicht wie die von Brodmann, die in unzähligen Fällen verwendet wurde. Untersuchungen und ist zum Maßstab in seinem Bereich geworden.
Obwohl die ursprüngliche Klassifizierung nur auf anatomischen und strukturellen Unterschieden beruhte, haben die jüngsten Fortschritte in den Neurowissenschaften gezeigt, dass diese in den allermeisten Fällen auch mit unterschiedlichen Funktionen innerhalb der Gehirnaktivität korrelieren.
Wie Brodmann in seiner Forschung herausfand, erfüllen die verschiedenen Teile des Neokortex unterschiedliche Funktionen auf körperlicher und geistiger Ebene. Darüber hinaus sind die Bereiche normalerweise in Gruppen organisiert, die ähnliche Merkmale aufweisen oder einen bestimmten Bereich der Gehirnfunktion betreffen..
Zum Beispiel gibt es mehrere Bereiche im Zusammenhang mit dem Sehen, die sich auf einen einzelnen Punkt im Gehirn konzentrieren. Gleiches gilt für andere Funktionen wie Berühren, Bewegen oder Hören..
Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung der 47 ursprünglichen Gebiete, die Brodmann 1909 beschrieben hat.
Das erste von Brodmann beschriebene Gebiet befindet sich neben der Roland-Fissur, auch als zentraler Sulkus bekannt. Es befindet sich im primären somatosensorischen Kortex und spielt als solches eine Rolle bei der Aufnahme und Verarbeitung von taktilen und propriozeptiven Informationen aus verschiedenen Körperteilen..
Wie Bereich 1 ist auch dieser im primären somatosensorischen Kortex enthalten. Seine Funktionen sind denen des vorherigen sehr ähnlich; Tatsächlich war es noch nicht möglich, genau zu bestimmen, wo die Grenzen jedes einzelnen von ihnen liegen.
Dies ist der letzte von Brodmann beschriebene Bereich, der sich im primären somatosensorischen Kortex befindet. Wieder empfängt und arbeitet es mit den Informationen, die von den Organen gesendet werden, die für die Erkennung taktiler Reize oder des inneren Zustands des Körpers zuständig sind..
Der vierte von Brodmann beschriebene Bereich bezieht sich hauptsächlich auf den primären motorischen Bereich des Gehirns. Dieser Bereich ist für die Bewegung unerlässlich, da er dafür verantwortlich ist, die Befehle an die Muskeln zu senden, die sie zusammenziehen oder erweitern..
Dieser Bereich des Gehirns gehört zum sekundären somatosensorischen Bereich. Somit spielt es eine periphere Rolle bei der Verarbeitung von Informationen, die von den taktilen und propriozeptiven Organen gesendet werden..
In Zone 6 befindet sich die Prämotorfunktion. Es ist dafür verantwortlich, dass wir die Bewegungen planen können, die wir ausführen werden, bevor wir die Anweisungen an den primären Bereich senden. und darin werden unsere Standardbewegungsmuster gespeichert.
Bereich 7 ist auch im sekundären somatosensorischen Kortex enthalten. Auf diese Weise hilft es bei der Integration und Verarbeitung der Informationen, die später an die Grundschule gesendet werden. Darüber hinaus spielt es eine wichtige Rolle bei der Erkennung sensorischer Reize.
Der Bereich 8 ist im sekundären Motorkortex enthalten. Insbesondere hat es eine besonders relevante Funktion innerhalb der Bewegung der Augenmuskeln..
Der von Brodmann beschriebene neunte Bereich befindet sich innerhalb des dorsolateralen präfrontalen Lappens. Wie alle Strukturen in diesem Bereich des Gehirns hat es mit höheren mentalen Funktionen wie Selbstbewusstsein, Gedächtnis, Empathie, emotionalem Management und Informationsverarbeitung zu tun..
Darüber hinaus spielt es auch auf motorischer Ebene eine gewisse Rolle, insbesondere um eine gute verbale Sprachkompetenz zu erreichen.
Bereich 10 ist auch Teil des präfrontalen Kortex. Aus diesem Grund spielt es eine wichtige Rolle in Aspekten wie Gedächtnis, Aufmerksamkeitsteilung, Planung und Selbstbeobachtung..
Das von Brodmann beschriebene Gebiet 11 ist ebenfalls Teil des präfrontalen Kortex, obwohl es sich in diesem Fall um eine tertiäre Assoziationszone handelt. Es hängt mit höheren kognitiven Funktionen zusammen, wie dem Management sozialer Interaktionen und der Regulierung von Verhalten und Emotionen.
Wie 11 ist der Bereich 12 Teil des orbitofrontalen Lappens und steht somit in gleicher Weise mit höheren kognitiven Funktionen in Beziehung..
Dieser Bereich ist vor dem bloßen Auge innerhalb der Insula verborgen, insbesondere im vorderen Teil. Es hat sprachbezogene Funktionen wie die Koordination der Bewegungen des Sprachsystems. Es spielt auch eine grundlegende Rolle bei der Verbindung des limbischen Systems mit dem präfrontalen Kortex..
Bereich 14
Wie die vorherige Zone hat auch die 14 mit bestimmten emotionalen und sexuellen Funktionen zu tun; und außerdem hängt es mit der Verarbeitung von viszeralen Informationen und der vom Geruch stammenden zusammen.
Es hat mit der Regulierung des Blutdrucks zu tun. Es war eines der wenigen, das Brodmann im menschlichen Gehirn nicht lokalisierte, obwohl er es bei bestimmten Affen tat; und später konnten andere Forscher es in Menschen lokalisieren.
Wie Zone 14 ist auch dies Teil der Insula. In diesem Fall bezieht es sich auf Bereiche, die genauso wichtig sind wie die Regulierung der Körpertemperatur, der Schmerzen oder der Schluckfähigkeit..
Dies ist der primäre visuelle Bereich. Als solches erfüllt es sehr wichtige Funktionen beim Entschlüsseln von Informationen aus den Augen, z. B. in Bezug auf Bewegung, Orientierung oder Farbe. Es hat auch eine Abbildung des Auges, was für diesen Sinn von grundlegender Bedeutung ist..
Der Bereich 18 ist Teil des sekundären visuellen Kortex. Hilft 17, reguliert das dreidimensionale Sehen und spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Erfassung der Lichtintensität.
Wie der vorherige ist es auch einer der sekundären visuellen Kortizes. Es dient dazu, visuelle Reize zu erkennen, indem sie mit den im Speicher gespeicherten Informationen in Beziehung gesetzt werden.
Es hängt mit dem ventralen Sehweg zusammen. Es ermöglicht uns zu erkennen, was wir sehen, indem wir vor allem Formen und Farben erkennen. Es befindet sich im Bereich des unteren Gyrus temporalis.
Es ist ein auditorischer Assoziationsbereich, der Teil des bekannten Wernicke-Bereichs ist. Als solches spielt es eine sehr wichtige Rolle für das mündliche Sprachverständnis..
Obwohl Zone 21 auch damit verwandt ist, ist Zone 22 diejenige, die den größten Teil des Wernicke-Gebiets ausmacht. Seine Aufgabe ist es, die Sprache durch die Interpretation von Schallreizen und deren Beziehung zu ihrer Bedeutung zu verstehen..
Es gehört zum Bereich der Großhirnrinde, der mit Gedächtnis und Gefühlen zu tun hat. Es hat eine gewisse Beziehung zum limbischen System.
Es hat mit der Wahrnehmung von Emotionen und ihrer Verarbeitung zu tun. Es hat auch einen gewissen Zusammenhang mit dem Verhalten, indem es das limbische System mit dem orbitofrontalen Kortex verbindet..
Es befindet sich im subgenuellen Bereich, relativ nahe am Cingulum. Es hat mit verschiedenen Aspekten der Funktion des Körpers zu tun, mit Schlaf, mit Hunger und mit der Regulierung der Stimmung..
Es wird angenommen, dass sich das Gebiet 26 hauptsächlich mit der Schaffung und Speicherung von autobiografischem Gedächtnis befasst.
Ebenso wie der Bereich 26 hat der Bereich 27 auch mit dem Gedächtnis zu tun, was teilweise auf seine Lage in der Nähe des Hippocampus zurückzuführen ist. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Erkennung von Gerüchen, da es Teil des primären Riechkortex ist.
Wie die beiden vorhergehenden ist Zone 28 sowohl an bestimmten Prozessen im Zusammenhang mit dem Geruchssinn als auch an anderen Prozessen beteiligt, die das Gedächtnis ermöglichen. Es dient auch als Brücke zwischen dem Hippocampus und dem Rest des Gehirns.
Dieser Bereich hat mit der Erinnerung an persönliche Erfahrungen und Erfahrungen zu tun und gehört auch zu Brodmanns Gruppe von Bereichen, die mit Erinnerung zu tun haben. Es befindet sich im retrosplenialen Bereich des Cingulats.
In Zone 30 dreht sich wie in 29 alles um das Gedächtnis. aber seine Beziehung zu ihm ist ein wenig anders, da er an Funktionen wie dem Lernen und den Prozessen der operanten und klassischen Konditionierung beteiligt ist.
Es befindet sich im Gyrus des Cingulums. Es ist einer der Bereiche, in denen Erinnerung mit Gefühlen in Beziehung gesetzt wird, und es ist der Hauptbereich, der dafür verantwortlich ist, das Gefühl der Vertrautheit zu erzeugen, das wir erleben, wenn wir vor etwas Bekanntem stehen.
Der Bereich 32 befindet sich zwischen den Frontal- und Parietallappen. Es hat mit höheren mentalen Prozessen zu tun, wie der Hemmung automatischer Reaktionen und der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen.
Bereich 33 hat auch mit Entscheidungsfindung zu tun, spielt aber auch eine Rolle in anderen Funktionen wie der Schmerzwahrnehmung, der Planung des körperlichen Verhaltens und der Fähigkeit, unsere eigenen Gefühle zu interpretieren..
In Bereich 34 finden wir den Uncus, was bedeutet, dass er hauptsächlich mit dem Geruchssinn zusammenhängt. Insbesondere hat es mit dem Gedächtnis zu tun, das mit Gerüchen zusammenhängt, und mit der Wahrnehmung unangenehmer Elemente in unserer Umwelt..
Der Bereich 35 hat mit verschiedenen Funktionen zu tun, wie dem Gedächtnis unbewusster Erinnerungen, dem Erkennen visueller Muster und bestimmten Komponenten des olfaktorischen Gedächtnisses..
Brodmanns Bereich 36 gehört zu der Gruppe derjenigen, die Funktionen im Zusammenhang mit dem autobiografischen Gedächtnis erfüllen. Es hat auch eine gewisse Bedeutung bei der Verarbeitung von Daten, die sich auf den räumlichen Standort des Körpers beziehen. Im Inneren finden wir den parahippocampalen Kortex.
Im Inneren befindet sich der Gyrus fusiformis. Es ist für die gleichzeitige Verarbeitung von Informationen aus verschiedenen Sinnen verantwortlich. Darüber hinaus hilft es, komplexe Aufgaben wie das Interpretieren der Gebärdensprache, das Erkennen von Gesichtern oder das Verstehen von Metaphern auszuführen..
Es geht um die Verarbeitung semantischer Informationen. Es dient auch als Verbindung zwischen den Bereichen, die für das Gedächtnis verantwortlich sind, und denen, die mehr mit Emotionen zu tun haben..
Brodmanns Bereich 39 bezieht sich auf das Sprachverständnis, unabhängig davon, ob wir es schriftlich oder mündlich erhalten. Im Inneren befindet sich die eckige Kurve.
Innerhalb des Bereichs 40 befindet sich der Gyrus supramarginalis. Dies bedeutet, dass es eine wichtige Rolle bei der Verknüpfung von Phonemen und Graphemen spielt, weshalb es eines der wichtigsten ist, damit Sie das Lesen und Schreiben beherrschen können. Auch wichtig für die motorische und taktile Erkennung.
Es entspricht dem primären auditorischen Kortex, dem ersten Teil des Gehirns, der Informationen von den Ohren erhält. Seine Hauptfunktion besteht darin, Frequenzänderungen wahrzunehmen und den Ursprung von Geräuschen zu lokalisieren.
Als Teil des sekundären auditorischen Kortex unterstützt es den Bereich 41 bei der Verarbeitung von Stimuli aus den Ohren. Es ist eine Ergänzung zum Wernicke-Gebiet.
Der Bereich 43 spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Informationen, die aus dem Geschmackssinn stammen. Als solches ermöglicht es uns, die verschiedenen Arten von Aromen von dem zu identifizieren, was wir essen..
Das Gebiet 44 ist das erste, das Teil des Gebiets von Broca ist, eines der wichtigsten Gebiete für die Produktion von Sprache. Es geht vor allem um Gestik, um die Intonation der Sprache und um die Bewegungen des Sprachsystems..
Wie das Gebiet 44 gehört auch das Gebiet 45 zum Gebiet von Broca. Es bezieht sich hauptsächlich auf die semantische Verarbeitung sowie auf die Erfüllung von Hilfsrollen bei der Intonation, der Erzeugung von Gesichtsausdrücken und der Gestik..
Es befindet sich innerhalb des dorsolateralen präfrontalen Lappens. Als solches hängt es mit Fähigkeiten wie Arbeitsgedächtnis und Aufmerksamkeit zusammen..
Das letzte von Brodmann beschriebene Gebiet gehört ebenfalls zum Gebiet von Broca. Seine Aufgabe ist es, die Syntax in Sprache und Musik zu verstehen und zu produzieren.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.