Eigenschaften von Pinus pseudostrobus, Lebensraum, Verwendung, Anbau

2489
David Holt

Das Pinus pseudostrobus Es ist ein großer Baum, der bis zu 40 m hoch wird und zur Familie der Pinaceae gehört. Ursprünglich aus Mittelamerika stammend, ist es von Nord-Nicaragua, Honduras, El Salvador und Guatemala bis nach Südmexiko verbreitet.

Es ist umgangssprachlich als glatte Kiefer, königliche Kiefer, weiße Kiefer, gerade Kiefer, Ocote-Kiefer, weiße Ocote oder Chalmaite-Kiefer bekannt. Es kann auch unter den indigenen Namen Chamite, Pacingo und Pinabete bekannt sein.

Pinus pseudostrobus. Quelle: Fernando Garffias [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Es ist ein immergrüner Baum ohne Äste, die ersten zwei Drittel mit einem geraden Stamm und einer breiten, dichten und pyramidenförmigen Krone. Es hat reichlich Äste mit Gruppen von endständigen nadelförmigen Blättern und Harzkanälen entlang des Stammes..

Das Pinus pseudostrobus es ist eine Harzquelle; und sein Holz von ausgezeichneter Qualität wird im Bauwesen, in Fenstern, Möbeln und in der Tischlerei im Allgemeinen verwendet. Es ist eine Art, die in forstwirtschaftlichen Betrieben kultiviert wird, traditionell wegen ihrer medizinischen Eigenschaften und als Zierpflanze auf offenen Feldern verwendet wird..

Artikelverzeichnis

  • 1 Allgemeine Merkmale
    • 1.1 Morphologie
    • 1.2 Taxonomie
  • 2 Lebensraum und Verbreitung
  • 3 Verwendungen
    • 3.1 Holz
    • 3.2 Industrie
    • 3.3 Medizin
    • 3.4 Zierpflanzen
  • 4 Kultivierung
  • 5 Referenzen

Allgemeine Charakteristiken

Morphologie

Pinus pseudostrobus Es ist ein Baum mit einem geraden und festen Stamm von 15 bis 40 m Höhe und 40 bis 80 cm Durchmesser. Der Stamm aus rauer, zerklüfteter und grauer Rinde weist horizontale Äste vom oberen Mittelteil auf.

Die dichte Krone wird von einem intensiv grünen Laub gebildet, das aus Nadeln besteht, die in fünf Einheiten von 15 bis 35 cm Länge gruppiert, entfaltet oder verlängert sind. Diese typischen Kiefernblätter sind nadelförmig, linear und neigen dazu, scharf zu sein..

Die Nadelgruppen sind als Brachyblasten bekannt und im Endteil der Zweige angeordnet. An der Basis jedes Brachiblasten bildet sich eine mehrjährige Hülle von 15 bis 25 mm Länge..

Pinus pseudostrobus Nadeln. Quelle: Stan Shebs [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Die Frucht ist ein ovaler und leicht gebogener Zapfen von 10-15 cm hellbrauner Farbe, der am Ende jedes Zweigs aus 2-3 Einheiten besteht. Sie enthalten eine große Anzahl von 6 mm dunklen Samen mit einer 20 - 25 mm langen verbundenen Flosse.

Das Holz der Pinus pseudostrobus Es zeichnet sich durch seine feine Textur und gerade Maserung mit gelben Farbtönen aus. Es ist ein leichtes, gleichmäßiges, etwas harziges Holz mit geringem Knotengehalt während des gesamten Schnitts..

Taxonomie

- Königreich: Plantae

- Abteilung: Pinophyta

- Klasse: Pinopsida

- Bestellung: Pinales

- Familie: Pinaceae

- Geschlecht: Pinus

- Subgenre: Pinus

- Spezies: Pinus pseudostrobus Lindl.

Lebensraum und Verbreitung

Kiefer Pinus pseudostrobus Es wächst in gemäßigten Wäldern, Eichen- und Nadelwäldern in einer Höhe von 1.000 bis 3.000 Metern über dem Meeresspiegel. Tatsächlich entwickelt es sich auf feuchten und tiefen Böden in tropischen Ökosystemen mit einem durchschnittlichen jährlichen Niederschlag von 800 - 2.000 mm.

Die ökologische Zone dieser Art befindet sich in Hochgebirgswäldern mit einem trockenen und feuchten Klima mit durchschnittlichen Jahrestemperaturen zwischen 18 und 21 ° C. Sie erfordert tiefe Böden, vorzugsweise vulkanischen Ursprungs, leicht sauer - pH zwischen 5,5 und 6,5 -, locker und gut abgelassen.

Pinus pseudostrobus in seinem natürlichen Lebensraum. Quelle: hspauldi [CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)]

In Waldökosystemen ist es mit verschiedenen Arten verbunden: Eichen, Kassien oder Gaultherien, die verstreute Haine bilden oder einzeln. Ebenso ist es in trockenen Klimazonen mit Quercus verbunden, Pinus cembroides Y. Juniperus flaccida, in Sekundärwäldern und Unterholz mit Salbei, Agave, Opuntie und Buddleja.

Es ist in der mesoamerikanischen Region von Mexiko bis Honduras, einschließlich Guatemala und El Salvador, verbreitet. In Mexiko ist es in Aguascalientes, Chihuahua, Coahuila, Bundesdistrikt, Durango, Guanajuato, Hidalgo, Jalisco, Nuevo León, Michoacán, Puebla, Sinaloa, Tlaxcala, Veracruz und Zacatecas üblich.

Es ist in der nördlichen und zentralen Region von Honduras und in Guatemala in Sololá, Quezaltenango und Tonoticapán verbreitet. In Nicaragua ist es in den tropischen Wäldern der nördlichen Departements verbreitet.

Anwendungen

Holz

Das Holz der Pinus pseudostrobus, leicht, kräftig und mit gelblichen Tönen, ist es weit verbreitet in der Tischlerei und im Schreinerhandwerk. Tatsächlich wird es zur Herstellung von Balken, Säulen, Platten, Blechen, Brettern, Tischen, Kisten, Schubladen, Behältern und Holzzellstoffsägemehl verwendet. -.

Industriell

In einigen produktiven Regionen Mexikos und Honduras wird die Art als Harzquelle verwendet. Daher wird sein Harz für seine chemischen Eigenschaften geschätzt, die üblicherweise zur Herstellung von Klebstoffen, Lacken oder Lebensmittelzusatzstoffen verwendet werden..

Holz Pinus pseudostrobus. Quelle: Thelmadatter [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Medizinisch

Aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften wird Tee aus Blättern hergestellt Pinus pseudostrobus Es ist nützlich für die Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Bronchitis und Heiserkeit. Der aus der Mazeration der Blätter gewonnene Nektar wird zur Desinfektion und Reinigung des als Augentropfen aufgetragenen Visiers verwendet..

Ornamental

Das Pinus pseudostrobus Es wird als Zierpflanze in Parks und Sportfeldern verwendet, da sein hängendes Laub in der offenen Umgebung Schatten und Frische spendet.

Kultur

Die Verbreitung von Pinus pseudostrobus Es wird durch Samen hergestellt, die aus gesunden und kräftigen Pflanzen stammen, die frei von Schädlingen und Krankheiten sind. Vorzugsweise von Bäumen mit einem geraden Stamm ohne geringe Verzweigungen und reichlich Frucht, um diese spezifischen Eigenschaften auf die neue Generation zu übertragen..

Die Aussaat erfolgt in einzelnen Behältern, Wachstumsbeeten oder Sämlingen, wobei versucht wird, 2-3 Samen pro Punkt zu platzieren. Es wird empfohlen, das Saatgut vor der Aussaat 12 Stunden lang mit Feuchtigkeit zu versorgen, um nach 12 bis 16 Tagen eine Keimung von 80 bis 95% zu erreichen.

Pinus pseudostrobus Zapfen. Quelle: Forest & Kim Starr [CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)]

Wenn die Sämlinge je nach Keimungsgrad eine Höhe von 3 - 4 cm erreichen, sollte ein Schälen durchgeführt werden. Diese Praxis besteht darin, bestimmte Sämlinge zu eliminieren, um die besten auszuwählen und eine Verformung des Wurzelsystems im Saatbett zu vermeiden..

In der Anfangsphase des Kindergartens benötigen die Sämlinge ein Drittel des Schattens, häufiges Gießen, ohne übermäßig zu werden. Zunächst wird eine Stickstoffdüngung durchgeführt, später mit Blattapplikationen von N, P, K (20 - 20 - 20) alle 15 Tage und Impfungen mit Mykorrhizen..

Unkrautbekämpfung und Unkrautbekämpfung sind unerlässlich, um Wettbewerbsprobleme um Wasser, Nährstoffe und Strahlung zu vermeiden. Darüber hinaus wird die Inzidenz von Schädlingen und Krankheiten im Kindergarten verringert.

Die ideale Höhe des Sämlings, der auf die endgültige Pflanzstelle übertragen werden soll, liegt bei 25 - 30 cm. Einen Monat vor dem Transfer auf die Plantage beginnt die Konditionierung oder Aushärtung der Pflanze.

Zu diesem Zeitpunkt wird die Düngemittelanwendung ausgesetzt und die Bewässerung reduziert, wodurch die Pflanzen vollem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Dieser Prozess wird die Entwicklung eines Holzstamms und die Bildung von Zweigen sowie das Wachstum des Wurzelsystems begünstigen..

Die Aussaat erfolgt zu Beginn des Regens; In den ersten Jahren müssen Befruchtungs-, Unkraut- und Ausdünnungsprozesse durchgeführt werden.

Verweise

  1. Cambrón-Sandoval, V. H., Suzán-Azpiri, H., Sáenz-Romero, C. und Sánchez-Vargas, N. M. (2014). Entwicklung von Pinus pseudostrobus unter verschiedenen Wachstumsbedingungen in gemeinsamen Gärten. Holz und Wälder, 20 (1), 47-57.
  2. D. S. Gernandt, G. G. López, S. O. García & A. Liston (2005). Phylogenie und Klassifikation von Pinus. Taxon, 54 (1), 29 & ndash; 42.
  3. Pinus pseudostrobus (2019) Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Wiederhergestellt unter: es.wikipedia.org
  4. Pinus pseudostrobus Lindl. var pseudostrobus (2016) Technologisches Paketinformationssystem zur Wiederaufforstung. Nationale Kommission für das Wissen und die Nutzung der biologischen Vielfalt (CONABIO).
  5. Polanco Zambra, D. A. (2017) Kiefern (Pinus): Eigenschaften, Fortpflanzung, Blattart und Art. Wiederhergestellt unter: Naturaleza.paradais-sphynx.com
  6. J. Reyes-Reyes, A. Aldrete, V. M. Cetina-Alcalá & J. López-Upton (2005). Produktion von Sämlingen von Pinus pseudostrobus var. Apulcensis auf Substraten auf Sägemehlbasis. Chapingo Magazine. Forest and Environmental Sciences Series, 11 (2), 105-110.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.