Der Großhändler bezieht sich auf die Person oder Firma, die sich dem Kauf und / oder Verkauf von Produkten in Chargen oder in erheblichen Mengen widmet. Es ist ein Vermittler zwischen der Fabrik oder dem Importeur und dem Einzelhändler.
Einzelhändler ist die Person oder Firma, die Produkte im Einzelhandel verkauft, dh nach Einheiten. Es ist die Verbindung zum Endverbraucher.
Der Unterschied zwischen Groß- und Einzelhändlern besteht in der Menge der von ihnen gekauften Produkte oder Waren und in ihrer Position in der Vertriebskette. Während der Großhändler direkten Kontakt zu Herstellern, Herstellern oder Importeuren hat, hat der Einzelhändler direkten Kontakt zu Verbrauchern oder zum Endmarkt.
Großhändler | Einzelhändler | |
---|---|---|
Definition | Personen oder Unternehmen, die sich der Vermarktung von Produkten in großen Mengen für den Einzelhandel widmen. | Personen oder Unternehmen, die sich der Vermarktung von Produkten nach Einheiten widmen und für den Endverbraucher bestimmt sind. |
Typen |
|
|
Eigenschaften |
|
|
Der Großhändler ist jeder Teilnehmer an der Vertriebskette, der die Möglichkeit hat, Produkte nach Volumen zu kaufen und zu lagern. Es ist der erste Kontakt des Herstellers oder Herstellers, der aus logistischen und betrieblichen Gründen den Endverbraucher nicht direkt erreichen kann.
Obwohl es keine formale Klassifizierung gibt, unterscheidet der Markt zwei Klassen von Großhändlern nach ihrem Kaufpotenzial:
Sie können nicht nur große Produktchargen kaufen, sondern erhalten im Allgemeinen auch Vorzugspreise vom Hersteller, da ihr Kauf die Produktion erheblich anregt und das Geschäft am Laufen hält. Vertriebsunternehmen sind beispielsweise Großhändler.
Ihre Einkaufs- und Lagerkapazität ist geringer, aber sie sind auch in der Vermarktungskette wichtig, da sie Marktsektoren erreichen können, in denen große Großhändler aufgrund geografischer oder logistischer Einschränkungen nicht tätig sind..
Großhändler haben einen Vorteil gegenüber Einzelhändlern, und das heißt, dass ihre Nähe zum Hersteller oder Hersteller ihnen eine größere Manövrierfähigkeit bei Verhandlungen ermöglicht, aber sie konzentrieren auch einen großen Teil der Nachfrage nach dem Produkt, was sie in vielen Fällen dazu bringt, a Must-Have-Artikel für Einzelhändler. Kleine Supermärkte oder Lagerhäuser in Städten oder Kleinstädten sind Einzelhandelsgeschäfte.
Obwohl große Hersteller von Großhändlern profitieren, indem sie einen Teil des Verkaufs ihrer Produkte versichern, kann dies auch eine Unannehmlichkeit sein, da die wirtschaftlichen Verluste sehr groß sein können, wenn ein Großhändler beschließt, die Verhandlungen mit einem Hersteller einzustellen hoch.
Der Einzelhändler ist die Person oder Firma, die sich dem Kauf kleiner Produktmengen widmet, die direkt an den Endverbraucher vermarktet werden sollen.
Obwohl ihre Kauf- und Speicherkraft normalerweise nicht so hoch ist wie die der Einzelhändler, besteht ihr Vorteil darin, dass ihr Verkaufsvolumen sehr hoch ist. Darüber hinaus können Einzelhändler geografische Gebiete oder Nischenmärkte erreichen, die Großhändlern nicht zur Verfügung stehen..
Sie stehen in Kontakt mit dem Endverbraucher und sind das vorletzte Glied in der Marketingkette. Damit sind sie das Zentrum für Werbe- und Marketingstrategien für Marken, die direkt die Menschen erreichen möchten, die ihre Produkte kaufen..
Innerhalb des Einzelhandels gibt es Klassifizierungen nach der Struktur und den angebotenen Dienstleistungen.
Dies sind die üblichen Geschäfte oder Geschäftsräume in Wohn- oder Gewerbegebieten wie Metzgern, Apotheken, Schuhgeschäften usw. Sie zeichnen sich durch einen Schalter, einen oder mehrere Lieferanten und ein Lager aus, zu dem der Endverbraucher keinen Zugang hat..
Wie der Name schon sagt, kann der Endverbraucher hier direkt die zu kaufenden Produkte auswählen, ohne sich an einen Verkäufer wenden zu müssen. Supermärkte oder Convenience-Stores reagieren auf dieses Modell.
In diesen Einrichtungen kann der Käufer die gewünschten Produkte unabhängig auswählen. Sie können sich jedoch auch an einen Verkäufer wenden, wenn Sie dies wünschen. Kaufhäuser sind ein prominentes Beispiel für diese Kategorie.
Der Einzelhandel verfügt nicht immer über Gewerbeflächen oder Räumlichkeiten. In diesem Fall erfolgt der Verkauf direkt über verschiedene Methoden: Haus-zu-Haus-Verkauf, Katalog, Verkaufsautomaten usw..
In diesen Fällen ist der Einzelhändler normalerweise eine Person, kein Unternehmen..
Siehe auch:
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.