Das Ligirophobie Es ist die irrationale, intensive und anhaltende Angst vor lauten und unerwarteten Geräuschen wie Explosionen. Eine bestimmte Phobie ist eine irrationale und intensive Angst vor etwas, das entweder nicht gefährlich ist oder, wenn es so ist, nicht so gefährlich ist, wie es die an der Phobie leidende Person wahrnimmt.
Das heißt, wenn eine Person an einer bestimmten Phobie leidet, kann dies die Konsequenzen katastrophalisieren, die das Bleiben in Kontakt mit dem befürchteten Reiz haben kann..
Artikelverzeichnis
Menschen, die unter irrationaler Angst vor lauten Geräuschen leiden, dh unter Ligirophobie leiden, haben möglicherweise Angst vor:
Diese Menschen können es nicht ertragen, dass ein Ballon explodiert. Manchmal fühlt sich die Person nicht in der Lage, im selben Raum wie das Objekt zu bleiben.
Die Menschen haben eine irrationale Angst vor Feuerwerkskörpern. Zum Beispiel erzeugen Situationen, in denen andere Menschen Feuerwerkskörper werfen, einen Kracher aus der Ferne hören oder die einfache Tatsache, dass sie einen auf ihn werfen können, eine Angstreaktion.
Menschen mit Ligirophobie können diese Objekte fürchten.
Um zu wissen, ob wir einer bestimmten Phobie oder Angst ausgesetzt sind, müssen wir die Richtlinien der DSM-5-Kriterien beachten. Für ihn Diagnostisches und statistisches Handbuch für psychische Störungen (DSM-5), Wir wären mit einer Phobie lauter Geräusche konfrontiert, wenn:
Menschen, die unter dieser Phobie leiden, fürchten Reize, die laute Geräusche erzeugen, wie Feuerwerkskörper, Feuerwerkskörper, Luftballons, wenn sie explodieren ...
Menschen, die an Ligirophobie leiden, entwickeln, wenn sie ein Geräusch mit diesen Eigenschaften hören, eine sofortige Angstreaktion, die zu einer Panikattacke führen kann.
Bei Kindern kann sich Angst zum Beispiel durch Weinen, Wutanfall oder Unbeweglichkeit manifestieren.
Menschen, die mit Ligirophobie leben, neigen dazu, die Feiertage mit großer Angst zu erleben, da viele von ihnen traditionell mit Feuerwerkskörpern oder Raketen gefeiert werden, wie zu Weihnachten, in den Fallas in Valencia, am Silvesterabend, bei Hochzeiten oder Kommunionen ... In all diesen Parteien ist Lärm normalerweise gewährleistet.
Darüber hinaus können einige Personen eine Person, die einen Ballon aufbläst, nicht beobachten. Abhängig von der Intensität der Phobie können einige Personen nicht im selben Raum wie ein aufgeblasener Ballon bleiben, da sie befürchten, dass dieser explodiert..
Diese irrationale Angst ermöglicht es den Menschen jedoch, ein normales Leben zu führen, da sie die meisten Situationen vermeiden können, in denen eine Explosion stattfinden wird..
Angst ist eine grundlegende Emotion, die uns vor potenziell gefährlichen Situationen bewahrt. Angst ist also an sich nicht negativ. Grundlegende Emotionen sind legal und notwendig und Angst ist notwendig für unser Überleben.
Diese Emotion wird ab dem zweiten Lebensmonat erlebt und die Situationen, die wir fürchten, variieren mit dem Alter. Ängste sind in der Kindheit sehr verbreitet und vorübergehend, das heißt, sie werden erscheinen und verschwinden.
Die Funktion dieser evolutionären Ängste wird dem Kind helfen, mit schwierigen und bedrohlichen Situationen, denen es während seines Wachstums begegnen wird, angemessen umzugehen..
Sie können jedoch manchmal zu Phobie führen, wenn sie klinisch signifikante Beschwerden verursachen und in verschiedenen Bereichen des Lebens des Einzelnen stören..
Die Angst vor lauten Geräuschen entsteht im ersten Lebensjahr und wird voraussichtlich nach 3 Jahren verschwinden. Manchmal bleiben diese Ängste bestehen und werden unverhältnismäßig und schlecht angepasst. Dann würden wir über eine Phobie sprechen.
Wie Eltern mit Ängsten in der Kindheit umgehen, wirkt sich auf ihren Unterhalt oder ihre Genesung aus.
Wenn zum Beispiel eine Mutter, wenn ihr Kind Angst hat, nervös wird, beginnt, das Kind zu beschützen, so dass es die Explosionen nicht mehr hört, mit ihrem Kind in eine sichere Situation rennt, interpretiert das Kind, dass seine Mutter ihn mit Ausnahme von Feuerwerkskörpern setzt das sind potenziell gefährlich, wodurch das Problem aufrechterhalten wird.
Obwohl diese irrationale Angst verschwinden mag, ist es üblich, dass sie ohne angemessene Behandlung bis ins Erwachsenenalter anhält..
Spezifische Phobien, in unserem Fall Ligirophobie, können nach einer direkten aversiven Erfahrung entstanden sein, dh wir finden den Fall von Menschen, die nach einer Situation eine irrationale Angst vor lauten Geräuschen entwickelten.
Dieser Prozess, durch den eine Phobie erworben werden kann, wird als klassische Konditionierung bezeichnet. Die Person assoziiert ein Ereignis, das für eine Angstreaktion zunächst nicht gefährlich ist.
Zum Beispiel ein Erwachsener, der einen nahe gelegenen Ballon explodiert und eine Angstreaktion hat. Von diesem Moment an wird jedes Mal, wenn er einen Ballon sieht, eine Angstreaktion ausgelöst, da er diesen Reiz mit Angst in Verbindung gebracht hat.
Eine andere Möglichkeit, eine Phobie zu erlangen, besteht darin, dass Dritte Ihnen Informationen über eine schlechte Erfahrung mit einem der befürchteten Reize (Kracher, Ballon, Rakete usw.) geben..
Wenn Sie jemanden sehen, der eine aversive Erfahrung mit dem gefürchteten Reiz hat, ist dies auch ein Auslöser für den Beginn der Phobie. Wenn Sie beispielsweise sehen, wie ein Freund von Ihnen einen Ballon explodiert und ihm ins Auge schlägt
Viele Menschen fragen sich, warum sie eine Phobie entwickelt haben, wenn zum Zeitpunkt des Vorfalls mehr Menschen anwesend waren und nicht jeder passiert ist. Es kann sich die Frage stellen: "Und warum muss es mir passieren?".
Dies liegt an der individuellen Verwundbarkeit. Wenn wir über Verwundbarkeit sprechen, beziehen wir uns auf die Veranlagung, dass jeder Einzelne eine bestimmte Pathologie entwickeln muss.
Über biologische Verwundbarkeit zu sprechen, bezieht sich auf die Tatsache, dass einige Eigenschaften unseres Körpers die Entwicklung einer bestimmten Pathologie begünstigen können. Bei bestimmten Phobien ist es wahrscheinlich, dass die Menschen, die mehr Möglichkeiten haben, sie zu entwickeln, ein reaktiveres autonomes Nervensystem haben.
Das autonome Nervensystem (bestehend aus dem sympathischen Nervensystem und dem parasympathischen Nervensystem) ist an der Angstreaktion beteiligt.
Psychologische Verwundbarkeit bezieht sich auf die stabilen oder situativen psychologischen Eigenschaften des Individuums, die die Entwicklung einer Pathologie erleichtern.
Zum Beispiel erleichtert die Tatsache, dass die Person eine prämorbide Angststörung hat oder dass die Person zu diesem Zeitpunkt eine stressige Lebenssituation durchlief, die Feststellung der Phobie..
Nach einer unangenehmen Erfahrung mit einem lauten Geräusch und einer sich entwickelnden Ligirophobie neigt die Person dazu, jede Situation zu vermeiden, in der die gefürchtete Situation auftreten kann.
Wenn diese Vermeidungsverhalten über einen längeren Zeitraum beibehalten werden, behindern sie den Gewöhnungsprozess. Eine Person mit Angst vor lauten Geräuschen wird Vermeidungs- und Fluchtstrategien anwenden, um ihre Beschwerden zu lindern..
Einige der verwendeten Strategien sind:
Dieses Verhalten der Person, um sicher zu sein, ist ein natürlicher Mechanismus, den das Individuum entwickelt, um sein Unbehagen zu lindern.
Was dieses Individuum nicht weiß, ist, dass es jedes Mal, wenn es diese Situation vermeidet, die Verbindungen zwischen dem Reiz und der Angst, die er erzeugt, stärkt, da die Sequenz automatisiert ist.
Die Person lernt, dass das Verlassen der gefürchteten Situation oder das direkte Vermeiden eine Erleichterung bringt. Unser Gehirn akzeptiert dieses Verhalten als adaptives Verhalten, das uns sicher macht.
Unser Gehirn versteht, dass Lärm sehr gefährlich ist und dass es wichtig ist, dass wir fliehen müssen, wenn er auftritt oder wenn wir glauben, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit auftreten kann.
Wenn Menschen mit Ligirophobie dieses Fluchtverhalten systematisch ausstrahlen, erlauben sie sich nicht, zu überprüfen, ob das Geräusch nicht wirklich gefährlich ist, dh sie lassen nicht zu, dass sich der Vermeidungsprozess entwickelt.
Um die Behandlung einer bestimmten Phobie wie Ligirophobie angemessen anzugehen, ist es wichtig, eine gründliche Bewertung des Problems durchzuführen. Die grundlegenden Ziele zur Bewertung sind:
Die psychologische Bewertung ist der Prozess, durch den wir Informationen über das Problem erhalten und alle Parameter kennen. Das am häufigsten verwendete Bewertungsinstrument ist das psychologische Interview.
Im Interview werden Daten gesammelt über:
Die Behandlung der Wahl zur Behandlung von Ligirophobie ist die In-vivo-Exposition. Exposition ist eine psychologische Technik, die darin besteht, den gefürchteten Reiz zu präsentieren, ohne dass der Einzelne Flucht- / Vermeidungsstrategien umsetzen kann.
Aus diesem Grund ist es so wichtig, alle Antworten des Probanden zu bewerten, um die Angst zu lindern, unter der es leidet..
Wenn das Expositionsverfahren gestartet wird, nimmt die Angst zu, und wenn wir nicht mit Flucht- und Vermeidungsverhalten beginnen, kommt es zu einer Zeit, in der sich die Angst stabilisiert und abfällt, bis sie ein niedriges Niveau erreicht, dh die Angst hat eine Gaußsche Glockenform.
Jedes Mal, wenn wir dieses Verfahren anwenden, steigt die Angst auf ein niedrigeres Niveau und nimmt schneller ab. Es wird eine Zeit kommen, in der der gefürchtete Reiz nach zahlreichen Präsentationen keine Angstreaktion hervorruft. Dann werden wir sagen, dass sich das Phänomen der Gewöhnung entwickelt hat.
Um das Belichtungsverfahren durchzuführen, müssen zunächst die Situationen eingestuft werden. Wir bitten die Person, alle Situationen von 0 bis 10 für Angstzustände zu bewerten und bestellen sie.
Ein Beispiel für eine Hierarchie wäre das Folgende:
Sobald die Hierarchie erstellt ist, beginnen wir mit der ersten Situation. In unserem Fall muss die Person vor dem halb aufgeblasenen Ballon auf dem Tisch bleiben, bis die Angst 0 ist.
Die Person kann keines der Sicherheitsverhalten ausführen, z. B. vom Ballon wegtreten, den Raum verlassen usw..
Zu Beginn der Ausstellung werden wir Sie nach Ihrem Angstlevel fragen und dann alle 10 Minuten nach Ihrem Angstlevel.
Wenn der Proband sagt, dass seine Angst gleich Null ist, werden wir noch ein paar Minuten warten und die Sitzung beenden. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis die Person einen halb aufgeblasenen Ballon auf den Tisch bekommt und sich nicht mehr ängstlich fühlt..
Wenn die Person erreicht, dass ihre Angst vor dieser speziell entworfenen Situation gleich 0 ist, gehen wir zur zweiten Situation über.
Die Expositionsbehandlung hat sich bei Phobien als wirksam erwiesen, obwohl sie für den Patienten als schwierige Behandlung erscheint, kann sie bei Bedarf abgestuft werden.
Das Wichtigste ist, das Ende der Hierarchie zu erreichen, denn wenn man auf mittleren Ebenen bleibt, riskiert man einen Rückfall in vergangene Ängste.
Und Sie, wussten Sie, Ligirophobie?
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.