Das Wort Autismus leitet sich vom griechischen autt (o) ab, was bedeutet, dass es auf sich selbst wirkt; Dies, hinzugefügt zum Suffix -ismus, was pathologischer Prozess bedeutet, zeigt den pathologischen Prozess an, der auf sich selbst wirkt.
Dieser Begriff wurde erstmals 1908 von verwendet Eugen Bleuler in seiner Monographie Demenz praecox oder Gruppe der Schizophrenien, in der Beschreibung einiger seiner Patienten mit Schizophrenie.
Nun, wer war einer der ersten Profis, der uns einen Blitz der Erleuchtung in dieser Stille bot, die aus abwesenden und fernen Gedanken entspringt wie jemand, der ohne Stimme schreit, sich aber auf eine andere Weise als in seinen Prinzipien bekannt macht. Diese als relevant konsolidierten ersten Beschreibungen über das, was wir derzeit als Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) bezeichnen, wurden uns gegeben Leo kanner.
Leo Kanner wurde 1894 in Klekotiv, einer kleinen Stadt in Österreich, geboren, die derzeit zur Ukraine gehört. Er begann sein Studium an der Universität Berlin, musste es aber unterbrechen, als er von der österreichischen Armee gerufen wurde.
1924 kam er in die USA und arbeitete als behandelnder Arzt, der eine Stelle am Yakton County State Hospital in South Dakota erhielt..
1930 gründete er mit Adolf Meyer und Edward Park den Dienst von Johns Hopkins Hospital Kinderpsychiatrie von Baltimore, von dem er einer der Gründer wurde.
Und fünf Jahre später schrieb er das erste Handbuch mit dem Titel "Kinderpsychiatrie", das für diese Zeit ein relevanter Text war..
In den Jahren nach der Veröffentlichung des oben genannten Artikels beschrieb Kanner die Störung weiter, die er als "frühkindlichen Autismus" bezeichnete, nachdem er Erfahrungen gesammelt hatte, indem er mehr als 100 Kinder persönlich identifizierte und viele andere von anderen Psychiatern und anderen studierte Kinderärzte (1).
Niemand konnte jedoch genauer spezifizieren und verstehen, wo die Grenzen zwischen Autismus und anderen Störungen wie dem genannten Psychiater liegen sollten.
Um es nicht mit anderen Problemen zu verwechseln, deren Forschung und Fortschritt in der Kenntnis der Natur des Autismus nicht sehr verfälscht sind, schlug Kanner als Kriterien vor, die den frühen Autismus die folgenden Hauptsymptome definierten:
Von all diesen Aspekten betonte Kanner 1951 als nukleares Merkmal: die Besessenheit, Identität zu bewahren, ausgedrückt durch den Wunsch, in einer statischen Welt zu leben, in der Veränderungen nicht akzeptiert werden.
Zur gleichen Zeit, als Kanner in seinen Studien Fortschritte machte, verbreitete sich das Wissen über die Störung in ganz Amerika und Europa. Es war nicht überraschend, dass bald widersprüchliche und nicht übereinstimmende Interpretationen auftauchten..
1952 wurde die Existenz des Syndroms in Europa nach der Veröffentlichung der Werke von van Krevelen in Holland (2) und von Stern in Frankreich (3) bestätigt..
Kanner zeigte sich während seiner Karriere als sensibler Mensch soziale Ungerechtigkeit und insbesondere Kindesmissbrauch. Er war empört, als er sah, wie die Damen der High Society der amerikanischen High Society Anwälte anstellten, um das Sorgerecht für Mädchen aus der Schule der geistig Schwachen zu erleichtern, die sie schlechter behandelten als Sklaven..
Dies führte dazu, dass er in einer Sitzung der American Psychiatric Association von 1937 anprangerte, dass viele unbezahlt waren, ausgiebig arbeiteten, schlecht ernährt und misshandelt wurden (4)..
1943 veröffentlichte er in Nervous Chil den klassischen Artikel "Autistische Störungen des affektiven Kontakts", in dem er von einer Störung sprach, die einige nannten Kanner-Syndrom und das nennen wir heute Autismus.
Darin präsentierte er die Fälle von elf Jungen mit der angeborenen Unfähigkeit, sich auf andere Menschen zu beziehen.
Dieser Artikel wurde der Grundlage der modernen Untersuchung des Autismus, da fast alle grundlegenden Aspekte des Artikels von anderen Forschern weitgehend bestätigt wurden und dies eine der Grundlagen war, auf denen die modernsten Studien über Autismus basieren.
Leo Kanner beschrieb die autistische Störung als "mangelnden Kontakt mit Menschen, Selbstaufnahme und emotionale Einsamkeit. Er war nicht der erste Arzt oder Psychiater, der die Symptome wahrnahm, aber er war der erste, der sie von Schizophrenie unterschied..
Merkwürdige Tatsache vor dem vorgenannten Artikel ist die Tatsache, dass fast gleichzeitig, Hans Asperger, Österreichischer Psychiater und Kinderarzt, veröffentlichte 1944 den Artikel Die Autistische Psychopathen, basierend auf der Beobachtung von vier Kindern mit ähnlichen Merkmalen: schwere motorische und soziale Störungen, obwohl offensichtlich gute verbale Fähigkeiten (als kleine Lehrer bezeichnet), die sich unter anderem erheblich unterschieden die von Kanner beschriebenen.
Da dieses Werk entgegen Kanners Artikel in deutscher Sprache veröffentlicht wurde, blieb es praktisch unbekannt, bis es 1991 von der englischen Psychiaterin Lorna Wing ins Englische übersetzt wurde ersetzt den Begriff autistische Psychopathie durch Asperger-Syndrom.
Eine weitere bemerkenswerte Tatsache ist, dass in den 1950er Jahren in Europa die Existenz des Syndroms nach der Veröffentlichung der Werke von van Krevelen in den Niederlanden (5) und Stern in Frankreich (6) bestätigt wurde..
Die diesbezüglichen Bewertungen hatten jedoch die Abgrenzung, dass Autismus wie eine "sui generis" -Krankheit sei, während auf dem amerikanischen Kontinent die Gewohnheit, das ursprüngliche Konzept zu verwässern, durch die Einbeziehung heterogener Interpretationen und Konzeptualisierungen erweitert wurde.
Kinder mit geistiger Behinderung, die mit einem seltenen Symptom verbunden waren, wurden als autistisch diagnostiziert, aber vor allem wurde der Standpunkt erweitert, dass Autismus ausschließlich von emotionalen Determinanten abhängt, die mit der mütterlichen Bindung verbunden sind.
Kanner war skandalisiert und verspottete die Tendenz, „per Dekret“ zu berücksichtigen, dass das Schicksal eines Babys ausschließlich durch das bestimmt wird, was innerhalb und um das Neugeborene geschieht (7)..
Diese Position hatte ihn veranlasst, bereits 1950 das Buch mit dem Titel „Zur Verteidigung der Mütter. Wie man Kinder trotz der eifersüchtigsten Psychologen erzieht ".
Kanner starb am 3. April 1981 in Skyesville, Marylando. Heute gilt er als der Autismus Vater, der Fachmann, der den Grundstein für die Behandlung der Autismus-Spektrum-Störung als Störung, nicht als Behinderung oder als Wahnsinn.
Verweise
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.