Das Umgangssprache Es ist all dieser mündliche Ausdruck, der täglich unter den Sprechern einer Sprache im informellen Kontext stattfindet. Es ist die Form der Lokalisierung, die auf der gesamten irdischen Ebene bei der überwiegenden Mehrheit der Menschen mit einem kurzen und direkten Kommunikationszweck verwendet wird.
Das Wort "umgangssprachlich" kommt etymologisch vom lateinischen Wort Kolloquium. Das Präfix co bedeutet: "Kollision", "Vereinigung", "reichlich", "Konsonant". Die Wurzel seinerseits verrückt es hat Bedeutungen: "sprechen", "Beredsamkeit", "redselig". Suffix ium, In der Zwischenzeit bedeutet es: "Beginn", "Ausrottung", "Hilfe".
Im Allgemeinen bedeutet das Wort "Umgangssprache" "Konversation", daher bezieht sich die Aussage "Umgangssprache" auf Ausdrücke, die für alltägliche Konversationen typisch sind..
Irrtümlicherweise wurde der Begriff "umgangssprachlich" lange Zeit als Synonym für Armut, für vulgär verwechselt, und gleichzeitig wurde dem Begriff "vulgär" die Konnotation "Unhöflichkeit", "Unverschämtheit" gegeben. Diese Reihe sprachlicher Fehler hat bei den Sprechern zu großer Verwirrung geführt, wenn sie sich auf diese Prämissen und Wörter beziehen.
Die Umgangssprache hat zu keinem Zeitpunkt Armut bedeutet, und vulgär hat sie auch Unhöflichkeit bedeutet. Dies wurde jedoch angenommen und propagiert. Die Wahrheit ist, dass sich die "Umgangssprache", wenn wir eine Analogie machen, auf die Kommunikationsformen des Volkes bezieht.
Das Vulgäre seinerseits ist das Gegenteil des Kultivierten, jener Kommunikation, die ohne so viele Regeln oder Instrumentalismen stattfindet; mit anderen Worten: die Kommunikation der Menschen.
Artikelverzeichnis
Die Umgangssprache hat eine solche Bedeutung, dass sie zum phonologischen Abdruck der Völker wird, der ihre sprachliche Identität vor dem Rest der Bevölkerung kennzeichnet.
Wie bei der territorialen Organisation von Ländern, die in Provinzen, Staaten, Gemeinden unterteilt sind, geschieht dies auch bei der Umgangssprache.
Es gibt eine Sprache für jede Bevölkerung mit ihren deutlich ausgeprägten Dialektunterschieden, und es gibt eine allgemeine Sprache, die bis zu einem gewissen Grad eine signifikante Summe der verschiedenen für jedes Gebiet typischen Reden enthält..
Diese für jeden Bereich typischen Reden geben ihnen Reichtum und identifizieren sie phonologisch und grammatisch. Jedes Land hat einzigartige Ausdrücke, und jeder Staat und jedes Dorf hat seine eigenen Terminologien innerhalb der Umgangssprache. Der einzige Zweck dieser Ressourcen besteht darin, die kommunikative Tatsache auf einfache und flüssige Weise zu erreichen.
Die Umgangssprache ist ein Spiegel des Alltags, deshalb ist Spontanität eines der häufigsten Merkmale.
Diese Art von Sprache ist frei von jeglichen Bindungen und unterliegt ausschließlich den mündlichen Vereinbarungen derjenigen, die sie verwenden. Unter mündlichen Vereinbarungen verstehen: Alle Reden, die die Gesprächspartner kennen und behandeln und die für ihr Gebiet typisch sind.
Die Natürlichkeit der Sprache derjenigen, die sie anwenden, wird zu einem der markantesten Merkmale dieser Art der Kommunikation, die ihr Frische, Umfang und Flexibilität verleiht..
Diejenigen, die es verwenden, tendieren dazu, keine ausführlichen Begriffe anzuwenden, sondern die kommunikative Tatsache wird in gemeinsamen Worten des globalen Managements und natürlich in Wörtern zusammengefasst, die für den verwendeten Dialekt oder Subdialekt typisch sind.
Die menschliche Kommunikation ist eine sehr komplexe und vollständige Handlung. In Bezug auf die Umgangssprache bedeutet dies jedoch nicht, dass Ressourcen nicht zur Bereicherung verwendet werden, obwohl dies eine Form der alltäglichen Kommunikation ist..
Die Gesten, jene Signale, Gesten und Peilungen, die die Ausdruckskraft der Nachrichten verbessern, werden in der umgangssprachlichen Kommunikation häufig angewendet, insbesondere um die Anzahl der Wörter beim Sprechen zu verringern.
Diese Platzhalterwörter sind dieselben, die unter die sogenannten "Cosismen" fallen, wie zum Beispiel: "Ding", "das", "das", "Hülle" (im Fall von Venezuela), deren Rolle das zu ist Löschen oder Ersetzen einer großen Anzahl von Wörtern zum Zeitpunkt der Kommunikation.
Es ist zu beachten, dass diese Art von Ressourcen in der gebildeten Sprache in den "Lastern" der Kommunikation enthalten sind, da ihre längere Verwendung das Lexikon der Sprecher verringert.
In Bezug auf die mit diesem sprachlichen Ausdruck verbundenen Ressourcen können die folgenden drei Ebenen und ihre Erscheinungsformen klar erkannt werden:
Unter dem Gesichtspunkt der Phonation werden die folgenden Elemente geschätzt:
Das heißt: die Verwendung von Wörtern, die natürliche oder nicht natürliche Klänge imitieren, die während der Rede nicht diskursiv sind und die für die menschliche Sprache nicht typisch sind. Ein Beispiel könnte sein: "Und das Auto ging aus, 'fuuunnnnnnnn', und die Polizei konnte sie nicht erreichen.".
Aufgrund seines informellen Charakters ist es normal, dass die Umgangssprache dazu neigt, die Regeln, die die Sprache regeln, nicht zu respektieren. Trotz des Verstoßes gegen Sprachgesetze fließt und findet Kommunikation statt. mit seinen Details, aber es passiert.
Die Intonation als mündliche Mitteilung spielt eine wichtige Rolle. Je nach Grund (ausrufend, fragend oder aussagekräftig) ist es die Eigenschaft der Intonation und passt sich auch dem kommunikativen Kontext an.
Es gibt viele Faktoren, die die Intonation beeinflussen: Partner, Emotionen, Gewerkschaften, Arbeit. Abhängig vom Zusammenhang zwischen den Gesprächspartnern wird es die Absicht der Oralität sein.
Die Umgangssprache ist in keinem Teil der Welt dieselbe, selbst wenn sie dasselbe nationale Territorium teilen, weder das regionale noch das kommunale und sogar das des gleichen Blocks. Jeder Ort hat seine eigenen Dialektmerkmale, die ihm seine Konsonanz verleihen.
Sprachstudien haben das Vorhandensein und die Ausdehnung von Subdialekten auch in kleinen Bevölkerungsschichten bestätigt.
Jede Gruppe von Personen, die einer Gemeinschaft angehören, neigt dazu, durch das Teilen von Vorlieben oder Tendenzen in einem Bereich der Kunst, Unterhaltung oder des Handwerks Wörter zu integrieren oder zu kreieren, die ihren Kommunikationsbedürfnissen entsprechen..
Das ist nicht so seltsam, wie es sich anhört. Die Sprache selbst ist eine veränderbare Einheit, ein "Wesen" aus Buchstaben, Lauten, das auf die Anforderungen der Sprecher reagiert und sich entsprechend den verfügbaren Themen der Subjekte transformiert..
Diese Reihe von Subdialekten mit ihren jeweiligen rhythmischen und melodischen Phonationen geben den Populationen und den Gruppen, aus denen sie bestehen, Identität. Aus diesem Grund ist es üblich, Leute sagen zu hören: "Dieser ist Uruguayaner und dieser Kolumbianer, und dieser ist Mexikaner, dieser ist ein Rocker und dieser eine Salsero", wobei er sie kaum hört, weil das Geräusch den Akzent markiert und die Gesten und Outfits machen sie sichtbar.
Entscheidungen sind in der Umgangssprache sehr häufig, gerade aufgrund der Angaben in den vorherigen Merkmalen.
Da es sich in der Regel um einen kurzen Kommunikationsakt handelt, enthält er in der Regel eine große Anzahl unterdrückter Wörter. Obwohl sich die Wörter auf diese Weise manifestieren, werden sie unter den Gesprächspartnern aufgrund früherer Vereinbarungen über einen kulturell-kommunikativen Aspekt normalerweise gut verstanden..
Ein klares Beispiel wäre: "Come pa 'que ver'", wobei das Wort "para" zusätzlich zu dem "s" am Ende der Konjugation des Verbs "ver" in der zweiten Person gestrichen wird.
Kontraktionen sind eines der entspanntesten und häufigsten Merkmale in Umgangssprachen auf der ganzen Welt. Sie werden innerhalb der Kommunikation als eine Art "Sprachökonomie" betrachtet..
Innerhalb der morphosyntaktischen Elemente der Umgangssprache sind folgende offensichtlich:
Es ist sehr üblich, unter umgangssprachlichen Gesprächspartnern den übertriebenen Gebrauch der Sprache in Bezug auf die Intonation oder die Zunahme oder Abnahme der Eigenschaften von Objekten oder Wesen bei der Kommunikation zu sehen.
Da sie keinem Gesetz unterliegen und die Themen völlig frei sind, ist Ausdruckskraft der Chef. Daher ist es üblich zu hören: Diminutiven, "Der Wagen"; Augmentative, "La mujerzota"; Ausrufezeichen: "Gut zählen!" und Verhöre "Und was hat er dir gesagt?".
Ein weiteres sehr verbreitetes Element in dieser Art von Sprache. Es ist zu normal bei der Verwendung von "eins", "eins" und "einige", "einige".
Einige klare Beispiele wären: "Sie wissen nicht, was passieren könnte"; "Einige von denen, von denen ich glaube, dass sie fallen werden".
Dies ist ein weiterer sehr häufiger Aspekt in der Umgangssprache, insbesondere in den unteren Schichten. Es wird oft gehört: „El Pepe kam und machte sein Ding mit die Mary, wer sieht sie als santicos ".
Aus der gleichen Kürze, die diese Art von Reden kennzeichnet, ist es normal, dass diejenigen, die sie verwenden, kurze Sätze verwenden, die das Richtige kommunizieren. Was erforderlich ist, ist das nächste, das Notwendige zu manifestieren.
Das heißt, es gibt eine Änderung in der gemeinsamen Syntax der Sätze, um einen bestimmten Teil der Sprache hervorzuheben.
"Aber", "jedoch", "mehr" werden in dieser Art von Sprache häufig verwendet, was zu Missbrauch und Verschleiß führt.
Das vielleicht heikelste ist die falsche Verwendung dieser. Es ist ganz normal, Sätze zu hören wie: "Aber sie hat es trotzdem getan"; "Dennoch konnte er nichts sagen"; Dies ist ein krasser Fehler, weil "aber", "jedoch" und "mehr" synonym sind.
Es bezieht sich auf die Verwendung und den Missbrauch des Personalpronomen "la" bei der Entwicklung der Kommunikation. Es werden auch Loísmo und Leísmo vorgestellt, die praktisch gleich sind, jedoch die Pronomen „lo“ und „le“ tragen..
Als ein Produkt der Kürze dieser kommunikativen Tatsache müssen die Gesprächspartner die Erfindung nutzen, um auf die Fragen, die ihnen gestellt werden, so effizient wie möglich zu antworten..
Dieses Merkmal erhöht die Ungenauigkeit der Umgangssprache, da sie nicht in allen Fällen angemessen oder so beantwortet wird, wie es der andere Gesprächspartner erwartet..
Im Gegensatz zu dem, was viele denken, erfordert Improvisation aufgrund der Unmittelbarkeit, die sie erfordert, die Anwendung von Intelligenz, um ausgeführt zu werden..
Die verwendeten Wörter sind von entspanntem Gebrauch und haben keine große Komplexität, sondern erfüllen die kommunikative Tatsache auf einfachste Weise.
Da viele dieser Gespräche in Gruppen stattfinden oder durch die Zeit begrenzt sind, in der sie ausgeführt werden müssen, sind die Gesprächspartner bestrebt, ihre Botschaft so präzise und, obwohl es seltsam klingt, nicht so präzise zu gestalten.
Um die Teilnahme an den Reden zu reduzieren, verwenden sie die Redewendungen des Gebiets..
Diese "Redewendungen" oder Ausdrücke, die an die Realitäten jeder Gemeinschaft angepasst sind, haben die Eigenschaft, Situationen in wenigen Worten zu erklären, die eine größere Anzahl von Wörtern erfordern..
Wenn diese sprachlichen Manifestationen verwendet werden, neigen sie dazu, bestimmte Kommunikationslücken zu hinterlassen, die vom lyrischen Empfänger gefüllt werden, der annimmt, was der Absender sagen wollte, indem er der Nachricht so nahe wie möglich kommt, auch wenn es nicht genau das ist, was er wollte übertragen..
Ein klares Beispiel wäre, dass in einem Gespräch zwischen einer Gruppe von Venezolanern an einem Tisch mit vielen Objekten einer von ihnen sagt: "Er war sauer auf mich und warf diesen" Pod "auf mich und zeigte auf den Tisch, ohne anzugeben, welches Objekt es war speziell darauf ausgerichtet. verweist. In diesem Moment konnte jeder der Anwesenden annehmen, dass eines der Objekte das war, das geworfen wurde.
In Venezuela ist das Wort "Pod" ein sehr häufiges Substantiv, das verwendet wird, um Objekte oder Aktionen zu ersetzen. Wir könnten es als "Cosismus" klassifizieren..
Dieses Laster tritt normalerweise auf, wenn bei einem der Gesprächspartner Kommunikations- oder lexikalische Lücken bestehen, da er keine unmittelbare Antwort auf die Frage hat oder nicht weiß, wie er das Gespräch fortsetzen soll. Zu den häufigsten Füllstoffen gehören: "dies", "gut", "wie erkläre ich Ihnen".
Diese Arten von sprachlichen Manifestationen sind ebenfalls sehr häufig und beziehen sich normalerweise auf umweltnahe Elemente. Sie zielen darauf ab, die Qualität eines der Gesprächspartner hervorzuheben, entweder zum Spott oder zur Unterhaltung.
Klare Beispiele wären: "Du bist ein Flugzeug!" (um auf schnelles Denken zu verweisen) oder "Du bist so empfindlich wie ein Esel!" (um auf mangelnde Empfindlichkeit hinzuweisen).
Typisch für Umgebungen, in denen diese Art der Kommunikation auftritt, und die auch durch die kulturellen und / oder pädagogischen Unterschiede bedingt sind, die zwischen den Gesprächspartnern auftreten können.
Die Verwendung der Umgangssprache unterliegt zwei genau definierten Kontexten: dem familiären und dem populären Kontext..
Wenn dieser Bereich erwähnt wird, bezieht er sich auf die Sprache, die die Familienmitglieder auf ihre eigenen Mitglieder anwenden. Diese Sprache bietet einen breiten gestischen Reichtum, der enorme Auswirkungen auf die Oralität hat.
Es beschränkt sich auf sehr komplexe Strukturen des Zusammenlebens, in denen Autoritätsgrade eine entscheidende Rolle spielen. In dieser Hinsicht ist jede Familie ein lexikalisches Universum, in dem jedes Wort und jede Geste durch die intrinsischen Beziehungen zwischen den Gesprächspartnern bedingt ist..
Es bezieht sich auf den Raum außerhalb des Hauses, auf alles, in dem die Gesprächspartner umschrieben sind und das der Arbeit oder den Akademikern fremd ist. Es präsentiert eine große Fülle von Redewendungen und die Kommunikation, die in diesem Medium stattfindet, hängt von den Vorbereitungen jedes Themas ab.
Hier in diesem Medium können Sie die Anwesenheit der übrigen Untergruppen sehen, in denen das Leben der Gesprächspartner stattfindet, jede mit ihren Dialektvarianten.
Man kann von einer allgemeinen Umgebung sprechen, in der der Rest der Mikroumgebungen umschrieben ist, unter denen ein kontinuierlicher Austausch von Sprechern stattfindet.
Es ist eine äußerst reichhaltige und komplexe Struktur, die die vielfältigen sprachlichen Facetten zeigt, die ein gewöhnliches Fach besitzen kann..
Im Folgenden finden Sie zwei Dialoge, in denen sich die Umgangssprache überschwänglich manifestiert:
-Woher kommst du, Luisito? Du siehst müde aus - sagte Pedro und machte Gesten, um Aufmerksamkeit zu erregen.
-Hey, Pedro. Du gehst immer wie ein Samuro und wartest auf das Leben aller. Ich komme von der Arbeit. Der Tag war heute stark «, antwortete Luis mit einem unhöflichen Ton..
-Du bist immer lustig ... Und wozu haben sie dich dann geschickt? antwortete Pedro ein wenig genervt.
-Das gleiche wie immer, Bug ... Schau, ich werde mich beeilen, wir werden uns später unterhalten - sagte Luis und ging sofort.
-Schau, Luis, siehst du das kleine Haus dort drüben? sagte Pedro mit leiser und mysteriöser Stimme.
-Ja, warum? Was ist daran so seltsam? -Luis sagte, auch mit leiser Stimme, nach Pedros Spiel.
-Diese Frau, María Luisa, lebt dort. Diese Frau trägt mich verrückt und Perinola, Compaio-antwortete Pedro, aufgeregt.
-Ja, Compadre, du spielst nicht auf diesem Gebiet, es ist mehr denn je, hast du gehört? -Luis sagte, und er ging lachend weg.
In beiden Beispielen sind Kontraktionen, Vergleiche, Fragen, Ausrufe, die Verwendung von Diminutiven und Augmentativen, typische Elemente der Umgangssprache, vorhanden.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.