Latifundio und Minifundio

4675
Basil Manning
Latifundio und Minifundio

EIN großes Anwesen Es handelt sich um eine Farm oder eine Gruppe von Farmen auf einer großen Fläche, die im Allgemeinen für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden. Es kann einem oder mehreren Eigentümern gehören, die normalerweise Lohnarbeit für den Betrieb und die Wartung derselben einsetzen..

EIN Kleinbauern Es ist ein Bauernhof auf einem kurzen Gebiet. Obwohl das Interesse der Farm auch landwirtschaftlich ist, stützt sich der Kleinbauernhof auf die Subsistenzlandwirtschaft, da die Bedingungen oder die Länge des Landes ihn daran hindern, mit Gewinnspannen zu arbeiten.

Obwohl sie den gleichen Zweck haben, nämlich das Land für landwirtschaftliche Arbeiten zu nutzen, liegt der Unterschied zwischen dem Latifundio und dem Minifundio in der Erweiterung des Landes, der Anzahl der beteiligten Mitarbeiter und den Zwecken der landwirtschaftlichen Ausbeutung.

Großes Anwesen Kleinbauern
Definition

Große Fläche mit einem oder mehreren Eigentümern, die landwirtschaftliche Tätigkeiten ausüben.

Kurze Grundstücke oder Landstriche, normalerweise mit einem Eigentümer, die für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden.

Eigenschaften
  • Sie stammten aus dem Römischen Reich.
  • Sie haben Arbeitspersonal.
  • Mangel an technologischer Innovation.
  • Sie erzeugen eine minimale Produktion.
  • Ihr Produktionsniveau hat normalerweise keine wesentlichen Auswirkungen auf die Wirtschaft.
  • Sie werden vom Eigentümer des großen Anwesens und seiner Familie verwaltet.
  • Sie entstanden als Landteilungen, die aus Erbschaften oder Nachfolgen großer Güter resultierten.
  • Mangel an Investitionen und technischem Wissen.
  • Was produziert wird, ist für den Eigenverbrauch
  • Sie haben keinen Einfluss auf den lokalen sozio-produktiven Prozess.
Beispiele Bauernhöfe, Bauernhöfe, Bauernhöfe Kleine Bauernhöfe oder Landhäuser.

Was ist ein Latifundio??

Große Grundstücke befinden sich normalerweise auf Grundstücken, die eine optimale Nutzung des Grundstücks ermöglichen, werden jedoch nicht immer für produktive Zwecke genutzt..

Ein Latifundio ist ein landwirtschaftliches Eigentum, das auf der Anhäufung von viel fruchtbarem Land beruht, obwohl es im Allgemeinen nicht optimal genutzt wird.

In einem großen Landgut kann es einen oder mehrere Bauernhöfe oder Landgüter geben, von denen aus die operativen Aufgaben geleitet werden. Diese Eigenschaften können einer Person, einer Familie oder einer Gruppe von Personen gehören, die mit ihrer Verwaltung verbunden sind.

Es gibt keine Regelung, die die Ausdehnung von Großgrundstücken regelt. Daher ist es in Europa üblich, dass ein Grundstück mit Hunderten von Hektar als Großgrundstücke betrachtet wird, während in Lateinamerika ein Großgrundstück mindestens 10.000 Hektar umfasst.

Seit dem Römischen Reich gibt es große Güter, in denen die Proletarier ("Diejenigen, die nur Kinder haben") von Landbesitzern.

Im Mittelalter war es die feudale Gesellschaft, bestehend aus Adligen und Aristokraten, die Zugang zu den Ländern hatte. Diese wurden von den Leibeigenen der Gleba, der untersten sozialen Schicht, bearbeitet. In der Neuzeit hingegen führte der Eroberungs- und Kolonialisierungsprozess in Amerika zu einer Verteilung des Landes. Diese wurden von Sklaven bearbeitet und für wirtschaftliche Zwecke ausgebeutet.

Die Unabhängigkeitsprozesse, die Abschaffung der Sklaverei und eine fortschreitende Errichtung der Demokratie führten zu einer sozialen Umgestaltung, bei der die großen Güter zuerst von Peons (im Allgemeinen Bauern oder Nachkommen von Sklaven) und schließlich von freien Männern bearbeitet wurden.

Obwohl zu erwarten ist, dass große Ausdehnungen von fruchtbarem Land große produktive und wirtschaftliche Auswirkungen haben, werden viele große Grundstücke in der Realität mit veralteten Technologien und gering qualifizierten Arbeitskräften verwaltet, was zu einer ineffizienten Nutzung des Landes führt. Aus diesem Grund haben verschiedene Regierungen Agrarreformen vorgeschlagen, die eine Umverteilung des Bodens bewirken sollen, um die Eroberung fruchtbarer Gebiete und eine wesentliche Verbesserung ihres Produktionspotenzials zu verhindern..

In diesem Sinne ist das 1915 von Venustiano Carranza in Mexiko eingeführte Agrargesetz zu erwähnen, das später zum Gesetz für die Entwicklung der Agrarreform werden sollte..

Dies war der erste rechtliche Rahmen, der den Grundstein für die Verteilung von Land legte, das zuvor in den Händen von Großgrundbesitzern lag, und das ab der Umsetzung des neuen Gesetzes unter Landarbeitern verteilt werden sollte, mit dem Ejido als neuem Modell von Agrarabteilung.

Ejidos sind kollektives Land, das nicht geteilt, geerbt oder verkauft werden kann. Sie haben eine gesetzliche Vertretung und die Zwecke ihrer Produktion sind Kommerzialisierung und Eigenverbrauch.

Artikel 27 der mexikanischen Verfassung von 1917 legt endgültig fest, was das Agrargesetz bereits vorgeschlagen hatte, indem er die Rechte des Ejidal-, Kommunal- und Privateigentums sowie die ursprünglichen Rechte der Nation an Land und Wasser festlegt und legt Die endgültigen Grundlagen der Agrarreform, die, obwohl sie im Laufe der Zeit geändert wurde, den Grundsatz der Verteilung des vom Staat überwachten Landes beibehält..

Eigenschaften des Latifundio

Obwohl das Hauptmerkmal eines großen Anwesens die Menge an Hektar oder Land ist, hat es auch andere bemerkenswerte Aspekte.

  • Das Monopol auf Land wird nicht zu produktiven Zwecken ausgeübt, sondern zur Anhäufung von Reichtum: Über Jahrhunderte hinweg wurde die Anhäufung von Land als Waffe des sozialen Status sowie der wirtschaftlichen und politischen Macht eingesetzt. Ihr Produktionspotential blieb jedoch im Hintergrund.
  • Große Grundstücke befinden sich normalerweise in der Ebene: Flache Grundstücke sind für die Ausbeutung günstiger, dies schließt jedoch die Existenz großer Grundstücke auf Grundstücken mit anderen Merkmalen nicht aus.
  • Sie können einen oder mehrere Eigentümer haben: Im Allgemeinen werden große Grundstücke von Familiengruppen verwaltet, obwohl es auch Fälle gibt, in denen sie aus Partnern bestehen.
  • Geringe Produktivität in Bezug auf die Menge des genutzten Landes: Obwohl viele große Grundstücke eine ausreichende Produktion erzeugen, um den lokalen Anforderungen gerecht zu werden, könnten Quantität und Qualität der fruchtbaren Böden, in denen sie vorkommen, eine viel größere produktive Wirkung haben.
  • Schlecht qualifizierte und unterbezahlte Arbeitskräfte: In vielen Fällen werden große Ländereien von Bauern, Arbeitern oder Arbeitern mit landwirtschaftlichen Grundkenntnissen oder unter nicht wettbewerbsfähigen Arbeitsbedingungen betreut.
  • Geringe oder keine Investitionen in Technologie, Werkzeuge und Ausbildung: Wenn die großen Grundstücke nicht die Hauptnutzung des Landes zum Ziel haben, beschränken sich die für die Instandhaltung erforderlichen Investitionen auf das Wesentliche, wobei der Erwerb von Werkzeugen oder Ressourcen, die dies könnten, außer Acht gelassen wird verbessern ihre produktiven Prozesse.
  • Geringe kommerzielle Wettbewerbsfähigkeit: Die oben genannten Gründe beeinflussen eine geringe Produktion, die sich in der Unfähigkeit widerspiegelt, die bestehende Nachfrage auf dem lokalen Markt in Bezug auf Qualität oder Quantität zu befriedigen.

Was ist ein Kleinbauernhof??

Kleinbauern neigen dazu, prekäre Bedingungen zu haben, die ihre Produktivität beeinträchtigen.

Ein Minifundio ist ein kurzes Stück Land, das für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wird. Im Allgemeinen stammen Kleinbetriebe aus Erbschaften oder Nachfolgen großer Grundstücke, die das Land in kleinere Parzellen aufteilen.

Minifundios können auch kleine Grundstücke von Bauern sein, die sich in Bergsektoren befinden, was die Produktivität des Landes weiter beeinträchtigt.

Obwohl es in Bezug auf die Bedienbarkeit viel einfacher zu handhaben ist, werden Kleinbetriebe genauso wenig genutzt wie Großgrundstücke. Tatsächlich wird in vielen Fällen nicht einmal zu kommerziellen Zwecken produziert, sondern zum Lebensunterhalt.

Daraus folgt, dass Kleinbetriebe keinen wirklichen Beitrag zum Produktionsprozess der Wirtschaft leisten.

Merkmale eines Kleinbauernhofes

Die Minifundios sind nicht nur vergleichsweise kleiner als die Latifundios. Sie sind unter anderem auch nicht sehr produktiv.

  • Die Landfläche ist sehr klein: Obwohl es keine standardisierte Maßnahme für Kleinbauern gibt, handelt es sich in der Regel um Häuser oder Grundstücke unter prekären Bedingungen mit einem kurzen Stück Land um sie herum..
  • Im Allgemeinen haben sie kein Arbeitspersonal: Oft sind der Eigentümer des Kleinbauernhofs und seine Familie diejenigen, die für die landwirtschaftlichen Aufgaben verantwortlich sind.
  • Die erzeugte Produktion ist für den Eigenverbrauch bestimmt: Die Produktionsmenge ist so gering, dass sie für den lokalen Handel nicht einmal ausreicht.
  • Land wird verschwendet: Aufgrund des Mangels an Wissen, Technologie, Arbeitskräften und Investitionen wird das Produktionspotential des Landes verschwendet.

Wissen Sie auch:

  • Unterschied zwischen ländlich und städtisch
  • Unterschied zwischen Kapitalismus und Sozialismus

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.