Juan José Flores Aramburu Biografie und Regierung

3132
Philip Kelley
Juan José Flores Aramburu Biografie und Regierung

Juan Jose Flores Aramburu Er war der erste republikanische Präsident Ecuadors. Dieser Soldat venezolanischer Herkunft wurde am 19. Juni 1800 in Puerto Cabello geboren und starb am 1. Oktober 1864 in Ecuador. Flores Aramburu war drei Mal Präsident der ecuadorianischen Nation, zwei davon in Folge.

Flores Aramburu nahm aktiv an der Armee von Gran Colombia teil und wurde in sehr jungen Jahren zum Oberst ernannt, bevor er 30 Jahre alt wurde. Er kämpfte zusammen mit Simón Bolívar für die Unabhängigkeit der Region und wurde nach seiner Erlangung gewählt, um den südlichen Distrikt des kürzlich gegründeten Gran Colombia zu regieren.

Präsidentenporträt von Juan José Flores Aramburu

1830 wurde dieser südliche Bezirk zur Republik Ecuador, nachdem er endgültig von Gran Kolumbien getrennt worden war. Es ist dann, wenn Juan José Flores Aramburu als Präsident dieser Nation bleibt: diese erste Amtszeit des Präsidenten, die er von 1830 bis 1834 innehatte.

Seine Regierung zeichnete sich durch wichtige Beiträge zur ecuadorianischen Gesellschaft aus, die von großer Bedeutung waren. Zum Beispiel annektierte er 1832 die Galapagos-Inseln an ecuadorianisches Territorium. Darüber hinaus wurde in seiner zweiten Regierungsperiode 1843 die dritte Verfassung Ecuadors geschaffen.

Diese Verfassung förderte unter anderem die Verlängerung der Amtszeit des Präsidenten, weshalb die ersten Anzeichen von Unzufriedenheit gegenüber Flores Aramburu auftraten, weil die Ecuadorianer die Absicht dieses Militärs, sich an der Macht zu behaupten, nicht mit guten Augen sahen..

Artikelverzeichnis

  • 1 Kindheit
  • 2 Flores Aramburu, der Soldat
  • 3 Vom spanischen Reich zur Oligarchie
    • 3.1 Ehe mit Mercedes Jijón
  • 4 Der Vater von Ecuador
  • 5 Regierung von Flores Aramburu
    • 5.1 Erste Regierung (1830-1834)
    • 5.2 Zweite Regierung (1843)
    • 5.3 Dritte Regierung (1839-1845)
  • 6 Der letzte Streit und Tod
  • 7 Referenzen

Kindheit

Seine Mutter, Rita Flores, stammte aus Puerto Cabello, während sein Vater, Juan José Aramburu, ein spanischer Kaufmann war..

Das Haus, in dem Juan José Flores Aramburu geboren wurde, war sehr bescheiden, und eine der wenigen Alternativen, die junge Menschen in seiner sozialen Verfassung zu dieser Zeit hatten, war die Aufnahme in die Armee.

Im Alter von 13 Jahren trat er der königlichen Armee bei, die den Reichtum verteidigte, der aus den Ländern gewonnen wurde, die einst von den Ureinwohnern beschlagnahmt und an die spanische Krone geschickt worden waren. Auf diese Weise wurde Juan José Flores Aramburu unter den Befehl des spanischen Reiches gestellt..

Flores Aramburu, der Soldat

Juan José Flores. Quelle: Juan José Flores, CC BY-SA 3.0 , über Wikimedia Commons

Juan José Flores verteidigte die Interessen der Eroberer und nahm an mehreren Schlachten teil, um den Rang eines Sergeanten zu erreichen.

Bei einer der kriegerischen Begegnungen mit der Patriotenarmee Venezuelas wurde er gefangen genommen. Wie in vielen Fällen traf Juan José Flores die Entscheidung, sich den patriotischen Reihen anzuschließen.

Juan José Flores stand in der Patriotenarmee unter dem Kommando von José Antonio Páez, dem Zentauren der Ebene, tapferer und tapferer Soldat.

Unter dem Kommando des tapferen Páez wuchs Juan José Flores als Soldat auf, erreichte den Rang eines Kapitäns und wurde mit dem ehrenwerten Kreuz der Befreier Amerikas ausgezeichnet.

Als er erst 21 Jahre alt war, nahm er an der Schlacht von Carabobo teil, die am 24. Juni 1821 stattfand und mit der die Patriotenarmee das spanische Reich endgültig aus dem venezolanischen Gebiet vertrieb..

Dies stillt jedoch nicht den Durst nach Freiheit der Patriotenarmee, die ihre Reise in benachbarte Gebiete unternimmt, um den Kampf für die Freiheit und den Traum einer südamerikanischen Union fortzusetzen..

Auf diese Weise nahm Flores Aramburu 1822 an Bomboná im heutigen Departement Nariño in Kolumbien teil und half dabei, einen scheinbar verlorenen Kampf in einem überraschenden Triumph umzukehren. Und mit nur 22 Jahren verleiht ihm der Befreier Simón Bolívar selbst den Rang eines Obersten..

1823 ernannte ihn Bolívar zum Generalkommandeur von Pasto, einem Grenzgebiet zu Ecuador in naher Zukunft. Diese Ernennung war dem Mut und der militärischen Kapazität zu verdanken, die Flores Aramburu projizierte.

Unmittelbar danach war es dem Mann mit großem diplomatischen Scharfsinn gelungen, die Rebellen in Pasto in kürzester Zeit zu befrieden. Danach wird er Generalintendant der Abteilung des Südens.

Vom spanischen Reich zur Oligarchie

Zu dieser Zeit, als die venezolanische Miliz mit Soldaten, die im Kampf für die Freiheit geschmiedet wurden, auf dem Kontinent expandierte, betrachteten die Oligarchien, denen jede Region gehörte, den Prozess mit Argwohn..

Es gab Landbesitzer, wohlhabende Kaufleute, Zollagenten und eine aufstrebende Bankenorganisation, die von einem zutiefst konservativen Geist geprägt war..

Diese Gruppe legte den Grundstein für eine dicke Schicht Sklaverei und eine herzlose Ausbeutung der indigenen Bevölkerung: der Ureinwohner..

Vier Jahre lang war Colonel Flores dafür verantwortlich, die Figuren wie auf einem Schachbrett zu bewegen, um Treffpunkte zu finden und Reibung zu vermeiden. Jetzt muss der Kampf um die Freiheit nicht mehr auf dem Schlachtfeld, sondern in der Politik ausgetragen werden.

1828 rückte der peruanische General José de La Mar mit einer soliden Armee vor, um das reiche Hafengebiet von Guayaquil zu annektieren, wobei er die Tatsache ausnutzte, dass sich Bolívar im Norden Kolumbiens befand.

Großmarschall José de La Mar (1776–1830), Verfassungspräsident von Peru

Der Venezolaner Antonio José de Sucre und Juan José Flores konfrontieren ihn in der sogenannten Schlacht von Tarqui. Der Sieg war überwältigend. Und genau dort wird Flores mit 28 Jahren von Mariscal Sucre selbst zum General der Division erhoben. Mit diesen Aktionen wächst das Ansehen von Juan José Flores im Departement des Südens.

Heirat mit Mercedes Jijón

Mercedes Jijón de Vivanco und Chiriboga de Flores

Artikel 33 der neuen Magna Carta sah vor, dass eine Person, die noch nicht von Geburt an Ecuadorianer war, das Amt des Präsidenten ausüben konnte, solange sie von Geburt an mit einem Ecuadorianer verheiratet war und außerdem ein Gran-Kolumbianer war, der dem Neuen diente Geben Sie den Zeitpunkt Ihrer Wahl an.

Und vielleicht aus den oben genannten Gründen oder auf der Suche nach Akzeptanz bei den traditionellen Familien der Region heiratet Juan José Flores im Alter von 24 Jahren Mercedes Jijón de Vivanco und Chiriboga..

Mercedes war ein 13-jähriges Mädchen, die Tochter eines Grundbesitzers und Kaufmanns mit edlem Hintergrund im spanischen Haus Jijón, mit dem sie 11 Kinder hatte.

Der Vater von Ecuador

Der Zusammenfluss einer Reihe von verketteten Ereignissen führt Juan José Flores zum Gründungsvater Ecuadors.

Die Ermordung von Antonio José de Sucre in Kolumbien am 4. Juni 1830 eröffnet Flores den Weg zu einer neuen politischen Position..

Als Simón Bolívar die Nachricht hörte, schrieb er sofort an Flores und empfahl ihm, sich um die Oligarchie von Pasto und El Paso zu kümmern, da sie das Gefühl haben, dass ihre Interessen durch die Anwesenheit der Befreiungskräfte beeinträchtigt werden..

Simon Bolivar

Durch Verhandlungen und Vereinbarungen gelingt es Juan José Flores jedoch, einen Bestandteil zu bilden, aus dem am 23. September 1830 die erste Verfassung des Staates Ecuador hervorgehen wird..

Damit wird die Trennung von Großkolumbien und die Konsolidierung unter der gleichen Flagge von Quito, Guayaquil und Cuenca hergestellt. Aus demselben Ereignis geht Flores als Präsident der neuen Nation hervor.

Flores Aramburu Regierung

Seit der Amtseinführung der Präsidentschaft muss sich Juan José Flores mehreren Feinden stellen: den oligarchischen Gruppen der Region, der katholischen Kirche, den ehrgeizigen äußeren Feinden ecuadorianischer Länder und seinen persönlichen Feinden..

Juan José Flores war dreimal in der ecuadorianischen Präsidentschaft: zwischen 1830 und 1834 vom Kongress mit 18 Stimmen gewählt; von Januar bis April 1843 als vorläufiger Präsident; und von 1839 bis 1845 mit 34 der 36 Stimmen.

Erste Regierung (1830-1834)

Seine erste Regierung war schwierig: 1831 sah er sich erfolgreich einem Aufstand von Luis Urdaneta gegenüber und 1832 führte er einen Krieg mit Kolumbien, das nicht bereit war, ein Stück seines Territoriums zu verlieren, ohne sich zu widersetzen.

Luis Urdaneta

1833 bestrafte er mehrere aufständische Bataillone hart und schlug mit eiserner Faust die Ideologen, die Utilitaristen genannt wurden. Außerdem musste er sich seinem ehemaligen Vizepräsidenten Vicente Rocafuerte stellen und die sogenannte Revolution der Chihuahua (1832-1834) stören, um so eine Abspaltung im Norden des Landes zu vermeiden..

Im Regierungsbereich ist es mit Haushaltsproblemen konfrontiert, schafft mehrere Steuergesetze, schafft einen Nichtangriffspakt zwischen den verschiedenen oligarchischen Gruppen und erreicht die Einhaltung der Galapagos-Inseln..

Zweite Regierung (1843)

In seinem vorübergehenden Mandat verhandelt Flores mit seinem Feind Rocafuerte. Er muss auch einen Aufstand in Pasto im Norden reduzieren.

Und als ob das nicht genug wäre, muss er sich auch einer Gelbfieber-Epidemie stellen, die einige Seeleute aus Panama nach Guayaquil brachten, was die Hafenstadt dezimierte..

Dritte Regierung (1839-1845)

Juan José Flores. Quelle: Banrepcultural, CC BY 2.0 , über Wikimedia Commons

In seiner dritten Amtszeit erreicht er Währungsgesetze und sieht sich Fälschern der offiziellen Währung gegenüber. Als Präsident befördert er auch einen Wähler und billigt die Verfassung von 1843, in der es ihm gelingt, einen Artikel zu verabschieden, der seine Wiederwahl garantiert..

Es erhebt neue Steuern, die die Oligarchie der Sierra gegenüber denen von Guayaquil begünstigen. Es werden auch öffentliche Schulen gebaut, in denen die Kinder von Indigenen, Sklaven und armen Mestizen kostenlos lernen können..

Am Ende wurde 1846 eine Bewegung gegen ihn organisiert und er wurde von der Macht ausgeschlossen. Ein Dokument namens Guayaquil Volksaussage, und Flores Aramburu geht ins Exil.

Er lebt in Europa, reist dann in die USA, nach Venezuela und Chile, um Pläne zur Wiedereroberung der Macht in Ecuador auszuarbeiten. Alle scheitern daran, aber 1860 war die Situation innerhalb der ecuadorianischen Grenzen sehr schwierig geworden.

Es gab vier Gruppen, die gegen die Regierung kämpften, und der derzeitige Präsident, García Moreno, bat um seine Hilfe.

Flores führt eine Armee an und besiegt General Guillermo Franco, der mit Unterstützung Frankreichs im Hafengebiet war. Diese Aktion wurde die Schlacht von Guayaquil genannt.

Drei Jahre später, im Alter von 63 Jahren, muss er aus dem Ruhestand kommen, um die Armee erneut zu befehlen, gegen die kolumbianischen Milizen zu kämpfen, und wird auf den Feldern von Cuaspud besiegt..

Der letzte Kampf und Tod

Sein letzter Wettbewerb fehlte noch. Mit 64 Jahren muss er sich einer Gruppe von Rebellen im Süden des Landes stellen, die durch El Oro und in dem als El Jelí bekannten Gebiet vorrückten..

In der Hitze des Kampfes wird er verwundet. Smyrk wird auf den Dampfer gesetzt und stirbt am 1. Oktober 1864 um Mitternacht auf dem Weg nach Guayaquil vor der Insel Puná.

Juan José Flores Aramburu, ein Soldat und Politiker, der aus dem Krieg praktisch Autodidakt war, kämpfte sein Leben lang auf den Feldern und an den Verhandlungstischen, um ein Ideal zu erreichen: ein konsolidiertes und einzigartiges Ecuador..

Verweise

  1. Avilés Pino, Efrén (s / w) Gral. Juan José Flores. Enzyklopädie von Ecuador. Wiederhergestellt in: encyclopediadelecuador.com
  2. Allgemeine Korrespondenz des Befreiers Simón Bolívar (1875) Zweiter Band. New York. Imprenta de Eduardo O. Jenkim Wiederhergestellt in: books.google.es
  3. Salamé Ruiz, Gil Ricardo (2008) Lebensende von Antonio José de Sucre. Wiederhergestellt bei: aporrea.org
  4. Van Aken, Mark J (1998) König der Nacht Juan José Flores & Ecuador 1824-1864. University of California Press. USA. Wiederhergestellt unter: books.google.co.ve

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.