Jose de la Riva Agüero (1783-1858) war ein peruanischer Historiker, Militär und Politiker, der der erste Präsident der Republik Peru wurde. Er wurde jedoch nicht vom peruanischen Volk gewählt, da er durch einen Staatsstreich an die Macht kam..
Sein Vater war José de la Riva Agüero, der der Royal Mint unterstellt war, und seine Mutter war Josefa Sánchez Boquete, deren Eltern der Marquis von Montealegre de Aulestis waren. Riva Aguëro, Kreol und Nachkomme der aristokratischen Sphäre von Lima, erbte den Titel des Marquis von Montealegre.
Seine Reisen durch Europa waren geprägt von der Invasion Napoléons, bei der er sich mit Freimaurerlogen zugunsten der amerikanischen Befreiung verbündete. Dieser Kampfgeist führte ihn zu einem militärischen und politischen Leben voller Verschwörungen und Machtkämpfe, das er schließlich erreichte. Aus diesem Grund wurde er einer der Vorläufer der Unabhängigkeit Perus.
Artikelverzeichnis
José de la Riva Agüero Sánchez y Boquete wurde am 30. Mai 1783 in Lima geboren. Als junger Mann wurde er nach Europa geschickt, um seine akademische Ausbildung abzuschließen..
Agueros erste Station war Spanien und dann reiste er nach Frankreich. Während seines Aufenthalts in diesem Land ereignete sich eines der einflussreichsten Ereignisse im Leben des jungen Mannes: der Beginn der Napoleonischen Kriege..
1807 fielen französische und spanische Truppen in Portugal ein; im folgenden Jahr löste Frankreich sein Bündnis mit Spanien auf und napoleonische Truppen fielen in die spanische Halbinsel ein.
Ein junger und idealistischer Agüero kehrte nach Spanien zurück, um sich auf diesen nationalen Befreiungskrieg einzulassen, in dem er verschiedene Gruppen traf, die ständig von einem freien Amerika träumten.
Agüero, der Teil der spanischen Seite war, schwang sein Schwert gegen die Franzosen in den Städten Burgos, Quipuzgoa und Córdova. Neben der Teilnahme an den Gefechten schloss er ein Bündnis mit der American Lodge
Für seine Leistung bei den spanischen Truppen erhielt er den 1810 in Madrid verliehenen Orden von Carlos III. Mit Hilfe seiner Verbündeten konnte er in die argentinische Stadt Buenos Aires reisen. Kurz darauf kehrte er nach Peru zurück, wo er teilnahm und schließlich die Unabhängigkeitsverschwörer anführte..
In der peruanischen Hauptstadt war Agüero Buchhalter am Royal Court of Accounts. In dieser Zeit konzentrierte er sich auch auf die Erstellung einer seiner wichtigsten Schriften: Historische und politische Manifestation der amerikanischen Revolution, auch bekannt als 28 Gründe für die Unabhängigkeit Amerikas, gedruckt 1818 in der Stadt Buenos Aires.
In diesem Schreiben zeigte Agüero ein klares separatistisches Gefühl: Er protestierte gegen den despotischen Charakter der spanischen Regierung gegenüber Lateinamerika und kritisierte die von den Spaniern auferlegte Rassendiskriminierung; insbesondere der Ausschluss der kreolischen Klasse, zu der Agüero gehörte, von der Möglichkeit, ein öffentliches Amt zu bekleiden.
Auf 28 Gründe für die Unabhängigkeit Die völlige Dominanz der Spanier über die peruanische Wirtschaft wird ebenfalls kritisiert, was Perus Ressourcen zur Bereicherung der spanischen Halbinsel verarmte.
Er schimpfte auch gegen die Zensur, die im ganzen Land ausgeübt wurde und in der der Zugang zu Büchern mit revolutionären Ideen, negativen Meinungen und Treffen, die als Verschwörungen angesehen wurden, verboten war..
Seit seiner Zeit als Soldat in Spanien nahm José de la Riva Agüero an verschiedenen geheimen Gruppen teil, deren Ziel die Emanzipation war. In Europa wurde der Feind als kolossales französisches Reich entlarvt, angeführt von einem kleinen Mann titanischer Bestrebungen: Bonaparte.
Die Reihen der Geheimtafeln waren voll von Latino-Soldaten. Agüero und viele seiner anderen Waffenbrüder sahen die Zerbrechlichkeit des Spaniers: desjenigen, der in der lateinamerikanischen Gesellschaft als allmächtig und unbesiegbar stand..
Als sie in ihre kriegsgehärteten Länder zurückkehrten, nutzten sie ihre Erfahrung, um sich gegen ihre Unterdrücker zu erheben.
Die ersten Demonstrationstreffen fanden 1809 in Quito, La Paz und Chuquisaca statt. Ein Jahr später folgten weitere Städte: Buenos Aires, Santa Fe de Bogotá, Santiago de Chile und Caracas. Riva Agüero war Korrespondentin der Verschwörer in Chile und Buenos Aires.
Die Ereignisse des lateinamerikanischen Kontinents machten sich bald in der Gesellschaft von Lima bemerkbar; Gegen jede öffentliche Diskussion in der Frage der Unabhängigkeit wurde jedoch eine Zensur verhängt.
Im Dunkeln, in geschlossenen Kreisen und in privaten Räumen, erzürnte eine Gruppe patriotischer Bewohner von Lima ihre Ideen und schlüpfte in ein Maximum an Geheimnissen, eine Tarnung, die Riva Agüero sehr gut zu bewahren wusste.
Die Säle des Hauses des Marquis von Montealegre und des Grafen von La Vega del Ren sowie kleine Vorort-Slums von Lima waren Schauplatz geheimer Treffen..
Die Versöhnlichen bestanden immer aus denselben Charakteren: Graf Vega del Ren, Manuel Pérez Tudela, der den Akt der Unabhängigkeit Perus schrieb- und der Jesuitenpater Méndez Lachica.
Diese Bewegung wurde als "Die Verschwörung der Oratorien" getauft. Sein Ziel war es, Vizekönig Fernando de Abascal zu stürzen, der damals die Hauptfigur der antikolonialen Verschwörungen in Lima war..
Einige Zeit später korrespondierte Riva Agüero mit José de San Martín, mit dem er zusammenarbeitete, indem er ihm Informationen über die Situation der royalistischen Truppen schickte und eine Invasion Perus entlang der Küste plante. Die Daten, die Riva Agüero zur Verfügung stellte, halfen San Martín (der Chile bereits befreit hatte), das peruanische Volk zu emanzipieren.
Schließlich erfuhr Abascal von Riva Agüeros Treffen und Kooperationen. Der Independentista wurde in die peruanische Provinz Tarma geschickt, und Vizekönig Joaquín de la Pezuela befahl die Ausweisung von Riva Agüero nach Spanien. Seine Pläne wurden jedoch vereitelt, als das Land durch die Invasion von San Martín schockiert wurde.
In seiner Haft trug Riva Agüero dazu bei, die royalistischen Truppen zu entmutigen: Er forderte sie auf, zu desertieren, und forderte sie auf, bewaffnete Guerillas zu schaffen, die die Hauptstraßen nach Lima abschneiden. Er verwandelte sogar einige Soldaten in Armeespione.
Als San Martín schließlich Riva Agüero traf, belohnte er seine Loyalität und Mühe, indem er ihm den Rang eines Obersten verlieh. Im Juli 1821, als in Peru die Unabhängigkeit proklamiert wurde, wurde Riva Agüero zum Präfekten von Lima ernannt. In dieser Position gelang es ihm, Ressourcen zu beschaffen, um den Unabhängigkeitstruppen zu helfen.
Riva Agüero nutzte eine Reise, die San Martín unternahm, um sich mit Bolívar zu treffen und Bernardo Monteagudo, der für die Regierung verantwortlich war, zu vertreiben. Während dieser Zeit beschloss der Kongress, einen Verwaltungsrat unter der Leitung von José de La Mar zu bilden.
La Mar organisierte eine Kampagne, um die royalistischen Kräfte in Nordperu zu besiegen. Ihre Bemühungen scheiterten und verursachten eine Unzufriedenheit bei den spanischen Streitkräften, die sich am 27. Februar 1823 in eine Meuterei verwandelte. Während dieser Revolte forderten die patriotischen Streitkräfte die Entfernung der Junta sowie die Proklamation eines peruanischen Präsidenten..
Der Kandidat der Rebellen war nicht mehr und nicht weniger als Riva Agüero. Der Kongress stimmte dem Vorschlag zu und so ging Riva Agüero als erster Präsident Perus in die Geschichte ein. Einige Tage später, am 4. März, wurde er zum Marschall befördert.
Als Riva Agüero Präsident wurde, fand er ein ungeschütztes Peru. Fast sofort konzentrierte er sich auf die Schaffung der peruanischen Marine.
Dank eines Darlehens, das San Martín in London erhalten hatte, konnten die Armeen mit Ressourcen versorgt werden. Die Leitung der Militärinstitution übernahm der Engländer George Guise. Ebenso organisierte der damalige Präsident die Armee neu, die er unter das Kommando von Andrés de Santa Cruz stellte..
Die Regierung von Riva Agüero konzentrierte sich auf die Unterstützung der zweiten Kampagne von San Martín. Diese Expedition hatte 5000 Männer, die nach Süden gingen, um Bolivien zu befreien.
Zwei Divisionen mit jeweils drei Bataillonen reisten nach Oruro und La Paz ab. Obwohl es gelungen war, beide Städte einzunehmen, gelang es der Kampagne nicht, die royalistischen Kräfte aus Peru zu vertreiben.
Angesichts der Angriffe der Royalisten marschierte Vizekönig La Serna zur Unterstützung der Truppen. Er traf sie drei Tage nach der Schlacht von Zepita, in der die royalistischen Truppen schwere Verluste erlitten..
Die große Anzahl von Verstärkungen motivierte die patriotischen Truppen, sich an die Küste zurückzuziehen. Während des Rückzugs wurden die Patrioten von den royalistischen Verfolgern brutal angegriffen und konnten sich schließlich auf Callao begeben.
Die Situation für die Peruaner verbesserte sich, als Antonio José de Sucre, Bolívars Gesandter, mit 3.000 Männern aus dem Großraum Kolumbien nach Peru kam..
Die Hoffnung hielt nicht lange an, als die spanischen Truppen - angeführt von Canterac - am 19. Juni 1823 Lima besetzten. Die Krise zwang den Kongress, die Exekutiv- und Gesetzgebungsbefugnisse nach Trujillo zu migrieren.
Das militärische Kommando stand unter Sucre. Als Reaktion auf Misserfolg und Unzufriedenheit wurde Riva Agüero aus dem Amt entfernt und der Kongress für illegal erklärt. Wer auch immer der erste Präsident Perus war, wurde im November verhaftet und nach Guayaquil verbannt.
Inmitten des oben genannten Kontextes kann gesagt werden, dass die wichtigsten Ereignisse der Regierung Riva-Agüero waren:
-Reorganisation und Verbesserung der peruanischen Armee, um ihre Reihen zu erweitern.
-Gründung des peruanischen Trupps und der Marineschule.
-Erhalt des ersten Darlehens an Peru, das von den Kommissaren Diego Paroissien und Juan García del Río gewährt wurde. Es bestand aus £ 1.200.000, die für Staatsausgaben vorgesehen waren.
-Senden von Missionen, um ausländische Hilfe zu erhalten. Einer von ihnen gelang es, eine starke Allianz mit Bolívar zu festigen, der Antonio José de Sucre als Manager entsandte.
-Blockade der peruanischen Küsten zur Verteidigung der Nation vor spanischen Schiffen.
-Der Zweite Zwischenkrieg, eine Kampagne, die die Vertreibung der royalistischen Truppen anstrebte und scheiterte.
1826 heiratete Riva Agüero die belgische Aristokratin Carolina de Looz. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor: Andrés, Alfonso, Carolina, Carlos und José. Letzterer diente später als Kanzler der Republik Peru.
Riva Agüero blieb bis 1828 in Europa. Dann zog er 1828 nach Santiago de Chile, von wo er 1831 nach Peru ging. Zwei Jahre später wurde er zum Stellvertreter für Lima gewählt; Während dieser Zeit verließ das Land die Regierung des autoritären Caudillo Agustín Gamarra.
Um eine Identität und neue Funktionsweisen zu finden, verkündete der Nationalkonvent eine neue Verfassung und forderte Wahlen. Die Kandidaten dieser Volksabstimmung hatten zwei verschiedene Strömungen: die liberale, vertreten durch Luis de Orbegoso; und der autoritäre von Bermúdez.
Das Ergebnis war Luis José de Orbegoso als Sieger; Als Antwort darauf erhob sich Bermúdez - unterstützt von Gamarra. Ein Bürgerkrieg brach aus und Orbegoso setzte Riva Agüero als Marschall wieder ein, was ihn zu einem Verbündeten machte.
Schließlich ergaben sich die Aufstandstruppen und schlossen sich der Regierung an, ein Ereignis, das als Umarmung von Maquinhuayo bekannt ist. Als Belohnung für seine Verdienste ernannte Orbegoso 1835 Riva Agüero zum bevollmächtigten Minister.
1837 wurde Riva Agüero vorläufiger Präsident von Nordperu. Sein zweiter Amtsantritt dauerte nicht lange. Nach der Auflösung der peruanisch-bolivianischen Konföderation wurde Riva Agüero 1839 nach Ecuador verbannt. 1843 kehrte er nach Lima zurück.
Jahrelange Kämpfe, Eingriffe und Expeditionen ließen Riva Agüero das öffentliche Leben satt. Seine letzten Jahre widmete er der Feldbearbeitung und dem Schreiben Erinnerungen und Dokumente für die Geschichte der Unabhängigkeit Perus und Ursachen für den schlechten Erfolg, den dies hatte.
Der Unabhängigkeitsheld starb am 21. Mai 1858 im Alter von 75 Jahren.
Angesichts des fundamentalen Charakters seiner Regierung widmete sich Riva Agüero der ständigen Schaffung und Neuorganisation der peruanischen Armee. Infolge ihrer Maßnahmen wird auch die Schaffung der Marineschule hervorgehoben..
Riva Agüero, ein leidenschaftlicher Verfechter von Unabhängigkeitsideen, schrieb Werke wie:
-Historische und politische Manifestation der amerikanischen Revolution, Schreiben, das 28 Gründe auflistet, warum Peru von den Spaniern unabhängig werden sollte.
-Herkunft der Bosse und Tyrannen Perus, die mich als ihren Feind betrachten, gedruckt im Jahre 1820.
-Erinnerungen und Dokumente für die Geschichte der Unabhängigkeit Perus und Ursachen für den schlechten Erfolg, den es hatte undsta, posthum 1858 veröffentlichtes Werk.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.