Das intensive Eigenschaften Es handelt sich um eine Reihe von Eigenschaften von Substanzen, die nicht von der Größe oder Menge der betrachteten Substanz abhängen. Im Gegenteil, umfangreiche Eigenschaften hängen mit der Größe oder Menge des betrachteten Stoffes zusammen..
Variablen wie Länge, Volumen und Masse sind Beispiele für Grundgrößen, die für umfangreiche Eigenschaften charakteristisch sind. Die meisten anderen Variablen sind abgeleitete Größen, die als mathematische Kombination der Grundgrößen ausgedrückt werden..
Ein Beispiel für eine abgeleitete Menge ist die Dichte: die Masse der Substanz pro Volumeneinheit. Die Dichte ist ein Beispiel für eine intensive Eigenschaft, daher kann gesagt werden, dass intensive Eigenschaften im Allgemeinen abgeleitete Mengen sind.
Die charakteristischen intensiven Eigenschaften sind solche, die die Identifizierung eines Stoffes anhand eines bestimmten ermittelten Wertes ermöglichen, beispielsweise des Siedepunkts und der spezifischen Wärme des Stoffes.
Es gibt allgemein intensive Eigenschaften, die vielen Substanzen gemeinsam sein können, beispielsweise Farbe. Viele Substanzen können dieselbe Farbe haben, daher ist es nicht sinnvoll, sie zu identifizieren. obwohl es Teil einer Reihe von Eigenschaften eines Stoffes oder Materials sein kann.
Artikelverzeichnis
Intensive Eigenschaften sind solche, die nicht von der Masse oder Größe eines Stoffes oder Materials abhängen. Jeder Teil des Systems hat für jede der intensiven Eigenschaften den gleichen Wert. Darüber hinaus sind die intensiven Eigenschaften aus den genannten Gründen nicht additiv..
Wenn eine ausgedehnte Eigenschaft einer Substanz wie Masse durch eine andere ausgedehnte Eigenschaft derselben wie Volumen geteilt wird, wird eine intensive Eigenschaft erhalten, die als Dichte bezeichnet wird.
Geschwindigkeit (x / t) ist eine intensive Eigenschaft der Materie, die sich aus der Aufteilung einer umfangreichen Eigenschaft der Materie wie dem zurückgelegten Raum (x) auf eine andere umfangreiche Eigenschaft der Materie wie der Zeit (t) ergibt..
Im Gegenteil, wenn eine intensive Eigenschaft eines Körpers multipliziert wird, wie beispielsweise die Geschwindigkeit mit der Masse des Körpers (umfangreiche Eigenschaft), erhalten wir den Impuls des Körpers (mv), der eine umfangreiche Eigenschaft ist.
Die Liste der intensiven Eigenschaften von Substanzen ist umfangreich und umfasst: Temperatur, Druck, spezifisches Volumen, Geschwindigkeit, Siedepunkt, Schmelzpunkt, Viskosität, Härte, Konzentration, Löslichkeit, Geruch, Farbe, Geschmack, Leitfähigkeit, Elastizität, Oberflächenspannung, spezifische Wärme , usw..
Es ist eine Größe, die das thermische Niveau oder die Wärme misst, die ein Körper besitzt. Jede Substanz besteht aus einem Aggregat dynamischer Moleküle oder Atome, dh sie bewegen sich ständig und vibrieren.
Dabei produzieren sie eine bestimmte Energiemenge: Wärmeenergie. Die Summe der Kalorienenergien eines Stoffes wird als Wärmeenergie bezeichnet.
Die Temperatur ist ein Maß für die durchschnittliche Wärmeenergie eines Körpers. Die Temperatur kann basierend auf der Eigenschaft von Körpern gemessen werden, sich in Abhängigkeit von ihrer Wärmemenge oder Wärmeenergie auszudehnen. Die am häufigsten verwendeten Temperaturskalen sind: Celsius, Fahrenheit und Kelvin.
Die Celsius-Skala ist in 100 Grad unterteilt, wobei das Intervall aus dem Gefrierpunkt von Wasser (0 ºC) und seinem Siedepunkt (100 ºC) besteht..
Die Fahrenheit-Skala nimmt die als 32ºF bzw. 212ºF genannten Punkte an. Y Die Kelvin-Skala beginnt mit der Festlegung der Temperatur von -273,15 ºC als absoluter Nullpunkt (0 K)..
Das spezifische Volumen ist definiert als das Volumen, das von einer Masseneinheit eingenommen wird. Es ist eine umgekehrte Größe zur Dichte; Beispielsweise beträgt das spezifische Wasservolumen bei 20 ° C 0,001002 m3/ kg.
Es bezieht sich darauf, wie viel ein bestimmtes Volumen, das von bestimmten Substanzen eingenommen wird, wiegt; das heißt, der Quotient m / v. Die Dichte eines Körpers wird üblicherweise in g / cm ausgedrückt3.
Das Folgende sind Beispiele für die Dichte einiger Elemente, Moleküle oder Substanzen: Luft (1,29 x 10)-3 g / cm3)
-Aluminium (2,7 g / cm3)
-Benzol (0,879 g / cm3)
-Kupfer (8,92 g / cm3)
-Wasser (1 g / cm3)
-Gold (19,3 g / cm3)
-Quecksilber (13,6 g / cm3).
Beachten Sie, dass Gold am schwersten ist, während Luft am leichtesten ist. Dies bedeutet, dass ein Goldwürfel viel schwerer ist als einer, der hypothetisch nur aus Luft besteht..
Es ist definiert als die Wärmemenge, die erforderlich ist, um die Temperatur einer Masseneinheit um 1 ºC zu erhöhen..
Die spezifische Wärme wird durch Anwendung der folgenden Formel erhalten: c = Q / m & Dgr; t. Wobei c spezifische Wärme ist, Q die Wärmemenge ist, m die Masse des Körpers ist und Δt die Temperaturänderung ist. Je höher die spezifische Wärme eines Materials ist, desto mehr Energie muss zugeführt werden, um es zu erwärmen..
Als Beispiel für spezifische Wärmewerte haben wir Folgendes, ausgedrückt in J / Kg.ºC und
cal / g.ºC:
-Bei 900 und 0,215
-Cu 387 und 0,092
-Fe 448 und 0,107
-H.zweiOder 4.184 und 1.00
Wie aus den aufgeführten spezifischen Wärmewerten abgeleitet werden kann, hat Wasser einen der höchsten bekannten spezifischen Wärmewerte. Dies erklärt sich aus den Wasserstoffbrücken zwischen Wassermolekülen, die einen hohen Energiegehalt haben..
Die hohe spezifische Wärme des Wassers ist für die Regulierung der Umgebungstemperatur auf der Erde von entscheidender Bedeutung. Ohne diese Eigenschaft hätten Sommer und Winter extremere Temperaturen. Dies ist auch wichtig für die Regulierung der Körpertemperatur.
Die Löslichkeit ist eine intensive Eigenschaft, die die maximale Menge eines gelösten Stoffes angibt, die in ein Lösungsmittel eingearbeitet werden kann, um eine Lösung zu bilden..
Eine Substanz kann sich lösen, ohne mit dem Lösungsmittel zu reagieren. Die intermolekulare oder interionische Anziehungskraft zwischen den Partikeln des reinen gelösten Stoffes muss überwunden werden, damit sich der gelöste Stoff auflöst. Dieser Prozess benötigt Energie (endotherm).
Zusätzlich ist die Energieversorgung erforderlich, um die Lösungsmittelmoleküle abzutrennen und somit die gelösten Moleküle einzubauen. Energie wird jedoch freigesetzt, wenn die gelösten Moleküle mit dem Lösungsmittel interagieren, wodurch der Gesamtprozess exotherm wird..
Diese Tatsache erhöht die Störung der Lösungsmittelmoleküle, was dazu führt, dass der Auflösungsprozess der gelösten Moleküle im Lösungsmittel exotherm ist..
Das Folgende sind Beispiele für die Löslichkeit einiger Verbindungen in Wasser bei 20 ° C, ausgedrückt in Gramm gelöstem Stoff / 100 g Wasser:
-NaCl, 36,0
-KCl, 34,0
-Älterer Bruder3, 88
-KCl, 7.4
-AgNO3 222.0
-C.12H.22ODERelf (Saccharose) 203,9
Salze erhöhen im Allgemeinen ihre Löslichkeit in Wasser, wenn die Temperatur steigt. NaCl erhöht jedoch seine Löslichkeit mit steigender Temperatur kaum. Auf der anderen Seite ist die NazweiSW4, seine Wasserlöslichkeit steigt auf bis zu 30 ºC; ab dieser Temperatur nimmt seine Löslichkeit ab.
Zusätzlich zur Löslichkeit eines festen gelösten Stoffes in Wasser können zahlreiche Situationen für die Löslichkeit auftreten; Zum Beispiel: Löslichkeit eines Gases in einer Flüssigkeit, einer Flüssigkeit in einer Flüssigkeit, eines Gases in einem Gas usw..
Es ist eine intensive Eigenschaft im Zusammenhang mit der Richtungsänderung (Brechung), die ein Lichtstrahl beim Übergang von beispielsweise Luft zu Wasser erfährt. Die Richtungsänderung des Lichtstrahls ist darauf zurückzuführen, dass die Lichtgeschwindigkeit in Luft größer ist als in Wasser.
Der Brechungsindex wird durch Anwendung der Formel erhalten:
η = c / ν
η repräsentiert den Brechungsindex, c repräsentiert die Lichtgeschwindigkeit in einem Vakuum und ν ist die Lichtgeschwindigkeit in dem Medium, dessen Brechungsindex bestimmt wird.
Der Brechungsindex von Luft beträgt 1.0002926 und von Wasser 1.330. Diese Werte zeigen an, dass die Lichtgeschwindigkeit in Luft größer ist als in Wasser..
Es ist die Temperatur, bei der eine Substanz ihren Zustand ändert und von einem flüssigen in einen gasförmigen Zustand übergeht. Bei Wasser liegt der Siedepunkt bei ca. 100 ºC.
Dies ist die kritische Temperatur, bei der eine Substanz vom festen in den flüssigen Zustand übergeht. Wenn der Schmelzpunkt gleich dem Gefrierpunkt genommen wird, ist dies die Temperatur, bei der der Wechsel vom flüssigen in den festen Zustand beginnt. Bei Wasser liegt der Schmelzpunkt nahe bei 0 ºC.
Sie sind intensive Eigenschaften im Zusammenhang mit der Stimulation, die eine Substanz im Sinne von Sehen, Riechen oder Schmecken erzeugt.
Die Farbe eines Blattes auf einem Baum entspricht (idealerweise) der Farbe aller Blätter auf diesem Baum. Auch der Geruch einer Parfümprobe entspricht dem Geruch der gesamten Flasche..
Wenn Sie an einer Orangenscheibe saugen, werden Sie den gleichen Geschmack erleben wie beim Essen der ganzen Orange.
Es ist der Quotient zwischen der Masse eines gelösten Stoffes in einer Lösung und dem Volumen der Lösung.
C = M / V.
C = Konzentration.
M = Masse des gelösten Stoffes
V = Volumen der Lösung
Die Konzentration wird normalerweise auf viele Arten ausgedrückt, zum Beispiel: g / l, mg / ml,% m / v,% m / m, mol / l, mol / kg Wasser, meq / l usw..
Einige zusätzliche Beispiele sind: Viskosität, Oberflächenspannung, Viskosität, Druck und Härte.
Qualitative Eigenschaften.
Quantitative Eigenschaften.
Allgemeine Eigenschaften ...
Eigenschaften der Materie.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.