Geschichte der Malerei

3678
Simon Doyle

Das Geschichte der Malerei Es stammt aus mehr als 64.000 Jahren, laut einer aktuellen Studie über Höhlenmalereien, die in verschiedenen Höhlen in Spanien gefunden wurden. Um das Alter dieser Zeichnungen zu bestimmen, wurde der bekannte Uran-Thorium-Datierungstest von Kohlenstoffkrusten verwendet..

Die Höhlenmalereien befinden sich in drei Höhlen mit jeweils unterschiedlichen Zeichnungen, Bildern oder Gemälden: La Pasiega in Kantabrien, das Figuren aller Arten von Tieren enthält; Maltravieso in der Extremadura, wo die Abriebe oder Schablonen Hände, Punkte und andere geometrische Figuren darstellen; und Ardales, Andalusien, in den rot gestrichenen Speläothemen.

Höhlenmalerei, La Pasiega Höhle, Kantabrien.

Die Studie legt nahe, dass diese Höhlenmalereien von Neandertalern angefertigt wurden, da sie mehr als 20.000 Jahre alt sind als die Ankunft des modernen Menschen in Europa..

Dies bedeutet, dass die Felskunst der Iberischen Halbinsel die älteste ist, die bisher auf der ganzen Welt gefunden wurde..

Artikelverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2 Perioden, Stile und Entwicklung
    • 2.1 Höhlenmalerei
    • 2.2 Ägyptische Malerei (ab 3100 v. Chr.)
    • 2.3 Mesopotamische Malerei (von 3200 bis 332 v. Chr.)
    • 2.4 Die ägäische Zivilisation (3000-1100 v. Chr.)
    • 2.5 Klassische griechische und römische Malerei (1100 v. Chr. Bis 400 n. Chr.)
    • 2.6 Spätere Malstile
  • 3 Referenzen

Einführung

Im Laufe der Geschichte hat der Mensch die Malerei verwendet, um Ideen und Emotionen durch eine zweidimensionale visuelle Sprache auszudrücken. Diese Sprache hat verschiedene Farben, Töne, Linien, Formen und Texturen, um unterschiedliche Empfindungen von Raum, Volumen, Licht und Bewegung zu erzeugen..

In der Geschichte der Malerei, vom Neandertaler bis zur Gegenwart, haben viele Elemente unterschiedlicher Natur Einfluss genommen, wie Religion, Geographie, Entdeckung und Entwicklung neuer Materialien, Ideen und wichtiger Ereignisse. All dies konfiguriert im Künstler eine bestimmte Sichtweise auf die Welt.

Malen ist zweifellos eine Möglichkeit, die Realität zu beschreiben und aufzuzeichnen. Es hat dazu gedient, die materiellen und ideologischen Veränderungen in der Welt zu reflektieren und immer Details jenseits des geschriebenen Wortes zu enthüllen.

Nach den ersten Gemälden war seine Entwicklung eine konstante und untrennbare Kette von Stilen, die der Kunst derer, die ihm vorausgingen, Elemente hinzufügten..

Perioden, Stile und Entwicklung

Höhlenmalerei

Aus der Datierung der Höhlen in Spanien geht hervor, dass Neandertaler und moderne Menschen in den Höhlen Felsmalereien gemalt haben könnten. Darüber hinaus weist dies darauf hin, dass menschliche Vorfahren eine fortgeschrittenere Symbologie verwendeten als bisher angenommen..

Die spanische Felskunst in diesen und anderen Höhlen wie Altamira besteht hauptsächlich aus roten und schwarzen Gemälden. Dargestellt sind Tiere (Hirsche, Bisons und Vögel), geometrische Formen und lineare Zeichen sowie Vorlagen (Spuren) und Handabdrücke.

Die ersten Menschen schmückten die Wände der Höhlen, in denen sie lebten, mit Bildern von Themen, die für sie sehr wichtig waren: ihre Nahrung und die Art und Weise, wie sie sie durch die Jagd erhalten..

Deshalb repräsentieren sie Bisons, Rentiere und Mammuts in der Eiszeit sowie ihre eigenen Bilder, die sie in den Schatten an den Wänden reflektiert sehen..

Bekannteste Höhlen

Neben den Höhlen von La Pasiega, Maltravieso und Ardales gibt es noch andere sehr wichtige. Zu den für ihre Antike bekanntesten Höhlen zählen die von Chauvet (Frankreich), deren Alter auf etwa 31.000 Jahre datiert ist; und die Höhlen von Altamira und Lascaux (Frankreich).

Altamira hat ein Kohlenstoffdatum von 13.000 Jahren, während Lascaux 17.000 Jahre alt ist. Darüber hinaus gibt es weltweit noch viele weitere.

In diesen Höhlen sind die Wände und Decken mit Gemälden in Rottönen, Schwarz, Braun, Gelb und Schwarz dekoriert. Die Bilder wurden mit pulverisierten Mineraloxiden geschaffen, die sicherlich mit dem Fett und Blut von Tieren vermischt waren. Die Motive sind Wildtiere und Wildrinder (Pferde, Diener, Bisons).

Anscheinend hatte das Höhlengemälde nicht nur einen dekorativen, sondern auch einen magisch-religiösen Charakter. Es wird angenommen, dass es verwendet wurde, um die Jagd und auch die Trance von Schamanen zu unterstützen.

Ägyptische Malerei (ab 3100 v. Chr.)

Die ägyptische Zivilisation war die erste, die einen erkennbaren künstlerischen Stil etablierte. Es zeichnete sich durch eine seltsame, aber konsistente Struktur aus, in der Kopf, Beine und Füße menschlicher Figuren immer im Profil dargestellt sind. Stattdessen werden Schultern, Rumpf, Arme und Augen von vorne dargestellt.

Die ägyptischen Maltechniken blieben jahrhundertelang erhalten. Eine der verwendeten Methoden bestand darin, die Aquarellfarbe auf Gips- oder Kalksteinwänden zu platzieren..

Der andere Prozess bestand darin, die Konturen an Steinmauern auszuschneiden und die Entwürfe mit Aquarellen zu bemalen. Das trockene Klima und die versiegelten Gräber der Region trugen zu ihrer Erhaltung bei.

Mesopotamische Malerei (von 3200 bis 332 v. Chr.)

Die mesopotamische Zivilisation entwickelte sich im Tal zwischen dem Tigris und dem Euphrat im Nahen Osten. Die Konstruktionen bestehen hauptsächlich aus Ton, daher sind keine Gebäude erhalten, da alle zusammengebrochen sind und die Wandgemälde, die die Gebäude schmückten, ebenfalls zerstört wurden..

Nur dekorierte Keramik (bemalt und beleuchtet) und bunte Mosaike sind erhalten geblieben. Obwohl Mosaike nicht als Malerei betrachtet werden, haben sie die Malformen dieser Zivilisation beeinflusst.

Die ägäische Zivilisation (3000-1100 v. Chr.)

Dies ist die dritte große primitive Kultur. Es entwickelte sich auf den Inseln vor der Küste Griechenlands und auf der kleinasiatischen Halbinsel. Die ägäische Zivilisation war zeitgemäß mit den alten Ägyptern und Mesopotamiern.

In ihren Palästen in Knossos und anderen Regionen bemalten sie feuchte Putzwände mit Farben aus Oxiden, Sand und ockerfarbener Erde. Sie waren die Vorläufer der Fresken. Die Kreter malten mit den Farben Rot, Hellgelb, Blau und Grün.

Klassische griechische und römische Malerei (1100 v. Chr. Bis 400 n. Chr.)

Die Griechen schmückten ihre Tempel und Paläste mit Wandmalereien. Sie malten kleine Bilder, mit denen sie Mosaike machten. Aufgrund der Zeit und der Zerstörung durch Kriege hat es sehr wenig griechische Malerei geschafft, bis heute zu überleben..

Die Griechen malten wenig auf Gräber wie die Ägypter, deshalb waren die Werke nicht geschützt.

Andererseits wurden die Wandmalereien der Römer hauptsächlich in den Villen oder Landhäusern in den Städten Pompeji und Herculaneum angefertigt, aber im Jahr 79 wurden beide Städte vollständig in der Lava des Vesuvs begraben..

Römische Gemälde wurden auf zuvor vorbereiteten Marmor- und Gipsoberflächen gemalt. Im Allgemeinen hatten sie keine Originalmotive, sondern waren Kopien anderer griechischer Gemälde aus dem 4. Jahrhundert vor Christus. C..

Später Malstile

Nach der prähistorischen Malerei der Griechen, Mesopotamier und Römer entstanden andere Stile der Bildkunst, die nachstehend aufgeführt sind:

- Byzantinische und frühchristliche Malerei (300-1300 n. Chr.).

- Mittelalterliche Malerei (500-1400).

- Italien mit Cimabue und Giotto (Ende des 13. Jahrhunderts).

- Spätmittelalterliche Malerei (nördlich der Alpen im frühen 15. Jahrhundert).

- Italienische Renaissance-Malerei.

- Florenz und Venedig (15. Jahrhundert).

- Rom (16. Jahrhundert).

- Renaissance in Flandern und Deutschland.

- Barockmalerei (17. Jahrhundert).

- Spanien (15. und 16. Jahrhundert).

- Flandern (15. und 16. Jahrhundert).

- Holland (17. Jahrhundert).

- Malerei des 18. Jahrhunderts (einschließlich Rokoko-Malerei aus Frankreich).

- Malerei des 19. Jahrhunderts (Frankreich, Holland).

- Malerei des 20. Jahrhunderts (Spanien, Frankreich, USA).

Verweise

  1. Die U-Th-Datierung von Karbonatkrusten zeigt den Ursprung der iberischen Höhlenkunst im Neandertaler. Abgerufen am 23. April 2018 von science.sciencemag.org
  2. Die Geschichte der Malerei. Konsultiert von scholastic.com
  3. Die Geschichte der Malerei. Konsultiert von tate.org.uk.
  4. Malerei. Konsultiert von britannica.com
  5. Historienmalerei. Konsultiert von artsy.net
  6. Der Ursprung der Malerei. Konsultiert von projectionsystems.wordpress.com

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.