Das Ingenieurgeschichte Es stammt aus sehr alten Zeiten, seit der Erfindung von Werkzeugen wie dem Hebel oder dem Rad, die die Ausführung anderer Arbeiten durch grundlegende Prinzipien der Mechanik erleichterten.
Das Wort Ingenieur hat seine Wurzeln im Lateinischen. Ingenium übersetzt wörtlich als die angeborenen Eigenschaften einer Person, aber militärisch wurde es verwendet, um Kriegsmaschinen zu nennen, die von Menschen gebaut wurden.
Diejenigen, die solche Kreationen bedienen konnten, waren bekannt als Ingeniairus und Ingenieur. Von dort muss das Wort ins Französische übertragen worden sein engigneur und dann nach englisch Ingenieur (Maschinist).
Die ersten Manifestationen der Technik ereigneten sich in der Antike mit den großen Konstruktionen wie den Pyramiden, sowohl ägyptischen als auch präkolumbianischen. Ebenso gibt es die großen Werke der Griechen und Römer, die die Technik auf andere Aspekte des Lebens wie das Militär gebracht haben..
Im Mittelalter wichen Fortschritte im Tiefbau der gotischen Architektur in Europa, während in Asien wichtige Fortschritte in den Bereichen Metallurgie und Hydrographie erzielt wurden.
In der Moderne leitete die Dampfmaschine die industrielle Revolution ein. Zu diesem Zeitpunkt begann das Ingenieurwesen eine formale Wissenschaft zu sein. Es sollte berücksichtigt werden, dass das derzeitige Engineering eine Reihe von Kenntnissen und Techniken ist, die zur Problemlösung angewendet werden.
Von da an trennten sich Spezialgebiete wie Militär, Maschinenbau und Tiefbau, und dieser Liste wurden neue Namen hinzugefügt..
Mit Volta entstand im 19. Jahrhundert die Elektrotechnik. Später wurde die Elektronik davon gelöst. Auch das neunzehnte Jahrhundert machte der chemischen Technik Platz, die Hand in Hand mit Mechanikern ging, die versuchten, die Bedürfnisse der letzten zu befriedigen.
Später wurde die Luftfahrt hinzugefügt, was während des Ersten und Zweiten Weltkriegs notwendig war. Eine der jüngsten wurde in den 1980er Jahren populär und ist Computertechnik.
Artikelverzeichnis
Der erste aufgezeichnete Ingenieur hieß Imhotep und war ein Erbauer der Stufenpyramide in Saqqara, Ägypten. Es wurde für den Pharao Zoser aus der dritten Dynastie gebaut.
Es wird angenommen, dass Imhotep als erster Spalten für die Architektur verwendet hat. Seine Werke stammen aus der Zeit um 2550 v..
Es gibt eine Theorie, dass die großen Projekte der Antike die Arbeit dieses Ägypters mit empirischen Methoden bezeugen konnten, während sie gleichzeitig andere Wissenschaften wie Geometrie, Physik und Arithmetik nutzten.
Es gibt nur wenige Beispiele antiker Architektur, die benannt werden können. Zu den herausragendsten Werken gehören: der Leuchtturm von Alexandria, der Tempel Salomos, das römische Kolosseum und natürlich die Aquädukte.
Auch die griechische Akropolis und der Parthenon, die mesopotamischen Zikkurate und die Strukturen der amerikanischen Ureinwohner wie Mayas, Inkas oder Azteken.
Darüber hinaus befindet sich eines der größten Werke der Menschheit in Asien, wie die Chinesische Mauer..
Was die Architektur der Römer betrifft, so wurden ihre Prinzipien in der Architekturbuch geschrieben von Marcus Vitruvius Pollio, wo er über seine Erfahrungen und sein Wissen über die Theorie der griechischen Architekturwerke berichtet, die die Grundlage dieser Disziplin für die Römer bildeten.
Die Griechen gehörten jedoch zu den ersten, die Maschinen für unterschiedliche Zwecke verwendeten. Erstens gab es den militärischen Einsatz bei der Herstellung von Waffen. Es gibt auch eine Aufzeichnung des ersten mechanischen Computers, der als Antikythera-Mechanismus bekannt ist und aus dem 2. oder 3. Jahrhundert vor Christus stammt..
Obwohl von vielen angenommen wird, dass das Ingenieurwesen im Hochmittelalter keine großen Fortschritte gemacht hat, kann das Gegenteil gesagt werden, da zu dieser Zeit dank der Entwicklung des Christentums in der gesamten westlichen Zivilisation die Arbeit der Sklaven nicht gut gesehen wurde.
Die katholische Religion führte zur Entwicklung von Techniken, mit denen große Arbeiten mit weniger Personal ausgeführt werden konnten. Es gab jedoch einen Zeitraum, in dem die Qualität und Quantität der Gebäude abnahm.
Zu dieser Zeit war in Europa der Stil, der die Architektur dominierte, vorromanisch. Durch diesen Strom kopierten die Bauherren das Design der von den Römern geschaffenen Strukturen.
Im späten Mittelalter wurden die großen gotischen Kathedralen gebaut. Aufgrund der ständigen Auseinandersetzungen zwischen Islamisten und Katholiken wurde außerdem der Bau von Burgen und Festungen notwendig..
Die Asiaten machten in dieser Zeit große Fortschritte, einschließlich ihrer Spezialisierung auf Metallurgie. Darüber hinaus waren sie für die Herstellung von Gemüsepapier und Schießpulver verantwortlich, die den Lauf der Geschichte veränderten, indem sie nach Europa gebracht wurden.
In der Türkei wurden im Maschinenbau unterschiedliche Fortschritte erzielt, da mehr als 50 mechanische Geräte für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden, darunter das Pumpen von Wasser zur Versorgung der Stadt Damaskus, insbesondere in Moscheen und Krankenhäusern..
Darüber hinaus wurden mechanische Steuerungen, Uhren und einige sehr grundlegende Automaten entwickelt.
Im 13. Jahrhundert schuf der Ingenieur Villard de Honnecourt die Skizzenbuch. Darin drückt sich sein konstruktives Wissen über Bereiche wie Mathematik, Geometrie, Naturwissenschaften, Physik und Zeichnungstalente aus..
Trotzdem wurde in dieser Zeit das Wissen vom Meister auf den Lehrling übertragen und nicht standardisiert..
1445 stellte Johannes Gutenberg eine Maschine her, die die Geschichte der Menschheit veränderte: die Druckmaschine. Bis dahin wurden Bücher fast handwerklich von Hand kopiert und nur wenige hatten Zugang dazu.
Die Ankunft der Gutenberg-Druckmaschine revolutionierte jedoch die Art der Wissensvermittlung, indem dank eines mechanischen Prozesses Texte schnell und in großem Umfang zu wesentlich geringeren Kosten reproduziert werden konnten..
Dieser Prozess bestand darin, Tinte auf Metallteile aufzutragen und diese durch Druck auf Papier zu übertragen.
Dank der Druckmaschine, die die Verbreitung von Informationen an eine größere Anzahl von Personen ermöglichte, konnte das Engineering Teil einer separaten Aufgabe werden.
Das bedeutet, dass das Wissen nicht mehr vom Lehrling oder vom Vater zum Sohn weitergegeben wurde, sondern dass es Menschen geben könnte, die sich mit bestimmten Aspekten der Wissenschaft befassen. Dies ermöglichte die Trennung zwischen Ingenieurwesen und Architektur oder Mechanik und Militärwissenschaft.
Während der Renaissance wurde der Bau großer Kuppeln besonders in religiösen Gebäuden populär. Diese Struktur existierte seit der Antike, aber ihr Design entwickelte sich und während der Renaissance entstand eine Lösung für das Problem der komplizierten Schaffung von Gerüsten..
Der Weg, der während der Renaissance gefunden wurde, bestand darin, zwei Kuppeln zu bauen, die voneinander getragen wurden, eine außen und eine innen, mit einer starken strukturellen Vereinigung zwischen beiden. Der größte Vertreter dieser Struktur war der Petersdom.
Ein paar Jahrhunderte später kam die Erfindung, die eine Revolution in allen Aspekten des menschlichen Lebens auslöste, wie es bis dahin bekannt war: die Dampfmaschine.
Von dort aus wurde eine Theorie ausgenutzt, die gegen Pläne verstieß und darauf hinwies, dass Wärme als Energie genutzt werden könnte.
Die Wirtschaft vieler Länder hat sich dank der Anwendung dieses Geräts belebt, das die Wärmeenergie von Wasser dank eines Motors in mechanische Energie umwandelte.
So begann die industrielle Revolution, da dank dieser Maschine und ihrer Nachfolger die Massenproduktion von Produkten und anderen Geräten, die diese Energie nutzen konnten, erlaubt war..
Zu den Erfindungen, die die etablierten Paradigmen brachen, gehörte die automatisierte Herstellung von Textilien, die das Verhalten des Marktes und des bis dahin existierenden Arbeitssystems radikal veränderte..
Darüber hinaus entstand aus derselben Zeit eine weitere der großen mechanischen Entwicklungen der Menschheit: die Lokomotive. Auf diese Weise wurde auf fast handwerkliche Tier- und Menschenarbeit verzichtet, um die Massenproduktion und eine neue Art von Gesellschaft hervorzubringen..
Nach der industriellen Revolution beeinflussten auch andere Prozesse die Geschichte des Ingenieurwesens. Zum Beispiel das Experiment, das sich ab 1816 mit dem als Telegraph bekannten Kommunikationssystem intensivierte und schließlich nach den Beiträgen von Samuel Morse im Jahr 1838 seine stabileren Prototypen erreichte.
So wurden die Türen für die elektromagnetischen Studien geöffnet, die im 19. Jahrhundert stattfanden. Dies war einer der wichtigsten Impulse, um das Studium der Elektrotechnik von der künftigen Telekommunikationstechnik zu trennen, die angesichts der vielfältigen Fortschritte in diesem Bereich später erfolgen sollte..
Um das zu liefern, was die wachsende Fertigungs- und Maschinenbauindustrie verlangte, wurde alles, was mit Chemie zu tun hatte, einem viel sorgfältigeren Explorationsprozess unterzogen..
Dann sollten andere Energiequellen für den Betrieb der Motoren gewonnen und die Industrie für Materialien und Produkte beliefert werden.
Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs war der Einsatz ausgefeilterer Waffen der einzige Weg, um im Gegenteil einen Vorteil zu erlangen und gleichzeitig die Macht des Siegers zu demonstrieren, nicht nur militärisch, sondern auch technisch und wissenschaftlich Nationen.
Dies gab dank der fortschrittlichsten Schiffe oder U-Boote Impulse für verschiedene Bereiche der Technik, einschließlich der Luftfahrt, mit der Schaffung von Flugzeugen für militärische Zwecke und auch für die Marine..
Andererseits trugen diese Konflikte zur Entwicklung des Maschinenbaus bei, insbesondere bei Kriegspanzern und Rüstungsgütern, die im Laufe der Zeit immer automatisierter wurden..
Auf diese Weise wurde die Militärtechnik schließlich von bloßen Maschinen befreit und suchte vielmehr nach einem Weg, der auf bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung von Ressourcen spezialisiert war, ohne jedoch ihre mechanischen und zivilen Wurzeln völlig zu vernachlässigen..
Die Nukleartechnik war ein weiterer Zweig, der weitgehend vom Krieg unterstützt wurde, obwohl sie versuchte, einen Nutzen als Energiequelle in der Strahlung zu finden, die diese Elemente bei der Durchführung bestimmter Prozesse abgaben, und dachte, dass dies eine saubere Energiequelle sein würde.
Andere der großen Fortschritte, die die letzten Jahrzehnte für das Ingenieurstudium gebracht haben, liegen im Bereich der Technologie; Computer-, Elektronik- und Softwareentwicklung.
Dies sind Elemente, die sich schrittweise weiterentwickeln und eine stärkere Demokratisierung des Zugangs zu Informationen jeden Tag ermöglichen. Dieser Prozess begann Mitte der 1980er Jahre mit der Vermehrung von Computern zuzunehmen, als er in Privathaushalten populär wurde..
Schließlich ist eine der Arten von Ingenieurwissenschaften, die im Bereich der Berufsethik einige Probleme aufgeworfen haben, die Genetik..
Es wird angenommen, dass Experimente mit Lebewesen, auch wenn es sich nur um Tiere handelt, gegen die Natur verstoßen und eine unbekannte Folge dieser Prozesse sein könnten.
Aber im Jahr 2019 wurden bereits die ersten gentechnisch veränderten Zwillinge in China geboren, was beispiellos ist..
Von seiner Geburt bis zur Gegenwart hat sich das Ingenieurwesen in viele Branchen diversifiziert, um sich auf das Studium einiger Bereiche zu spezialisieren und eine tiefere und feinere Entwicklung jedes Arbeitsbereichs zu ermöglichen..
- Raumfahrttechnik
- Flughafentechnik
- Agrartechnik
- Umwelttechnik
- Biotechnik
- Biomedizintechnik
- Tiefbau
- Bauingenieurswesen
- Elektrotechnik
- Elektromechanik
- Elektronisches Ingenieurwesen
- Energietechnik
- Bahntechnik
- Forsttechnik
- Gentechnik
- Geoengineering
- Wasserbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Fahrzeugtechnik
- Audiotechnik
- Steuerungstechnik
- Technische Informatik
- Maschinenbau
- Militärtechnik
- Bergbautechnik
- Schiffstechnik
- Erdöltechnik
- Polymertechnik
- Brandschutztechnik
- Chemieingenieurwesen
- Sanitärtechnik
- Systemtechnik
- Softwareentwicklung
- Tontechnik
- Telekommunikations-Ingenieurwesen
- Energietechnik
- Kostenentwicklung
- Technische Informatik
- Molekulartechnik
- Städtebau
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.