Nachtschatteneigenschaften, Lebensraum und medizinische Eigenschaften

1121
Anthony Golden

Das Nachtschatten oder TeufelstomateSolanum nigrum L..) ist eine Art der Nachtschattengewächse, die allgemein als Nachtschatten bekannt ist. Es ist ein in Eurasien beheimateter Strauch mit weißen Blüten mit großen gelben Staubbeuteln und dunkelvioletten Beeren. Es ist eine einjährige Pflanze, die gestörte Orte wie Straßenränder, unbebaute Grundstücke bewohnt oder sich in verschiedenen Kulturen wie Unkraut verhält..

Solanum nigrum Es ist Teil eines Artenkomplexes von etwa 5 Taxa, der zwischen Afrika, Europa und Amerika verteilt ist. Dieser Komplex weist eine große genetische Variabilität auf, einschließlich Diploiden und Polyploiden..

Auckland Museum [CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0)]

Die Art enthält Alkaloide aus der Solangruppe, die sowohl toxische als auch medizinische Eigenschaften haben. Unter seinen medizinischen Eigenschaften sticht es hervor, dass es die Symptome des Herpes-Zoster-Virus lindert, das "Gürtelrose" verursacht..

Es ist unter anderem auch eine wirksame Behandlung gegen entzündete Gelenke, Magen- und Augenprobleme. Einige wissenschaftliche Studien zeigen, dass es vorteilhafte Eigenschaften gegen bestimmte Krebsarten hat und Antioxidantien produziert.

Aufgrund des Vorhandenseins von Solaninen kann ihr Rohverbrauch zu Vergiftungen führen, die zum Tod führen können. In diesem Fall kann intravenöses Physostigmin oder Eserin als Gegenmittel verwendet werden..

Artikelverzeichnis

  • 1 Funktionen
    • 1.1 Morphologische Beschreibung
  • 2 Potenziale von Nachtschatten
    • 2.1 Lebensmittel
    • 2.2 Zur genetischen Verbesserung
    • 2.3 Als Insektizid
  • 3 Taxonomie
  • 4 Lebensraum und Verbreitung
  • 5 Medizinische Eigenschaften
    • 5.1 "Gürtelrose" -Virus oder Herpes zoster
    • 5.2 Entzündungshemmend und hämatoprotektiv
    • 5.3 Gastritis
    • 5.4 Antitussivum und antibakteriell
    • 5.5 Antikrebs
    • 5.6 Diabetes
    • 5.7 Antioxidans
    • 5.8 Andere medizinische Anwendungen
  • 6 Gegenanzeigen
  • 7 Toxizität
  • 8 Symptome
  • 9 Behandlung
  • 10 Referenzen

Eigenschaften

Die Art zeichnet sich durch eine einjährige oder mehrjährige Pflanze aus, die fast das ganze Jahr über blüht. Es ist unter einer Vielzahl von gebräuchlichen Namen bekannt, wie zum Beispiel Teufeltomate, schwarze Tomate, die häufiger als Nachtschatten erwähnt wird.

Morphologische Beschreibung

Solanum nigrum Es ist ein 30 bis 100 cm hoher Strauch (holzige Basis) mit aufrechten oder etwas gebogenen Stielen, kurz weichhaarig und ohne Dornen. Mit gestielten, breit-eiförmigen Blättern mit akuminierter Spitze, mit ganzem Rand oder spärlich gezähnt zur unteren Hälfte.

Die Blütenstände sind Glomeruli (sehr dicht in einer kugelförmigen Form angeordnet) mit drei bis zwölf Blüten. Die Blüten sind klein, mit einem Stiel und einem Kelch mit fünf apfelgrünen Kelchblättern..

Die Krone ist drehbar (radförmig) mit fünf weißen Blütenblättern. Die Staubblätter haben große, intensiv gelbe Staubbeutel, die nachsichtig sind (sie verbinden sich zu einem markanten Kegel)..

Das Gynäkium (weiblicher Teil) wird von einem Super-Eierstock mit fünf Fruchtblättern gebildet, die zahlreiche Eizellen aufweisen.

Die Früchte von Solanum nigrum Es sind kleine, kugelförmige Beeren. Diese Beeren haben anfangs eine grüne Farbe, aber wenn sie reif sind, werden sie dunkelviolett oder schwarz..

Der Kelch bleibt an der Basis der Frucht bestehen, wie es in vielen Nachtschatten vorkommt (Beispiel: Tomate). Die Samen sind nierenförmig (nierenförmig) mit einer gelb-orange Farbe..

Nachtschatten-Möglichkeiten

Neben seinen medizinischen Eigenschaften, Solanum nigrum Es verfügt über mehrere Nutzungsmöglichkeiten, von denen die folgenden hervorstechen:

Essen

Obwohl das in den Blättern und Früchten enthaltene Solanin für den Menschen giftig ist, denaturiert das Kochen es. So wird es in Afrika als Nahrung für Mensch und Tier verwendet.

Ebenso werden gekochte reife Früchte zur Herstellung von Marmeladen verwendet..

Zur genetischen Verbesserung

Nachtschatten ist eine potenzielle Quelle für die genetische Verbesserung von Kartoffeln und Auberginen. Die Gene, die die Art besitzt, haben sich als nützlich erwiesen, um Resistenz gegen Phytophtora-Infektionen (pathogener Pilz) zu gewähren..

Als Insektizid

Die Nützlichkeit von alkoholischen Extrakten aus Solanun Nigrum als Insektizid. Es hat sich gezeigt, dass dies bei der Bekämpfung von Mückenlarven der Gattung Culex und Schmetterlingslarven, landwirtschaftlichen Schädlingen, wirksam ist..

Taxonomie

Die Art gehört mehr zur Gattung Solanum L. als zur Familie der Solanaceae. Mit mehr als 1.400 Arten weltweit.

Solanum nigrum Es wurde 1753 vom schwedischen Botaniker Carlos Linnaeus in seinem berühmten Werk Species Plantarum beschrieben. Der Beiname Nigrum bezieht sich auf die fast schwarze Farbe seiner Früchte.

Für die Art werden zwei Unterarten erkannt, nämlich Solanum nigrum Unterart Nigrum und Solanum nigrum Unterart schultesii (Opiz) Wessely.

Nachtschatten ist Teil der Moreloid-Gruppe, die aus etwa 76 Arten innerhalb der Solanum-Sektion besteht.

In der Solanum-Sektion der Komplex „Solanum nigrum„Diese Arten sind einander sehr ähnlich, daher ist es schwierig, sie zu unterscheiden.

Für eine lange Zeit die Art Solanum americanum Mill. Und Solanum nigrum Sie wurden als die gleichen Arten innerhalb des Komplexes angesehen.

Verschiedene Studien haben jedoch gezeigt, dass es sich um zwei verschiedene Arten handelt, die sich in der Anzahl der Chromosomen, der chemischen Zusammensetzung und den molekularen Sequenzen unterscheiden..

Somit ist Solanum americanum eine diploide Art mit 24 Chromosomen Solanum nigrum ist polyploiden Ursprungs mit 72 Chromosomen.

Es wird davon ausgegangen, dass Solanum nigrum ist eine Hybride zwischen verschiedenen nicht identifizierten Solanum-Arten.

Komplexe molekulare und chemische Studien weisen darauf hin Solanum nigrum ist eher mit Solanum scabrum und Solanum villosum verwandt als mit Solanum americanum.

Lebensraum und Verbreitung

Nightshade ist eine in Eurasien beheimatete Pflanze, die sich in Afrika, Australien und Nordamerika verbreitet hat. Es ist vom Meeresspiegel bis 3.048 Meter hoch verteilt.

Sein natürlicher Lebensraum ist nicht bekannt, da es sich um eine Pflanze handelt, die für das Leben in Umgebungen geeignet ist, in denen Menschen eingreifen..

Gegenwärtig ist es üblich, es als Unkraut in Feldfrüchten, entlang von Straßen oder auf unbebauten Grundstücken zu finden.

Medizinische Eigenschaften

S. nigrum Es ist in der traditionellen Medizin in verschiedenen Teilen der Welt weit verbreitet, insbesondere in Indien, China und Afrika. Die für medizinische Zwecke am häufigsten verwendeten Pflanzenteile sind die Blätter und Früchte.

Aufgrund seiner Verwendung in der Volksmedizin wurden verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt, um seine therapeutischen Wirkungen zu verifizieren. Unter einigen Pathologien, für die es positive Auswirkungen gezeigt hat, haben wir:

Gürtelrose-Virus oder Herpes zoster

In der traditionellen Medizin werden Extrakte der Früchte und Blätter des Nachtschattens verwendet, um die Symptome der Krankheit zu lindern, die als "Gürtelrose" oder Herpes zoster bekannt sind.

Dies ist das gleiche Virus, das Windpocken verursacht und Nervenzellen befällt, die im betroffenen Bereich Überempfindlichkeit verursachen..

Entzündungshemmend und hämatoprotektiv

Die Blätter von Solanum nigrum Sie werden wegen ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften als Umschlag verwendet. Aus diesem Grund wurden sie mit positiven Ergebnissen bei der Behandlung der Symptome von rheumatischen Erkrankungen eingesetzt..

In Labortests wurde nachgewiesen, dass die aus der Pflanze gewonnenen Extrakte positive Auswirkungen auf die Behandlung von Nierenerkrankungen haben. Seine hämoprotektive Fähigkeit wurde bereits von der traditionellen chinesischen Medizin erkannt.

Gastritis

In Südindien ist der Auszug aus Solanum nigrum Es wird zur Behandlung von Magengeschwüren, Gastritis und anderen Magenproblemen eingesetzt.

Antitussivum und antibakteriell

In der Volksmedizin wird das Abkochen von Beeren und Blumen als wirksamer Hustensaft und Expektorans verwendet. Eine andere Verwendung der Pflanze ist die Behandlung von Bronchitis und Tuberkulose..

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die ethanolischen Extrakte der getrockneten Früchte des Nachtschattens eine signifikante bakterizide Wirkung haben. Die Wirkung auf gramnegative und grampositive Bakterien wurde nachgewiesen.

Unter den Bakterien, von denen gezeigt wurde, dass sie anfällig für Extrakte von sind S. nigrum Wir haben Xanthomonas campestris, das phytopathogen ist, und Aeromonas hydrophila.

Nachtschatten hat auch eine bakterizide Wirkung gegen die pathogenen Bakterien Bacillus subtilis, Escherichia coli, Klebsiella pneumonia und Pseudomonas aeruginosa.

Antikrebs

Verschiedene Untersuchungen zeigen eine hemmende Wirkung von Ethylextrakten aus Blättern und Beeren von Solanum nigrum beim Wachstum von Krebszellen.

Sowohl die Rohextrakte als auch die isolierten Bestandteile von Solanum. Nigrum Sie verhindern die Proliferation von Zellen in verschiedenen Krebslinien. Insbesondere wurde die antineoplastische Aktivität dieser Extrakte gegen Sarkom 180 bei Mäusen nachgewiesen..

In ähnlicher Weise waren Extrakte von Nachtschatten gegen Tumorzellen bei verschiedenen Krebsarten wirksam. Unter diesen haben wir die Leber (HepG2), den Dickdarm (HT29 und HCT-116), die Brust (MCF-7) und den Gebärmutterhals (U1424,25 und HeLa27)..

Der Rohextrakt wird normalerweise mit getrockneten Beeren hergestellt, kann aber auch aus der ganzen Pflanze hergestellt werden.

Diabetes

In Indien durchgeführte Studien haben die antidiabetische Wirkung von ethanolischen Extrakten aus Blättern von Solanun Nigrum. Wie bereits erwähnt, haben die im Nachtschatten vorhandenen Verbindungen eine signifikante antihyperglykämische Wirkung.

Antioxidans

Neuere Forschungen haben gezeigt, dass der Wasserextrakt von Solanum nigrum enthält verschiedene Polyphenolverbindungen mit in vitro antioxidativer Aktivität.

Diese Verbindungen umfassen Gallussäure, Catechin, Kaffeesäure, Epicatechin, Rutin und Naringenin..

Antioxidantien verhindern eine Schädigung der DNA und der Zellmembranen durch freie Radikale, die durch den Stoffwechsel erzeugt werden. Die unkontrollierte Produktion freier Radikale ist eine der Ursachen für verschiedene neurodegenerative Erkrankungen.

Andere medizinische Anwendungen

Die Nützlichkeit des Extrakts aus Blättern und Früchten von Solanum nigrum zur Behandlung von ophthalmologischen Problemen. Ebenso angesichts von Durchfall und dermatologischen Problemen.

Kontraindikationen

Da es sich um eine hochgiftige Pflanze handelt, ist bei der Verwendung als Heilpflanze besondere Vorsicht geboten. Rohextrakte sollten nicht oral verabreicht, sondern nur gekocht werden. Kochen denaturiert giftige Alkaloide.

Es kann Fälle von Allergien gegen einige der Verbindungen geben, die die Pflanze hat, wenn sie in topischen Anwendungen verwendet wird.

Toxizität

Solanum nigrum Es hat einen hohen Gehalt an Solanin, einem Glycoalkaloid, das besonders häufig in unreifen Früchten vorkommt. Aufgrund dieser Verbindung ist die Aufnahme von rohen Pflanzenteilen giftig.

Dieses Alkaloid erzeugt eine ähnliche Wirkung wie Atropin (Atropinsymptome), eine Verbindung, die in anderen Nachtschatten wie Belladonna vorhanden ist. Zusätzlich enthält Nachtschatten auch Saponine, die eine Hämolyse verursachen können..

Symptome

Leichte Vergiftung mit Solanum nigrum verursacht brennenden Mund, Bauchschmerzen, Schwindel, Erbrechen und Fieber.

In schweren Fällen werden Tachykardie, Mundtrockenheit, Halluzinationen, Krampfanfälle und Lähmungen beobachtet, und der Tod kann durch einen Herzstillstand verursacht werden..

Behandlung

Im Falle einer Vergiftung sollte eine Magenspülung durchgeführt und Aktivkohle verabreicht werden. Bei atropinischen Symptomen wird Physostigmin oder Eserin als spezifisches Gegenmittel über den intravenösen Weg verwendet..

Verweise

  1. Dasgupta N, SP Muthukumar und PS Murthy (2016). Solanum nigrum Leaf: Natürliche Nahrung gegen Diabetes und seine bioaktiven Verbindungen. Research Journal of Medicinal Plants, 10: 181 & ndash; 193.
  2. Dehmer KJ und K Hammer (2004). Taxonomischer Status und geografische Herkunft von Keimplasma-Akzessionen im Solanum nigrum L.-Komplex: AFLP-Daten. Genetische Ressourcen und Pflanzenentwicklung 51: 551-558.
  3. Edmonds JM und JA Chweya (1997). Blake Nachtschatten Solanum nigrum L. und verwandte Arten. Internationales Institut für pflanzengenetische Ressourcen, Rom, Italien. 113 p.
  4. Hameed IH, MR Calixto-Cotos und MY Hadi (2017). Solanum nigrum L. Antimikrobielle, antioxidative Eigenschaften, hepatoprotektive Wirkungen und Analyse bioaktiver natürlicher Verbindungen. Research J. Pharm. und Tech. 10 (11): 4063 & ndash; 4068.
  5. Ramya J., A. Sharma, S. Gupta, IP Sarethy und R. Gabrani (2011). Solanum nigrum: Aktuelle Perspektiven auf therapeutische Eigenschaften. Alternative Medicine Review. 16 (1): 78 & ndash; 85.
  6. Rani YS, VJ Reddy, SJ Basha, M. Koshma, G. Hanumanthu und P. Swaroopa (2017). Ein Rückblick auf Solanum nigrum. Weltjournal für Pharmazie und Pharmazeutische Wissenschaften. 6 (12): 293 & ndash; 303.
  7. Rawani A, A Ghosh und G Chandra (2010). Mückenlarvizide Aktivitäten von Solanum nigrum L. Blattextrakt gegen Culex quinquefasciatus Say. Parasitol Res (2010) 107 (5): 1235 & ndash; 1240.
  8. Särkinen T, GE Barboza und S Knapp (2015). Echte schwarze Nachtschatten: Phylogenie und Abgrenzung der Morelloid-Gruppe von Solanum. Taxon 64 (5): 945-958

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.