Historische Geologie Geschichte, Studienobjekt, Methodik

4485
Philip Kelley
Historische Geologie Geschichte, Studienobjekt, Methodik

Das historische Geologie Es besteht aus einem Zweig der Geologie, der sich der Erforschung der Erdgeschichte widmet und vom Ursprung des Planeten bis zu seiner aktuellen Situation reicht. Die historische Geologie nutzt das Wissen anderer wissenschaftlicher Zweige wie Physik, Chemie, Stratigraphie und Paläontologie..

Ebenso basiert die historische Geologie auf der umfassenden Analyse biologischer und geologischer Ereignisse, die im felsigen Material der Erdkruste aufgezeichnet wurden. Folglich ist es eine Disziplin, die die Entwicklung der Lithosphäre und ihre Beziehung zur Biosphäre, zur Hydrosphäre und zur Atmosphäre untersucht..

Die historische Geologie führt eine umfassende Analyse der geologischen Ereignisse in felsigem Material durch. Quelle: Pixabay.com

Edison Navarrete in seinem Text Anmerkungen zur historischen Geologie (2017) stellten fest, dass dieser wissenschaftliche Zweig unter Berücksichtigung der plattentektonischen Theorie entwickelt wurde, die den Ursprung der Ozeane und Kontinente erklärt; Diese Beziehung ermöglichte es der Disziplin, sich als historische Wissenschaft zu bereichern.

Dieser Zweig übernimmt wiederum das Konzept der "Faunenstadien" - bewiesen aus der Paläontologie -, das aus einem Teilungssystem besteht, das auf den Änderungen basiert, die in der Menge der Fossilien aufgezeichnet wurden.

Zu den Beiträgen der historischen Geologie gehört die Verwendung der Wörter Unten, Mittel oder Ober das Alter von Rockgruppen zu katalogisieren.

Artikelverzeichnis

  • 1 Geschichte
    • 1.1 Ursprünge in der relativen Datierung
    • 1.2 Geologische Studien in der Antike
    • 1.3 Einfluss der Mineralogie
  • 2 Was Sie studieren (Studienobjekt)
  • 3. Methodik
    • 3.1 Chronostratigraphische Einheiten
    • 3.2 Stratigraphie
    • 3.3 Faunalstadien und andere Teilungsmethoden
  • 4 Referenzen

Geschichte

Ursprünge in der relativen Datierung

Die historische Geologie wurde unter Verwendung der Methode der relativen Datierung erstellt, die aus einer Art der Datierung besteht, die auf dem Vergleich zweier chronologisch entfernter Elemente basiert.

Diese Disziplin geht beispielsweise davon aus, dass die unteren Ebenen der Erdkruste - sogenannte Schichten - älter sind, da sie vor den darüber liegenden Ebenen gebildet wurden.

In ähnlicher Weise ermöglicht die relative Datierung die Feststellung chronologischer Affinitäten durch die „Leitfossilien“ (ein Begriff, den Josep Fullola in seinem Text geprägt hat Einführung in die Vorgeschichte, 2005). Dank dieser Fossilien kann eine zeitliche Ordnung in den gefundenen Objekten oder Phänomenen definiert werden.

Geologische Studien in der Antike

Laut Santiago Fernández in seiner Arbeit Konzept und historische Entwicklung der Geologie (1987) kann die historische Geologie als moderne Wissenschaft eingestuft werden, da sie eine Disziplin ist, die stark von anderen klassischen Wissenschaften abhängt.

Es wurden jedoch historisch-geologische Studien aus dem antiken Griechenland gefunden. Zum Beispiel stellte Aristoteles (384-322 v. Chr.) Die Langsamkeit geologischer Prozesse fest, ein Begriff, der erst im 19. Jahrhundert anerkannt wurde..

Ein anderer griechischer Autor, der sich in diesen wissenschaftlichen Trend wagte, war der Historiker Strabo (63-20 v. Chr.), Der als einer der ersten Geographen gilt, der geologische Prinzipien und Hypothesen aufstellte..

Einfluss der Mineralogie

Die Mineralogie gilt als eine der ersten geologischen Wissenschaften, die sich von der Geologie trennt. Dies liegt daran, dass die Mineralogie von Anfang an mit der Industrie in Verbindung gebracht wurde, weshalb sie sich aus der industriellen Entwicklung des Menschen entwickelte, die Brennstoffe und Mineralien benötigte..

Der Begründer der Mineralogie gilt als Georg Bauer (1494-1555), der als erster systematisch Mineralien beschrieb.

In ähnlicher Weise stützten sich sowohl die Mineralogie als auch die historische Geologie auf die Studien von Leonardo da Vinci (1542-1592), dem die Erstellung des ersten geologischen Profils zugeschrieben wird. Darüber hinaus war da Vinci selbst dafür verantwortlich, den Ursprung der Fossilien zusammen mit dem der Verdunstungsgesteine ​​richtig zu interpretieren..

Was studiert (Studienobjekt)

Die Geologie - die Wissenschaft, die der historischen Geologie zugrunde liegt - ist verantwortlich für das Studium der Erde zusammen mit allen Phänomenen, die auf sie einwirken. Darüber hinaus dokumentiert die Geologie die Materialien, aus denen die Erdkruste besteht, sowie ihre Struktur und Eigenschaften..

Infolgedessen hat die historische Geologie die Transformationen der Erde von ihrem Ursprung (vor ungefähr 4.570 Millionen Jahren) bis zur Gegenwart unter Berücksichtigung der Daten, an denen diese Transformationen stattfanden, untersucht..

Dies bedeutet, dass die historische Geologie die Phänomene und Elemente der Erdkruste in einer chronologischen Reihenfolge aufzeichnet, die in geologischen Perioden oder Zeitaltern strukturiert ist..

Methodik

Chronostratigraphische Einheiten

Um die Zeiträume der Erde zu bestimmen, ordneten Geologen die Felsen durch eine Folge von chronostratigraphischen Einheiten - Zeiteinheiten und Bodenebenen -, die als Teilungen von Felskörpern definiert sind, die versuchen, terrestrische Böden während Ihrer Trainingszeit darzustellen.

Die Grenzen der chronostratigraphischen Einheiten werden gemäß den Merkmalen der realen geologischen Ereignisse festgelegt, die in den Felsen aufgezeichnet wurden..

Ebenso werden diese Grenzen auch unter Berücksichtigung der vorherrschenden Organismen sowie der Klimaveränderungen und Massensterben, die die terrestrischen Felder erlebten, geschaffen.

Stratigraphie

Die historische Geologie verwendet die Stratigraphie als Untersuchungsmethode, die aus einem Zweig der Geologie besteht, der für die Interpretation von metamorphem, vulkanischem und sedimentärem Gestein zuständig ist. Ziel war es, sie identifizieren und beschreiben zu können.

Die Stratigraphie stützt ihre Forschung auf eine Reihe von Prinzipien, unter denen sich das Prinzip des Uniformitarismus hervorhebt, das feststellt, dass die geologischen Gesetze seit Beginn der Erde dieselben sind und von ihren Anfängen bis zur Gegenwart dieselben Auswirkungen haben..

Ein weiteres Grundprinzip der Stratigraphie, das von der historischen Geologie verwendet wird, ist das Prinzip der Faunenfolge, das vorschlägt, dass die Schichten, die in verschiedenen geologischen Altersgruppen abgelagert wurden, dank der biologischen Evolution der Arten unterschiedliche Fossilien enthalten..

Schichten unterschiedlichen geologischen Alters enthalten unterschiedliche Fossilien. Quelle: pixabay.com

Faunalstadien und andere Teilungsmethoden

Die historische Geologie verwendet das Konzept der "Faunenstadien" als Forschungsmethode, die aus einem Teilungssystem besteht, das von Paläontologen auf der Grundlage der Merkmale der aufgezeichneten Fossilien eingerichtet wurde..

Daher bestehen die Faunenstadien aus den Veränderungen, die Fossilien als Folge der biologischen Evolution aufweisen. Dies ermöglicht es, die verschiedenen chronologischen Momente zu bestimmen, in denen die Änderungen erfahren wurden..

Ebenso verwenden Geologen andere Nomenklaturen, um Zeiteinheiten auszudrücken, wie das "Mittlere Kambrium" oder das "Obere Jura", die eine bestimmte Periode der Erdkruste bestimmen..

Verweise

  1. Aceñolaza, G. (s.f.) Historische Geologie. Abgerufen am 29. September 2019 von INSUGEO: insugeo.org.ar
  2. Fernández, S. (1987) Konzept und historische Entwicklung der Geologie. Abgerufen am 28. September 2019 von Dialnet: Dialnet.net
  3. Frodeman, R. (1995) Geologisches Denken: Geologie als interpretative und historische Wissenschaft. Abgerufen am 29. Juli 2019 von Geoscience World: pubs.geoscienceworld.org
  4. Mejía, T. (s.f.) Was studiert Geologie?? Abgerufen am 29. September 2019 von Lifeder: lifeder.com
  5. Moore, R. (1933) Historische Geologie. Abgerufen am 29. September 2019 von Science: sciencemag.org
  6. Navarrete, E. (2017) Anmerkungen zur historischen Geologie. Abgerufen am 28. September 2019 von ResearchGate: researchgate.net
  7. Oldroyd, D. (1979) Historismus und der Aufstieg der historischen Geologie. Abgerufen am 29. September 2019 von Journals: journals.sagepub.com
  8. S.A. (s.f.) Historische Geologie. Abgerufen am 29. September 2019 von Wikipedia: es.wikipedia.org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.