Fornix Eigenschaften, Anatomie und Funktionen

3458
Jonah Lester
Fornix Eigenschaften, Anatomie und Funktionen

Das Fornix, Trigon des Gehirns, Gewölbe der vier Säulen oder Sackgasse, ist eine Gehirnregion, die aus einer Reihe von Nervenbündeln besteht. Diese Struktur ist C-förmig und ihre Hauptfunktion besteht darin, Signale zu übertragen. Insbesondere verbindet es den Hippocampus mit dem Hypothalamus und die rechte Hemisphäre mit der linken Hemisphäre..

Der Fornix ist voll von myelinitischen Fasern, dh von weißer Substanz, die sich direkt unterhalb des Corpus Callosum befindet, und einige Autoren betrachten ihn als Teil des limbischen Systems des Gehirns. Ebenso haben bestimmte Untersuchungen gezeigt, dass die Beziehung dieser Struktur zum Hippocampus eine wichtige Rolle bei Gedächtnisprozessen spielen könnte.

Fornix (rote Struktur)

Gegenwärtig haben verschiedene Untersuchungen gezeigt, dass der wichtigste efferente Weg des Hippocampus derjenige ist, der ihn mit dem Fornix verbindet. Obwohl der Hippocampus viele andere Verbindungen hat, scheint die häufigste diejenige zu sein, die ihn mit dem Trigone des Gehirns in Verbindung bringt..

Aus diesem Grund wird angenommen, dass der Fornix eine hochrelevante Struktur sein könnte, aus der viele der Funktionen hervorgehen, die der Hippocampus entwickelt.

Artikelverzeichnis

  • 1 Eigenschaften des Fornix
  • 2 Anatomie
  • 3 Funktionen
  • 4 Verwandte Krankheiten
  • 5 Fornix und limbisches System
  • 6 Fornix und kognitive Beeinträchtigung
  • 7 Referenzen

Fornix-Eigenschaften

Fornix-Diagramm. Quelle: Henry Gray (1918) Anatomie des menschlichen Körpers

Der cerebrale Fornix bildet ein Bündel hoch myelinisierter Fasern des Telencephalons. Die Fasern dieser Region des Gehirns ragen vom Hippocampus zum Hypothalamus und verbinden so die beiden Strukturen..

Einige Behörden betrachten den Fornix als Teil des limbischen Systems, obwohl seine Beteiligung an dieser Art von Gehirnfunktionen bis heute wenig erforscht ist.

Illustration des Fornix im menschlichen Gehirn. Quelle: Alterungseffekte auf die statistischen und strukturellen Eigenschaften des Fornix des Gehirns, Joao Ricardo Lemos Rodrigues Dos Santos.

Der Fornix ist eine gewölbte C-förmige Struktur direkt unter dem Corpus Callosum. Es enthält große Mengen an weißer Substanz, weshalb es als Kommunikationsstruktur angesehen wird.

Insbesondere scheint der Fornix eine sehr relevante Rolle in Speicherprozessen zu spielen. Viele Autoren glauben, dass diese Struktur für die Leistung normaler kognitiver Funktionen von entscheidender Bedeutung ist.

Anatomie

Der Fornix ist eine kleine Region des Gehirns. Es befindet sich im Telencephalon direkt unterhalb des Corpus Callosum. Ebenso befindet sich der Hippocampus inferior und lateral zum Fornix und die Amygdala zwischen beiden Strukturen..

Der Fornix wird auch als Trigone- oder Vier-Säulen-Gewölbe bezeichnet, da er zwei vordere und zwei hintere Vorsprünge aufweist. Letztere werden auch als Säulen oder Säulen bezeichnet.

Als eine Region, die nur weiße Substanz enthält, dh Axone von Neuronen, aber keine Körper von Neuronen, ist der Fornix eine Struktur, die nur Kommunikationsaktivitäten zwischen verschiedenen Gehirnregionen ausführt.

Abbildung von Fornix in rot

In diesem Sinne ist der Fornix eine faserige Struktur, die an der Vereinigung all dieser Elemente des limbischen Systems beteiligt ist und die Strukturen der rechten Hemisphäre mit den Strukturen der linken Hemisphäre verbindet..

Somit ist diese Gehirnregion für die Verbindung der vorderen kortikalen Bereiche mit den kontralateralen hinteren kortikalen Bereichen verantwortlich. Das heißt, es ermöglicht es, die Informationen der verschiedenen Gehirnregionen zu kreuzen.

Insbesondere kommunizieren die vorderen Säulen des Fornix direkt mit den hinteren Kernen des Hypothalamus, die als Mammillarkörper bekannt sind..

Stattdessen stellen die hinteren Säulen des Fornix eine Verbindung zum Tonsillenkörper her (Kerne des Telencephalons, die hinter und unter dem Hippocampus angeordnet sind)..

Daher ist der Fornix im Allgemeinen eine Gehirnstruktur, die es ermöglicht, die Brustkörper mit den Tonsillenkernen zu verbinden.

Abgesehen von dieser Hauptverbindung bezieht der Fornix mehr Gehirnregionen ein. Der untere Teil der Struktur setzt sich durch Fasern fort, die aus dem Hippocampus austreten und somit die Hippocampus-Fimbrien bilden. Diese Fasern bilden eine Verlängerung der hinteren Säulen des Fornix.

Ebenso kommunizieren die Mammillarkörper nicht nur mit dem Fornix, sondern stellen auch die Kommunikation mit den vorderen Thalamuskernen über den Thalamus-Mammillarfaszikulus her. Schließlich kommuniziert der Thalamus über den zehnten Bereich von Brodmann direkt mit der Kortikalis des Frontallappens.

Eigenschaften

Die Hauptfunktion des Fornix scheint mit kognitiven Prozessen, insbesondere der Gedächtnisfunktion, in Zusammenhang zu stehen.

Die Beteiligung des Fornix an solchen Aktivitäten wurde durch ein chirurgisches Trauma entdeckt, das zeigte, dass eine Trennung im Fornix das Auftreten signifikanter kognitiver Veränderungen beinhaltete.

In diesem Sinne wird derzeit argumentiert, dass der Fornix eine grundlegende Gehirnstruktur für die normale kognitive Funktion von Menschen ist.

Ebenso könnte diese Region eine sehr wichtige Rolle bei der Bildung des Gedächtnisses spielen, da sie am Papez-Kreislauf beteiligt ist, einer Reihe von Nervenstrukturen im Gehirn, die Teil des limbischen Systems sind..

Zusammenfassend scheint der Fornix eine sehr wichtige Gehirnstruktur für die Ausführung kognitiver Aktivitäten zu sein, da er für die Kommunikation und Beziehung der Regionen des Gehirns verantwortlich ist, die solche Aktionen ausführen.

Verwandte Krankheiten

Traktographie mit dem Fornix. Quelle: Yeh, FC, Panesar, S., Fernandes, D., Meola, A., Yoshino, M., Fernández-Miranda, JC,… und Verstynen, T. (2018). Bevölkerungsgemittelter Atlas des menschlichen strukturellen Konnektoms im Makromaßstab und seiner Netzwerktopologie. NeuroImage, 178, 57 & ndash; 68.

Heute ist bekannt, dass Fornix-Schäden oder Krankheiten hauptsächlich kognitive Defizite verursachen. Insbesondere erzeugt die Verletzung dieser Gehirnstruktur normalerweise die Erfahrung einer retrograden Amnesie bei der Person.

Diese Tatsache verstärkt die Daten, die über die Aktivität und Funktionen des Fornix erhalten wurden, und hebt gleichzeitig die Veränderungen hervor, die bestimmte Krankheiten hervorrufen können.

Es gibt viele Pathologien, die den Fornix beschädigen können. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie es immer tun oder dass diese Gehirnstruktur immer die gleichen Läsionen aufweist und die gleichen Symptome erzeugt..

Erstens können Mittellinientumoren oder Herpes-simplex-Enzephalitis den Fornix beeinflussen und so bestimmte kognitive Fehler und / oder Gedächtnisverlust verursachen..

Andererseits können Pathologien oder entzündliche Zustände wie Multiple Sklerose die Funktion des Fornix verändern und seine Bedeutung für die globale kognitive Funktion veranschaulichen, was zu einer allgemeinen Funktionsstörung der kognitiven Fähigkeiten führt..

Fornix und limbisches System

Das limbische System besteht aus einer Reihe von Gehirnstrukturen, die für die Regulierung physiologischer Reaktionen auf bestimmte Reize verantwortlich sind. Dieses System reguliert menschliche Instinkte und beteiligt sich aktiv an Aktivitäten wie unfreiwilligem Gedächtnis, Hunger, Aufmerksamkeit, sexuellen Instinkten, Emotionen, Persönlichkeit oder Verhalten..

Limbisches System

Die Strukturen, aus denen dieses wichtige Gehirnsystem besteht, sind: Thalamus, Hypothalamus, Hippocampus, Amygdala, Corpus Callosum, Mittelhirn und Septumkerne.

Auf diese Weise stellt der Fornix keine Gehirnregion dar, die Teil des limbischen Systems ist. Es gibt jedoch viele Studien, die eine enge Beziehung zwischen Fornix und dem limbischen System zeigen.

Im Allgemeinen scheint der Fornix durch seine Position mit dem limbischen System verwandt zu sein. Tatsächlich umgeben die verschiedenen Strukturen, aus denen dieses System besteht, den Fornix, so dass es innerhalb des Schaltkreises liegt, aus dem das limbische System besteht..

Im Einzelnen spielt der Fornix eine wichtige Rolle bei der Verbindung verschiedener Regionen des limbischen Systems, wie der Thalamuskerne, des Hippocampus und der Tonsillenkörper..

Ebenso scheint es auch einer der Hauptassoziationsbereiche der Septumkerne des Gehirns zu sein, die afferente Fasern auf diese Strukturen übertragen..

Auf diese Weise ist der Fornix keine Hauptstruktur des limbischen Systems, spielt jedoch eine wichtige Rolle für dessen Funktion. Es ist ein Assoziationsbereich, der es ermöglicht, die Strukturen des limbischen Systems miteinander zu verbinden, und daher zu seiner Aktivität führt.

Fornix und kognitive Beeinträchtigung

Das Element von größtem wissenschaftlichen Interesse an Fornix ist seine Beziehung zu kognitiven Beeinträchtigungen. Verschiedene Studien haben die Rolle dieser Gehirnstruktur bei kognitiven Pathologien untersucht, und einige Untersuchungen haben gezeigt, dass Fornix kognitive Beeinträchtigungen vorhersagen kann.

In diesem Sinne zeigt der Fornix, wie nicht nur Läsionen im Hippocampus (Gehirnstruktur des Gedächtnisses schlechthin) die kognitive Verschlechterung erklären können, sondern auch andere Regionen des Gehirns.

Tatsächlich schlagen einige Autoren vor, dass Änderungen in der Struktur und Funktion des Fornix den kognitiven Rückgang, den gesunde Menschen (ohne Demenz) im Alter erfahren, detaillierter vorhersagen könnten.

Insbesondere eine in der Zeitschrift veröffentlichte Studie Zeitschrift der American Medical Association - Neurology (JAMA-Neurol) identifizierte Fornix als die Gehirnstruktur, deren Volumenverlust die Zukunft des kognitiven Rückgangs bei gesunden älteren Menschen am besten vorhersagt.

Die Studie untersuchte 102 Personen mit einem Durchschnittsalter von 73 Jahren, die klinische Bewertungen unterzogen und von Magnetresonanzstudien begleitet wurden.

Obwohl solche Hypothesen noch weiter getestet werden müssen, könnte die Implikation von Fornix bei kognitiven Beeinträchtigungen von großer Relevanz sein, da dies ein besseres Verständnis der Vor- und Nachteile des Kontinuums vom normalen kognitiven Zustand bis zur Demenz ermöglichen könnte.

Verweise

  1. Bear, M. F., Connors, B. i Paradiso, M. (2008) Neurowissenschaften: Erforschung des Gehirns (3. Auflage) Barcelona: Wolters Kluwer.
  2. Carlson, N.R. (2014) Physiologie des Verhaltens (11. Ausgabe) Madrid: Pearson Education.
  3. Evan Fletcher, Mekala Raman, Philip Hübner, Amy Liu, Dan Mungas, Owen Carmichael et al. Verlust des Fornix-Volumens der weißen Materie als Prädiktor für kognitive Beeinträchtigungen bei kognitiv normalen älteren Menschen.JAMA-Neurol.
  4. Morgane PJ, Galler JR, Mokler DJ (2005). "Ein Überblick über Systeme und Netzwerke des limbischen Vorderhirns / limbischen Mittelhirns". Fortschritte in der Neurobiologie. 75 (2): 143 & ndash; 60.
  5. Olds, J.; Milner, P. (1954). "Positive Verstärkung durch elektrische Stimulation des Septumbereichs und anderer Regionen des Rattenhirns".Comp. Physiolo. Psycholo. 47 (6): 419 & ndash; 427.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.