François Quesnay (1694-1774) war ein renommierter französischer Arzt. Während seiner gesamten Karriere interessierte er sich für den Fortschritt der Nation, weshalb er sich auf das Wirtschaftsfeld konzentrierte. Ziel war es, einen Handelsvertrag zu schließen, der den Einwohnern hilft, ihre Rolle in der Gesellschaft zu verstehen..
Quesnay drückte aus, dass nur Landbesitzer und Landwirte zur Entwicklung des Landes beitrugen. Ihr Zweck war es, dass die produzierenden Klassen die von Gott festgelegten Gesetze verstehen und in der Realität anwenden, da sie die einzigen waren, die Wohlstand garantierten. Der Zweck dieses Arztes war es daher, ein Handbuch über die natürliche Ordnung zu erstellen, der die staatlichen Institutionen folgen sollten..
Um seine Arbeit über Wirtschaft zu schreiben, konzentrierte er sich auf die Struktur des Immunsystems. Er erklärte, dass der Staat genauso funktioniere wie der menschliche Organismus, da ein Muskel, der nicht richtig funktioniere, alle Gewebe betreffen würde. Dasselbe geschah mit den Verbänden der Stadt: Wenn einer von ihnen eine unangemessene Politik projizierte, würden die anderen infiziert..
Dieser Ansatz zeigt, dass dieser Ökonom versucht hat, zwei verschiedene Studienbereiche zu vereinen: Gesundheit und Verwaltung. Obwohl seine Theorie nicht als ideal angesehen wurde, hatte sie große Relevanz. Dies lag daran, dass damit die Grundlage für die Entstehung von Adam Smiths Philosophie des liberalen Kapitals gelegt wurde..
Außerdem griff Karl Marx die von Quesnay aufgedeckten Konzepte auf, um den Kapitalismus zu kritisieren und seine kommunistische Hypothese zu rechtfertigen.
Artikelverzeichnis
François Quesnay wurde am 4. Juni 1694 in der Stadt Merey in der oberen Normandie in Frankreich geboren. Er war der Sohn von Nicolás Quesnay, der den Titel eines Grundbesitzers und Anwalts hatte. Eine der Aufgaben seines Vaters war es, im Namen der Kirche Steuern zu erhalten, eine Aufgabe, die es ihm ermöglichte, eine hohe soziale Position zu bewahren..
François war schon in jungen Jahren leidenschaftlich daran interessiert, sein Wissen zu erweitern, weshalb er sich ständig dem Lesen zuwandte. Historikern zufolge war einer seiner ersten Lehrer sein Hausgärtner. Dank ihm lernte er die Texte von Jean Liébault und Charles Estienne kennen. Autoren, die Ihnen die Vorteile der Agrarwelt und Anatomie zeigen würden.
1711 entschloss er sich, Chirurg zu werden, und ging nach Ecquevilly, um den Arzt dieser Gemeinde zu bitten, ihn zu unterweisen. Monate später zog er nach Paris, wo er anfing, Medizin zu studieren. 1717 heiratete er Jeanne Dauphin, aus dieser Beziehung gingen zwei Kinder hervor. 1718 erhielt er das Diplom des Meisterchirurgen.
Sofort ließ er sich in Mantes nieder. In diesem Gebiet widmete er sich der Pflege kranker Menschen. Von diesem Moment an erlangte er einen positiven Ruf, so dass Jeanne Antoinette Poisson ihn bat, ihr Arzt zu sein. Aufgrund dieser Bitte wurde er 1723 zum königlichen Chirurgen ernannt. Seine Aufgabe war es, sich um die Mitglieder der Monarchie zu kümmern.
Quesnays Prestige nahm Mitte der 1730er Jahre zu; aber sein Ruhm nahm zu, als er 1736 veröffentlichte Physischer Aufsatz über Tierökonomie, Arbeit, die ihn 1737 veranlasste, als Sekretär an der Akademie für Chirurgie einzutreten. 1744 erhielt er einen Abschluss in Medizin und wurde zum Privatarzt Ludwigs XV. Ernannt.
Die Nähe zum Monarchen ermöglichte es ihm, sein Vertrauen zu gewinnen. Aus diesem Grund wurde er bald zum beratenden Arzt befördert und in das Schloss von Versailles gebracht. 1752 taufte der König ihn zum Knappen des Hofes und gab ihm verschiedene Ländereien, um seine Ehre zu kennzeichnen. Außerdem trat er der Akademie der Wissenschaften bei. 1753 wurde er als Mann der Royal Society anerkannt.
Nachdem François ihre Territorien bereist hatte, machte er sich Sorgen um den Produktionsprozess. In dieser Zeit erneuerte sich sein Interesse an Wirtschaft. Um Meinungen auszutauschen und die verschiedenen illustrativen Ansätze zu verstehen, traf er Intellektuelle der damaligen Zeit wie Jean le Rond d'Alembert, Denis Diderot, Georges Leclerc und Étienne de Condillac.
Das Teilen mit den Enzyklopädisten war für Quesnay von grundlegender Bedeutung, da es seine Wahrnehmung der Welt erweiterte. Er bestätigte, dass die Vernunft das Zentrum der Realität war, dass die Monarchie keine absolute Macht haben und sich noch weniger auf das Wort Gottes konzentrieren sollte. Er verstand, dass eine unparteiische Regierung verschiedene Gremien schaffen musste, um die Macht zu verteilen.
Ebenso stellte er fest, dass die Menschen zahlreiche landwirtschaftliche Instrumente entwickelten, die effizienter und rentabler waren. Im Anschluss an diese Aspekte konzentrierte sich François auf die Untersuchung der sozioökonomischen Erscheinungsformen, die das Land veränderten. Er schrieb auch die Artikel Bauern (1756), Saat (1757) und Männer (1757) für die Zeitschrift Encyclopedia.
Außerdem traf er sich mit Vincent de Gournay und besuchte die von ihm eingeweihte Schule, wo er Anne Robert Turgot traf, die eine seiner wichtigsten Schülerinnen werden sollte. Mitte 1757 lernte er Victor Riquetti kennen. Die Freundschaft mit diesen Forschern war wichtig, weil sie Quesnay beim Aufbau der physiokratischen Doktrin halfen.
Nach der Gründung seiner Schule widmete sich François dem Schreiben, um seine Theorie zu verbreiten. 1763 war er an der Schaffung des Werkes beteiligt Ländliche Philosophie von Riquetti, seit er das siebte Kapitel ausgearbeitet hat. Im Laufe des Jahres 1760 übernahm er die Rolle des Lehrers und unterrichtete André Morellet, Nicolás Baudeau und Guillaume Le Trosne in Verwaltungsanalyse.
Anfang 1770 wurde er von Adam Smith geehrt, einem Autor, der seine wissenschaftlichen Überlegungen schätzte. In dieser Phase distanzierte sich Quesnay vom Wirtschaftsfeld und führte mathematische Arbeiten durch. Er starb am 16. Dezember 1774.
Quesnays Ziel war es, sich dem merkantilistischen System und den staatlichen Vorschriften zu widersetzen, die das Recht auf Kauf und Verkauf einschränkten. Er war der Ansicht, dass das Industrie- und Gewerbegebiet nicht das notwendige Einkommen für die Entwicklung der Gesellschaft erwirtschaftete. Daher war Land die einzige Quelle für Wohlstand und Wert.
Durch Agrararbeit könnte der Staat Schulden abbezahlen und den öffentlichen Raum umstrukturieren. Dies lag daran, dass er einen Prozentsatz der geernteten Produkte übrig hatte, der 5 Milliarden Franken lieferte. 3.000 waren für Landwirte und 2.000 für Eigentümer. Jede Gruppe investierte 1.000 in ihre täglichen Akquisitionen.
Auf diese Weise verdienten Handwerker 2.000 Franken, mit denen sie Landbesitzer und Produzenten bezahlten. Der Zweck war also für die Nettoprodukt (erhaltenes Kapital) war größer als die Ausgaben. Auf diese Weise war es möglich, in neues Saatgut, Anbaumaterial und persönliches Eigentum zu reinvestieren..
Für diesen wirtschaftlichen Prozess war es jedoch unerlässlich, dass die Nation die Gesetze der Einmischung abschaffte: Sie befreite den Markt, erweiterte den Umfang von Angebot und Nachfrage, reduzierte oder beseitigte Steuern und versicherte einzelne Immobilien. François 'Denken war von Kapitalismus geprägt und wurde nur von Elite-Leuten ausgeübt.
Die von Quesnay vorgebrachte Theorie war für Metaphysiker von grundlegender Bedeutung, da sie feststellte, dass die Welt von einer Reihe von Parametern regiert wurde, die wahrnehmbar, aber nicht veränderbar waren. Diese Codes waren diejenigen, die die physischen Elemente organisierten und die Menschen führten.
Seine Hypothese war auch auf dem Gebiet des Rechts sehr wichtig, da er argumentierte, dass Vermögenswerte vererbt werden sollten. Wirtschaftliche Ressourcen und Immobilien mussten von Generation zu Generation weitergegeben werden, um die Stabilität zu gewährleisten..
Darüber hinaus schlug er vor, das Gehalt der Arbeitnehmer zu erhöhen. Ziel war es, den Verbrauch landwirtschaftlicher Produkte zu steigern. Deshalb äußerte er, dass die Menschen frei über ihre Handlungen entscheiden könnten, ein Thema, das für Soziologen von wesentlicher Bedeutung war..
In Bezug auf seinen Beitrag auf dem Gebiet der Medizin konzentrierte sich dieser Arzt auf die Fragmentierung der Vision, die Einzelpersonen über die Zusammensetzung und Funktionsweise des Immunsystems hatten. Er versuchte zu zeigen, dass sich der Körper bei bestimmten Gelegenheiten ohne die Notwendigkeit von Medikamenten erholen konnte, was das Gleichgewicht der Muskeln beeinträchtigte.
Quesnays Schriften zeichneten sich durch die Darstellung einer neuen Lernmethode aus. Dies lag daran, dass er erklärte, dass Wirtschaft eine Naturwissenschaft sei, da zum Verständnis mehrere Gesetze analysiert werden müssten. Ebenso beschrieb er, was die richtige Technik war, um die Samen zu züchten. Er erklärte, dass ein prosperierendes Land das Wohlergehen der Bevölkerung sicherstelle.
Schließlich kündigte er an, dass die Landwirtschaft das einzige Mittel sei, um die industrielle und kommerzielle Sphäre weiterzuentwickeln. Irgendwie war das Ziel dieses Ökonomen, die Verwaltungsdemokratie zu proklamieren; Es ist jedoch zweckmäßig zu betonen, dass seine These dem aufgeklärten Despotismus entsprach.
Das heißt, es schloss die Einwohner aus, die weder Bildung noch Vermögen hatten. Auf diese Weise wird es in seinen Werken wahrgenommen, die berechtigt sind:
-Steuern (1757).
-Interesse (1757).
-Allgemeine Maximen der Wirtschaftsregierung eines landwirtschaftlichen Königreichs (1758).
-Naturgesetz (1765).
-Handel (1766).
-Despotismus in China (1767).
Dieser Text zeigte, welche institutionellen Elemente die Entwicklung der Nation einschränkten. Er erklärte, wie die drei sozialen Schichten (Landwirte, Landbesitzer und Kaufleute / Handwerker) mit den produktiven Sektoren verbunden waren.
Die Hauptidee dieses Buches war es, die Beziehung zwischen Fortschrittsfaktoren und staatlichen Partnerschaften aufzuzeigen. Er erklärte, dass das Wachstum der Wirtschaft von der Arbeit der Landwirte abhänge.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.