Eigenschaften der Lotusblume, Lebensraum, Verwendung, Pflege

4623
Egbert Haynes

Das Lotus Blume ((Nelumbo nucifera) ist eine mehrjährige aquatische Art, die zur Familie der Nelumbonaceae gehört. Bekannt als Nilrose, indischer Lotus oder heiliger Lotus, ist es eine Pflanze, die in China, Indien, Sri Lanka, Vietnam und Neuguinea heimisch ist..

Es ist eine Pflanze mit aquatischen Gewohnheiten, die sich in seichten Gewässern entwickelt und aus einem robusten Rhizom wächst, das im Schlamm fixiert ist. Es ist bis zu 150 cm lang und entwickelt breite Blätter mit einem Durchmesser von 60 cm, die von einem langen Blattstiel schweben.

Lotusblume (Nelumbo nucifera). Quelle: Peripitus [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Die rosa, weißen oder bläulichen Blüten haben einen Durchmesser von 20 cm und sind in einer Endposition auf starren Stielen angeordnet, die über die Wasseroberfläche hinausragen. Sie sind stark aromatisch, haben aber eine relativ kurze Lebensdauer von nur 3-5 Tagen..

Es zeichnet sich durch die lange Lebensdauer seiner Samen aus, die nach 1000 Jahren Freisetzung keimen können. Aufgrund der Rustikalität der Art und der Auffälligkeit ihrer Blüten wird es traditionell als Zierpflanze in Wassergärten verwendet..

In den östlichen Religionen, hauptsächlich im Buddhismus und Hinduismus, gilt die Lotusblume als göttliches Symbol. Aufgrund des Vorhandenseins verschiedener bioaktiver Prinzipien wird es in der traditionellen Medizin außerdem als Adstringens, antimikrobielles Mittel, Diuretikum, Weichmacher und Vasodilatator verwendet..

Artikelverzeichnis

  • 1 Allgemeine Merkmale
    • 1.1 Aussehen
    • 1.2 Stamm und Rhizom
    • 1.3 Blätter
    • 1.4 Blumen
    • 1.5 Früchte
    • 1.6 Chemische Zusammensetzung
  • 2 Lebensraum und Verbreitung
  • 3 Taxonomie
    • 3.1 Etymologie
    • 3.2 Synonymie
    • 3.3 Sorten
  • 4 Verwendungen
    • 4.1 Lebensmittel
    • 4.2 Ritual
    • 4.3 Zierpflanzen
    • 4.4 Medizin
  • 5 Pflege
    • 5.1 - Wiedergabe
    • 5.2 - Anforderungen
    • 5.3 - Pflege
  • 6 Schädlinge und Krankheiten
  • 7 Referenzen

Allgemeine Charakteristiken

Aussehen

Die Lotusblume ist eine krautige Wasserpflanze mit jährlicher Entwicklung, die sich häufig vermehrt, da ihre Rhizome jährlich wieder sprießen. Es wird als Tiefwasserpflanze angesehen, da es zum Wachsen und Entwickeln erfordert, dass seine Wurzeln vollständig eingetaucht sind.

Es lebt mit seinen Wurzeln am Boden von Teichen, Lagunen oder Wasserstraßen und entwickelt lange, dicke, zylindrische Stängel. Aus den Stielen wachsen große, abgerundete Blätter, die aufrecht über der Wasseroberfläche angeordnet sind..

Stamm und Rhizom

Die langen, festen, röhrenförmigen Stängel können je nach Tiefe des Teiches mehrere Meter lang sein. Die dicken und ausgedehnten unterirdischen Rhizome oder Stängel wurzeln am Boden des Teiches.

Im Allgemeinen sind Rhizome Nährstoffspeicherstrukturen, die für den vegetativen Fortpflanzungsprozess verwendet werden. Es gibt eine Referenz von Wurzeln, die bis zu 20 m lang geworden sind, obwohl der Durchschnitt zwischen 8 und 12 m liegt.

Blätter

Die abgerundeten, emergenten Blätter mit unregelmäßigen Rändern und bläulich-grüner Farbe können einen Durchmesser von 40-50 cm haben. Der Blattstiel verbindet sich in der Mitte des Blattes, wo feine Adern in Form eines Regenschirms zu den Rändern ausstrahlen.

Blumen

Die Blüten haben einen Durchmesser von 16 bis 25 cm und wachsen einzeln am Ende eines langen, zylindrischen gelblichen Stiels. Sie bestehen aus zahlreichen konkaven Blütenblättern und rosa, weißer oder blauer Farbe, in der Mitte befinden sich die Fortpflanzungsstrukturen leuchtend gelber Farben.

Im Allgemeinen sind sie sehr duftende Blüten und ziehen verschiedene bestäubende Insekten an, die für den Bestäubungsprozess verantwortlich sind. Die Blüte erfolgt im späten Frühling oder Sommer, in Regionen mit warmem Klima blüht sie jedoch das ganze Jahr über.

Frucht von Nelumbo nucifera. Quelle: Kurt Stüber [1] [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]

Obst

Die Frucht ist ein ellipsoidales Gefäß mit einem Durchmesser von 5 bis 10 cm, das als Nukula oder Hammer bekannt ist, mit rauen Seiten und Kernen, die in Gruben eingesetzt sind. Die kleinen eiförmigen Samen von dunkler Farbe zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer aus, da es möglich war, Samen zu keimen, die älter als 1.000 Jahre sind..

Chemische Zusammensetzung

Das Vorhandensein verschiedener Benzylisochinolinalkaloide mit krampflösenden und beruhigenden Eigenschaften wie Benzyltetrahydroisochinolin, Aporphin, Proaporphin und Bisbenzyltetrahydroisochinolin ist häufig. Sowie Flavone, Flavonole und Proanthocyanidine mit antioxidativer Wirkung, die mit Gewichtsverlust und kardiovaskulärer Gesundheit zusammenhängen.

Andererseits enthält es kutikuläre Wachse vom Nonacosan-4,10-Diol- und Nonacosan-5,10-Diol-Typ. Ebenso Asparagin, Beta-Carotin, Proteine, die Mineralien Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium und Zink, die Vitamine Niacin, B.1  und Bzwei, Roemerin, Nelumbin, Ellagsäure und Saponine.

Die Blätter enthalten eine hohe Konzentration an phytochemischen Verbindungen. Viele von ihnen werden von der Pflanze als Abwehrmechanismus zur Vermeidung von Pilz- oder Bakterieninfektionen hergestellt.

Lebensraum und Verbreitung

Die Arten Nelumbo nucifera Es befindet sich in Regionen mit gemäßigtem oder tropischem Klima auf ruhigen Wasseroberflächen von 2 bis 2,5 m Tiefe. Es entwickelt sich in Seen, Teichen, Sümpfen, Feuchtgebieten, Teichen, Teichen, Feldern oder überfluteten Ebenen, Sümpfen und langsamen Strömungen zwischen 0 und 400 Metern über dem Meeresspiegel..

Die geografische Verteilung umfasst alle asiatischen Länder und einige Regionen des arabischen Raums, einschließlich Malaysia, den Philippinen, Neuguinea und Australien. Es wurde als Zierart in verschiedenen Teilen der Welt eingeführt und aufgrund seiner auffälligen Blüten in Wassergärten bei voller Sonneneinstrahlung verwendet..

In Europa wird es natürlich durch das Wolgadelta in Russland verbreitet, es wird in Rumänien eingebürgert und es ist im Iran und in Aserbaidschan verbreitet. Wie in Birma, Bhutan, China, Korea, Indien, Indonesien, Japan, Nepal, Pakistan, Sri Lanka, Thailand, Taiwan und Vietnam ist es in den USA eine eingeführte Art.

Teich mit Lotusblume (Nelumbo nucifera). Quelle: I, KENPEI [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]

Taxonomie

- Königreich: Plantae

- Abteilung: Magnoliophyta

- Klasse: Magnoliopsida

- Reihenfolge: Proteales

- Familie: Nelumbonaceae

- Geschlecht: Nelumbo

- Spezies: Nelumbo nucifera Gaertn., 1788

Etymologie

- Nelumbo: Der Gattungsname stammt vom singhalesischen "ne-lum bu", wie die Pflanze in Sri Lanka allgemein bekannt ist.

- Nucifera: Das spezifische Adjektiv stammt aus dem lateinischen "nucifer, -a, -um" in Bezug auf die Art der Frucht in Form von Nüssen.

Synonymie

- Nymphaea nelumbo L., 1753.

- Nelumbium indicumm Poir., 1797.

- Nelumbium javanicum Poir., 1797.

- Nelumbium speciosum Willd., 1799.

- Nelumbium asiaticum Rich., 1811.

- Nelumbium speciosum var. Caspicum Fisch. ex DC., 1821.

- Nelumbium Album Bercht. & J. Presl, 1823.

- Nelumbium Tamara Süß, 1826.

- Nelumbium rheedii C. Presl, 1835.

- Nelumbium tranversum C. Presl, 1835.

- Nelumbium venosum C. Presl, 1835.

- Nelumbium turbinatum Weiß, 1837.

- Nelumbium verfärben sich Steud., 1841.

- Nelumbium marginatum Steud., 1841.

- Tamara alba Roxb. ex Steud., 1841.

- Tamara Rubra Roxb. ex Steud., 1841.

- N. speciosa var. Sonnenaufgang F. M. Bailey, 1885, nom. Nud.

- N. komarovii Grossh., 1940.

- N. nucifera var. Mikrorhizome Nakai.

Sorten

- Nelumbo nucifera "Alba Striata": Blüten von 15 cm Durchmesser, aromatisch und kelchförmig, mit einem karminroten Rand. Blüht im Sommer.

- Nelumbo nucifera "Alba Grandiflora": große Blüten, die sich durch ihre reinweiße Farbe auszeichnen.

- Nelumbo nucifera "Crimson Coast": doppelte dunkelrosa Blüten, kleinere Pflanzen mit längerer Blütezeit.

- Nelumbo nucifera "Komarovii": Blüten von 15 bis 20 cm Durchmesser von intensiver rosa Farbe und reichlich gelben Staubblättern.

- Nelumbo nucifera "Mrs. Perry D. Slocum": tiefrosa oder rötliche gefüllte Blüten.

- Nelumbo nucifera "Pekinensis Rubra": mittelgroße karminrosa Blüten.

- Nelumbo nucifera "Rosa Plena": Doppelte hellrosa Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 30 cm.

Blätter und Blüten von Nelumbo nucifera. Quelle: Radomil [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]

Anwendungen

Die als Lotusblume bekannte Wasserpflanze hat in der asiatischen Kultur vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, da sie im Westen nur als Zierpflanze bekannt ist. An seinem Ursprungsort wird es vom Hinduismus und Buddhismus verehrt, es wird in verschiedenen typischen Gerichten konsumiert und sogar in der handwerklichen Medizin verwendet..

Essen

Es wird nicht häufig als Zutat in der westlichen Küche verwendet, aber seine Verwendung ist in der asiatischen Küche üblich. In der Tat werden die Rhizome als Gemüse konsumiert, in China und Japan werden die Stängel frisch, gefroren oder in Dosen vermarktet.

Die gekochten und geschnittenen Wurzeln werden als Zutat in verschiedenen asiatischen Küchen verwendet. Sie werden normalerweise gebraten und als Dressing für Suppen und Brühen verwendet, mit Chili, Knoblauch und Essig eingelegt oder mit Zucker kandiert..

Die knusprige Textur und der bittersüße Geschmack der Rhizome eignen sich ideal zum Braten und Füllen mit Fleisch- oder Obstkonserven. Als Salat mit Garnelen, Koriander und Sesamöl zubereitet, ist es in asiatischen Ländern sehr beliebt..

Die Blüten, jungen Blätter und Blattstiele werden in Indien als frisches Gemüse gegessen. Die Blütenblätter dienen zur Dekoration von Untertassen. In Korea werden aus Blütenblättern, Blättern, Rhizomen und Samen Tee oder Aufgüsse hergestellt.

Ritual

Für den Hinduismus und Buddhismus ist die Lotusblume ein heiliges Symbol, das für Göttlichkeit, Reinheit und Schönheit steht. Es gilt in Indien und China wie im alten Ägypten als heilige Blume.

Heute sind viele der Gottheiten dieser Religionen und anderer Kulte auf einer Lotusblume dargestellt. In buddhistischen Tempeln wird die Lotusblumenpflanze zeremoniell als Weihrauch verbrannt.

Ornamental

In der westlichen Kultur wird es hauptsächlich als Zierpflanze verwendet, um große Bereiche von Wassergärten oder Teichen zu bedecken. Die Blüten von großer Schönheit werden als Schnittblumen verwendet, sind jedoch aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit und kurzen Dauer selten.

Medizinisch

Der hohe Gehalt an bioaktiven Prinzipien wird für seine medizinischen Eigenschaften genutzt, da sie adstringierende, tonisierende und vasodilatatorische Wirkungen haben. In der Tat wurde festgestellt, dass die Lotusblume antibakterielle, antimykotische, anthelmintische, antimikrobielle, fiebersenkende, antivirale, erweichende und harntreibende Eigenschaften aufweist..

Es kann auch zur Vorbeugung von Krebs und als Ergänzung zum Abnehmen verwendet werden. Darüber hinaus trägt es zu den Fruchtbarkeitsprozessen für diejenigen bei, die Schwierigkeiten haben, Kinder zu bekommen.

In China werden Rhizom-Abkochungen zur Behandlung von Durchfall und Ruhr eingesetzt. In Kambodscha wird es als Infusion zur Kontrolle der Menorrhagie konsumiert.

Die zarten Triebe werden verwendet, um Fieber zu reduzieren, Cholera zu heilen und als Tonikum zur Linderung von Hämoptyse und Spermatorrhoe. In Malaysia wird es als Tee gegen Fieber und zur Behandlung von Syphilis konsumiert.

In Indien und Indonesien werden die Blütenblätter zur Linderung von Durchfall, Ruhr und als Antiemetikum zur Beruhigung von Übelkeit und Erbrechen verwendet.

Die Staubblätter werden in China als Diuretika und Adstringenzien verwendet, sie werden auch für kosmetische Zwecke verwendet. In Indien werden sie als Adstringenzien und zur Fiebersenkung eingesetzt, in Indochina als Aroma und in Kambodscha und auf den Philippinen zur Beruhigung der Ruhr.

In der Kosmetologie wird es verwendet, um das Volumen und den Glanz des Haares zu erhöhen, und es trägt auch zur Gesundheit, Elastizität und Sauberkeit der Haut bei. Andererseits wird das aus den Blüten extrahierte Öl in der Aromatherapie verwendet, um Stress und Angst abzubauen.

Nelumbo nucifera "Frau Perry D. Slocum". Quelle: JMK [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Pflege

- Reproduktion

Die Lotusblume ist zwittrig und hat daher getrennte männliche und weibliche Fortpflanzungsorgane. Tatsächlich ist die Teilnahme bestimmter Insekten wie Blumenkäfer erforderlich, um den Bestäubungsprozess abzuschließen..

Nach der Bestäubung wachsen die Samen zu einer leicht konischen Endfrucht, die als Nucula bekannt ist. Die Lotusblume vermehrt sich ausschließlich durch Samen, obwohl sie sich durch Teilen der Rhizome vermehren kann.

Fortpflanzung durch Samen

Die Vermehrung mittels Samen erfordert die Auswahl lebensfähiger Samen aus Pflanzen, die im Frühjahr geerntet wurden. Ein vorheriger Skarifizierungsprozess ist erforderlich, um ihre Hydratation zu erleichtern. Anschließend werden sie zwei Wochen lang in Wasser getaucht, bis die Keimung beginnt..

Neu gekeimte Pflanzen zeigen ein schnelles Wachstum, da die im Samen enthaltenen Nährstoffe die notwendige Energie für ihre Entwicklung liefern. Es ist jedoch wichtig, in großen Töpfen mit einem universellen Substrat zu säen, das die Entwicklung des Wurzelsystems erleichtert..

Die ersten Blätter entstehen nach 30-40 Tagen. In diesem Zeitraum ist es wichtig, dass das Substrat vollständig überflutet bleibt. Zu diesem Zeitpunkt ist es angebracht, die Pflanze in einen Teich oder ein Gewässer zu verlegen und am Boden weniger als 15 cm von der Wasseroberfläche entfernt zu säen.

Multiplikation mit Rhizomen

Die Rhizomteilung ist aufgrund ihrer Leichtigkeit und geringen Kosten die am weitesten verbreitete Technik, um neue Proben zu erhalten. Die Technik besteht darin, ein dickes und kräftiges Rhizom aus dem Boden des Teiches zu extrahieren.

Der anhaftende Boden wird entfernt und 5-8 cm lange Stücke werden mit einem scharfen und desinfizierten Werkzeug geschnitten. Es wird empfohlen, auf beiden Seiten eine Heilpaste und Pflanzenhormone aufzutragen, um das Auftreten von Krankheitserregern zu vermeiden und die Wurzelentwicklung zu fördern.

Schließlich wird jedes Stück in ein feuchtes universelles Substrat gesät, das der Umgebung unter der Wasseroberfläche ähnelt. Wenn die Bildung der ersten Blätter beginnt, ist es angebracht, die Rhizome an ihre endgültige Stelle zu transplantieren.

- Bedarf

Die Lotusblume muss den ganzen Tag über der Sonne ausgesetzt sein, passt sich jedoch an Bereiche mit nur sechs Stunden Licht während des Tages an. Es bevorzugt Ökosysteme mit einem warmen Klima, da Temperaturen unter 18 ° C das Wachstum tendenziell einschränken.

Es ist eine Pflanze mit einem tropischen oder gemäßigten Klima, die für permanenten oder gelegentlichen Frost anfällig ist. In kalten Regionen wird sie unter Gewächshausbedingungen angebaut. Erfordert schwere Untergründe mit langsamer Entwässerung, ruhiges Wasser mit wenig Bewegung, mit einer Mindesttiefe von 60 cm und einem Maximum von 2 m.

- Pflege

Reife Früchte und Samen der Lotusblume (Nelumbo nucifera). Quelle: pixabay.com

Für das kommerzielle Pflanzen der Lotusblume muss eine Reihe von Maßnahmen berücksichtigt werden, die es ermöglichen, dass der Anbau zum Tragen kommt.

- Die Rhizome, ob durch Samen oder Teilung von Rhizomen gewonnen, sollten zunächst auf einer feuchten Oberfläche und bei voller Sonneneinstrahlung ausgesät werden..

- Diese Kultur erfordert keine Ausbringung von Düngemitteln, da die Ausscheidungen, wenn der Teich Fische enthält, den notwendigen Stickstoff für ihre Entwicklung liefern..

- Im Herbst ist es zweckmäßig, die gelblichen Blätter zu schneiden, um die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden und die Vitalität der Pflanzen zu fördern.

- Es ist praktisch, in einem weiten Gebiet zu wachsen, da es nach seiner Etablierung dazu neigt, schnell zu wachsen.

Seuchen und Krankheiten

Die Lotusblume ist eine rustikale Pflanze, die unter idealen Bedingungen sehr resistent gegen Schädlinge und Krankheiten ist. Die Samen sind am anfälligsten dafür, von Krankheitserregern befallen zu werden, entweder während der Lagerung oder bei der Aussaat..

Es ist zweckmäßig, ein Fungizidprodukt aufzutragen, wenn die Samen gelagert oder das Substrat zum Zeitpunkt der Aussaat desinfiziert werden. Obwohl es sich um ein Saatgut mit langlebigen Eigenschaften handelt, verliert es leicht an Lebensfähigkeit, wenn die anfänglichen Lagerbedingungen nicht ausreichend sind..

Normalerweise weist die Pflanze Pathophysiologien auf, die aus dem plötzlichen Auftreten gelblicher und brauner Flecken auf der Oberfläche der Blätter bestehen. Diese Symptome treten im Winter auf, da sie durch niedrige Umgebungstemperaturen verursacht werden. Es ist ratsam, die Pflanze durch Abdecken mit einer Wärmedecke zu schützen..

In strengen und längeren Wintern wird empfohlen, Rhizome zu kürzen und im Gewächshaus zu belassen, bis sich die Umweltbedingungen verbessern. Eine andere Lösung wäre, 10-15 g Nitrofoska® in das Teichwasser zu geben, damit die Pflanze den Wetterbedingungen besser standhält..

Wenn der Fisch anfängt, die Blätter zu beißen oder zu verzehren, ist es zweckmäßig, die Pflanze mit einem Metallgitter zu schützen. In diesem Fall ist es vorteilhaft, die Kultur mit anderen Arten zu verbinden, die als Nahrung für die Fische im Teich dienen..

Verweise

  1. C. G. Báez, S. A. Reyes & P. ​​Z. Crescencio (2016). Die Familie der Nelumbonaceae in Mexiko. Bouteloua, (26), 3-5.
  2. Lin, Z., Zhang, C., Cao, D., Damaris, R. N. & Yang, P. (2019). Die neuesten Studien zu Lotus (Nelumbo nucifera) - einer aufstrebenden gartenbaulichen Modellpflanze. Internationale Zeitschrift für Molekularwissenschaften, 20 (15), 3680.
  3. Nelumbonaceae. (2019). Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Wiederhergestellt unter: es.wikipedia.org
  4. Nelumbo nucifera Gaertn. (2019) Katalog des Lebens: Jährliche Checkliste 2019. Wiederhergestellt unter: catalogueoflife.org
  5. Nelumbo nucifera. (2019). Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Wiederhergestellt unter: es.wikipedia.org
  6. N. R. Mehta, E. P. Patel, P. V. Patani & B. Shah (2013). Nelumbo nucifera (Lotus): eine Übersicht über Ethanobotanik, Phytochemie und Pharmakologie. Indian Journal of Pharmaceutical and Biological Research, 1 (4), 152-167.
  7. P. K. Mukherjee, D. Mukherjee, A. K. Maji, S. Rai & M. Heinrich (2009). Das heilige Lotus (Nelumbo nucifera) -phytochemische und therapeutische Profil. Journal of Pharmacy and Pharmacology, 61 (4), 407 & ndash; 422.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.