Die menschliche Befruchtung, wo und wie sie stattfindet, wird verarbeitet

3697
Robert Johnston
Die menschliche Befruchtung, wo und wie sie stattfindet, wird verarbeitet

Das Düngung oder menschliche Befruchtung Es ist der Prozess der Erkennung und Verschmelzung männlicher und weiblicher Geschlechtszellen, der während der sexuellen Fortpflanzung stattfindet. Es erfüllt die Hauptfunktion der Entstehung der Zygote, dh der Zelle mit der halben Chromosomenlast jedes Elternteils, aus der dann der Embryo und später der Fötus entstehen.

Die Befruchtung ist eines der ersten Ereignisse, die während der Embryonalentwicklung des Menschen stattfinden. Sie kann jedoch nur auftreten, wenn bestimmte frühere Bedingungen erfüllt sind oder vielmehr, nachdem eine andere Reihe von Prozessen wie die Gametogenese (Oogenese und Spermatogenese) und der Geschlechtsverkehr stattgefunden haben Beispiel.

Schema der menschlichen Befruchtung

Heute gibt es verschiedene Techniken in vitro die es ermöglichen, die Befruchtung zu kontrollieren und sicherzustellen, ohne dass ein sexueller Kontakt zwischen einem Mann und einer Frau erforderlich ist. Diese Techniken gehören zum Bereich der assistierten Reproduktion und bestehen aus der Vereinigung von Ei und Sperma unter Laborbedingungen..

Artikelverzeichnis

  • 1 Ereignisse vor der Befruchtung
    • 1.1 Spermatogenese
    • 1.2 Oogenese
    • 1.3 Geschlechtsverkehr, Kopulation oder Geschlechtsverkehr
  • 2 Wo erfolgt die Befruchtung??
    • 2.1 Wie ist die Gebärmutter??
  • 3 Befruchtungsprozess
    • 3.1 1- Vorbereitung des Spermas und Annäherung an die Eizelle
    • 3.2 2- Vereinigung von Eizelle und Sperma
  • 4 In-vitro-Fertilisation
  • 5 Referenzen

Ereignisse vor der Befruchtung

Die Gametogenese hat, wie der Name schon sagt, mit allen Ereignissen zu tun, die zur Bildung und Entwicklung von Geschlechtszellen oder Gameten führen, die spezialisierte generative Zellen sind. Die weiblichen Gameten sind als Eizellen und die männlichen als Spermien bekannt.

Während die anderen Zellen des menschlichen Körpers durch Mitose produziert werden, werden Gameten durch Meiose produziert, eine Art reduktive Zellteilung, bei der Tochterzellen dadurch gekennzeichnet sind, dass sie im Vergleich zu den Zellen, von denen sie stammen, die Hälfte der Chromosomenzahl aufweisen..

Spermatogenese

Die männliche Gametogenese ist als Spermatogenese bekannt, während die weibliche Gametogenese als Oogenese oder Oogenese bezeichnet wird. Männliche Gameten sind klein und beweglich, während weibliche Gameten größer und unbeweglich sind..

Die Spermatogenese beginnt bei Männern in der Pubertät und setzt sich bis ins hohe Alter fort. Es kommt in speziellen Bereichen der Hoden (männliches Fortpflanzungsorgan) vor, die als "Samenkanälchen" bekannt sind..

Oogenese

Die Oogenese hingegen findet in den letzten Stadien der Embryonalentwicklung einer Frau statt, dh vor ihrer Geburt, was bedeutet, dass ein Mädchen mit allen Eiern geboren wird, die es in seinem Leben haben wird.

Dieser Prozess findet in den Eierstöcken statt, die sich an den Enden der Eileiter befinden, einer der charakteristischen Strukturen der Vagina, dem weiblichen Fortpflanzungsorgan..

Die Eizellen stammen aus der Reifung ihrer Vorläuferzellen, die als Oogonia bekannt sind. Dies geschieht vom Beginn der Pubertät bis zu den Wechseljahren..

Wenn die Pubertät beginnt, reift bei Frauen jeweils eine Oogonie, eine Tatsache, die regelmäßig auftritt und sich als Menstruationszyklus zeigt.

Geschlechtsverkehr, Kopulation oder Geschlechtsverkehr

Sofern es sich nicht um eine assistierte Reproduktion handelt, kann eine Befruchtung nur erfolgen, wenn eine Eizelle mit einem Sperma im Körper einer Frau in Kontakt kommt. Dazu ist Geschlechtsverkehr oder Geschlechtsverkehr erforderlich (anderen Tieren als Paarung bekannt)..

Wenn es notwendig ist, es genau zu definieren, können wir sagen, dass die Kopulation aus dem bewussten Akt des Einführens des Penis des Mannes in die Vagina der Frau besteht, der zu Fortpflanzungszwecken auftreten kann oder nicht und der es den sexuellen Zellen beider ermöglicht, sich Individuen zu nähern Nachkommen zu produzieren.

Wo erfolgt die Befruchtung??

Die Befruchtung oder Befruchtung beim Menschen erfolgt intern, was bedeutet, dass sie innerhalb der Mutter, genauer gesagt in der Gebärmutter, stattfindet..

Denken Sie daran, dass weibliche Geschlechtszellen (Gameten) unbeweglich sind, dh immer in dem Organ verbleiben, das sie produziert, während männliche Gameten mobil sind und im weiblichen Fortpflanzungstrakt abgelagert werden müssen, damit die Fusion beider Zellen stattfinden kann..

Wie ist die Gebärmutter?

Die Gebärmutter ist Teil des weiblichen Fortpflanzungssystems. Es ist ein birnenförmiges Organ, das an seiner breitesten Stelle zwischen 7 und 8 cm lang und zwischen 5 und 7 cm breit ist. Es hat sehr dicke muskulöse Wände, die bis zu 3 cm verlangen können.

Dieses Organ besteht aus zwei Teilen: dem Körper und dem Gebärmutterhals. Der Körper stellt den oberen Teil der Gebärmutter dar und entspricht mehr oder weniger zwei Dritteln davon, es ist der größte Teil. Der Gebärmutterhals besteht dagegen aus einem kleinen zylindrischen Teil im unteren Teil der Gebärmutter.

Der Uterus hat zwei Röhren, sogenannte Uterusröhren (Uterusröhren oder Eileiter), die etwa 10 cm lang und 1 cm im Durchmesser sind. Diese Röhren ragen auf jeder Seite der Gebärmutter hervor und bestehen aus vier Teilen, die vom äußersten bis zum nächsten genannt werden: Infundibulum, Ampulle, Isthmus und Gebärmutterteil.

Die Befruchtung erfolgt in diesen Röhrchen, insbesondere im Bereich der Ampulle, wo ein Ei, das von einem der Eierstöcke im letzten Teil des Röhrchens transportiert wird, und ein Sperma, das vom Penis in die Vagina freigesetzt wird, und das es wird mit der gleichen Röhre transportiert.

Die Eierstöcke sind die weiblichen Gonaden. Dies bedeutet, dass sie die Orte sind, an denen weibliche Geschlechtszellen produziert und gereift werden: die Eier. Der Uterus ist mit zwei Eierstöcken verbunden, einer auf jeder Seite der beiden Uterusröhren.

Es kann sein, dass die Befruchtung nicht spezifisch in der Blase erfolgt, sondern "später", aber niemals im Körper der Gebärmutter.

Wenn eine reife Eizelle aus dem Eierstock in die Uterusröhren freigesetzt wird und dies nicht mit einem Sperma erreicht wird, das sie befruchtet, wird sie zum Körper der Gebärmutter transportiert, wo sie abgebaut und wieder resorbiert wird..

Befruchtungsprozess

Die Befruchtung ist ein ziemlich komplexer Prozess und wird in hohem Maße von verschiedenen physischen und hormonellen Faktoren gesteuert, sowohl von Männern als auch von Frauen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es nur zwischen reifen Geschlechtszellen auftritt, aber wir werden diesen Prozess hier nicht diskutieren..

Die Befruchtung kann etwa 24 Stunden dauern. Es beginnt, wenn ein Sperma mit einer Eizelle in Kontakt kommt und endet mit der ersten Teilung der Zygote, der Zelle, die aus der Fusion der weiblichen und männlichen Geschlechtszellen resultiert, in der das genetische Material beider Zellen kombiniert wird.

Die Zygote entwickelt sich nach vielen Zellteilungen zu einem Embryo, einem Fötus und schließlich zu einem Baby.

Die Phasen der menschlichen Befruchtung sind 4, mal sehen, wie sie heißen und woraus sie bestehen:

1- Vorbereitung des Spermas und Annäherung an die Eizelle

Illustration des Spermas, das die Eizelle erreicht

Das Treffen zwischen einem Ei und einem Sperma in vivo, Das heißt, im Körper einer Frau tritt es nur auf, wenn sich die Frau in den fruchtbaren Tagen ihres Zyklus befindet (wenn ein Ei beginnt, durch die Gebärmutterröhre zu wandern) und wenn ein Mann Sperma in seinem Fortpflanzungssystem ejakuliert.

Mit Sperma ejakulierte Spermien, die vom Menschen zum "Transportieren" von Spermien produzierte Flüssigkeit sind, sind nicht voll ausgereift, dh sie sind nicht bereit, mit einer Eizelle zu verschmelzen..

Sobald sie in der Vagina sind, machen sie verschiedene körperliche Veränderungen durch, die zusammen als Training bezeichnet werden. Das Training umfasst das Erhöhen der Schwimmgeschwindigkeit, das Ändern der biochemischen Eigenschaften Ihrer Plasmamembran usw..

Wenn sich die Spermien näher an der Eizelle befinden, wurden sie bereits "trainiert", und dann kann die Vereinigung einer dieser Spermien mit der Eizelle erfolgen.

Menschliche Eier sind jedoch von einer sehr dicken Schicht bedeckt, die als Zona Pellucida bezeichnet wird und die wiederum von einer Reihe von Follikelzellen umgeben ist, die als Corona Radiata bekannt sind..

Nur die Spermien, die es schaffen, die Corona radiata zu durchqueren, können mit der Eizelle in Kontakt kommen und scheiden dafür ein spezielles Enzym namens Hyaluronidase aus.

2- Vereinigung der Eizelle und des Spermas

Sobald ein Sperma die Zona pellucida einer Eizelle erreicht, kann die Vereinigung zwischen den beiden Zellen auftreten, und dafür findet das statt, was Experten die akrosomale Reaktion nennen..

Das Akrosom ist eine intrazelluläre Organelle von Spermien, die aus dem Golgi-Komplex stammt und viele Hydrolasen enthält (Proteine, die chemische Bindungen anderer Proteine ​​hydrolysieren). Sein Inneres zeichnet sich durch einen sehr niedrigen pH-Wert aus, dh Säure.

Die akrosomale Reaktion wird durch die Zona pellucida nach dem "Nachweis" eines Spermas ausgelöst. Dabei verschmilzt der Bereich der Plasmamembran, der das Akrosom bedeckt, mit der Zona pellucida und setzt verschiedene Enzyme frei, die ein "Loch" bilden, so dass das Sperma das Innere der Eizelle erreichen kann..

Wenn die Plasmamembranen der beiden Zellen irreversibel in Kontakt kommen, treten Veränderungen in der Membran der Eizelle auf, die sie für ein anderes Sperma undurchdringlich machen.

3- Fusion des Spermas mit der Eizelle

Während dieses Stadiums erkennt die Membran der Eizelle die des Spermas, so dass die beiden vollständig verschmelzen können. In diesem Fall hört das Sperma auf, seinen Schwanz zu bewegen. Tatsächlich geht der Schwanz verloren, da nur die Organellen im Körper der Spermien in das Cytosol der Eizelle abgegeben werden.

Während dieser Phase der Befruchtung erfährt der Spermienkern einige Veränderungen und wird zu einem "Pronukleus", der später mit dem weiblichen Pronukleus zu einem diploiden Kern verschmilzt (2n)..

4- Abschluss der Meiose der Eizelle und Bildung der Zygote

Schema der Befruchtung und der ersten Stadien der menschlichen Embryonalentwicklung (Quelle: Ttrue12 Aus der Übersetzung Ortisa / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) über Wikimedia Commons)

Die weiblichen Eizellen befinden sich in einem sogenannten "meiotischen Arrest", was bedeutet, dass sie diese Teilung nicht abgeschlossen haben.

Wenn ein Sperma mit einer Eizelle verschmilzt, vervollständigt diese die Meiose und wird zu einer reifen Eizelle, deren Vorkern derjenige ist, der mit dem männlichen Vorkern verschmilzt.

Durch die Fusion beider Kerne entsteht die Zygote, die nun eine Zelle mit der Hälfte der genetischen Belastung eines Individuums (des Vaters) und der Hälfte der genetischen Belastung eines anderen (der Mutter) ist. Kurz nach der Kernfusion durchläuft die Zygote die ersten Teilungen, die letztendlich einen Embryo und dann einen Fötus produzieren..

Düngung in vitro

Düngung in vitro besteht aus der Fusion einer Eizelle mit einem Sperma unter kontrollierten Bedingungen in einem Labor.

Dies ist eine gängige Praxis bei Programmen zur assistierten Reproduktion, die Männern und Frauen helfen sollen, die aufgrund von Unfruchtbarkeit oder fehlenden Spendern Probleme mit der Empfängnis haben und dies tun möchten..

Eine Frau kann Eier spenden und wird dafür einer Behandlung unterzogen, um die Superovulation zu stimulieren. Wenn die Behandlung funktioniert, werden die produzierten Eier durch Laparoskopie "abgesaugt", beispielsweise durch eine ambulante Intervention..

Ein Mann kann auch Sperma spenden und das Sperma wird speziellen Behandlungen unterzogen, um sein Training zu erreichen..

Künstliche Befruchtung von Spermien in Eizellen

Die Eier eines Spenders werden beim Absaugen in eine Petrischale mit einem speziellen Medium gegeben, das das trainierte Sperma eines anderen Spenders enthält, was die Befruchtung fördert..

Die ersten Teilungen der resultierenden Zygote werden einige Tage lang überwacht. Je nach Alter der Frau, die schwanger werden möchte, werden ein bis drei Embryonen in ihr Fortpflanzungssystem übertragen, in der Hoffnung, dass einer von ihnen erfolgreich ist und korrekt implantiert wird die Gebärmutter..

Verweise

  1. R. W. Dudek & J. D. Fix (2005). Embryologie. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia.
  2. D. K. Gardner, L. Reed, D. Linck, C. Sheehan & M. Lane (2005, November). Qualitätskontrolle bei der In-vitro-Fertilisation beim Menschen. In Seminaren in Reproduktionsmedizin (Bd. 23, Nr. 04, S. 319-324). Copyright © 2005 Thieme Medical Publishers, Inc., 333 Seventh Avenue, New York, NY 10001, USA.
  3. Monroy, A. (2020). Encyclopaedia Britannica. Abgerufen am 18. August 2020 von britannica.com
  4. Moore, K. L., Persaud, T. V. N. & Torchia, M. G. (2018). Das sich entwickelnde Human-EBook: Klinisch orientierte Embryologie. Elsevier Gesundheitswissenschaften.
  5. Paulson, R.J., Sauer, M.V. & Lobo, R.A. (1990). Embryonenimplantation nach In-vitro-Fertilisation beim Menschen: Bedeutung der Empfänglichkeit für das Endometrium. Fertility and Sterility, 53 (5), 870 & ndash; 874.
  6. G. C. Schönwolf, S. B. Bleyl, P. R. Brauer & P. ​​H. Francis-West (2014). Larsen's Human Embryology Ebook. Elsevier Gesundheitswissenschaften.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.