Der Begriff "Glück" kommt aus dem Lateinischen sors Y. sortis, Es ist definiert als ein Umstand oder eine Kette von Ereignissen, die zufällig oder zufällig auftreten.
Daher lautet die schnelle Antwort Ja, es gibt Glück. Warum? Weil es wahr ist, dass unerwartete oder zufällige Ereignisse in unserem Leben auftreten. Darüber hinaus können diese Ereignisse positive oder negative Folgen haben. Daher kann gesagt werden, dass sowohl Glück als auch Pech existieren.
Die Dilemma entsteht mit der Art, wie jeder von uns Glück versteht. Das heißt, mit den unterschiedlichen Interpretationen der Ursache, die das Auftreten dieser Ereignisse verursacht.
Hier die rationale Perspektive, das bezieht sich auf Glück mit Zufall und Wahrscheinlichkeit; und Perspektive irrational, das setzt Glück mit Glauben gleich.
Darüber hinaus gibt es einen anderen Ansatz, der berücksichtigt, dass Glück durch die bedingt ist Veranlagung eines jeden, es zu haben, in Form von Positivismus oder Negativismus.
Es ist die rationalste Interpretation von Glück und bezieht es auf Statistiken, Wahrscheinlichkeit und Zufall.
Aus rationaler Sicht ist die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Ereignisses durch bekannte Kausalzusammenhänge gegeben. Sehen wir uns ein praktisches Beispiel an:
Wie wir sehen können, betrachtet diese Theorie das Glück als zufällige Umstände und zufällig, aber immer kontrolliert unter einigen Räumlichkeiten.
Es gibt jedoch andere Ansätze alternative Rationalisten, die außer Kontrolle geratene Situationen wie Erbgut, Unfälle oder Zufälle analysieren. In diesem Sinne entstehen neue Arten von Glück:
Auf der der rationalen Position entgegengesetzten Seite befindet sich die irrationale. Dies betrachtet Glück als eine Reihe von Ereignissen unerklärlich und übernatürlich.
Darüber hinaus wird angenommen, dass dies möglich ist Ergebnisse beeinträchtigen dieser Ereignisse, was sie günstig macht.
Die bekanntesten Möglichkeiten für diesen Aspekt, Glück zu erregen, sind die Verwendung von Symbolen, wie z Hufeisen oder vierblättriges Kleeblatt.
Sie unterstreichen auch den Glauben an die Numerologie (Untersuchung der Bedeutung von Zahlen) Feng Shui, oder in der Beziehung zwischen Horoskopen und Glück.
In jedem Fall können wir beobachten, wie dieser Glaube versucht, das Glück zu erklären, und zeigen, dass es möglich ist Übung Kontrolle darüber.
Wenn wir es mit dem Fall der Wahrscheinlichkeit vergleichen, am Beispiel des Würfels, wurde versucht zu beantworten, warum die Zahl 6 herauskam, aber es wurde kein Versuch unternommen, das zu ändern, was herauskam.
Der irrationale Standpunkt scheint jedoch noch weiter zu gehen und besagt, dass es möglich ist, in das Ergebnis einzugreifen und eine Person dazu zu bringen, die Zahl noch 6 Mal zu würfeln.
Man kann dann sagen, wenn man mit Wahrscheinlichkeit alle Ursachen kontrolliert, könnte man es mit Glauben tun Überwachen Sie sowohl Ursachen als auch Ergebnisse. Lassen Sie uns analysieren einige der Möglichkeiten Womit es das Glück erklären und seine Folgen beeinflussen soll:
Dies würde den Glauben an einschließen Numerologie und Astrologie, unter anderem. Diese Interpretationen berücksichtigen, dass das Glück eines Individuums durch verschiedene Faktoren bestimmt wird, wie z. B. sein Geburtsdatum oder verwandte Zahlen (Numerologie); oder die Position der Planeten zum Zeitpunkt Ihrer Geburt (Astrologie, Horoskope usw.). In diesen Fällen wäre das Schicksal der Menschen bereits vorbestimmt, daher konzentrieren sie sich darauf, die Ursache zu kennen, um bis zu einem gewissen Grad zu versuchen, den Kurs und die endgültigen Konsequenzen zu ändern. Nehmen wir ein fiktives Beispiel:
Laut Numerologie lautet die Antwort: Ja; Eines Tages wird Carmen die Lotterie gewinnen. Die Statistik würde ihrerseits sagen, dass "wir werden sehen", da dies möglich wäre, aber es wäre auch möglich, mit jeder anderen verfügbaren Zahl zu gewinnen.
In dieses Feld können wir die einschließen Gebete, Rituale, Symbole oder Gegenstände des Glücks (Hufeisen, vierblättriges Kleeblatt) oder die Feng Shui (harmonische Besetzung eines Raumes, um positive Einflüsse zu erzielen).
Obwohl diese Optionen unterschiedliche Merkmale und Verfahren aufweisen, haben sie alle die gleichen Ziel, das Glück zu kontrollieren und zu verändern nach Belieben. Sehen wir uns ein praktisches Beispiel an:
Auch hier hängt die Antwort von der Sichtweise ab, aus der Sie analysieren möchten. Aus der rationalen Interpretation würde die Antwort sein, dass sowohl gute als auch schlechte Dinge passieren können.
Andere hingegen werden darauf vertrauen, dass das Hufeisen Glück bringt; (und wenn nicht, ist es so, dass Maria es nicht gut platziert hat). Sogar eine andere Theorie würde bestätigen, dass María nicht wegen des Hufeisens Glück haben wird, sondern wegen des Vertrauens, das es ihr gegeben hat..
Ein ähnlicher Fall wurde von untersucht Lysann damisch, Eine Professorin an der Universität zu Köln, die die Hälfte ihrer Studenten aufforderte, eine Prüfung mit ihrem Glücksbringer abzulegen, und am Ende bessere Ergebnisse erzielte. War es die Amulette oder war das Vertrauen, das die Schüler fühlten? Wir werden später darüber sprechen..
In verschiedenen religiösen Überzeugungen und sogar in Kulturen und Ländern ist Glück auch Gegenstand unzähliger Interpretationen.
jedoch, sie fallen normalerweise zusammen in dem der Ausgang eines Ereignisses von einem höheren Wesen abhängt, das dies verursacht oder zulässt. Lehren wie Buddhismus, glaube nicht an den zufälligen Aspekt des Glücks selbst, da sie immer a zuschreiben moralische Ursache.
In Thailand zum Beispiel tragen einige buddhistische Mönche häufig Schutzamulette, die zuvor gesegnet wurden..
In dieser Interpretation, Die Kontrolle über das Glück wird der Person selbst zugeschrieben, und nicht zu einer obersten Einheit oder zu Statistiken.
So mögen Konzepte wie Anstrengung, Toleranz, Ausdauer, Selbstvertrauen und Bestimmtheit, werden nicht nur die Ursachen für Glück, sondern auch die Ergebnisse, da der Mensch in einen Kreis eintritt, aus dem er sehen kann, dass das Leben davon abhängt, wie das wir stehen vor jeder, und dass jede Anstrengung ihre Belohnung hat.
Grundsätzlich geht es darum, nicht um Glück zu betteln es wird nur mit Arbeit erreicht.
gemäß Richard Wiseman, Professor für öffentliches Verständnis der Psychologie in Großbritannien gibt es drei grundlegende Faktoren das erklärt, warum manche Menschen mehr Glück haben als andere.
Umgekehrt, Wenn wir Dinge dem Zufall überlassen oder glauben, dass unser Schicksal von anderen Menschen abhängt, würden wir enden andere beschuldigen durch unsere eigenen Fehler. Wir würden suchen uns fremde Ausreden, und wir würden das falsche Konzept lernen, dass wenn uns etwas Schlimmes passiert, es eine Bestrafung ist.
All dies verursacht Spannung, Unsicherheit, Angst und lässt uns eine passive Lebenseinstellung gegenüberstellen. Sie können sich also nicht vorwärts bewegen. Es ist sehr schwer zu glauben, dass wir nicht die Kontrolle über unser Handeln haben und keine Wahl haben.
Was können wir aus dieser Interpretation lernen??
Die Antwort ist ja, Es gibt viel Glück! Alles hängt davon ab, wie Sie es angehen wollen. Wie wir gesehen haben, ist der Begriff "Glück" so klar, aber gleichzeitig in der Gesellschaft so weit verbreitet, dass Es liegt an Ihnen zu entscheiden wie man es interpretiert. Was hast du gesagt Arthur Schopenhauer, "Glück mischt die Karten, aber wir sind diejenigen, die spielen".
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.