Arten, Verfahren und Pflege der Pleuradrainage

4017
Basil Manning

Das Pleuradrainage Es ist ein chirurgischer Eingriff, dessen Funktion darin besteht, einen Schlauch in den Thorax einzuführen, um einen abnormalen Inhalt aus seinem Inneren zu entfernen. Der Pleuraraum - eine virtuelle Höhle, in der sich normalerweise nichts befindet - kann sich nach einer Krankheit oder einem Trauma mit Luft, Blut oder anderen Flüssigkeiten füllen und Atemwegserkrankungen verursachen..

Jeglicher Inhalt in der Pleurahöhle, der Atemnot oder andere schwere Symptome verursacht, muss abgelassen werden. Je nach Art, Menge oder Viskosität des Inhalts wird die ideale Entwässerungstechnik festgelegt. In diesem Text beginnt die Pleuradrainage durch den Thoraxschlauch, anders als bei der Thorakozentese, die in früheren Veröffentlichungen erläutert wurde..

Die Thorakozentese ist ein nicht massives Verfahren, das hauptsächlich zu diagnostischen Zwecken durchgeführt wird. Stattdessen wird die Pleuradrainage des Thoraxrohrs zu therapeutischen Zwecken durchgeführt, im Allgemeinen im Notfall, um eine oder beide Lungen wieder zu expandieren und so das normale Beatmungsmuster wiederherzustellen..

Artikelverzeichnis

  • 1 Typen
    • 1.1 Passive Pleuradrainage
    • 1.2 Aktive Pleuradrainage
  • 2 Vorgehensweise
    • 2.1 Technik
  • 3 Pflege ablassen
  • 4 Referenzen

Typen

Es sollte nicht angenommen werden, dass die Platzierung des Thoraxrohrs gleich der Pleuradrainage ist. Tatsächlich hat die Platzierung eines Thoraxschlauchs zwei grundlegende Zwecke: Einer ist der, den wir in diesem Artikel diskutieren, nämlich das Ablassen eines abnormalen Inhalts im Inneren; und die andere besteht darin, Medikamente und Substanzen in der Brust zu verabreichen oder eine Pleurodese durchzuführen.

In Bezug auf die Pleuradrainage kann gesagt werden, dass es zwei grundlegende Typen gibt: passiv und aktiv:

Passive Pleuradrainage

In einigen Literaturstellen als Entwässerungssystem ohne Aspiration beschrieben, war es das erste, das verwendet wurde. Sogar Hippokrates hatte es bereits zur Behandlung von Lungeninfektionen vorgeschlagen, die durch Erguss oder Empyeme kompliziert waren. Es gibt verschiedene Arten der passiven Entwässerung, darunter die folgenden:

Wasserdichtungsabläufe

Es können ein oder zwei Flaschen verwendet werden. Die Physiologie des Systems ist zwar theoretisch komplex, aber technisch nicht schwierig.

Das Wesentliche ist, dass eines der Röhrchen in der Flasche in mindestens 2 Zentimeter Wasser getaucht ist, um zu verhindern, dass die aus der Pleura extrahierte Luft durch das Röhrchen zurückkehrt und das Problem aufrechterhält..

Die anderen Röhrchen, ob im Ein-Flaschen- oder Zwei-Flaschen-System, sollten sich niemals innerhalb des Wasserspiegels befinden, da ihre Funktion darin besteht, dass die überschüssige Luft, die aus dem Thorax kommt, nicht gefiltert wird und die Flasche als Reservoir fungiert. Es gibt eine Menge Literatur zu diesem Thema, die überprüft werden kann, um ihre Funktionsweise besser zu verstehen.

Heimlich-Ventil

Es ist ein sehr einfaches Einweg-Durchflusssystem. es funktioniert nur, um Luft abzulassen. Es verfügt über ein Latexventil in einer Kunststoffkammer mit Schlauchanschlüssen, die am Brustrohr angebracht sind und den Luftaustritt erleichtern, ohne dass er wieder eintreten kann. Dies geschieht normalerweise von Hand mit einer dicken Nadel und einem Latexhandschuhfinger..

Aktive Pleuradrainage

Es wird auch als Saugentwässerungssystem bezeichnet und ermöglicht das manuelle Absaugen des Inhalts oder das Absaugen. Derzeit gibt es verschiedene Arten der Saugentwässerung: von der ältesten und handwerklichen bis zur modernsten und technologischsten.

Drei-Flaschen-System

Es ist dem Entleeren von ein oder zwei Flaschen sehr ähnlich, aber es wird eine dritte hinzugefügt, die mit einer permanenten Absaugung verbunden ist.

Es wurde 1952 von Howe beschrieben und diese Technik wird bis heute praktisch unverändert angewendet. Die Physik dieses Systems wurde von einigen medizinischen Unternehmen zur Herstellung kommerzieller Saugkits verwendet..

Der Vorteil der permanenten Absaugung besteht darin, dass das Risiko einer Rückatmung der Luft weitgehend vermieden wird. Die Lungenexpansion ist bei dieser Methode optimal.

Die kommerziellen Präsentationen umfassen einige zusätzliche Sicherheitssysteme und sogar Ports, um Proben des Pleurainhalts zu entnehmen.

Digitales Entwässerungssystem

Nicht weltweit verfügbar, ist es ein großer technologischer Fortschritt, der genaue Messungen und Sicherheit bietet. Es ist jedem aktiven Entwässerungssystem sehr ähnlich, enthält jedoch ein digitales Gerät mit Software Spezialisiert, der den Luftstrom und den Pleuradruck misst und so die Entwässerung besser steuert.

Ausgewogene Entwässerung

Ein weiteres exklusives kommerzielles Drainagesystem für Pneumonektomiepatienten. Es sollte nicht unter anderen klinischen Bedingungen angewendet werden und seine Handhabung ist Ärzten und Spezialisten für Brustchirurgie vorbehalten..

Pleuro-Peritoneal-Shunt

Es wird in der postoperativen Phase von mit Chylothorax komplizierten Thoraxoperationen oder bei malignen Pleuraergüssen angewendet. Sie werden von Brustchirurgen platziert und vom Patienten selbst aktiviert.

Es verwendet ein Ventilsystem, das durch Drücken funktioniert und die Pleuraflüssigkeit in die Bauchhöhle ablässt, wo sie absorbiert oder eliminiert wird..

Prozess

Die Platzierung eines Thoraxrohrs erfordert eine gemeinsame Ausrüstung und geschultes Personal. Wenn möglich, sollten der Patient und seine Familienangehörigen über den Grund des Verfahrens und mögliche Komplikationen informiert werden. Unter den zu verwendenden Materialien haben wir Folgendes:

- Brustkorb, dessen Größe von den Bedingungen und der Pathologie des Patienten abhängt.

- Skalpell Nr. 11.

- Kelly-Pinzette oder arterielle Pinzette. Ein praktischer Ersatz kann verwendet werden.

- Verschiedene Injektoren mittlerer Kapazität sowie kurze und lange Nadeln für die lokale und tiefe Anästhesie.

- Lidocain oder ein anderes Lokalanästhetikum.

- Pleuradrainagesystem.

- Nähte und Scheren.

Technik

Der Patient sollte auf einem leicht liegenden Tisch liegen und den Arm hinter dem Kopf ruhen lassen. Der vierte oder fünfte Interkostalraum befindet sich auf der vorderen Axillallinie auf derselben Höhe oder etwas unterhalb der Brustwarze und ist dort markiert. Sobald der Insertionsbereich festgelegt wurde, werden die aseptischen und lokalen Antisepsismaßnahmen durchgeführt.

Die Gewebe, die von der Röhre durchquert werden, werden dann sowohl oberflächlich als auch tief anästhesiert..

Sie sollten großzügig mit Anästhesie umgehen, da dies eine schmerzhafte Prozedur ist und Sie immer versuchen, auf dem Weg einzuatmen, um sicherzustellen, dass Sie sich nicht in einem Blutgefäß befinden. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, wird das Rohr eingeführt.

Parallel zur Rippe wird ein 2-Zentimeter-Einschnitt gemacht, und das subkutane Gewebe und die Interkostalmuskeln werden mit der Pinzette durchbohrt..

Sobald der Kanal hergestellt ist, wird die Oberkante der unteren Rippe mit dem Finger durchsucht und der darauf abgestützte Schlauch eingeführt, um das neurovaskuläre Bündel zu vermeiden. Die Pleura wird mit Druck durchquert und der Schlauch fixiert.

Pflege ablassen

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, der Luft- oder Flüssigkeitsauslass überprüft wurde und der Schlauch mit den entsprechenden Nähten befestigt ist, müssen bestimmte Pflegemaßnahmen befolgt werden..

Sie werden normalerweise vom Pflegepersonal und vom Arzt durchgeführt, der die Technik durchgeführt hat. Die wichtigsten zu berücksichtigenden Punkte sind folgende:

- Pflege des Patienten und des Verbandes, der den Schlauch bedeckt.

- Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion des Entwässerungssystems.

- Messungen der angesaugten Flüssigkeitsmenge.

- Überprüfung der Einhaltung der Diät.

- Häufige Beweglichkeit des Patienten, um die Bildung von Trabekeln oder Säulen zu vermeiden.

Verweise

  1. Zisis, Charalambos und Mitarbeiter (2015). Brustentwässerungssysteme im Einsatz. Annalen der translationalen Medizin, 3 (3), 43.
  2. Oxford Medical Education (2017). Interkostale Drainage (Thoraxdrainage / Pleuradrainage). Wiederhergestellt von: oxfordmedicaleducation.com
  3. Dev, Shelley; Geburt, Bartolomeu; Simone, Carmine und Chien, Vincent (2007). Wie wird es gemacht? Einsetzen eines Thoraxschlauchs. Wiederhergestellt von: intramed.net
  4. Andicoberry Martinez, María José und Mitarbeiter (s. F.). Pflege für Patienten mit Thoraxdrainage. Wiederhergestellt von: chospab.es
  5. Velásquez, Mauricio (2015). Management von Pleuradrainagesystemen. Kolumbianisches Journal für Chirurgie, 30: 131-138.
  6. Wikipedia (letzte Ausgabe 2018). Thoraxtubus. Wiederhergestellt von: en.wikipedia.org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.