Eigenschaften, Klassifikation und Funktionen des Drüsenepithels

1530
Basil Manning

Das Drüsenepithel Es ist eine Art von Gewebe, das für die Abdeckung und Abdeckung der mit der Sekretion von Substanzen verbundenen Organe verantwortlich ist. Die Zellen, aus denen diese Drüsengewebe bestehen, können Produkte unterschiedlicher Art wie Hormone oder Schweiß absondern..

Die Drüsen können ihre Produkte durch einen Kanal (exokrine Drüsen) an eine freie Oberfläche absondern oder die Sekretion in den Blutkreislauf leiten (endokrine Drüsen). Die Drüsen sind in ihrer Histologie, Funktion und ihrem Sekretionsprodukt sehr unterschiedlich..

Artikelverzeichnis

  • 1 Funktionen
  • 2 Klassifizierung
    • 2.1 Exokrine Drüsen
    • 2.2 Arten der Entladung
    • 2.3 Endokrine Drüsen
    • 2.4 Art der Signalisierung
  • 3 Funktionen
  • 4 Referenzen

Eigenschaften

Das Drüsenepithel ist für die Sekretion einer Vielzahl von Substanzen mit mehreren Funktionen verantwortlich: von Hormonen und Lipiden bis hin zu Schleim. Dieses Epithel ist im Bindegewebe enthalten und bildet Organe, die Drüsen genannt werden..

Die Zellen, die es bilden, sind eng gruppiert und lassen nur minimalen oder keinen Abstand zwischen den Zellen..

Die Zellen zeichnen sich durch einen einzigen Kern aus und sind im Allgemeinen quaderförmig. Das Epithel besteht aus mehreren Zellschichten mit einer Basalmembran, die es von den anderen Geweben trennt.

Das Zytoplasma ist reichlich vorhanden und hat ein klares oder transparentes Aussehen. Die Teilung dieses Gewebes erfolgt durch einen normalen Mitoseprozess.

Einstufung

Die Drüsen können auf drei verschiedene Arten klassifiziert werden: nach dem Ort, an dem die Sekrete freigesetzt werden, nach der Anzahl der Zellen, die sie bilden, oder nach dem Sekretionsmechanismus..

Exokrine Drüsen

Drüsen, die einen Kanal haben und durch diesen ihre Sekretion an eine innere Oberfläche (z. B. die Darmoberfläche) oder eine äußere abgeben, werden als exokrine Drüsen bezeichnet. Diese Gruppe ist wie folgt unterteilt:

Einzellige exokrine Drüsen

Innerhalb der Gruppe der einzelligen Drüsen fallen die Becherdrüsen auf. Sie finden sich im Allgemeinen in den Epithelauskleidungen in den Atemwegen, auf der Nasenschleimhaut sowie im Dick- und Dünndarm..

Becherzellen sind kelchförmig und ihre Hauptfunktion ist die Produktion von Schleim. Der dunkel erscheinende Kern befindet sich zusammen mit anderen Organellen wie dem glatten endoplasmatischen Retikulum und dem Golgi-Apparat an der Basis der Zelle..

Die oberen Zellregionen sind mit membranumhüllten Schleimkörnern gefüllt. Die Sekretion erfolgt durch Exozytose und kontinuierlich.

Mehrzellige exokrine Drüsen

Die mehrzelligen Drüsen sind komplexer als die vorherige Gruppe und bestehen aus einem Kanal und einer Sekretionseinheit, die von Bindegewebe umgeben sind.

Im Allgemeinen bestehen die Drüsen aus einer Gruppe zahlreicher Zellen unter dem Epithel der Auskleidung und werden als extraepitheliale Drüsen bezeichnet..

Im Gegensatz dazu ist der Drüsentyp, der kleine Zellgruppen aufweist und sich im Auskleidungsepithel befindet, als intraepitheliale Drüsen bekannt und sie sind nicht sehr häufig..

Die extraepithelialen Drüsen bestehen aus Regionen mit Sekretionsfunktionen, die als Adenomere bezeichnet werden, und setzen sich mit den Sekretionskanälen anderer Strukturen fort. Die ersteren sind für die Herstellung des Sekrets verantwortlich und die Kanäle transportieren sie.

Diese Adenomere können traubenförmig (acinös), sackförmig (alveolar) oder röhrenförmig sein, obwohl Zwischenformen auftreten können.

Die Sekretion dieser Drüsen kann serös (sekretinreiche Sekretion) oder schleimig (Produktion von Mucin, einer viskosen Substanz) sein. Es kann gemischte Drüsen geben, die Sekretionszellen beider Typen enthalten.

Arten der Entladung

Die Sekretion der Drüse kann merokrin sein (auch Eccrin genannt), wobei sich das Produkt im Golgi-Apparat innerhalb von Membranstrukturen befindet und durch Exozytose ins Ausland exportiert wird.

Das sekretorische Granulat verschmilzt mit der Zellmembran und das Granulat öffnet sich. Bei dieser Art der Sekretion kommt es nicht zu einem Verlust der Zellmembran oder des Zytoplasmas.

Die apokrinen Drüsen reichern Proteine ​​und Lipide für ihre Sekretion an. Die zelluläre Region, in der die Akkumulation auftrat, wird komprimiert und löst sich anschließend ab, wobei ein Aposom (extrudierter Teil) gebildet wird. Es ist zu beachten, dass die zur Sekretion bestimmten Proteine ​​keine Signalpeptide aufweisen und nicht in Vesikeln verpackt sind..

Die Drüsen in den Achselhöhlen, im äußeren Gehörgang, in den Augenlidern, in den Brustwarzen, in den Schamlippen, im Mons pubis und in der Perianalregion sind spezifische Beispiele für apokrine Drüsen. Diese Art von Drüsen ist mit einem Haar verbunden.

Die holokrinen Drüsen sind nur die Talgdrüsen (beim Menschen) und beinhalten die vollständige Abgabe der Zelle mit dem Sekretionsprodukt. Das in der Natur lipidhaltige Sekret sammelt sich in Form von Tropfen in der Zelle an. Sie können von Haaren begleitet erscheinen oder auch nicht.

Endokrine Drüsen

Drüsen, die vom Blut abgesondert werden und keinen Sekretionskanal haben, werden als endokrine Drüsen bezeichnet. Sie zeichnen sich durch ein effektives Bewässerungssystem aus.

Die endokrinen Drüsen werden aus den drei embryonalen Blättern gebildet und sind im ganzen Körper verteilt.

Seine Funktion ist die Produktion von Hormonen, essentiellen Molekülen für Hunderte von Reaktionen im Stoffwechsel. Die meisten Hormone sind vom Steroid- oder Proteintyp und können von einzelnen Zellen oder Drüsen ausgeschieden werden..

Typische Drüsen sind die Hypophyse, die Schilddrüse, die Nebenschilddrüse und die Nebenniere sowie die Hoden und Eierstöcke. Die Drüsen sind hierarchisch organisiert, in einer „Master“ -Drüse - zum Beispiel der Hypophyse -, die die anderen mit ihren Sekreten kontrolliert..

Die Zellen, aus denen das endokrine Gewebe besteht, das Steroide absondert, haben im Gegensatz zu den proteinproduzierenden Zellen, die eine große Anzahl von sekretorischen Granulaten aufweisen, ein reichlich glattes endoplasmatisches Retikulum und Mitochondrien.

Art der Beschilderung

Die Art der Signalübertragung kann endokrin sein, wobei Hormone in den Blutkreislauf freigesetzt werden. Auch als hämokrine bekannt.

Der parakrine Mechanismus besteht aus einer hormonellen Sekretion, die ihr Zellziel durch Diffusionsmechanismen im Bindegewebe erreicht. Schließlich tritt eine autokrine Signalübertragung auf, wenn das Molekül auf dieselbe Produzentenzelle einwirkt..

Eigenschaften

Die Hauptfunktion des Drüsenepithels ist die Sekretion verschiedener Substanzen. Verschiedene Arten von Drüsenepithel können verschiedene Verbindungen absondern, darunter: Hormone (chemische Botenstoffe), Milch (in den Brustdrüsen, Fütterungsfunktionen), Schleim und Speichel (Schutz), Schweiß (Thermoregulation).

Es hat auch Funktionen im Zusammenhang mit dem sexuellen Akt, da das Drüsenepithel Sekrete produziert, die die Geschlechtsorgane schmieren..

Verweise

  1. Rehfeld, A., Nylander, M. & Karnov, K. (2017). Drüsenepithel und Drüsen. Im Kompendium der Histologie (S. 101-120). Springer, Cham.
  2. Ross, M. H. & Pawlina, W. (2007). Histologie. Text- und Farbatlas mit Zell- und Molekularbiologie. 5aed. Panamerican Medical Ed..
  3. Thews, G. & Mutschler, E. (1983). Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Menschen. Rückgängig gemacht.
  4. Welsch, U. & Sobotta, J. (2008). Histologie. Panamerican Medical Ed..
  5. Zhang, S. X. (2013). Ein Atlas der Histologie. Springer Science & Business Media.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.