Herkunft, Quellen und Merkmale des kastilischen Rechts

2756
Alexander Pearson

Was ist das kastilische Recht??

Das dKastilisch aufrecht Es waren die gesetzlichen Bestimmungen, Institutionen und Grundsätze, die das Königreich Kastilien im Mittelalter regierten. Es muss bedacht werden, dass Spanien zu diesem Zeitpunkt noch nicht als Nation gegründet worden war und daher nicht für das derzeitige Gebiet als Ganzes galt..

Diese Rechtsphilosophie erbte einen Teil des alten römischen Rechts und hatte germanische und kanonische Einflüsse. Um sich zu konsolidieren, wird angenommen, dass es einen unterirdischen Kampf zwischen dem alten nationalen Recht gab, der sich auf die Herrschaft der Feudalherren konzentrierte; und die Befürworter des neuen Kodex, der die Konzeption einer absolutistischen Monarchie befürwortete.

Einige der historischen Quellen, die zur Einführung des kastilischen Rechts führten, waren der Orden von Alcalá oder der Königliche Orden von Kastilien. Das kastilische Recht erlangte nach der Entdeckung Amerikas eine besondere Bedeutung.

Da die Eroberung und die anschließende Kolonialisierung von Kastilien gesponsert wurden, war ihr Gesetz die Grundlage aller Gesetze, die auf dem neuen Kontinent eingeführt wurden..

Ursprung des kastilischen Rechts

Kastilisches Recht ist definiert als jene gesetzlichen Bestimmungen und Rechtslehre, die im Königreich Kastilien bis zur Geburt des spanischen Staates angewendet wurden..

Es wird angenommen, dass diese Art von Recht seinen Ursprung in den Richtlinien des römischen Rechts im Mittelalter hat.

Hintergrund

Die große Anzahl von Völkern, die die Halbinsel durchquerten, hat ihre Spuren in allen Bereichen der Gesellschaft hinterlassen, einschließlich natürlich der rechtlichen.

Einer der ersten Einflüsse waren die keltiberischen Vorschriften, obwohl die Ankunft der Römer ihr Recht praktisch vollständig begründete..

Die spätere westgotische Invasion fügte einige Elemente der germanischen Doktrin hinzu, wie es später während der arabischen Präsenz auf der Halbinsel geschah..

Auf jeden Fall gelang es dem römischen Recht zu überleben und seine Bedeutung durch die Richterbuch. Dies aktualisierte die von den Westgoten erlassenen Gesetze und verlieh ihr einen romanisierten Touch..

Feudalgesellschaft versus absolute Monarchie

Zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert führte die Vereinigung des römischen Rechts mit dem kanonischen Recht zu einem gemeinsamen Recht auf dem gesamten Kontinent, das auch Spanien erreichte.

Zu dieser Zeit gab es eine Konfrontation, um die Rechtslehre von der, von der die Feudalherren profitierten, zu einer anderen zu ändern, die an die absoluten Monarchien angepasst war, die geboren wurden.

Angesichts der administrativen Aufteilung des heutigen Spaniens erschienen verschiedene gesetzgeberische Auslegungen mit Besonderheiten wie regionalen Zuständigkeiten, die nur einen Teil des Hoheitsgebiets betrafen.

Aus all diesen Rechten bei lokalen Anwendungen entstand eine globalere Gesetzgebung. Das älteste bekannte Beispiel waren die Gesetze, die Alfons V. von León im Jahr 1017 erlassen hatte. Von dort ging der vereinigende Impuls nach Kastilien über..

Kastilisches Recht

Historikern zufolge kann nicht gesagt werden, dass das kastilische Recht einheitlich angewendet wurde. Eher das Gegenteil, da es je nach Kontext erstellt und angewendet wurde.

Die sich abzeichnenden gemeinsamen Regelungen wurden in den sogenannten Spielen gesammelt. Diese bildeten einen normativen Körper, der seinen Ursprung in Kastilien hatte und in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts von Alfons X. regiert wurde. Dieser König, der Weise genannt, versuchte, die Gesetze seines Königreichs so weit wie möglich zu vereinheitlichen.

Alfons X. von Kastilien

Der Inhalt der Partidas war um ein Vielfaches philosophischer als legal, obwohl es sich sicherlich um Gesetzestexte handelte..

Bereits im 15. Jahrhundert erschienen Schriften, die dazu beitrugen, die verschiedenen im Königreich noch bestehenden Vorschriften zu ordnen. Das beste Beispiel dafür war der Orden von Alcalá.

In Wirklichkeit erlangte das kastilische Recht erst mit der Entdeckung Amerikas den Rechtsstatus als Quelle des Gewohnheitsrechts..

Historische Quellen des kastilischen Rechts

römisches Recht

Wie in weiten Teilen Europas ist das römische Recht die erste Quelle, aus der etablierte Rechtssysteme stammen.

In Kastilien war das nicht anders und trotz der Anpassungen durch die Westgoten behielten die Gesetze einen starken Einfluss von der Gesetzgebung des alten Reiches.

Kanonisches Recht

Diese Art von Gesetz wurde seit dem 1. Jahrhundert in ganz Europa gebildet. Im kastilischen Fall gab es einen Kampf zwischen dem sogenannten römisch-kanonischen Recht und dem alten Gesetz, das viele germanische Elemente enthielt..

Diese gemischte römische und kanonische Gesetzgebung war viel weiter fortgeschritten, mit einer elitären und kultivierten Note, die den alten Systemen fehlte..

Sieben Spiele

Diese Reihe von Rechtsdokumenten ist eine der wichtigsten, die zu dieser Zeit ausgestellt wurden, bis zu dem Punkt, dass sie in Lateinamerika mehrere Jahrhunderte in Kraft waren.

Sie wurden zwischen 1225 und 1284 von Alfons X., dem König von Kastilien, verkündet. Mit diesen wurde versucht, die bestehende Gesetzgebung im Königreich zu vereinheitlichen, und es wurde bekannt als Buch der Gesetze.

Alcalá-Verordnung

Es war König Alfons XI., Der 1348 die Verkündung dieser juristischen Person anordnete. Es ist eines der grundlegenden Werke in dieser Angelegenheit und der entscheidende Punkt in der Entwicklung des kastilischen Rechts.

In dieser Arbeit gibt es eine Anpassung des gesamten römischen und kanonischen Rechts, die von Rechtsexperten in Frankreich und Italien vorbereitet wurde. Zu seinen Beiträgen zählen die Grundsätze des neuen Zivilrechts sowie die Hauptpunkte des neuesten Verfahrens.

Es hebt auch die Anordnung der Rechtsquellen hervor; das heißt, in welcher Reihenfolge sollten sie in bestimmten Fällen angewendet werden.

Merkmale des spanischen Rechts

Die Merkmale des kastilischen Rechts passten sich allmählich der sozialen Realität an, die gelebt wurde. Einerseits zur Stärkung der Monarchien gegen die Feudalherren und andererseits zur Eroberung Amerikas mit all den neuen Elementen, die es in Betracht ziehen musste.

  • Im Strafrecht wurden alle Verbrechen und Strafen geregelt. Von diesem Moment an bestand die Verpflichtung, den Verpflichtungen nachzukommen.
  • Ein weiterer Aspekt, der diese Gesetzgebung konsolidierte, war die Verbreitung des Christentums. Nicht nur in religiöser Hinsicht, sondern es wurde festgestellt, dass nur Katholiken vollwertige Rechtswesen waren. Ebenso waren sie die einzigen, die physische Güter erwerben konnten. Bei der Eroberung Amerikas wurde der Evangelisierungsarbeit die größte Bedeutung beigemessen.
  • In religiösen Aspekten reichlich vorhanden, untersagten die Gesetze Ehen zwischen Menschen unterschiedlichen Glaubens. Nur freie Männer, reinrassige und natürlich Katholiken, konnten erben.
  • In Bezug auf das Verfahrensrecht gab es eine Vereinigung zwischen den Monarchen und den höchsten Organen, die der Krone immer mehr Macht verlieh. Dies musste von den Bürgern obligatorisch befolgt werden.
  • Die Gleichheit der Klassen wurde im Handel hergestellt und existierte theoretisch nicht mehr in der Präferenz für soziale Klassen.

Verweise

  1. López, Hilda. Ursprung des kastilischen Rechts. Erhalten von historiadelderechomex.wordpress.com
  2. Bernal, Beatriz. Kastilisches Recht. Erhalten von leyderecho.org
  3. Vicente Rodriguez, Helmut Georg Koenigsberger und andere. Kastilien und León, 1252-1479. Von britannica.com abgerufen
  4. Madden, Marie Regina. Politische Theorie und Recht im mittelalterlichen Spanien. Von books.google.es wiederhergestellt
  5. Stadtrat von Tordesillas. Alfons XI. Von Kastilien. Erhalten von tordesillas.net
  6. Dori-Garduño, James E. Die Fälschung des kastilischen Rechts: Landstreit vor der königlichen Audiencia und die Weitergabe einer Rechtstradition. Aus digitalrepository.unm.edu wiederhergestellt

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.