Das Eigenschaften der Materie sind jene Unterscheidungsmerkmale, die es ermöglichen, es zu erkennen und von dem zu unterscheiden, was nicht als Materie betrachtet wird. Es gibt eine angemessene Beschreibung der Materie durch ihre Eigenschaften.
Da Materie die unterschiedlichsten Formen annimmt, hat sie viele Eigenschaften, und um sie zu untersuchen, werden sie in zwei Kategorien eingeteilt: allgemeine Eigenschaften der Materie und spezifische Eigenschaften der Materie..
Allgemeine Eigenschaften sind Eigenschaften, die alle Materie hat. Dazu gehören Abmessungen, Volumen, Masse und Temperatur: Wenn etwas Masse und Volumen hat, ist es sicher wichtig. Dies reicht jedoch nicht aus, um zu wissen, um welche Art von Materie es sich handelt.
Dazu ist es notwendig, die spezifischen Eigenschaften zu kennen, die sehr spezielle Eigenschaften von Substanzen sind und zur Unterscheidung zwischen den verschiedenen Arten von Materie beitragen. Dazu gehören Farbe, Härte, Dichte, Leitfähigkeit und viele andere..
Allgemeine Eigenschaften sind allen Substanzen gemeinsam, so dass sie keine Unterscheidung zwischen ihnen zulassen, aber dennoch wichtig sind. Unter den wichtigsten sind:
Es stellt die Materiemenge dar, die eine bestimmte Substanzprobe enthält, und ist das Maß für die Trägheit. Trägheit ist eine grundlegende Eigenschaft der Materie, die als Widerstand gegen die Änderung ihrer Bewegung beschrieben werden kann..
Um eine Variation in der Bewegung eines sehr massiven Objekts einzuführen, muss eine größere Kraft ausgeübt werden, als wenn es sich um ein leichtes Objekt handelt. Körper widerstehen also Änderungen in Bewegung und Masse ist das Maß für diesen Widerstand..
Gewicht wird oft mit Masse verwechselt, aber in Wirklichkeit ist es eine Kraft: die, die die Erde auf jedes Objekt in der Nähe ihrer Oberfläche ausübt. Gewicht und Masse sind zwar eng miteinander verbunden, aber nicht gleich, da das Gewicht desselben Objekts auf der Erde anders ist als auf dem Mond..
Dies liegt daran, dass das Gewicht von der vom Himmelskörper ausgeübten Schwerkraft abhängt und die Mondgravitation viel geringer ist als die terrestrische. Andererseits würde auf Jupiter dasselbe Objekt viel mehr wiegen als auf der Erde, da die Schwerkraft des Riesenplaneten größer ist als die der Erde.
Das Gewicht eines Körpers wird nach folgender Formel berechnet:
P = mg
Dabei ist P das Gewicht, m die Masse und g der Wert der Erdbeschleunigung. Es ist immer vertikal auf die Erdoberfläche gerichtet.
Die Masse nimmt einen Raum ein, dessen Maß das Volumen ist.
Wenn ein Objekt eine regelmäßige geometrische Form hat, wie beispielsweise ein Würfel, ist es möglich, sein Volumen einfach zu berechnen, indem man seine Abmessungen kennt. Andererseits ist es für unregelmäßige Objekte erforderlich, auf indirekte Methoden zurückzugreifen, beispielsweise sie in Wasser einzutauchen und das Volumen der verdrängten Flüssigkeit zu messen.
Die Temperatur ist ein Maß für die innere Energie von Objekten. Eine Substanz besteht aus Atomen und Molekülen mit ihrer eigenen Schwingungsbewegung. Je größer diese Bewegung ist, desto mehr Temperatur hat der Körper.
Es ist möglich, ein Objekt durch Aufbringen von Kräften zu verformen. Das Objekt kann zu seinen ursprünglichen Abmessungen zurückkehren, sobald es verschwindet. In anderen Fällen ist die Verformung jedoch dauerhaft, insbesondere wenn die Kraft groß war..
Materie hat Elastizität, ein Maß für die Fähigkeit von Substanzen, nach ihrer Verformung in ihren ursprünglichen Zustand zurückzukehren. Während die Kraft wirkt, treten zwischen den Molekülen Anziehungskräfte und Abstoßungen auf, aber wenn sie verschwinden, kehren sie in den vorherigen Zustand zurück und das Objekt kehrt in seine ursprünglichen Dimensionen zurück..
Wenn die äußeren Kräfte nicht sehr groß sind, wird die Elastizität eines Objekts nach dem Hookeschen Gesetz berechnet:
E = Y.ℓ
Wobei E die Spannung ist, die in Einheiten von Newton / Quadratmeter gemessen wird, ℓ die Dehnung oder der Quotient zwischen der Längenänderung und der Gesamtlänge ist und Y eine Konstante ist, die vom Material abhängt, das als Elastizitätsmodul bekannt ist..
Der Elastizitätsmodul gibt die Kraft an, die angewendet werden muss, um das Objekt zu verformen, und jedes Material hat einen charakteristischen Wert innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs.
Es ist die Qualität, die ein Objekt oder Körper hat, um sich in andere Teile zu teilen.
Es ist die Eigenschaft, dass Objekte oder Körper in ihrem Ruhezustand bleiben müssen.
Dies ist die Anzahl der leeren Räume, die in einem Objekt oder Körper vorhanden sind.
Spezifische Eigenschaften sind die Eigenschaften eines Stoffes, durch die er sich von anderen unterscheidet. Unter ihnen sind diejenigen, die mit den Sinnen wahrgenommen werden, wie Farbe, Geruch und Textur, und andere, die gemessen werden, darunter Dichte, elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Härte und viele andere..
Es ist der Quotient zwischen Masse und Volumen und wird in SI-Einheiten in kg / m gemessen3. In einem bestimmten Temperaturbereich ist die Dichte einer Substanz unabhängig von der Größe der Probe gleich.
Die Dichte ist eine charakteristische Eigenschaft, zum Beispiel sind Öl und Holz weniger dicht als Wasser, aber Stahl, Blei und Metalle haben eine höhere Dichte.
Gase hingegen sind weniger dicht als Flüssigkeiten und Feststoffe, da sich ihre Moleküle stärker voneinander lösen, was ihnen mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht..
Es ist die Eigenschaft, die die Fähigkeit des Materials beschreibt, elektrischen Strom oder Wärme zu transportieren. Im ersten Fall sprechen wir von elektrischer Leitfähigkeit, im zweiten von Wärmeleitfähigkeit.
Metalle sind gute Strom- und Wärmeleiter, da sie freie Elektronen haben, die sich durch das Material bewegen können..
In einer Flüssigkeit misst die Viskosität den Grad der inneren Reibung zwischen Molekülen, die der fließenden Flüssigkeit entgegengesetzt ist. Es kommt auf die molekulare Anziehungskraft an: Mit zunehmender Anziehungskraft steigt auch die Viskosität.
Eine hohe Viskosität hängt nicht von der Dichte ab, zum Beispiel ist Motoröl viskoser als Wasser, aber weniger dicht als Wasser..
Dies ist die Temperatur, bei der eine Substanz von einem festen in einen flüssigen Zustand übergeht. Beispielsweise beträgt die Schmelztemperatur von Kupfer 1085ºC
Dies ist die Temperatur, bei der eine Substanz von flüssig zu gasförmig wechselt. Zum Beispiel beträgt die Siedetemperatur von Wasser 100ºC.
Es ist der Widerspruch, den die zu kratzenden Materialien darstellen. Diamant ist die härteste bekannte natürliche Substanz mit einer Härte von 10 auf der Mohs-Skala, während Talk die am wenigsten harte von allen ist, mit einer Härte von 1 auf derselben Skala..
Diese Eigenschaft beschreibt die Leichtigkeit eines zu laminierenden Materials. Es bezieht sich hauptsächlich auf Metalle wie Gold, das formbarste von allen, gefolgt von Aluminium, Blei, Silber, Kupfer und mehr..
Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Substanz, sich in einer Flüssigkeit zu lösen. Die meisten Substanzen lösen sich in Wasser, aber nicht alle. Zum Beispiel hat Ölfarbe spezifische Lösungsmittel wie Aceton..
Qualitative Eigenschaften.
Quantitative Eigenschaften.
Umfangreiche Eigenschaften.
Intensive Eigenschaften.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.