In diesem Artikel erklären wir, was möglich ist Folgen eines Schlaganfalls, Ein ziemlich häufiges Phänomen, das schwerwiegende Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensstil haben kann.
Laut der National Stroke Association tritt irgendwo auf der Welt alle 40 Sekunden ein Schlaganfall auf. Und es gibt ungefähr 800.000 Angriffe pro Jahr, von denen 137.000 aufgrund der Verschüttung sterben..
Es wird auch als "Schlaganfall" oder "zerebrovaskulärer Unfall" bezeichnet und tritt auf, wenn der Blutfluss zu einem Bereich des Gehirns stoppt. Infolgedessen geht den Gehirnzellen der Sauerstoff aus und sie sterben ab.
Auf diese Weise werden die Fähigkeiten beeinträchtigt, die mit den betroffenen Hirnregionen verbunden sind. Daher muss dies so dringend wie möglich diagnostiziert und behandelt werden..
Derzeit gibt es Behandlungen, die die verursachten Verletzungen reduzieren können. Das Wichtigste ist, die Symptome schnell zu erkennen und ins Krankenhaus zu gehen. Wenn der Patient innerhalb der ersten Stunde nach dem Schlaganfall behandelt wird, können viele negative Folgen verhindert werden.
Artikelverzeichnis
Obwohl sie das Gehirn verletzen, können Schlaganfälle den gesamten Körper betreffen. Sie können mehr oder weniger schwerwiegend sein und das Leben der Person mehr oder weniger schädigen.
Die Auswirkungen umfassen unterschiedliche Grade von Muskelparalyse oder -schwäche, Sprachprobleme, Sehstörungen, Gleichgewicht, motorische Koordination, Taubheit bestimmter Körperteile, Verhaltens- und kognitive Veränderungen usw..
Einige schaffen es, sich vollständig von Schlaganfällen zu erholen, obwohl die meisten eine Fortsetzung haben.
Die Folgen eines Schlaganfalls weisen eine Vielzahl klinischer Anzeichen und Symptome auf. Die Behinderung hängt vom Grad der neurologischen Erholung, dem Ort der Verletzung, dem vorherigen Gesundheitszustand des Patienten und den vorhandenen Unterstützungssystemen in der Umwelt ab..
Darüber hinaus gibt es Risikofaktoren, die eine Person anfälliger für Schlaganfälle machen können, Faktoren, die modifizierbar sein können, und andere, die dies nicht können. Einige der Risikofaktoren sind: hoher Cholesterinspiegel, Übergewicht und mangelnde körperliche Aktivität, Tabakkonsum, Bluthochdruck, Diabetes, bereits ein weiterer Schlaganfall oder vorübergehender ischämischer Anfall oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ein hoher Cholesterinspiegel führt dazu, dass er sich an den Wänden der Arterien ansammelt und den Blutfluss im Laufe der Zeit blockiert..
Übergewicht prädisponiert andere Risikofaktoren und das Kreislaufsystem muss größere Anstrengungen unternehmen.
Durch Tabak verhärten sich die Arterienwände, wodurch das Herz härter arbeitet, der Blutdruck steigt und die Wände der Blutgefäße beschädigt werden..
Bluthochdruck oder Bluthochdruck schädigen die Arterienwände und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sich Blutgerinnsel bilden, die den Schlaganfall verursachen..
Diabetes verursacht schädliche Veränderungen in den Blutgefäßen, und der Schlaganfall ist auch schwerwiegender, wenn der Blutzuckerspiegel zu diesem Zeitpunkt hoch ist.
Andere Faktoren sind über 55 Jahre, Männer, Rasse und Familiengeschichte.
Die Folgen eines Schlaganfalls können nach dem Ort des Schadens und nach der Gehirnhälfte, in der er sich befindet, klassifiziert werden.
Der erste Schritt nach einem Schlaganfall besteht darin, die Verletzung zu lokalisieren. Es gibt bestimmte Arten von Anfällen, die in bestimmten Bereichen des Gehirns auftreten können.
Die Wirkung variiert je nach Person, Ort, Schweregrad und Anzahl der Verschüttungen. Wenn ein bestimmter Bereich des Gehirns geschädigt ist, ist eine bestimmte und spezielle Funktion betroffen, für die es verantwortlich ist, sodass die Person bei dieser Aktivität keine optimale Funktion mehr hat.
Selbst wenn es bestimmte geschädigte Bereiche gibt, ist es wichtig zu wissen, dass das Gehirn auf integrierte Weise wirkt. Jede einfache Aktivität aktiviert unser gesamtes Nervensystem. Aus diesem Grund beeinträchtigt jede Verletzung unsere Gehirnfunktion insgesamt..
Diese Art von Erguss führt zu einer Unterbrechung des Blutflusses in der Karotis oder im vorderen Kreislauf und manifestiert sich normalerweise in Hemiparese oder Hemiplegie. Die erste besteht aus einer Verringerung der Muskelkraft nur auf einer Seite des Körpers, der Seite, die der beschädigten Gehirnhälfte gegenüberliegt. Die zweite bezieht sich andererseits auf eine totale Lähmung auf einer Körperseite.
Es kann auch ein sensorischer oder Gesichtsfeldverlust auftreten (Hemianopie genannt), was bedeutet, dass wir nur die Hälfte unseres Gesichtsfeldes sehen können und für die andere Hälfte "blind" sind..
Die mittlere Hirnarterie ist die am häufigsten an Schlaganfällen beteiligte, während die vordere Hirnarterie weniger betroffen ist (bei weniger als 3% aller Schlaganfälle betroffen). Dies liegt daran, dass die mittlere Hirnarterie zwei Drittel der Oberfläche jeder Hemisphäre versorgt..
Lassen Sie uns ein wenig über die Folgen von Schlaganfällen in jedem von ihnen sprechen:
Es handelt sich um Bereiche wie den primären motorischen Kortex, sensorische Bereiche des Gesichts und der oberen Extremitäten sowie Brocas und Wernickes Bereiche (typisch für Sprache)..
Zusätzliche Symptome hängen davon ab, in welcher der beiden Hemisphären sich die Läsion befindet. Es beeinflusst auch, in welcher der beiden Unterteilungen (obere oder M1 oder untere oder M2) sich die Läsion befindet. Die wichtigsten sind:
Dies hat folgende Konsequenzen:
Der vertebrobasiläre Kreislauf versorgt die medialen Temporallappen, Occipitale, den Hirnstamm und das Kleinhirn. Die Folgen einer Verschüttung in diesen Schaltkreisen hängen von bestimmten Strukturen ab und sind sehr unterschiedlich:
Es ist wichtig zu wissen, dass normalerweise und in den meisten Funktionen eine Gehirnhälfte die gegenüberliegende Körperseite steuert. Wenn ein Schlaganfall die rechte Seite des Gehirns betrifft, verursacht er daher neurologische Probleme auf der linken Seite des Körpers..
Abhängig von der betroffenen Hemisphäre können daher alle oder einige dieser Funktionen betroffen sein:
-Sprache und Sprache
-Aussicht
-Bewegung und Wahrnehmbarkeit
-Wahrnehmung und Orientierung der Umwelt
-Kognitive Funktionen
-Emotionale Kontrolle
-Blasen- und Darmkontrolle
-Selbstpflegekapazität
-Sexuelle Fähigkeit.
Die rechte Hemisphäre ist an den Verhaltensweisen beteiligt, die aus freiwilliger Initiation, Wahrnehmung und räumlicher Orientierung, Planung usw. gelernt wurden. Die Folgen einer Verschüttung, die diesen Bereich abdeckt, können sein:
Es tritt zwischen 22% und 46% der Patienten mit Beteiligung der rechten Hemisphäre auf. Es manifestiert sich darin, dass der Patient nur eine Seite seines Körpers ignoriert, als ob es sie nicht gäbe. Zum Beispiel rasieren, kleiden oder stylen Sie Ihre Haare nur auf einer Seite des Körpers. Essen Sie entweder nur die Hälfte des Speisetellers oder zeichnen Sie die Hälfte der Gegenstände. Dieser Zustand erholt sich jedoch in durchschnittlich 9 Wochen..
Dies bedeutet, dass das Bewusstsein für die Krankheit oder den Zustand selbst fehlt, dh der Patient hat nicht das Gefühl, ein Problem zu haben. Bei dieser Art von Patienten ist es wichtig, dass der Fachmann sie über ihre Defizite informiert, um sie zur Zusammenarbeit mit der Behandlung zu ermutigen..
Wie Gleichgültigkeit, Apathie, mangelnde Motivation, Impulsivität oder emotionale Labilität. Es ist normal, dass es nach einem Schlaganfall schwieriger ist, die eigenen Emotionen zu kontrollieren.
In der Gruppe der Patienten, die sich normalerweise ihrer eigenen Krankheit nicht bewusst sind, sind die emotionalen Beeinträchtigungen eher auf Probleme mit der Gehirnfunktion selbst zurückzuführen.
Sie haben kein Problem damit, Sprache zu produzieren oder zu verstehen. Es ist vielmehr so, dass sie Sprachkenntnisse in ihrer pragmatischen Komponente nicht angemessen einsetzen können. Es bezieht sich auf die Interpretation des sprachlichen Inhalts durch Intonation, Metaphern, Ironien ... es respektiert nicht die Wendungen der Konversation usw..
Diese Hemisphäre ist in erster Linie mit dem Lernen und Gebrauch von Sprache bei den meisten Menschen verbunden. Die Folgen eines Angriffs in diesem Bereich sind:
Ein lakunarer Infarkt ist eine Unterbrechung des Blutflusses in kleinen Arterien, die den Hirnstamm sowie die medialen und tiefen basalen Bereiche des Gehirns versorgen..
Sie zeichnen sich durch sehr kleine Läsionen aus, die in verschiedenen subkortikalen Strukturen verteilt sind. Sie sind stark mit hohem Blutdruck verbunden. Wenn sie sehr klein sind, kann diese Art von Herzinfarkt asymptomatisch sein.
Die häufigsten (65%) treten im linsenförmigen Kern (im kaudalen Kern des Gehirns) auf, insbesondere im Putamen,
Folgen von lakunaren Infarkten:
Nach einem Schlaganfall können verschiedene kognitive Funktionen geändert werden, z. B. Planung, Problemlösung, Befolgen von Anweisungen, Entscheidungsfindung, Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis usw..
Darüber hinaus können sich all diese Aspekte verschlechtern, wenn der Patient auch Müdigkeit oder Erschöpfung sowie emotionale Probleme wie Ärger, Depressionen oder Angstzustände hat.
Defizite im Zusammenhang mit Verletzungen, die die Aufmerksamkeit, die Exekutivfunktion und die Verarbeitungsgeschwindigkeit beeinträchtigen, solange die räumliche Ausrichtung und das Gedächtnis intakt bleiben.
Verlust kognitiver Funktionen, die durch zerebrovaskuläre Erkrankungen oder kardiovaskuläre Pathologien verursacht werden, bei denen neben den vorherigen Funktionen auch Gedächtnis und Orientierung verloren gehen. Jemand mit einem Schlaganfall entwickelt zehnmal häufiger Demenz als jemand, der sie nicht hatte.
Es ist sehr häufig und tritt zwischen 30% und 60% der Überlebenden auf. Es kann von 3 bis 13 Monaten nach dem Verschütten verlängert werden. Müdigkeit oder übermäßige Müdigkeit entstehen durch die Veränderungen aufgrund des Unfalls, was andere negative Folgen hat.
Es kann sowohl auf physischer als auch auf psychosozialer Ebene ein sehr begrenzendes Symptom sein, das die funktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigt und mit Behinderungen und neuropsychologischen Problemen verbunden ist. Förderung der Institutionalisierung und Sterblichkeit.
Die Zeit seit dem Unfall, seine Schwere oder die rechte oder linke Seite der Verletzung scheinen den Beginn der Ermüdung nicht zu beeinflussen, obwohl es Hinweise darauf gibt, dass der Ort des Schadens das Ermüdungsrisiko erhöhen kann.
Bei der kognitiven Rehabilitation sollte berücksichtigt werden, dass diese Patienten schnell ausbrennen. Daher ist es notwendig, kurze Sitzungen oder mit vielen Pausen durchzuführen und deren Dauer nach und nach zu verlängern..
Andererseits muss verstanden werden, dass diese Patienten große Verwirrung zeigen können. Wie wir bereits erwähnt haben, wissen viele nicht, dass sie Defizite haben, aber sie bemerken leicht, dass sich Dinge geändert haben: Jetzt fühlen sie Schmerz, Taubheit, verstehen ihre Umgebung nicht usw..
Daher ist es wichtig, dass die Betroffenen ihre Situation kennen und von der Familie und den Fachleuten motiviert werden, mit der Behandlung zusammenzuarbeiten..
Das Kleinhirn befindet sich unter dem Gehirn auf der Rückseite des Schädels. Es ist Teil des Gehirns und hat die Hauptfunktion, die sensorischen Bahnen, über die es sensorische Informationen über das Rückenmark und die motorischen Bahnen empfängt, zu integrieren und so Handlungen und Bewegungen zu steuern..
Diese Art der Verschüttung ist weniger häufig und hat häufig folgende Folgen:
-Krankheit
-Erbrechen
-Kopfschmerzen
-Ataxie: Schwierigkeiten bei der Koordinierung von Bewegungen.
Der Hirnstamm befindet sich an der Basis des Gehirns über dem Rückenmark und besteht aus dem Mittelhirn, den Pons und der Medulla oblongata..
Es steuert verschiedene Funktionen wie Atmung, Herzfrequenzregulierung und Blutdruck sowie die Hauptnerven, die an Augenbewegungen, Kauen, Schlucken und Sprechen beteiligt sind. Auswirkungen, die bei diesen Arten von Verschüttungen auftreten:
-Kauen, schlucken und reden
-Aussicht
-Atmung
-Herzfunktionen
-Gleichgewicht und Koordination
-Essen
-Schwäche oder Lähmung.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.