Amsel-Kriterien

5048
Robert Johnston
Amsel-Kriterien

Das Amsel-Kriterien sind die vier Merkmale oder klinischen Prinzipien, die vorhanden sein müssen, um die klinische Diagnose einer bakteriellen Vaginose zu stellen. Es sollte nicht mit den Nugent-Kriterien verwechselt werden. Obwohl sie das gleiche diagnostische Ziel erfüllen, basieren letztere nur auf mikrobiologischen Befunden im Labor.

Um die Diagnose einer bakteriellen Vaginose anhand der Amsel-Kriterien zu stellen, müssen mindestens drei der vier Kriterien gleichzeitig beim Patienten vorhanden sein. Andernfalls können die Symptome auf ähnliche nicht bakterielle Pathologien zurückzuführen sein.

Vulvovaginale Beschwerden sind eine der häufigsten Pathologien im Bereich der Gynäkologie, und Infektionen in der Vagina und Vulva neigen dazu, ähnliche Symptome auszudrücken, die ihre Erkennung bei der Patientin erschweren..

Von diesen Beschwerden sind Veränderungen des Vaginalausflusses der häufigste Grund für eine Konsultation, und obwohl sie nicht immer eine pathologische Konnotation haben, muss jedes Mal, wenn dieses Symptom auftritt, die Ätiopathogenese bewertet und geklärt werden..

Die bakterielle Vaginose gilt als die häufigste Ursache für Frauen im gebärfähigen Alter. Obwohl es nicht als sexuell übertragbare Infektion angesehen wird, hat sich gezeigt, dass es zu ihrer Ausbreitung beiträgt.

Artikelverzeichnis

  • 1 Physiologische Eigenschaften der Vagina
    • 1.1 Komplikationen
  • 2 Amsel-Kriterien
    • 2.1 Auftreten von Vaginalausfluss
    • 2,2 vaginaler pH größer als 4,5
    • 2.3 Positiver Amintest (KOH 10%)
    • 2.4 Vorhandensein von Abschuppungszellen
  • 3 Referenzen

Physiologische Eigenschaften der Vagina

Unter normalen Bedingungen ist der vaginale pH-Wert dank der Wirkung der Döderlein-Bazillen, die Milchsäure produzieren, sauer, wodurch der pH-Wert bei Frauen im gebärfähigen Alter bei 4 bleibt.

Die bakterielle Mikrobiota bleibt, obwohl sie sehr dynamisch und vielfältig ist, auch dann in perfektem Gleichgewicht, wenn die Bedingungen dies zulassen..

Die vaginale saprophytische Bakterienflora besteht überwiegend aus Lactobacillus spp, mit den vorherrschenden Arten L. crispatus, L. acidophilus Y. L. gasseri, und sie sind verantwortlich für die Verteidigung einiger pathogener Mikroorganismen.

Der pathophysiologische Mechanismus wurde noch nicht perfekt beschrieben; Man kann jedoch sagen, dass es sich im Grunde genommen um einen Ersatz dieser saprophytischen Flora durch pathogene Keime wie z Gardnerella vaginalis, Mobiluncus spp, Porphyromonas spp, Prevotella spp, unter anderen.

Es gibt einige Faktoren, die das Gleichgewicht der saprophytischen Bakterienflora beeinflussen können. Diese Faktoren können endogen sein, wie das Stadium des Menstruationszyklus, in dem sich der Patient befindet, oder das Alter; oder exogen, wie einige Medikamente oder Kontakt mit Waschmitteln in Dessous.

Komplikationen

Die bakterielle Vaginose wird nicht als bakterielle Vaginitis angesehen, da bei der Elektronenmikroskopie keine Leukozyten oder porlimorphonuklearen Zellen im Vaginalausfluss gefunden werden. Daher ist es kein entzündlicher Prozess.

Diese Art der Infektion ist häufig mit einem erheblichen Anstieg des Risikos einer Frühgeburt aufgrund eines vorzeitigen Membranbruchs, einer Chorioamnionitis, einer Wochenbett- und einer Neugeborenen-Sepsis verbunden..

Diese Infektionen sind auch mit der Förderung der Etablierung einer zervikalen intraepithelialen Neoplasie (CIN) verbunden. Schwere Infektionen können eine akute zusammenhängende Salpingitis verursachen,

Amsel-Kriterien

Die Amsel-Kriterien sind vier. Um die klinische Diagnose einer bakteriellen Vaginose zu stellen, müssen mindestens drei der vier Parameter erfüllt sein..

Dies erfordert die Entnahme einer Probe des Vaginalausflusses mit einem sterilen Tupfer. Basierend auf der Untersuchung der Entladung wird Folgendes bestätigt:

Aussehen des Vaginalausflusses

Der Vaginalausfluss nimmt ein milchiges, homogenes, graues oder gelbliches Aussehen an, das als Leukorrhoe bezeichnet wird. In einigen Fällen stinkt es.

Der Unterschied zwischen bakterieller Vaginose und anderen Pathologien, die Leukorrhoe verursachen, ist sehr schwer festzustellen, insbesondere aufgrund der Subjektivität bei der Beobachtung des Vaginalausflusses.

Tatsächlich ist in einigen Fällen die Änderung zwischen dem als "normal" angesehenen Vaginalausfluss bei einigen Patienten sehr subtil und kann aufgrund des Anstiegs des Progesterons mit dem für das Ende des Menstruationszyklus charakteristischen dicken Vaginalausfluss verwechselt werden.

Ungefähr 50% der Patienten mit bakterieller Vaginose bemerken keinen Unterschied im Vaginalausfluss, insbesondere schwangere Frauen.

vaginaler pH größer als 4,5

Manchmal kann der pH-Wert erhöht werden, wenn nach dem Geschlechtsverkehr Reste von Menstruationsblutungen, Zervixschleim oder Sperma vorhanden sind. Daher ist es kein solches spezifisches Kriterium für die Diagnose einer Vaginose.

Positiver Amintest (KOH 10%)

Es ist auch als "Geruchstest" bekannt; Obwohl es sich um ein ziemlich spezifisches Kriterium handelt, ist es nicht sehr empfindlich. Dies bedeutet, dass, wenn es ein positives Ergebnis liefert, es das Vorhandensein einer bakteriellen Vaginose anzeigt, nicht jedes Mal, wenn die Infektion festgestellt wird, es positiv ist.

Dieser Test besteht aus der Zugabe eines Tropfens von 10% Kaliumhydroxid zur Vaginalausflussprobe. Wenn ein übler Geruch auftritt (einige Literaturstellen beschreiben ihn als fischartigen Geruch), wird das Amintestergebnis als positiv angesehen.

Dies geschieht, weil, wenn Kaliumhydroxid mit dem Ausfluss aus der Scheide in Kontakt kommt, sofort Amine freigesetzt werden, was zum Auftreten eines üblen Geruchs führt. Wenn kein übler Geruch auftritt, handelt es sich um eine nicht bakterielle Infektion, die auf eine mögliche Candidiasis hindeutet.

Vorhandensein von abblätternden Zellen

Das Vorhandensein von schuppigen Zellen entspricht den spezifischsten und empfindlichsten Kriterien zur Feststellung der Diagnose einer bakteriellen Vaginose..

Hierbei handelt es sich um desquamierte Epithelzellen, die von Kokkobazillen bedeckt sind, die in der Elektronenmikroskopie deutlich erkennbar sind und die Diagnose praktisch selbstständig stellen.

Die Amsel-Kriterien allein können aufgrund der Subjektivität bei der Beobachtung des Vaginalausflusses und der verschiedenen physiologischen Zustände, die zum Auftreten dieser Kriterien führen können, keine genaue Diagnose stellen. Das Vorhandensein von drei Kriterien führt jedoch in 90% der Fälle zu einer genauen Diagnose..

Verweise

  1. Egan ME, Lipsky MS. Diagnose einer Vaginitis. Bin Fam Arzt. 2000 Sep 1 Wiederhergestellt von: ncbi.nlm.nih.gov
  2. Amsel R., Totten PA, Spiegel CA, Chen KC, Eschenbach D., Holmes KK. Unspezifische Vaginitis. Diagnosekriterien sowie mikrobielle und epidemiologische Assoziationen. Am J Med. 1983 Jan Wiederhergestellt von: ncbi.nlm.nih.gov
  3. Nicolas Pérez. Bakterielle Vaginose und drohende Frühgeburt. Escuintla Regional National Hospital. Juli-Dezember 2010. Wiederhergestellt von: library.usac.edu.gt
  4. VESPERO, E. C.; AZEVEDO, E. M. M.; Pelisson, M.; PERUGINI, M. R. E. Korrelation zwischen klinischen Kriterien und nicht diagnostischen Laborkriterien für bakterielle Vaginose. Semina: Ci. Biol. Saúde. Londrina, v. 20/21, n. 2 P. 57-66, Jun. 1999/2000. Wiederhergestellt von: uel.br.
  5. Melissa Conrad. Bakterielle Vaginose. Wiederhergestellt von: medicinenet.com

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.