Das Kreide o Kreidezeit ist die letzte der drei Abteilungen oder Perioden, aus denen sich das Mesozoikum zusammensetzt. Es hatte eine ungefähre Ausdehnung von 79 Millionen Jahren, verteilt auf zwei Epochen. Ebenso war es die längste Zeit dieser Ära.
Während dieser Zeit war sowohl in den Meeren als auch auf der Landoberfläche eine Blüte bestehender Lebensformen zu beobachten. In dieser Zeit wurde eine große Diversifizierung der Gruppe der Dinosaurier beobachtet und die ersten Blütenpflanzen erschienen.
Trotz des biologischen Wohlstands, der in fast der gesamten Dauer dieser Periode gelebt wurde, ereignete sich am Ende eines der verheerendsten Ereignisse in der geologischen Geschichte der Geschichte: das Massensterben der Kreidezeit - Palogen, das fast mit Dinosauriern endete vollständig.
Die Kreidezeit ist eine der bekanntesten und am meisten untersuchten Perioden von Fachleuten in der Region, obwohl sie noch einige Geheimnisse zu entdecken hat.
Artikelverzeichnis
Die Kreidezeit dauerte 79 Millionen Jahre.
Während dieser Zeit gab es eine große Verbreitung von Dinosaurierarten, die sowohl terrestrische als auch marine Ökosysteme bevölkerten. Es gab Pflanzenfresser und Fleischfresser unterschiedlicher Größe und mit sehr unterschiedlichen Morphologien.
Am Ende der Kreidezeit fand einer der bekanntesten Prozesse des Massensterbens statt und wurde von Spezialisten untersucht. Dieser Prozess hat die Aufmerksamkeit von Fachleuten auf diesem Gebiet stark auf sich gezogen, da er das Aussterben der Dinosaurier bedeutete.
In Bezug auf seine Ursachen sind nur mögliche Hypothesen bekannt, aber es werden keine zuverlässig akzeptiert. Die Folge war das Aussterben von 70% der damals existierenden Arten von Lebewesen.
Die Kreidezeit bestand aus zwei Epochen: der frühen Kreidezeit und der späten Kreidezeit. Die erste dauerte 45 Millionen Jahre, während die zweite 34 Millionen Jahre dauerte.
Das bemerkenswerteste Merkmal dieser Zeit ist die Trennung einer großen kontinentalen Masse, die als Pangaea bekannt ist und durch die Kollision aller Superkontinente entstanden ist, die in früheren Epochen getrennt existierten. Die Fragmentierung der Pangaea begann in der Trias, zu Beginn des Mesozoikums.
Speziell in der Kreidezeit gab es zwei Superkontinente: Gondwana im Süden und Laurasia im Norden..
Während dieser Zeit setzte sich die intensive Aktivität der Kontinentalplatten fort und folglich der Zerfall des Superkontinents, der einst den Planeten Pangaea besetzte.
Das heutige Südamerika begann sich vom afrikanischen Kontinent zu trennen, während der asiatische und der europäische Kontinent noch vereint waren. Australien, das mit der Antarktis verbunden war, begann seinen Trennungsprozess, um an den Ort zu ziehen, den es heute einnimmt.
Das heutige Indien, das einst mit Madagaskar verbunden war, trennte sich und begann seine langsame Bewegung nach Norden, um später mit Asien zusammenzustoßen, ein Prozess, der den Himalaya hervorbrachte..
Am Ende des Zeitraums bestand der Planet aus mehreren Landmassen, die durch Gewässer getrennt waren. Dies war entscheidend für die Entwicklung und Entwicklung der verschiedenen Arten, sowohl Tiere als auch Pflanzen, die in der einen oder anderen Region als endemisch angesehen wurden..
Ebenso erreichte das Meer während der Kreidezeit die höchsten bis zu diesem Zeitpunkt erreichten Werte. Die Ozeane, die in dieser Zeit existierten, waren:
Es ist wichtig anzumerken, dass die Trennung der Pangaea die Bildung einiger Gewässer außer dem Atlantik verursachte. Dazu gehören unter anderem der Indische Ozean und die Arktis sowie das Karibische Meer und der Golf von Mexiko..
In dieser Zeit gab es eine große geologische Aktivität, die zur Bildung großer Gebirgszüge führte. Hier setzte sich die Nevadian Orogeny (die in der Vorperiode begonnen hatte) und die Laramide Orogeny fort.
Es war ein orogener Prozess, der entlang der Westküste Nordamerikas stattfand. Es begann in der Mitte der Jurazeit und endete bis weit in die Kreidezeit.
Dank der geologischen Ereignisse, die sich in dieser Orogenese entwickelten, wurden zwei Gebirgszüge gebildet, die sich im aktuellen Bundesstaat Kalifornien in den USA befinden: Sierra Nevada und Klamath Mountains (dazu gehört auch ein Teil des südlichen Bundesstaates Oregon)..
Die Nevadian Orogeny fand vor ungefähr 155 - 145 Millionen Jahren statt.
Die Laramid-Orogenese war ein ziemlich gewalttätiger und intensiver geologischer Prozess, der vor etwa 70 bis 60 Millionen Jahren stattfand. Es breitete sich an der Westküste des nordamerikanischen Kontinents aus.
Dieser Prozess führte zur Bildung einiger Gebirgszüge wie der Rocky Mountains. Sie sind auch als Rockies bekannt und erstrecken sich von British Columbia auf kanadischem Gebiet bis zum Bundesstaat New Mexico in den USA.
Etwas weiter unten an der Westküste in Mexiko entstand aus dieser Orogenese die als Sierra Madre Oriental bekannte Gebirgskette, die so umfangreich ist, dass sie mehrere Staaten der aztekischen Nation durchquert: Coahuila, Nuevo León, Tamaulipas, San Luis Potosí und Puebla unter anderem.
Während der Kreidezeit war das Klima laut den von Spezialisten gesammelten Fossilienbeständen warm..
Wie oben erwähnt, war der Meeresspiegel ziemlich hoch, viel höher als in früheren Perioden. Daher war es üblich, dass das Wasser den innersten Teil der damals existierenden großen Landmassen erreicht hatte. Dank dessen hat sich das Klima im Inneren der Kontinente etwas abgeschwächt.
Ebenso wurde geschätzt, dass während dieser Zeit die Pole nicht mit Eis bedeckt waren. In ähnlicher Weise ist eine weitere klimatische Eigenschaft dieser Periode, dass der klimatische Unterschied zwischen den Polen und der Äquatorzone nicht so drastisch war wie heute, sondern etwas allmählicher..
Laut Fachleuten waren die Durchschnittstemperaturen im ozeanischen Bereich im Durchschnitt etwa 13 ° C wärmer als heute, während sie in den Tiefen des Meeresbodens sogar noch wärmer waren (ungefähr 20 ° C mehr)..
Diese klimatischen Eigenschaften ermöglichten es einer Vielzahl von Lebensformen, sich auf den Kontinenten sowohl in Bezug auf die Fauna als auch auf die Flora zu vermehren. Dies war so, weil das Klima zu den idealen Bedingungen für ihre Entwicklung beitrug..
Während der Kreidezeit war das Leben sehr vielfältig. Das Ende des Zeitraums war jedoch durch ein massives Aussterben gekennzeichnet, bei dem etwa 75% der Pflanzen- und Tierarten, die auf dem Planeten lebten, ums Leben kamen..
Einer der wichtigsten und bedeutendsten Meilensteine dieser Zeit in Bezug auf das botanische Gebiet war das Auftreten und die Verbreitung von Blütenpflanzen, deren wissenschaftlicher Name Angiospermen ist..
Es sei daran erinnert, dass die Pflanzenarten, die die Erdoberfläche dominierten, aus früheren Perioden Gymnospermen waren, bei denen es sich um Pflanzen handelt, deren Samen nicht in einer speziellen Struktur eingeschlossen sind, sondern exponiert sind und auch keine Früchte haben..
Angiospermen haben einen evolutionären Vorteil gegenüber Gymnospermen: Wenn der Samen in einer Struktur (Eierstock) eingeschlossen ist, kann er vor rauen Umweltbedingungen oder vor Angriffen durch Krankheitserreger und Insekten geschützt werden.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Entwicklung und Diversifizierung von Angiospermen weitgehend auf die Wirkung von Insekten wie Bienen zurückzuführen ist. Bekanntlich können sich Blumen dank des Bestäubungsprozesses vermehren, bei dem Bienen ein wichtiger Faktor sind, da sie Pollen von einer Pflanze zur anderen transportieren..
Zu den repräsentativsten Arten, die in terrestrischen Ökosystemen existierten, gehören Nadelbäume, die ausgedehnte Wälder bildeten.
Ebenso tauchten in dieser Zeit einige Pflanzenfamilien auf, darunter Palmen, Birken, Magnolien, Weiden, Walnüsse und Eichen..
Die Fauna der Kreidezeit wurde hauptsächlich von Dinosauriern dominiert, von denen es eine große Vielfalt gab, sowohl an Land als auch in der Luft und im Meer. Es gab auch einige Fische und Wirbellose. Säugetiere waren eine kleine Gruppe, die sich in der späteren Zeit zu vermehren begann.
Unter den Wirbellosen, die in dieser Zeit vorkamen, können wir Weichtiere erwähnen. Unter diesen befanden sich die Kopffüßer, unter denen das Ammonoid auffiel. Ebenso müssen wir auch die Coleoide und Nautiloide erwähnen.
Andererseits wurde das Phylum der Stachelhäuter auch durch die Seesterne, die Stachelhäuter und die Ophiuroide repräsentiert.
Schließlich sind die meisten Fossilien, die in den sogenannten Bernsteinvorkommen gefunden wurden, Arthropoden. In diesen Lagerstätten wurden unter anderem Exemplare von Bienen, Spinnen, Wespen, Libellen, Schmetterlingen, Heuschrecken und Ameisen gefunden..
Innerhalb der Gruppe der Wirbeltiere waren Reptilien am bekanntesten, unter denen Dinosaurier dominierten. Ebenso gab es in den Meeren, die mit Meeresreptilien koexistierten, auch Fische.
In terrestrischen Lebensräumen begann sich die Gruppe der Säugetiere zu entwickeln und eine beginnende Diversifizierung zu erfahren. Das gleiche geschah mit der Gruppe der Vögel.
Dinosaurier waren in dieser Zeit die vielfältigste Gruppe. Es gab zwei große Gruppen, die pflanzenfressenden Dinosaurier und die Fleischfresser.
Pflanzenfressende Dinosaurier
Auch unter dem Namen Ornithopoden bekannt. Wie zu sehen ist, bestand ihre Ernährung aus einer pflanzlichen Ernährung. In der Kreidezeit gab es mehrere Arten dieser Art von Dinosauriern:
Innerhalb dieser Gruppe sind Theropoden enthalten. Dies waren fleischfressende Dinosaurier, die größtenteils groß waren. Sie repräsentierten die dominanten Raubtiere.
Sie waren zweibeinig, mit hoch entwickelten und starken Hinterbeinen. Die Vorderbeine waren klein und unterentwickelt.
Ihr wesentliches Merkmal ist, dass sie an ihren Extremitäten drei Zehen nach vorne und einen nach hinten hatten. Sie hatten große Krallen. Der vielleicht bekannteste Dinosaurier dieser Gruppe ist der Tyrannosaurus Rex.
Bekannt unter dem Namen Pterosaurier. Viele schließen sie fälschlicherweise in die Gruppe der Dinosaurier ein, aber das sind sie nicht. Dies waren die ersten Wirbeltiere, die die Fähigkeit zum Fliegen erlangten.
Ihre Größe war variabel, sie konnten sogar 12 Meter Flügelspannweite messen. Der größte bisher bekannte Flugsaurier ist der Quetzalcoatlus.
Die Meeresreptilien waren groß und durchschnittlich 12 bis 17 Meter lang. Unter diesen waren die Mosasaurier und die Elasmosauriden am bekanntesten..
Elasmosauriden zeichneten sich durch einen sehr langen Hals aus, da sie eine große Anzahl von Wirbeln hatten (zwischen 32 und 70). Sie waren bekannte Raubtiere einiger Fische und Weichtiere.
Andererseits waren Mosasaurier Reptilien, die an das Leben im Meer angepasst waren. Unter diesen Anpassungen hatten sie Flossen (anstatt Gliedmaßen) und zeigten einen sehr langen Schwanz mit einer vertikalen Flosse.
Trotz der Tatsache, dass sowohl das Sehen als auch der Geruch schlecht entwickelt waren, galt der Mosasaurier als einer der furchterregendsten Raubtiere, der sich von einer Vielzahl von Meerestieren und sogar von anderen derselben Art ernährte.
Es war einer der vielen Auslöschungsprozesse, die der Planet Erde erlebte. Es ereignete sich vor ungefähr 65 Millionen Jahren an der Grenze zwischen der Kreidezeit und dem Paläogen (erste Periode des Känozoikums)..
Es hatte bedeutende Auswirkungen, da 70% der Pflanzen- und Tierarten, die zu dieser Zeit auf dem Planeten lebten, vollständig verschwanden. Die Gruppe der Dinosaurier war vielleicht am stärksten betroffen, da 98% der existierenden Arten ausgestorben waren.
Dies ist eine der am meisten akzeptierten Hypothesen, die erklären, warum dieses Massensterben aufgetreten ist. Es wurde vom Physiker und Nobelpreisträger Luis Álvarez postuliert, der auf der Analyse verschiedener gesammelter Proben beruhte, bei denen ein hoher Iridiumgehalt geschätzt wurde..
Ebenso wird diese Hypothese durch die Entdeckung eines Kraters mit einem Durchmesser von 180 km im Gebiet der Halbinsel Yucatan gestützt, der durchaus der Fußabdruck des Einflusses eines großen Meteoriten auf die Erdkruste sein könnte..
Während der Kreidezeit wurde in dem geografischen Gebiet, in dem sich Indien befindet, eine intensive vulkanische Aktivität verzeichnet. Infolgedessen wurde eine große Menge von Gasen in die Erdatmosphäre ausgestoßen..
Es wird angenommen, dass infolge des Einflusses des Meteoriten auf den Planeten die Erdatmosphäre überhitzt ist, die Oxidation von Stickstoff erzeugt und Salpetersäure erzeugt..
Darüber hinaus wurde durch andere chemische Prozesse auch Schwefelsäure hergestellt. Beide Verbindungen verursachten einen Abfall des pH-Werts der Ozeane, was sich stark auf die Arten auswirkte, die in diesem Lebensraum koexistierten..
Die Kreidezeit war in zwei Epochen oder Reihen unterteilt: Unterkreide (früh) und Oberkreide (spät), die wiederum insgesamt 12 Zeitalter oder Stockwerke umfassten.
Es war die erste Epoche der Kreidezeit. Es dauerte ungefähr 45 Millionen Jahre. Dies wurde wiederum in 6 Zeitalter oder Stockwerke unterteilt:
Es war das letzte Mal in der Kreidezeit. Es ging der ersten Periode des Känozoikums (Paläogen) voraus. Es hatte eine geschätzte Dauer von 34 Millionen Jahren. Sein Ende war durch einen Massensterbenprozess gekennzeichnet, bei dem die Dinosaurier ausgestorben waren. Es wurde in 6 Zeitalter unterteilt:
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.