Das gesundes Zusammenleben ist ein Begriff, der sich auf das friedliche und harmonische Zusammenleben von Einzelpersonen oder menschlichen Gruppen im selben Raum bezieht. Das Zusammenleben ist Teil der Bedürfnisse des Menschen, der ein soziales Tier ist und die Interaktion mit anderen Individuen erfordert, um ihr integrales Wohlbefinden zu erreichen..
Zusammenleben bedeutet für Xesus Jares „zusammenleben auf der Grundlage bestimmter sozialer Beziehungen und einiger Bewertungscodes, die notwendigerweise subjektiv sind, im Rahmen eines bestimmten sozialen Kontexts“..
Es gibt verschiedene Arten der Koexistenz, die vom Kontext oder der Gruppe abhängen, mit der das Individuum interagiert. So wird beispielsweise häufig von sozialem Zusammenleben, familiärem Zusammenleben, schulischem Zusammenleben, bürgerlichem Zusammenleben und demokratischem Zusammenleben gesprochen, die sich wie folgt unterscheiden:
- Sozial: Bezieht sich auf die harmonische Beziehung, die zwischen Menschen, Dingen und der Umwelt aufrechterhalten wird.
- Familie: ist eine, die sich zwischen den Mitgliedern einer Familie entwickelt, die die wichtigste soziale Gruppe eines Individuums darstellt.
- Schule: ist diejenige, die zwischen den Mitgliedern einer Schule stattfindet, an der Lehrer, Angestellte und Schüler beteiligt sind, und die die Entwicklung der letzteren beeinflusst.
- Bürger: Es ist eine Verantwortung, die nicht delegiert werden kann, und es ist auch eine Verantwortung der Zivilgesellschaft, die einen bürgerlichen Raum teilt und mit und vor dem Staat interagiert.
- Demokratisch: ist eine, die im Respekt vor Individuen liegt, unabhängig von Rasse, Glaubensbekenntnis, Sprache, sozialem Zustand, Bildungsniveau, Kultur oder Ideologie.
Artikelverzeichnis
Das Lernen, zusammen zu leben, ist eine der vier Säulen, die Bildung unterstützen sollte Bericht der Internationalen Bildungskommission für das 21. Jahrhundert an die UNESCO. Das Lernen des Zusammenlebens ist nicht nur in Bildungszentren möglich, da wir es auch unter Gleichen, in der Familie oder durch die Medien lernen müssen.
Das Zusammenleben im schulischen Umfeld ist ein Prozess, bei dem alle Mitglieder einer Bildungsgemeinschaft lernen, mit anderen zu leben. Dies erfordert Respekt, Akzeptanz, Verständnis, Wertschätzung für Vielfalt und effektive Kommunikation.
Im schulischen Umfeld sollte ein gesundes Zusammenleben nicht nur als Abwesenheit von Gewalt verstanden werden, sondern erfordert auch den Aufbau zufriedenstellender zwischenmenschlicher und Gruppenbeziehungen. Diese Verbindung wird es ermöglichen, ein Klima des Vertrauens, des Respekts und der gegenseitigen Unterstützung in der Institution zu schaffen, das Bestehen positiver Beziehungen in der Institution zu fördern und auch ihr demokratisches Funktionieren zu gewährleisten..
Um dies zu erreichen, werden die Ausbildung, Koordination und Teamarbeit aller Bereiche der Bildungsgemeinschaft als wesentliche Elemente angesehen. Der Zweck der Koexistenzprogramme und -protokolle, die im Bildungsumfeld entstanden sind, besteht darin, unangemessenes und störendes Verhalten zu erkennen sowie Wettbewerbsfähigkeit und schlecht verwaltete Individualität zu identifizieren und durch kooperative und integrative Methoden zu ersetzen.
Unter den Ressourcen, die für das Zusammenleben von Schulen entwickelt wurden, sind Mediationsteams, Klassenzimmer für das Zusammenleben, Lernmotivation und andere Programme zu erwähnen, die den kritischen Sinn, moralische Werte und soziale Fähigkeiten fördern..
Hierzu muss das Management kognitiver und verhaltensbezogener Ressourcen gewährleistet sein, in denen Konzepte wie Empathie, positive Kommunikation, kooperatives Lernen und moralisches Urteilsvermögen umgesetzt werden..
Die UNESCO und ihre Mitgliedstaaten haben sich mit der Angelegenheit befasst und schlagen vor, das Zusammenleben der Schulen mit systematischen Strategien auf der gesamten Schulebene zu fördern. In diesem Sinne empfehlen sie die Umsetzung von Maßnahmen auf den drei Ebenen, die die Weltgesundheitsorganisation für alle psychosozialen Interventionen vorschlägt.
Die Primärprävention ist für alle Schüler und Erwachsenen angezeigt. Die High School erfordert spezifischere und Gruppenstrategien für Schüler, bei denen ein Risiko festgestellt wurde, z. B. Schulabbruch oder Schulversagen, Wiederholung oder Verhaltensprobleme.
Die Tertiärprävention gilt für Studierende mit hohem Risiko. Sie sind individuelle Interventionen für schwerwiegendere Verhaltensprobleme oder sogar psychische Gesundheitsprobleme. Dazu gehören individuelle Aktionen innerhalb und außerhalb der Schule sowie tägliche oder wöchentliche private Beratung.
Das Lernen, zusammen zu leben, setzt die Konjugation von Gleichheit und Differenz voraus, denn innerhalb der Vielfalt des Menschen sind wir alle in Würde und Rechten gleich, wie es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte proklamiert wird..
Daher ist es wichtig, den Unterschied zu erkennen und zu akzeptieren, der in jedem Bereich, in dem wir tätig sind, ein Konfliktfaktor sein kann..
Das Hauptziel eines gesunden Zusammenlebens liegt in der Erreichung eines positiven und demokratischen Zusammenlebens in allen Kontexten. Es bedeutet auch, mit dem für Vielfalt typischen Konflikt zu leben und zu lernen, mit ihm umzugehen, um Formen friedlicher Lösung zu finden.
Ein weiteres Ziel ist die Förderung von Toleranz und die Verhinderung von einschüchterndem Verhalten, Diskriminierung und Gewalt..
Schließlich zielt ein gesundes Zusammenleben darauf ab, einen verantwortungsvollen Lebensstil im Umgang mit seinen Ressourcen zu fördern, ohne die Umwelt zu zerstören. Das heißt, es schützt und schützt die unmittelbare Umwelt und garantiert das Überleben künftiger Generationen..
Ein gesundes Zusammenleben umfasst eine Reihe von Aspekten, die es als ein soziales Phänomen beschreiben, das die Integration, die Stärkung von Gruppen und Gemeinschaften sowie die individuelle und kollektive emotionale Gesundheit fördert. Die emblematischsten Merkmale, die es definieren, werden nachfolgend beschrieben:
Bildung ist das grundlegende Instrument für ein gesundes Zusammenleben. Das Individuum muss für Frieden und Gerechtigkeit durch Grundwerte geformt werden, die die Wurzel seines Verhaltens sind.
Dies garantiert, dass die Gesellschaft Fortschritte macht, um sich zu entwickeln und die Welt zu einem besseren Ort zum Leben zu machen..
Ein gesundes Zusammenleben setzt eine relationale Dynamik voraus, die die Integration durch Kenntnis des anderen, die Schaffung gegenseitiger Vereinbarungen und klare Regeln fördert, die aus Überzeugung respektiert werden. Auf diese Weise wird erreicht, dass jeder einzelne als Teil eines Ganzen anerkannt wird und diejenigen, die ihn erfinden, ihre Vereinbarungen kennen und verteidigen.
In jedem Koexistenzprozess ist es sinnvoll, dass die Kommunikation so durchsetzungsfähig wie möglich ist. Neben der Klarheit und Direktheit der Botschaft ist es notwendig, dass ihre nonverbalen Elemente emotional zum optimalen Verständnis beitragen.
Die Idee ist, Verzerrungen zu vermeiden und zu fördern, dass sich sowohl verbale als auch nonverbale Elemente im Kommunikationsprozess ergänzen..
Dies ermöglicht es dem Einzelnen, konsequent zu sein, indem er in Übereinstimmung mit seinen Überzeugungen handelt, ohne Angst zu haben, sich auszudrücken oder Ideen zu widerlegen, und stets nach einer bereichernden Diskussion sucht. Auf diese Weise können Sie Ihre Ziele definieren, Ihre Fähigkeiten identifizieren und verbessern, Ihre Ideen austauschen und Ihre Meinung zu verschiedenen abgeben, ohne Konflikte zu erzeugen..
Dieser Aspekt ist für ein gesundes Zusammenleben von grundlegender Bedeutung, da er die friedliche und konzertierte Lösung von Konflikten und die Festlegung von Vereinbarungen ermöglicht. Dies vermeidet die Schaffung toxischer und reaktiver Umgebungen, fördert jedoch die Versöhnung.
In dem Maße, in dem sich der Einzelne den öffentlichen Bühnen anschließt, um zu trainieren und zu überlegen, wird er zur Entwicklung und zum gesunden Wachstum von Gemeinschaften beitragen..
Wenn Sie sich aktiv beteiligen, fördern Sie unweigerlich die Bereicherung der Bevölkerung, indem Sie rechtzeitig Informationen erhalten und soziale Kompetenzen entwickeln..
Die Annahme, auf konstruktive Weise Teil der Lösung von Konflikten und Problemen zu sein, stärkt das Engagement jedes Mitglieds der Gesellschaft.
Die rechtzeitige Bereitstellung durchsetzungsfähiger und korrekter Lösungen ermöglicht eine positive Führung mit Ideen zugunsten des Fortschritts, die darauf abzielen, freundlichere und erfolgreichere Räume zu suchen.
Die Geschichte erinnert uns daran, dass unabhängig vom Wertesystem verschiedener Gesellschaften niemand nachweisen kann, dass es im Wesentlichen mit Toleranz ausgestattet ist, so wie niemandem unendliche Intoleranz vorgeworfen werden kann..
In Anbetracht des oben Gesagten wird empfohlen, die Solidarität zu fördern und mit anderen zu leben, ohne dass die eigenen Überzeugungen exklusiv sind.
In diesem Zusammenhang ist die Vermittlung und Ausübung von Werten entscheidend, da es wichtig ist zu verstehen, dass jeder gleichermaßen würdig ist, dass jedoch Unterschiede bestehen und dass jeder Mensch durch seine Talente, Überzeugungen und Überzeugungen unterschieden werden kann. Diese Differenzierung ist ein Schlüsselfaktor für die Bereicherung von Zivilisationen.
Unter den wichtigsten Werten für ein gesundes Zusammenleben fallen folgende auf:
- Die Bildung.
- Ethik.
- Respekt.
- Die Toleranz.
- Gerechtigkeit.
- Frieden.
- Die Solidarität.
- Freiheit.
Die ausgewogene Ausübung dieser Werte muss sich in einem konjunkturellen und kritischen Moment der Menschheit gegen die individuelle Tatsache durchsetzen, um eine möglichst unmittelbare Vision eines friedlichen Zusammenlebens zu erreichen.
Es gibt eine Reihe von Regeln, die eine bessere Koexistenz leiten und unterstützen. Der Mensch muss diese Normen einvernehmlich einhalten, um Handlungen innerhalb eines Systems zwischenmenschlicher Beziehungen zu regulieren..
Diese Beziehungen entwickeln sich in der täglichen Aktivität von Personen in den verschiedenen Bereichen, in denen sie tätig sind. Aus diesem Grund ist es wichtig, diese Regeln im täglichen Leben anzuwenden.
Zu den gängigsten Standards gehören:
- Würden Sie den menschlichen Zustand.
- Diskriminiere nicht.
- Gewährleisten Sie den Schutz der Umwelt.
- Stellen Sie eine durchsetzungsfähige und effiziente Kommunikation her.
- Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre eigenen Fehler.
- Finden Sie effektive und gesunde Lösungen für Konflikte.
- Lebe täglich in einem Schema des gegenseitigen Respekts.
- Befolgen Sie die freiwillig erworbenen Verpflichtungen.
- Seien Sie proaktiv und fördern Sie die Teilnahme aller.
- Sei geduldig.
- Sei tolerant und unterstützend.
- Übung gelernte Werte.
- Bildung für die Entwicklung sozialer und affektiver Fähigkeiten.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.