Chytridiomycota oder Chytridiomyceta ist eine der fünf Gruppen oder Phylla des Königreichs Pilze (Königreich der Pilze). Bisher sind etwa tausend Arten von Chytridiomycotas-Pilzen bekannt, die in 127 Gattungen verbreitet sind.
Das Pilzreich besteht aus Pilzen; eukaryotische, unbewegliche und heterotrophe Organismen. Sie haben kein Chlorophyll oder ein anderes Pigment, das Sonnenlicht absorbieren kann, daher können sie nicht photosynthetisieren. Seine Ernährung erfolgt durch Aufnahme von Nährstoffen.
Pilze sind sehr allgegenwärtig und können in allen Umgebungen leben: in der Luft, im Wasser und auf der Erde. Eine der herausragendsten allgemeinen Eigenschaften ist, dass die Zellwände in ihrer Zusammensetzung Chitin enthalten, das nicht in Pflanzen, sondern nur in Tieren vorhanden ist..
Pilze können saprophytisch, parasitär oder symbiotisch leben. Als Saprophyten ernähren sie sich von toter Materie und spielen eine sehr wichtige Rolle als Zersetzer in Ökosystemen..
Als Parasiten können sich Pilze innerhalb oder außerhalb lebender Organismen ansiedeln und sich von ihnen ernähren, was zu Krankheiten und sogar zum Tod führen kann. In der symbiotischen Lebensform leben sie in Verbindung mit anderen Organismen, wobei diese Beziehung von gegenseitigem Nutzen zwischen symbiotischen Organismen berichtet..
Pilzorganismen können einzellig oder mehrzellig sein. Die überwiegende Mehrheit der Pilze hat einen mehrzelligen Körper mit vielen Filamenten. Jedes Pilzfilament wird als Hyphe bezeichnet, und die Hyphen bilden das Myzel.
Die Hyphen können Septen oder Septen aufweisen. Wenn sie diese Septen nicht präsentieren, werden sie Coenozyten genannt; mehrkernige Zellen, das heißt, sie enthalten viele Kerne.
Artikelverzeichnis
Die zum Phyllum Chytridiomicota gehörenden Pilze sind aus Sicht der biologischen Evolution die primitivsten Pilze..
Die Chytridiomycota sind Pilze, deren Lebensraum hauptsächlich aus Wasser besteht - frisches Wasser -, obwohl es auch in dieser Gruppe Pilze mit terrestrischem Lebensraum gibt, die den Boden bewohnen.
Die meisten dieser Pilze sind Saprophyten, dh sie haben die Fähigkeit, andere tote Organismen zu zersetzen und können das Chitin, Lignin, Cellulose und Keratin, aus denen sie bestehen, abbauen. Die Zersetzung toter Organismen ist eine sehr wichtige Funktion beim Recycling notwendiger Stoffe in Ökosystemen..
Einige Chytridiomycotas-Pilze sind Algenparasiten und Pflanzen von wirtschaftlicher Bedeutung für den Menschen und können schwere Krankheiten und sogar den Tod verursachen..
Beispiele für landwirtschaftliche Produkte mit ernährungsphysiologischer Bedeutung, die von pathogenen Pilzen befallen werden Chytridiomycotas sind: Mais (befallen von einem Pilzkomplex, der den „braunen Fleck von Mais“ verursacht); die Kartoffel (wo der Pilz Synchitrium endobioticum verursacht die Krankheit "schwarze Kartoffelwarze") und Luzerne.
Andere Pilze dieses Phyllums leben als anaerobe Symbionten (ohne Sauerstoff) im Magen pflanzenfressender Tiere. Diese erfüllen die Funktion, die Zellulose der Kräuter, die diese Tiere aufnehmen, abzubauen, und spielen eine wichtige Rolle bei der Ernährung von Wiederkäuern..
Wiederkäuende pflanzenfressende Tiere haben nicht die notwendigen Enzyme, um die Zellulose in den Kräutern, die sie essen, abzubauen. Durch eine symbiotische Assoziation mit Chytridiomycotas-Pilzen, die in ihrem Verdauungssystem leben, profitieren sie von der Fähigkeit, die Cellulose abzubauen, um Formen zu bilden, die vom Tier besser aufgenommen werden können.
Es gibt auch in dieser Gruppe von Chytridiomycotas wichtige tödliche Parasiten von Amphibien wie den Pilz Batrachochytrium dendrobatidis, das produziert die Krankheit namens Chytridiomykose. Es gibt Chytridiomycotas-Parasiten von Insekten und Parasiten anderer Pilze, sogenannte Hyperparasiten.
Unter den Pilzen Chytridiomycotas Parasiten von Insekten sind diejenigen der Gattung Coelomyces, die die Larven von Mückenvektoren menschlicher Krankheiten parasitieren. Aus diesem Grund gelten diese Pilze als nützliche Organismen bei der biologischen Bekämpfung von durch Mücken übertragenen Krankheiten..
Chytridiomycota ist die einzige Gruppe von Pilzen, die in einigen Phasen ihres Lebenszyklus Zellen mit eigener Bewegung produziert. Sie haben Flagellatensporen, sogenannte Zoosporen, die sich mit dem Flagellum im Wasser bewegen können..
Zoosporen sind an der asexuellen Vermehrung von Chytridiomycota-Pilzen beteiligt. Diese Pilze produzieren auch Geißelgameten in ihrer sexuellen Fortpflanzung. In beiden Fällen liegt ein einziges glattes Flagellum vor.
Das Ei oder die Zygote kann sich in eine Spore oder ein Sporangium verwandeln, das mehrere Sporen enthält, die als Strukturen der Resistenz gegen ungünstige Umweltbedingungen angesehen werden. Diese Fähigkeit, Sporen oder Sporangien zu bilden, sichert den Fortpflanzungserfolg von Chytridiomycota.
Die Zellwände der Pilze der Chytridiomycota-Gruppe bestehen im Wesentlichen aus Chitin, einem Kohlenhydrat vom Polysaccharid-Typ, das ihnen Steifheit verleiht. Manchmal enthalten die Zellwände dieser Pilze auch Zellulose.
Der Pilzkörper von Chytridiomycota-Pilzen ist ein coenozytisches Myzel (bestehend aus Hyphen ohne Septen oder Trennwände) oder einzellig. Die Hyphen sind länglich und einfach.
Die zur Chytridiomycota-Gruppe gehörenden Pilze können verschiedene vegetative Apparate wie Rhizoidvesikel, Rhizoide und Rhizomycelien bilden, deren Funktionen nachstehend beschrieben werden..
Rhizoidale Vesikel haben Haustoriumfunktionen. Haustoria sind spezialisierte Hyphen, die von parasitären Pilzen präsentiert werden, deren Funktion darin besteht, Nährstoffe aus den Zellen des Wirtsorganismus aufzunehmen..
Die Rhizoide sind kurze Filamente, die dazu dienen, das Bodensubstrat zu fixieren und Nährstoffe aufzunehmen. Die Rhizoide können sich in einem Septum oder Septum bilden, das von den Lufthyphen (Sporangiophoren genannt) getrennt ist..
Zusätzlich können diese Pilze auch ein Rhizomycel bilden, das ein ausgedehntes System von verzweigten Filamenten oder Hyphen ist..
Um den Lebenszyklus der Pilze der Chytridiomycota-Gruppe zu erklären, wählen wir als Beispiel den schwarzen Schimmelpilz, der auf Brot wächst Rhizopus stolonifer. Der Lebenszyklus dieses Pilzes beginnt mit der asexuellen Fortpflanzung, wenn eine Spore auf dem Brot keimt und die Filamente oder Hyphen bildet.
Anschließend gibt es Hyphen, die ähnlich wie die Wurzeln von Pflanzen in oberflächlichen Rhizoiden gruppiert sind. Diese Rhizoide erfüllen drei Funktionen; Fixierung auf dem Substrat (Brot), Sekretion von Enzymen für die äußere Verdauung (Verdauungsfunktion) und Absorption gelöster organischer Substanzen von außen (Absorptionsfunktion).
Es gibt andere Hyphen, sogenannte Sporangiophoren, die auf dem Substrat in der Luft wachsen und sich darauf spezialisiert haben, an ihren Enden Strukturen zu bilden, die als Sporangien bezeichnet werden. Die Sporangien enthalten die Sporen der Pilze.
Wenn Sporangien reifen, werden sie schwarz (daher der Name Schwarzbrotform) und spalten sich dann auf. Wenn sich die Sporangien öffnen, setzen sie viele Sporen frei, die als anemophile Sporen bezeichnet werden, wenn sie sich in der Luft verteilen.
Diese Sporen werden durch die Einwirkung des Windes getragen und können unter Bildung eines neuen Myzels oder einer neuen Gruppe von Hyphen keimen..
Wenn sich zwei verschiedene kompatible oder Paarungsstämme treffen, kann es zu einer sexuellen Vermehrung des Pilzes kommen Rhizopus stolonifer. Spezialisierte Hyphen, die Progametangia genannt werden, werden durch die Produktion gasförmiger chemischer Verbindungen (Pheromone genannt) angezogen, die sich physikalisch treffen und verschmelzen.
Dann bilden sich die Gametangien, die sich ebenfalls vereinen und verschmelzen. Diese Fusion führt zu einer Zelle mit vielen Kernen, die eine sehr harte, warzige und pigmentierte Zellwand bildet. Diese Zelle entwickelt sich durch Bildung mehrerer Zygoten oder Eier.
Nach einer Latenzzeit teilen sich die Zygoten durch Meiose und die Zelle, die sie enthält, keimt und bildet ein neues Sporangium. Dieses Sporangium setzt Sporen frei und der Lebenszyklus wird neu gestartet.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.