Der Kapitalismus ist ein wirtschafts- und soziales Freihandelssystem, in dem die verschiedenen Produktionskomponenten wie Kapital und natürliche Ressourcen privaten Unternehmen gehören, während die Arbeit Privatpersonen gehört..
Dieses System erfordert von der Regierung eine Politik von laissez-faire, wo es nicht in wirtschaftliche Angelegenheiten eingreifen sollte. In einer kapitalistischen Marktwirtschaft ist jeder Eigentümer von Vermögen derjenige, der seine Investition und Entscheidungsfindung bestimmt.
Der Kapitalismus impliziert, dass Märkte autonom agieren können, wobei das Gesetz von Angebot und Nachfrage die Preise für Grundprodukte, Aktien und Währungen festlegt..
Unternehmen in einem kapitalistischen Umfeld stehen im Wettbewerb miteinander und sind weitgehend frei von staatlicher Kontrolle.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Welt in Richtung Kapitalismus bewegt. Es ist am bedeutendsten im heutigen globalen Wirtschaftssystem, wo die Produktionsmittel in Privatbesitz von Einzelpersonen sind und die Regierung nur begrenzte Eingriffe vornimmt..
Obwohl es einige Hinweise darauf gibt, dass der Kapitalismus im europäischen Mittelalter in einigen Gebieten existierte, nahm dieses System später Gestalt an..
Die Ursprünge des Kapitalismus sind kompliziert und reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die britischen Energiesysteme zusammenbrachen, größtenteils nach dem tödlichen schwarzen Tod, der 60% der gesamten europäischen Bevölkerung auslöschte..
Eine neue Klasse von Kaufleuten begann mit dem Ausland zu handeln. Diese neue Nachfrage nach Exporten belastete die lokale Wirtschaft und begann, die allgemeine Produktion und den Preis der Waren zu bestimmen. Es führte auch zur Verbreitung von Kolonialismus, Sklaverei und Imperialismus..
Der Tod des Feudalismus, der die Armen an das Land ihrer Herren gebunden hielt, es als Gegenleistung für Schutz und Wohnraum kultivierte, ließ die Bauern obdachlos und arbeitslos und trieb sie schließlich vom Land in die städtischen Zentren..
In Westeuropa wurde das feudale Wirtschaftssystem zunehmend durch den Merkantilismus verdrängt und im 16. bis 18. Jahrhundert zum wichtigsten kommerziellen Wirtschaftssystem..
Die alten Landarbeiter mussten ihre Arbeitskräfte in einem wettbewerbsorientierten Arbeitsumfeld verkaufen, um zu überleben, während der Staat mit den neuen Kapitalisten zusammenarbeitete, um einen Höchstlohn festzulegen..
Während sich der Handel entwickelte, begannen die Unternehmer, Kapital zu akkumulieren und es zu nutzen, um ihre eigenen Aktivitäten zu erweitern, anstatt es wie vor dem 16. Jahrhundert in Kathedralen oder Tempel zu investieren..
Im 18. Jahrhundert keimte die Industriegesellschaft in England, was zu einer großen Produktionstätigkeit führte. Das aus früheren Geschäften angesammelte Kapital wurde zu den Investmentfonds, die die industrielle Revolution befeuerten.
Dieses akkumulierte Kapital ermöglichte das Wachstum neuer Unternehmen und bereitete die Voraussetzungen für den Kapitalismus..
Der Kapitalismus als Wirtschaftssystem weist mehrere Merkmale auf:
In einer kapitalistischen Gesellschaft bestimmen Angebot und Nachfrage der verschiedenen Produkte die Art und Menge der von Unternehmen produzierten Waren und Dienstleistungen..
Kapitalisten denken, dass Gier oder Gier gut ist, weil sie Profit bringt. Der Wunsch nach Profit fördert Innovation und die Entwicklung neuer Produkte und schafft mehr Auswahl für die Verbraucher.
Viele Menschen unterstützen die Idee des Kapitalismus, weil sie der Meinung sind, dass wirtschaftliche Freiheit die Türen zur politischen Freiheit öffnet, da die Erlaubnis staatlicher Produktion zu Autoritarismus und Missbrauch durch die Regierung führen würde..
Der Kapitalismus hat den Menschen sowohl die Freiheit als auch den Anreiz gegeben, produktiver zu sein. Es gibt jedoch eine Reihe von Problemen wie die Schaffung von Monopolen, die Beseitigung der Armut, Einkommensunterschiede, Marktinstabilität usw..
Viele Kritiker weisen darauf hin, dass dieses System herzlos ist und eine Gesellschaft schafft, die sich eher auf den Einzelnen als auf die Kollektivität konzentriert. Die Probleme des Kapitalismus können jedoch durch eine ausgewogene Perspektive überwunden werden.
Die kapitalistische Wirtschaft basiert auf Preisen, die ausschließlich durch die wechselseitige Wirkung von Angebot und Nachfrage festgelegt werden, ohne dass andere externe Kräfte eingreifen..
Diese Art von Eigentum umfasst alle Elemente, die die Produktion ermöglichen, wie Fabriken, Maschinen, Werkzeuge, Bergbauland usw..
Die in Privatbesitz befindliche Industrie richtet sich an Verbrauchersektoren, die Produkte mit dem höchsten Wert zum niedrigsten Preis wünschen.
Das gesamte Produktionsmuster orientiert sich an den Wünschen und Anforderungen der Käufer. Verbraucher haben die relevanteste Rolle.
Die ineffizientesten Unternehmen werden vom Markt verdrängt, bis der Verbraucher feststellt, dass sie dieselben Produkte zu geringeren Kosten an anderer Stelle erhalten können.
Jeder hat das Recht auf eigene Produktionsmittel und kann jede Art von Waren oder Dienstleistungen seiner Wahl herstellen..
Die Produktionsmittel werden von einer relativ kleinen Gruppe von Menschen kontrolliert. Wer nicht über diese Ressourcen verfügt, kann nur seine Zeit und Arbeit anbieten.
Infolgedessen ist der Anteil der Arbeitnehmer im Vergleich zu den Eigentümern deutlich höher..
Private Unternehmen konkurrieren miteinander um die Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen. Dieser Wettbewerb fördert die Schaffung und den Verkauf innovativer Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Die Regierung mischt sich nicht in die Aktivitäten der Wirtschaft ein. Hersteller von Waren und Dienstleistungen haben die Freiheit, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.
Die Rolle der Regierung besteht darin, die gesetzlichen Rechte der Wirtschaftsakteure zu schützen und nicht das System des freien Marktes zu regulieren.
Die Gewinnmaximierung ist das Leitmotiv für das Produktionsniveau und die Hauptmotivation der Produzenten. Die effektivsten Unternehmen sind diejenigen, die den größten Gewinn erzielen..
Er wird von vielen als Vater des Kapitalismus angesehen. Er veröffentlichte 1776 ein Buch mit dem Titel Eine Untersuchung der Natur und der Ursachen des Reichtums der Nationen, Das ist die Basis, auf der der moderne Kapitalismus beruht.
Smith drängte darauf, dass wirtschaftliche Entscheidungen durch das freie Spiel der Kräfte bestimmt werden, die den Markt selbst regulieren.
Seine Arbeit Zwei Abhandlungen über die Zivilregierung (1689) legten die Prinzipien fest, die später dazu dienten, den Kapitalismus als ein produktives System zu identifizieren.
In seiner berühmten Theorie des komparativen Vorteils zeigte er, dass der Freihandel sowohl den industriell Schwachen als auch den Starken zugute kommen würde..
Großbritannien befürwortete den Liberalismus, indem es sich den Lehren der Ökonomen Adam Smith und David Ricardo anschloss und den Wettbewerb und die Entwicklung einer Marktwirtschaft förderte.
Dieser Ökonom stellte die Vorstellung in Frage, dass kapitalistische Volkswirtschaften ohne staatliche Intervention gut funktionieren könnten, um die während der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren beobachtete hohe Arbeitslosigkeit und Deflation zu bekämpfen..
In seinem Allgemeine Theorie von Beschäftigung, Zinsen und Geld 1936 stellte Keynes in Frage, dass der Kapitalismus Schwierigkeiten hatte, sich von der Investitionsverlangsamung zu erholen, da er mit hoher Arbeitslosigkeit und ohne Wachstum auf unbestimmte Zeit Bestand haben könnte..
Keynes versuchte nicht, die kapitalistische Wirtschaft durch eine andere zu verändern, postulierte jedoch, dass wiederholte staatliche Eingriffe erforderlich seien, um die Wirtschaft aus einer Rezession herauszuholen, Steuern zu senken und die öffentlichen Ausgaben zu erhöhen..
Der Staat schafft weder Normen noch hat er Kontrolle über die Wirtschaftstätigkeit. Alle bestehenden Unternehmen sind privat, auch die des öffentlichen Dienstes. Dies impliziert:
- Niedrigere Einkommenssteuer, die diejenigen belohnt, die mehr verdienen.
- Weniger Kontrollen des Monopolmissbrauchs.
- Fehlen von Vorschriften für das Finanzsystem.
- Ein unregulierter Arbeitsmarkt, auf dem es einfach ist, Arbeiter einzustellen und zu entlassen, mit sehr begrenzten Vorschriften über die Arbeitsbedingungen.
Obwohl das Konzept eine Marktwirtschaft ist, werden in gewissem Maße staatliche Maßnahmen ergriffen, um Exzesse und Ungleichheiten zu vermeiden. Dies impliziert:
- Ein schrittweises Steuersystem, bei dem diejenigen, die mehr Einkommen erhalten, einen größeren Anteil zur Finanzierung der Staatsausgaben zahlen.
- Maßnahmen zum Schutz von Arbeitslosen oder Niedrigverdienern.
- Es besteht die Bereitschaft, Monopole zu regulieren und die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen.
- Die meisten Branchen sind im privaten Sektor tätig, aber die Regierung könnte Verantwortung für Bereiche mit sozialem Nutzen übernehmen, wie Bildung, Gesundheitswesen und öffentliche Verkehrsmittel.
Es tritt auf, wenn die staatliche Industrie eine wichtige Rolle in der Marktwirtschaft spielt.
Private Unternehmen spielen eine Schlüsselrolle, aber die Regierung spielt auch eine Rolle bei der Planung und Beeinflussung der Geld- und Wechselkurspolitik..
Sie will die Vorteile des Kapitalismus nutzen, aber sicherstellen, dass alle vom Wirtschaftswachstum profitieren.
Dies impliziert ein gewisses Maß an Umverteilung, das eine gewisse soziale Sicherheit garantiert.
Es basiert auf engen Beziehungen zwischen Geschäftsleuten und der Regierung. Anstatt dass der Erfolg vom freien Markt und der Rechtsstaatlichkeit bestimmt wird, hängt er von der Bevorzugung der Regierung in Form von Steuervergünstigungen, Zuschüssen und anderen Anreizen ab..
Da die Menschen frei sind, zu produzieren, was sie wollen, und es zu jedem Preis zu verkaufen, den der Markt zahlen kann, fördert dieses Umfeld Innovationen, weil Unternehmer versuchen, reich zu werden.
Dies beinhaltet Innovationen sowohl bei effizienteren Produktionsmethoden als auch bei neuen Produkten..
Aufgrund des hart umkämpften Marktumfelds haben Unternehmen gute Gründe, effizient zu arbeiten.
Die Preise werden durch den Wettbewerb zwischen Unternehmen niedrig gehalten. Sie machen ihre Produkte so effizient wie möglich, um den Gewinn zu maximieren.
Unternehmer riskieren die Gründung von Unternehmen ausschließlich aufgrund des Potenzials einer hohen finanziellen Belohnung. Ebenso arbeiten Menschen härter, wenn es einen persönlichen finanziellen Anreiz gibt. Wenn Sie nicht anwesend sind, um Gewinn zu erzielen, werden keine neuen Unternehmen gegründet.
Verbraucher können die gewünschten Produkte auswählen und benötigen etwas, das noch nicht existiert, damit einige Unternehmen es liefern können.
Als Ergebnis haben Sie ausgezeichnete Produkte zu den besten Preisen. Dies liegt daran, dass Käufer bereit sind, mehr für das zu bezahlen, wonach sie sich am meisten sehnen, und Unternehmen das anbieten, was Kunden zu den höchsten Preisen wünschen, die sie sich leisten können..
Eine Regierung mit einer großen Bürokratie wird daran gehindert, einzugreifen. Wie der Ökonom Milton Friedman sagt, "ist die wirtschaftliche Freiheit des Kapitalismus mit politischer Freiheit verbunden"..
Wenn eine Regierung das Recht der Menschen einschränkt, ein Unternehmen frei zu gründen oder zu wählen, wo sie arbeiten soll, wird sie sich an weiteren politischen Hindernissen beteiligen.
Der Handel zwischen verschiedenen Nationen und Menschen wird gefördert. Dieser wirtschaftliche Anreiz dient dazu, Barrieren abzubauen und sektiererische Unterschiede zu überwinden..
Es spielt keine Rolle, welche Farbe Menschen haben oder welche Religion sie haben, es ist nur wichtig, ob sie etwas produzieren können, das Sie kaufen möchten.
Der Kapitalismus kann zu großen und mächtigen Unternehmen führen, die Monopole bilden, um die Wünsche und Bedürfnisse der Verbraucher auszunutzen, indem sie die Preise kontinuierlich erhöhen und das Angebot begrenzen..
Unternehmen können Arbeitnehmer ausbeuten, wenn sie sich in einer Monopsonposition befinden. Dies bedeutet, dass es nur einen Käufer für die Produkte des Unternehmens gibt..
Bestimmte Arbeitnehmer werden anderswo keine Beschäftigung finden können, da das Unternehmen seine Monopson-Macht nutzt, um niedrigere Löhne zu zahlen.
In einer gewinnorientierten Wirtschaft ignorieren Unternehmen wahrscheinlich die von ihnen verursachten Schäden wie Verschmutzung durch Fabriken oder Ausbeutung natürlicher Ressourcen.
Dies macht die Produkte kurzfristig billiger und zugänglicher. Die natürlichen Ressourcen werden jedoch allmählich erschöpft, die Lebensqualität in den betroffenen Gebieten verringert und die Kosten steigen für alle.
Gewinngeneratoren haben wenig Motivation, öffentliche Güter und Dienstleistungen zu finanzieren, was bedeutet, dass die öffentliche Gesundheit, der Verkehr und die Bildung darunter leiden..
Chancengleichheit wird nicht gefördert. Diejenigen ohne gute Ernährung, Unterstützung und Ausbildung werden nicht in der Lage sein, die hochrangigen Arbeitskräfte leicht zu erreichen. Die Gesellschaft wird niemals von Ihren wertvollen Fähigkeiten profitieren.
Obwohl die Menschen hart arbeiten und dafür finanziell belohnt werden können, wird das Wohlergehen früherer Generationen ignoriert.
Faire Chancen und gleiche Ergebnisse werden nicht für alle angeboten, die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert sich ständig.
Ungleichheit führt zu Spaltungen in der Gesellschaft und zu Ressentiments aufgrund ungleicher Chancen.
Ein Merkmal ist der Boom-Bust-Zyklus, der die Massenarbeitslosigkeit stimuliert und die Verbraucher schmerzhaften Rezessionen aussetzt..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.