Das Batophobie Es ist die extreme und irrationale Angst vor den Tiefen, die eine Angststörung darstellt, bei der die darunter leidende Person Panik- und Terrorgefühle verspürt, wenn sie ihrem phobischen Reiz ausgesetzt wird. Es ist eine bestimmte Art von Phobie, daher hat es die gleichen Eigenschaften wie Klaustrophobie, Blutphobie oder Spinnenphobie.
Wenn sich eine Person mit Batophobie in einer Situation befindet, in der sie den Boden oder den Endteil nicht sehen kann (z. B. einen dunklen Tunnel oder einen sehr hohen Brunnen), hat sie ein sehr hohes Gefühl von Angst und Unruhe.
Die Person mit Batophobie fürchtet vor allem die Situationen, in denen sie das Ende nicht sehen kann, und wird daher versuchen, diese Art von Räumen um jeden Preis zu meiden, um nicht die äußerst unangenehme Angstreaktion zu erleiden, die sie verursacht.
Wenn das Individuum diesen Situationen ausgesetzt ist, wird es sowohl körperliche als auch kognitive und Verhaltensreaktionen erleiden, und alle von ihnen werden von einem mehr als hohen Unbehagen begleitet sein.
Artikelverzeichnis
Erstens muss berücksichtigt werden, dass Angst, Furcht oder Reparatur in sehr tiefe Räume eine ganz normale Reaktion sein kann und nicht immer eine phobische Störung sein muss.
Situationen, in denen es Elemente gibt, die wir nicht kontrollieren können (z. B. sehr tiefe Räume), können unsere Angstreaktionen automatisch aktivieren. Der Körper wird stärker aktiviert, um aufmerksamer zu sein und auf mögliche Gefahren achten zu können, die nicht kontrolliert werden.
Solange diese Angstreaktion nicht übertrieben hoch ist und die erlebte Angst kontrolliert werden kann, sprechen wir nicht über Batophobie und beziehen uns auf eine völlig normale Reaktion.
Daher liegt der Hauptaspekt, der berücksichtigt werden muss, um Batophobie korrekt zu identifizieren, in der Art der Angst oder der Angst, die erlebt wird.
Die Angst und Furcht, die Menschen mit Batophobie erleben, hat eine Reihe von Merkmalen. Keine Erfahrung von Angst ist gültig, um das Vorhandensein dieser Angststörung zu bestätigen.
Zunächst muss berücksichtigt werden, dass die erlebte Angst, um von Batophobie sprechen zu können, mit der spezifischen Situation in der Tiefe zu tun hat. Wenn Angst nicht spezifisch in einem Raum auftritt, in dem das Gefühl der Tiefe klar umschrieben interpretiert wird, können wir nicht von Batophobie sprechen.
Um die Angst vor der Tiefe mit Batophobie in Verbindung bringen zu können, muss diese Angst eine weitere Reihe von Merkmalen aufweisen.
Die Angst der Person mit Batophobie ist völlig unverhältnismäßig.
Die Situation oder der Raum, der Tiefe überträgt, stellt keine wirkliche Gefahr für den Einzelnen dar, aber er interpretiert sie als äußerst belastend, gefährlich und schädlich und reagiert mit einer übertrieben hohen Angstreaktion.
Die erlebte Angst ist auch völlig irrational, da der Einzelne mit großer Angst auf eine neutrale Situation reagiert, die keine Gefahr birgt. Darüber hinaus ist die Irrationalität der erlebten Angst nicht nur für andere beobachtbar oder identifizierbar, sondern das Individuum selbst ist in der Lage, sie als solche zu interpretieren..
Die Person mit Batophobie stimmt zu, dass ihre Phobie völlig unlogisch ist und sie nicht in der Lage ist zu erklären, warum sie darunter leidet oder welche Elemente der Tiefen ihnen so viel Angst machen.
Zu den beiden vorhergehenden Punkten muss eine eindeutige Komponente der Unkontrollierbarkeit hinzugefügt werden.
Die Person mit Batophobie ist nicht in der Lage, ihre Angstreaktion zu kontrollieren, und wenn es so aussieht, übernimmt sie sowohl seine Emotionen als auch seine Gedanken und Verhaltensweisen vollständig.
Die Person mit Batophobie kann eine Situation nicht ertragen, in der sich ein klares Gefühl von Tiefe manifestiert.
Wenn sich das Individuum in Räumen wie Tunneln oder tiefen Brunnen befindet, wird es versuchen, so schnell wie möglich zu entkommen, um sein Unbehagen und die hohe Angstreaktion zu vermeiden.
Die Angst, die die Tiefe bei einer Person mit Batophobie hervorruft, erzeugt eine hohe Angstreaktion.
Bei der Batophobie überwiegen eindeutig die relativen körperlichen Symptome der Angst, obwohl auch die kognitiven und Verhaltenskomponenten vorhanden sind und eine wichtige Rolle spielen können..
Die Hauptsymptome der Batophobie sind:
Im Allgemeinen sind die körperlichen Symptome am intensivsten und belastendsten, die automatisch auftreten können, wenn das Individuum einem tiefen Raum ausgesetzt ist.
Ebenso kann in einigen Fällen die Angstreaktion einfach mit der Vorstellung von tiefen Räumen auftreten, ohne dass es notwendig ist, sich einer dieser realen Situationen auszusetzen..
Das Finden des Ursprungs von Phobien ist normalerweise eine komplizierte Aufgabe. Wenn Sie also versuchen, ein Element oder eine Erfahrung aus Ihrer Kindheit zu finden, mit der Sie erklären können, warum Sie an Batophobie leiden, werden Sie höchstwahrscheinlich keinen Erfolg haben..
Tatsächlich wird angenommen, dass Batophobie keinen einzigen Ursprung hat und dass die häufigste darin besteht, dass die Verbindung einer Reihe von Faktoren die Störung verursacht. In einigen Fällen kann ein Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber tiefen und traumatischen Situationen während der Kindheit und der Entwicklung von Batophobie im Erwachsenenalter beobachtet werden.
Ebenso kann in einigen Fällen die Exposition gegenüber erschreckenden Geschichten oder Visualisierungen über tiefe Räume eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Batophobie spielen..
In den meisten Fällen werden solche direkten Beziehungen jedoch nicht beobachtet, weshalb auch die Beteiligung genetischer Faktoren unterstützt wird. In der Tat ist es eine normale Reaktion, vor tiefen Räumen vorsichtig oder respektvoll zu sein..
Die Hauptbehandlung für Batophobie besteht in der Psychotherapie durch einen Psychologen, der Experte für diese Art von Störungen ist. Psychotherapie hat sich als die wirksamste Behandlung zur Bekämpfung von Phobien erwiesen und erzielt sehr gute Ergebnisse.
Die psychologische Intervention, die bei der Umkehrung der Batophobie am effektivsten ist, ist die kognitive Verhaltensbehandlung. Während andere Therapien ebenfalls positive Aspekte bieten können, ist es ratsam, sich an einen Psychotherapeuten zu wenden, der diese Art der Behandlung durchführt, wenn es um die Intervention dieser Störung geht.
Die kognitive Verhaltensbehandlung bei Phobien umfasst normalerweise die folgenden Elemente:
Es ist ein grundlegender Schritt zur Überwindung der Batophobie und besteht darin, den Patienten seinen phobischen Reizen auszusetzen, dh tiefen Räumen.
Es hat sich gezeigt, dass die Vermeidung von gefürchteten Reizen der Hauptfaktor ist, der die Angstreaktionen aufrechterhält. Wenn Sie sich also auf geführte und kontrollierte Weise aussetzen, können Sie Panikattacken reduzieren und Ängste überwinden.
Bei Patienten, bei denen eine Exposition nicht durchgeführt werden kann, weil die Angst zu stark ist, wird eine systematische Desensibilisierung durchgeführt, ein Ansatz, der den Patienten allmählich ihren phobischen Reizen aussetzt..
Sie werden normalerweise vor der Exposition durchgeführt, um die Angst des Patienten zu verringern und einen Ruhezustand zu schaffen, der die Annäherung an den phobischen Reiz erleichtert..
In Fällen, in denen es starke negative Gedanken und Überzeugungen über den gefürchteten Reiz gibt, wird eine kognitive Therapie eingesetzt, um sie zu modulieren und sicherzustellen, dass sie das tägliche Leben des Einzelnen nicht beeinträchtigen..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.