Schlacht von Chapultepec Ursachen, Teilnehmer, Folgen

611
Charles McCarthy

Das Schlacht von Chapultepec Es war einer der letzten Zusammenstöße zwischen der mexikanischen Armee und den US-Truppen, die in das Land eingedrungen waren. Es fand zwischen dem 12. und 13. September 1847 statt und endete mit dem Sieg der Vereinigten Staaten und der anschließenden Eroberung von Mexiko-Stadt..

Nach mehreren Jahren des Konflikts zwischen den texanischen Unabhängigen und Mexiko, einem Land, zu dem Texas gehörte, forderten die Rebellen ihre Eingliederung in die Vereinigten Staaten. Die Spannung zwischen den beiden nordamerikanischen Ländern nahm enorm zu. Darüber hinaus zielte die Expansionspolitik der USA auch auf Alta California und New Mexico ab.

Quelle: N. Currier [gemeinfrei], über Wikimedia Commons

Als Entschuldigung für den mexikanischen Angriff auf eine US-Patrouille an der umstrittenen texanischen Grenze erklärte der US-Kongress seinem Nachbarn den Krieg. Mexiko erlebte politisch eine ziemlich turbulente Phase, die dazu führte, dass nur wenige seiner Staaten dazu beitrugen, dem Eindringling zu widerstehen.

In kurzer Zeit erreichten die Amerikaner den Rand der mexikanischen Hauptstadt. Das letzte Hindernis war das Castillo de Chapultepec, ein Militärkollegium mit wenigen Männern, die es verteidigten. Zwei Tage Belagerung reichten für die Eroberung. Darin starb eine Gruppe junger mexikanischer Kadetten, bekannt als Niños Héroes..

Artikelverzeichnis

  • 1. Hintergrund
    • 1.1 Eingliederung von Texas in die Vereinigten Staaten
    • 1.2 Erste bewaffnete Konfrontationen
    • 1.3 Der Krieg beginnt
    • 1.4 Mexiko-Stadt
  • 2 Ursachen
    • 2.1 Amerikanischer Expansionismus
    • 2.2 Politische Desorganisation in Mexiko
  • 3 Teilnehmer
    • 3.1 Nicolas Bravo
    • 3.2 Kinderhelden
    • 3.3 Bataillon von San Blas
    • 3.4 Winfield Scott
  • 4 Entwicklung
    • 4.1 Bombenanschläge
    • 4.2 Widerstandsversuch
    • 4.3 Einnahme der Burg
  • 5 Folgen
    • 5.1 Besetzung des Kapitals
    • 5.2 Vertrag von Guadalupe-Hidalgo
  • 6 Referenzen

Hintergrund

Mit einer Bevölkerung, in der die amerikanischen Kolonisten die Mehrheit bildeten, proklamierte Texas 1836 seine einseitige Unabhängigkeit. Die Reaktion der damals von Santa Anna angeführten mexikanischen Regierung bestand darin, Truppen zu entsenden und San Antonio zurückzuerobern, um das bekannte zu entwickeln Schlacht von Alamo.

Der Gegenangriff der Texaner erfolgte jedoch sofort. In San Jacinto wurde die mexikanische Armee besiegt und Präsident Santa Anna gefangen genommen. Während seiner Gefangenschaft unterzeichnete er den Vertrag von Velasco, in dem er die Unabhängigkeit von Texas und die Grenze zwischen Rio Grande und Rio Nueces anerkannte..

Trotz der Unterzeichnung von Santa Anna ignorierte die mexikanische Regierung den unterzeichneten Vertrag, obwohl Texas de facto eine Situation der Unabhängigkeit aufrechterhielt. Gelegentlich drangen mexikanische Truppen ein, ohne jedoch den verlorenen Boden wiederzugewinnen..

Eingliederung von Texas in die Vereinigten Staaten

Die vorherige Situation erfuhr 1845 eine große Veränderung. Texas beantragte die Einreise in die Vereinigten Staaten, ein Antrag, der vom Kongress der Vereinigten Staaten genehmigt wurde. Von diesem Moment an nahmen die Spannungen zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten erheblich zu..

Als Teil der Expansionspolitik der Vereinigten Staaten machte seine Regierung Mexiko ein Angebot, Alta California und New Mexico zu kaufen, was sofort abgelehnt wurde. Das Ergebnis war der Zusammenbruch der diplomatischen Beziehungen.

Angesichts der mexikanischen Ablehnung begannen die Vereinigten Staaten, einseitig zu handeln. 1845 nahmen sie San Francisco ein und ermutigten im folgenden Jahr die illegale Auswanderung von Mormonen zum Salzsee, dann nach Mexiko..

Erste bewaffnete Zusammenstöße

US-Präsident James K. Polk beschloss, Truppen an die umstrittene texanische Grenze zwischen dem Rio Grande und dem Nueces River zu schicken.

Einige Historiker, obwohl andere anderer Meinung sind, bestätigen, dass er bewusst nach dem gesucht hat, was letztendlich passiert ist: der Reaktion der mexikanischen Armee. So wurde am 25. April 1846 in Rancho de Carricitos eine amerikanische Patrouille von mexikanischen Soldaten angegriffen..

Diese Konfrontation wurde von James Polk genutzt, um beim Kongress eine Petition einzureichen, um Mexiko den Krieg zu erklären. Das Haus stimmte dafür und erklärte am 13. Mai 1846 den Krieg.

Der Krieg beginnt

In den folgenden Wochen gab es mehrere Aufstände, die von angelsächsischen Siedlern in Kalifornien und New Mexico angeführt wurden. Die Rebellen baten um Unabhängigkeitserklärung, um später ihre Einreise in die Vereinigten Staaten zu beantragen.

Ab dem 25. Juli 1846 schickten die Amerikaner Truppen, um diese Aufstände zu unterstützen. Vor ihnen fanden sie eine mexikanische Truppe, die wenig vorbereitet und schlecht ausgerüstet war, weshalb die amerikanischen Siege aufeinander folgten.

Um diese Positionen zu sichern, begannen die US-Behörden mit der Vorbereitung von Militärexpeditionen nach Monterrey und Mexiko-Stadt, um die Mexikaner daran zu hindern, Verstärkungen nach Norden zu organisieren und zu schicken..

Zusätzlich zur Einreise über die Landgrenze schickte die US-Regierung Winfield Scott in den Hafen von Veracruz, was er ohne allzu große Schwierigkeiten erreichte..

Angesichts dieser Ereignisse verstärkten die Mexikaner ihre Verteidigung auf der Straße, die von Veracruz nach Mexiko-Stadt führte, und dachten, dass dies diejenige sein würde, der die Amerikaner folgen würden. Sie beschlossen jedoch, den längeren Weg zu gehen.

Die US-Truppen umzingelten die Sierra de Santa Catarina im Süden und stießen in der Schlacht von Churubusco und in der Schlacht von Padierna mit der mexikanischen Armee zusammen..

Mexiko Stadt

In ungefähr fünfzehn Monaten erreichten amerikanische Truppen die Tore der Hauptstadt. Viele Historiker bestätigen, dass die mexikanische Regierung mit häufigen internen Streitigkeiten die Verteidigung des Landes sehr schlecht organisiert hat..

Ursachen

Territoriale Streitigkeiten zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten waren seit der Unabhängigkeit beider Länder häufig. Die seit dem Vizekönigreich und später unter den ersten unabhängigen mexikanischen Regierungen geförderte Kolonialisierungspolitik führte zu einer großen Mehrheit angelsächsischer Siedler in Gebieten wie Texas..

Amerikanischer Expansionismus

Die Vereinigten Staaten haben seit ihrer Unabhängigkeit immer großes Interesse an der Erweiterung ihrer Gebiete gezeigt. Nicht nur im Westen, sondern auch im Süden. Zuweilen kauften sie große Grundstücke, beispielsweise als sie Louisiana und Florida von Frankreich bzw. Spanien erwarben..

Dieser Ehrgeiz wurde ausdrücklich vom ersten US-Botschafter in Mexiko, Poinsett, erklärt, der bereits seine Absicht angekündigt hat, Texas zu übernehmen. Seine Entschuldigung war, dass dieses Gebiet unter die Kaufbedingungen von Louisiana fiel..

Als Texas darum bat, sich den Vereinigten Staaten anzuschließen, schickte Präsident Polk die Armee an die Grenze zu Mexiko, was unweigerlich zu Spannungen und bewaffneten Konfrontationen führte..

Politische Desorganisation in Mexiko

Mehr als 20 Jahre nach der Unabhängigkeit war Mexiko nicht in der Lage gewesen, sich mit politischer und administrativer Stabilität zu versorgen. In den Tagen vor dem Krieg mit den Vereinigten Staaten führten interne Spannungen zu Staatsstreichen und Aufständen, die die ordnungsgemäße Vorbereitung auf den Konflikt teilweise behinderten..

Am 31. Dezember 1845 hatte Paredes in seinem bewaffneten Aufstand gesiegt und wurde zum Interimspräsidenten ernannt. Im Januar des folgenden Jahres erklärte Yucatán seine Unabhängigkeit und erklärte sich im Krieg gegen die Amerikaner für neutral..

Die Lösung, die Paredes fand, um die Invasion zu stoppen, bestand darin, zu versuchen, das Land mit einem spanischen König in eine Monarchie zu verwandeln. So schlugen seine Anhänger Enrique de Borbón vor, einen Verwandten der spanischen Königin. Sofort brach in Jalisco ein Aufstand gegen diesen Vorschlag aus, und kurz darauf geschah dasselbe in der mexikanischen Hauptstadt..

Schließlich bat er am 4. August General Santa Anna, zurückzukehren und zurückzukehren. zum föderalen System. Historikern zufolge haben die durch Paredes verursachte Unsicherheit, seine Meinungsänderungen und seine Vorschläge, die interne Aufstände provozierten, während die Amerikaner in das Land einmarschierten, die mexikanische Position erheblich geschwächt..

Teilnehmer

Auf amerikanischer Seite rechnete General Winfield Scott auf seinem Marsch in die Hauptstadt mit rund 13.000 Mann. Unterwegs besiegte er die Mexikaner in verschiedenen Schlachten wie Cerro Gordo, Contreras oder Churubusco. Später besetzte er Casamata und Molino del Rey. Am 12. September 1847 blieb nur Chapultepec übrig, bevor er die Hauptstadt betrat.

In der Burg Chapultepec hatten sie nicht so viele Truppen, nur 200 Kadetten und 623 Soldaten des Bataillons San Blas. Außerdem war ein Teil der Verteidiger mit nicht mehr als 18 Jahren sehr jung.

Nicolas Bravo

An der Spitze des Widerstands im Schloss von Chapultepec stand Nicolás Bravo. Dieser Held der Unabhängigkeit wurde dreimal Präsident des Landes. Darüber hinaus war er ein anerkannter Soldat, der in den ersten Jahrzehnten als souveränes Land an den wichtigsten Ereignissen in der Geschichte des Landes teilnahm..

Kinderhelden

Die Schlacht von Chapultepec hinterließ ein tragisches Ereignis, das zu einem der Symbole Mexikos geworden ist: die sogenannten Niños Héroes. Es war eine Gruppe von sechs Kadetten, die bei der Konfrontation starben.

Die Namen der Jugendlichen zwischen 12 und 20 Jahren waren Agustín Melgar, Fernando Montes de Oca, Francisco Márquez, Juan de la Barrera, Juan Escutia und Vicente Suárez.

Diese Kadetten erhielten zusammen mit 40 anderen den Befehl von Nicolás Bravo, das Schloss zu verlassen. Sie blieben jedoch dort, um den Ort zu verteidigen..

Bei den Kindern fällt der Name Juan Escutia auf. Als er feststellte, dass das Schloss verloren war, sprang er der Überlieferung nach in die Leere der mexikanischen Flagge, um die Amerikaner daran zu hindern, es einzunehmen..

Bataillon von San Blas

Dieses Infanteriekorps war dazu bestimmt, das Schloss von Chapultepec vor den zahlenmäßig überlegenen Amerikanern zu verteidigen. Es hatte etwa 400 Truppen und wurde von Oberstleutnant Felipe Santiago Xicoténcatl kommandiert. Fast alle Mitglieder wurden in der Schlacht getötet.

Winfield Scott

Winfield Scott führte die US-Invasion aus dem Süden an, während Zachary Taylor dasselbe aus dem Norden tat.

Ihm wird die Entscheidung zugeschrieben, den weniger offensichtlichen Weg in die Hauptstadt zu beschreiten und die von den Mexikanern errichteten Verteidigungsmaßnahmen zu vermeiden. Unter seinem Kommando gewannen seine Truppen bei Cerro Gordo, Churubusco und Molino del Rey..

Durch die Eroberung der Burg von Chapultepec löste er die letzte Schwierigkeit, die mexikanische Hauptstadt einzunehmen und den Krieg zu beenden.

Entwicklung

Am 12. September 1847 waren amerikanische Truppen vor den Toren der mexikanischen Hauptstadt eingetroffen. Zwischen ihnen und ihrem endgültigen Ziel stand nur die Burg Chapultepec im Weg, wo sich das Militärkolleg befand. Vor der Ankunft der Invasoren wurden einige Arbeiten durchgeführt, um die Verteidigung zu verstärken.

Bombenanschläge

Während des 12. Jahrhunderts bombardierten die Amerikaner die Verteidigung und das Schloss von Chapultepec, um den Widerstand zu schwächen, den es bieten konnte..

Am nächsten Tag dauerte das Bombardement bis 8 Uhr morgens. Dann bereiteten sie sich auf den letzten Angriff vor..

Versuch des Widerstands

Trotz der Bitte von Nicolás Bravo um Verstärkung war die einzige Hilfe das Bataillon San Blas.

Santa Anna, die von Präsident Paredes angerufen zurückgekehrt war, war mit seinen Männern in der Gegend, aber er interpretierte die Absichten der Amerikaner falsch und konzentrierte seine Streitkräfte auf den östlichen Teil des Hügels, während der Angriff in die entgegengesetzte Richtung erfolgte..

Die Soldaten des Bataillons stellten sich bis zu ihrer letzten Stärke gegen die amerikanischen Divisionen. Nur 40 seiner 200 Männer überlebten den Angriff und ihre Niederlage ermöglichte es den Invasoren, relativ leicht Stellung zu beziehen..

Einnahme des Schlosses

US-Streitkräfte stürmten die Burg am 13. aus dem Süden und Westen des Hügels. Trotz ihrer zahlenmäßigen und bewaffneten Überlegenheit mussten sie stundenlang kämpfen, um ihr Ziel zu erreichen.

Die wenigen Truppen, junge Kadetten mit wenig Ausbildung, widersetzten sich so lange sie konnten. In der östlichen Zone wurden die Mitglieder der zweiten Kompanie der Kadetten platziert, während die westliche von der ersten Kompanie verteidigt wurde.

Der amerikanische Angriff gab den jungen Verteidigern keine große Chance, besonders als einige der Offiziere gefangen genommen wurden..

Folgen

Chapultepec ergab sich, die Amerikaner eilten in Richtung Hauptstadt. Sie griffen zuerst die Straßen von Belén und San Cosme an, die mit Wildheit, aber ohne endgültigen Erfolg verteidigt wurden..

Mexikanische Truppen konzentrierten sich in der Hauptstadt. In derselben Nacht begannen amerikanische Kanonen mit Mörserfeuer zu bombardieren..

Besetzung der Hauptstadt

In der Nacht des 13. hielt Santa Anna es für unmöglich, den Fall von Mexiko-Stadt zu vermeiden. So zog er sich aus der Hauptstadt zurück und marschierte mit seinen Männern nach Puebla. Seine Absicht war es, zu verhindern, dass mehr Vorräte für die Amerikaner ankommen. Er konnte es jedoch nicht bekommen..

Mit Chapultepec in den Händen der Invasoren und ohne Santa Annas Armee wurde Mexiko-Stadt von den Amerikanern besetzt.

Vertrag von Guadalupe-Hidalgo

Bald darauf begannen US-Diplomaten und die Überreste der mexikanischen Regierung Verhandlungen. In Wirklichkeit waren es die Vereinigten Staaten, die alle Bedingungen auferlegten, und Mexiko hatte keine andere Wahl, als sie zu unterzeichnen..

So wurde im Februar der Vertrag von Guadalupe-Hidalgo unterzeichnet, der alle Gebietsansprüche der USA enthielt. Durch dieses Abkommen annektierten die Vereinigten Staaten Texas, Alta California, New Mexico und die derzeitigen Bundesstaaten Arizona, Nevada, Utah. Darüber hinaus wurden Teile von Colorado, Wyoming, Kansas und Okñahoma beschlagnahmt.

Der Krieg bedeutete für Mexiko den Verlust von 55% seines Territoriums. Die einzige Entschädigung, die er erhielt, waren 3 Zahlungen und etwas mehr als 15 Millionen Dollar als Kriegsausgaben.

Verweise

  1. Geschichte und Biographie. Geschichte der Schlacht von Chapultepec. Erhalten von historia-biografia.com
  2. Carmona Dávila, Doralicia. Schlacht von Chapultepec. Erhalten von memoriapoliticademexico.org
  3. Mexiko Geschichte. Geschichte der Schlacht am Schloss von Chapultepec. Erhalten von indeendencedemexico.com.mx
  4. Bluhm, Raymond K. Schlacht von Chapultepec. Von britannica.com abgerufen
  5. Münster, Christopher. Die Schlacht von Chapultepec im mexikanisch-amerikanischen Krieg. Abgerufen vonoughtco.com
  6. McCaffrey, James M. Dieser Tag in der Geschichte: Die Schlacht von Chapultepec. Abgerufen von blog.oup.com
  7. Enzyklopädie der lateinamerikanischen Geschichte und Kultur. Chapultepec, Schlacht von. Von encyclopedia.com abgerufen
  8. Lenker, Noah. Die Schlacht von Chapultepec 12. September 1847 - 14. September 1847. Abgerufen von sutori.com

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.