Das Apeirophobie es ist die übermäßige und irrationale Angst vor der Unendlichkeit. Versteht die Vermeidung von Situationen, in denen es einen unendlichen Reiz, Angstreaktionen und ängstliche Vorfreude gibt.
Wenn wir über Apeirophobie sprechen, ist zunächst zu bemerken, dass diese psychologische Veränderung einer bestimmten Gruppe von Angststörungen entspricht, dh einer bestimmten Phobie.
Spezifische Phobien sind in der Weltgesellschaft weit verbreitet, jedoch sind die befürchteten Elemente bei diesen Störungen normalerweise nicht unendlich. Im Allgemeinen haben die befürchteten Elemente bei bestimmten Phobien tendenziell weniger abstrakte Eigenschaften und bestehen normalerweise aus greifbaren oder leicht wahrnehmbaren Elementen.
Klare Beispiele für diese Art von Phobie sind die Angst vor Spinnen, Blut, Höhen, Reisen mit dem Flugzeug, in geschlossenen Räumen, Fahren, bestimmten Tierarten usw..
Artikelverzeichnis
Apeirophobie unterscheidet sich trotz unterschiedlicher Eigenschaften in Bezug auf das befürchtete Element nicht von den übrigen bekannteren spezifischen Phobien in Bezug auf die Reaktion der Person, die darunter leidet..
Auf diese Weise sind sowohl eine Spinnenphobie als auch eine Apeirophobie dadurch gekennzeichnet, dass die Person eine spezifische Angstreaktion abgibt, wenn sie ihrem gefürchteten Element ausgesetzt ist.
Die Reaktion einer Person, die an Spinnenphobie leidet, wenn sie diesen Tieren ausgesetzt ist, kann praktisch dieselbe sein wie die einer apeirophoben Person, wenn sie der Unendlichkeit ausgesetzt ist.
Offensichtlich variiert die Exposition in einem Fall und in einem anderen, da es nicht dasselbe ist, eine Person einer Spinne (einem perfekt identifizierbaren Tier) auszusetzen, als eine Person der Unendlichkeit auszusetzen (ein abstrakteres Element)..
Der wichtigste Faktor bei dieser Art von Problem ist nicht so sehr das gefürchtete Element, sondern die Angstreaktion, die es hervorruft. Um das Vorhandensein einer Apeirophobie festzustellen, müssen wir uns auf die Angst konzentrieren, die die Person hat, wenn sie der Idee der Unendlichkeit ausgesetzt ist.
Um zu bestätigen, dass jemand an Apeirophobie leidet, muss er die folgende Art von Angst erleben, wenn er seinem gefürchteten Reiz ausgesetzt ist:
Die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um die Diagnose einer Apeirophobie zu stellen, sind folgende:
Apeirophobie ist eine seltene Art spezifischer Phobie, daher wurden die Merkmale dieser psychischen Störung nur wenig untersucht.
Aufgrund der enormen Ähnlichkeiten, die alle spezifischen Phobien aufweisen, scheint es jedoch einen gewissen Konsens zu geben, zuzugeben, dass sich die Ursachen der Apeirophobie nicht von anderen spezifischen Phobien unterscheiden müssen..
Alle Arten spezifischer Phobien, einschließlich der weniger häufigen Fälle, gehören zu derselben psychischen Störung mit möglichen häufigen Ursachen und in den meisten Fällen mit derselben Reaktion auf die angegebenen psychologischen Behandlungen.
In den zahlreichen Studien zur Pathogenese spezifischer Phobien können sechs Hauptfaktoren genannt werden, die den Erwerb von Apeirophobie erklären würden. Diese sind:
Dieser Faktor würde erklären, wie die Person vor einem neutralen Reiz wie der Idee der Unendlichkeit in der Lage ist, ihn mit einem aversiven Reiz abzugleichen, der Angst verursacht.
Die Idee der Unendlichkeit würde mit unabhängigen aversiven Elementen gepaart, bis die Person am Ende völlig phobisch darauf reagieren würde.
Dazu können viele Faktoren beteiligt sein: frühe traumatische Erfahrungen, starre Denkstile, spezifische Bildungsstile oder Persönlichkeitstypen, die eine übermäßige Kontrolle über ihr eigenes Leben benötigen.
Nach dieser Theorie konnte Apeirophobie nicht durch Erfahrungen in der ersten Person erworben werden, sondern durch Lernen oder externe Visualisierung von Elementen, die in der Lage sind, die Idee der Unendlichkeit mit aversiven Reizen in Einklang zu bringen..
In diesen Fällen ist es besonders wichtig, dass Eltern oder jemand in ihrer Nähe während der Kindheit diese Art von Phobie oder eine Art von Angst ähnlich wie Apeirophobie erleben.
Ebenso könnten Verhaltensweisen oder Funktionsstile, die durch Angst oder das Bedürfnis nach Kontrolle, die die Person während ihrer Kindheit oder Jugend beobachtet, übermäßig moduliert werden, auch zum Erwerb von Apeirophobie beitragen.
Ein weiterer Aspekt, der sich beim Erwerb bestimmter Phobien als relevant erwiesen hat, sind die direkten und verbalen Informationen, denen eine Person ausgesetzt ist.
Wenn ein Individuum wiederholten Manifestationen oder Informationen über die negative Bedeutung der Ideen der Unendlichkeit ausgesetzt ist, kann es zu einer Apeirophobie kommen.
Andere Theorien beziehen sich auf die Genetik von Phobien und bestätigen, dass Angst ein angeborenes Element bei Menschen ist.
Die Angstreaktion ist ein angeborenes Element, das, obwohl es sich in jedem Menschen auf unterschiedliche Weise manifestieren kann, alle Menschen es in unserem Leben besitzen und erleben..
Somit könnte ein Teil der Phobie durch eine genetische Veranlagung für Apeirophobie erklärt werden.
Obwohl es keine hohe Spezifität hinsichtlich der genetischen Übertragung von Phobien zu geben scheint, scheint es, dass die Angstreaktion im allgemeinen Sinne wichtige genetische Komponenten enthalten kann
Diese Faktoren scheinen besonders wichtig für die Aufrechterhaltung der Apeirophobie zu sein und nicht so sehr für ihre Entstehung.
Das heißt, kognitive Faktoren erklären höchstwahrscheinlich nicht den Erwerb von Apeirophobie, aber sie können erklären, warum diese Veränderung über die Zeit beibehalten wird.
In der Tat sind unrealistische Vorstellungen über den Schaden, der entstehen kann, wenn er dem gefürchteten Reiz ausgesetzt wird, der Hauptfaktor, der bestimmte Phobien aufrechterhält.
Ebenso erklären kognitive Faktoren die Aufmerksamkeitsverzerrungen, die Menschen mit Apeirophobie aufweisen, indem sie jeder Bedrohung im Zusammenhang mit dem phobischen Element mehr Aufmerksamkeit schenken.
Schließlich liegt der Hauptindikator für die Erholung von Apeirophobie in der Exposition der Person, die unter dieser Veränderung leidet, gegenüber den gefürchteten Elementen.
Die Behandlung spezifischer Phobien, wie sie von der Society for Clinical Psychology (APA) festgelegt wurde, basiert im Wesentlichen auf zwei Interventionstechniken.
Der erste konzentriert sich darauf, die Person der Situation auszusetzen, die bei der Beseitigung phobischer Gedanken am effektivsten war. Das heißt, die Person ihrem gefürchteten Element auszusetzen, um sich an den phobischen Reiz zu gewöhnen und ihre irrationalen Gedanken über ihre Ängste zu beseitigen..
Irrationale Gedanken über das Gefühl der Gefahr oder Angst, die durch das phobische Element erzeugt werden, bleiben erhalten, weil die eigene Angst der Person es unmöglich macht, sich dem Reiz auszusetzen und zu überprüfen, ob seine ängstlichen Gedanken nicht real sind.
Wenn die Person lange Zeit ihrem gefürchteten Element ausgesetzt ist, sieht sie nach und nach, dass ihre Gedanken irrational sind und sie reduzieren ihre Angstreaktion, bis die Phobie vollständig ausgelöscht ist.
Apeirophobie stellt jedoch ein Hindernis für die Expositionsbehandlung dar, da sich eine Person mit dieser Art von Phobie ihren Ängsten nicht live aussetzen kann, da sie nicht aus realen Elementen besteht, sondern aus Gedanken über Ideen der Unendlichkeit..
Menschen mit Apeirophobie zeigen daher eine phobische Angstreaktion, wenn sie Gedanken über das Universum, die Unendlichkeit oder das Gefühl, in eine endlose Leere zu fallen, ausgesetzt sind. Diese Elemente sind nicht greifbar, daher können wir die Person nicht direkt ihrem gefürchteten Reiz aussetzen..
Die Exposition bei Apeirophobie muss durch virtuelle Realität erfolgen. Mit dieser Technologie kann die Person unendlichen Situationen ausgesetzt werden, die durch Computerprogramme phobische Angst erzeugen.
Eine andere Behandlungsmethode besteht in der Exposition in der Vorstellung, in der die Person ihrem gefürchteten Gedanken durch die vorgestellten Situationen ausgesetzt ist, die der Therapeut sie führt..
Schließlich können parallel zur Expositionsbehandlung zwei weitere Behandlungen durchgeführt werden.
Eine von ihnen, Entspannungstechniken, ist besonders wirksam bei der Verringerung der Angstzustände einer Person, bevor sie ihren gefürchteten Elementen ausgesetzt wird..
Vor Beginn der Expositionstherapie wird eine Entspannungsbehandlung durchgeführt, damit die Person ihren Ängsten mit möglichst geringer Angst ausgesetzt ist..
Schließlich können kognitive Techniken angewendet werden, um die Modifikation irrationaler Gedanken abzuschließen, die während der Expositionstherapie nicht verschwunden sind..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.