Das entionisiertes Wasser es ist frei von gelösten Ionen; das heißt, ohne elektrisch geladene Atome. Wasser hat normalerweise viele Ionen; diejenigen, die beim Deionisieren eliminiert werden, haben positive elektrische Ladungen oder Kationen und negative oder Anionen. Zu den positiven Ionen, die durch Entionisieren von Wasser entfernt werden, gehören Natrium, Calcium, Eisen und Kupfer..
Unter den extrahierten Anionen befinden sich Carbonate, Fluoride, Chloride und andere. Der Entionisierungsprozess findet statt, indem Leitungswasser, Quelle oder destilliertes Wasser durch ein elektrisch geladenes Harz oder Ionenaustauscherharz geleitet werden. Es ist erwähnenswert, dass entionisiertes Wasser nicht unbedingt reines Wasser ist..
Durch die Deionisierung werden keine ungeladenen organischen Partikel (z. B. die meisten Bakterien und Viren) oder organischen Verunreinigungen entfernt. Deionisiertes Wasser wird häufig in Laboratorien verwendet, in denen das Vorhandensein gelöster Ionen die Analysen stören würde..
Es kann getrunken werden, es ist jedoch nicht ratsam, dies regelmäßig zu tun. Einerseits, weil sein Geschmack und sein Mundgefühl nicht ganz angenehm sind; auf der anderen Seite, weil es Mineralien fehlt. Calcium und Magnesium, die normalerweise in Wasser vorkommen, wirken sich positiv auf die Gesundheit aus.
Artikelverzeichnis
Deionisiertes Wasser oder DI-Wasser ist reaktiv, sodass sich seine Eigenschaften ändern, sobald es Luft ausgesetzt wird. Deionisiertes Wasser hat einen pH-Wert von 7, wenn es den Ionenaustauscher verlässt.
Wenn es jedoch mit Kohlendioxid in der Luft in Kontakt kommt, wird COzwei gelöst reagiert unter Bildung von H (+) und HCO3(-), wobei das Wasser mit einem pH-Wert nahe 5,6 zur Ansäuerung gebracht wird.
Diese Abnahme des pH-Werts macht es ätzend, so dass seine Verwendung unpraktisch ist, wenn es für längere Zeit mit Metallen in Kontakt kommt..
Es hat eine sehr geringe Leitfähigkeit. Die spezifische Leitfähigkeit oder Leitfähigkeit eines Stoffes hängt von der Menge der insgesamt gelösten Feststoffe (STD) ab. Dieser Parameter ist ein Maß für die Fähigkeit einer Elektrolytlösung, Elektrizität zu leiten.
Bei einem Entionisierungsprozess beträgt die mit diesem Parameter ausgedrückte Wasserqualität 5,5 μS / m (Mikro-Siemens pro Meter)..
Im Trinkwasser liegt sie zwischen 5 und 50 mS / m, Meerwasser hat eine spezifische Leitfähigkeit von 5 S / m, ungefähr eine Million Mal mehr als die von entionisiertem Wasser. Deionisiertes Wasser ist oft gleichbedeutend mit demineralisiertem Wasser, DM-Wasser.
Es wird verwendet, wenn Trinkwasser und destilliertes Wasser die beabsichtigte Verwendung, ob mechanisch oder biologisch, negativ beeinflussen können. Im Allgemeinen sind dies Situationen, in denen das geringstmögliche Vorhandensein von gelösten Salzen im Wasser erforderlich ist..
Entionisiertes Wasser ist aufgrund seiner geringen elektrischen Leitfähigkeit ein gutes Kühlmittel für Geräte wie Hochleistungslaser..
Es verhindert eine Überhitzung und wird in anderen medizinischen Geräten verwendet, um die Kontrolle eines bestimmten Temperaturniveaus zu unterstützen. Durch seine Verwendung werden mögliche Hindernisse aufgrund der Bildung von Mineralablagerungen vermieden.
Es wird zur Herstellung von Lösungsmitteln in chemischen Labors verwendet. Die Verwendung von normalem Wasser kann dazu führen, dass die Ergebnisse aufgrund der vorhandenen Verunreinigungen fehlerhaft sind. Deionisiertes Wasser wird auch zur Reinigung von Laborgeräten verwendet.
Die regelmäßige Reinigung von Industriemaschinen ist Teil der Grundwartung, um deren Lebensdauer zu erhalten. Die Verwendung von entionisiertem Wasser verlangsamt die Bildung von Ablagerungen der im Wasser vorhandenen Salze und verringert die Korrosion.
Deionisiertes Wasser wird häufig als beste Alternative zur Verlängerung der Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien sowie des Motorkühlsystems verwendet..
Verunreinigungen in normalem Wasser verkürzen die Batterielebensdauer erheblich und führen zu Korrosion im Motor. Zusätzlich dient das entionisierte Wasser dazu, das konzentrierte Frostschutzmittel zu verdünnen.
Wasser ist nicht die beste Substanz, um Brände zu löschen, die um elektrische Geräte entstehen. Entionisiertes Wasser löscht aufgrund seiner geringen elektrischen Leitfähigkeit das Feuer und beschädigt das Gerät nicht so stark wie normales Wasser..
Normales Wasser kann so viele Verunreinigungen enthalten, dass unerwünschte Algen in Fischteichen wachsen können. Daher wird häufig die Verwendung von entionisiertem Wasser bevorzugt, dessen Qualität auch zur allgemeinen Gesundheit der Fische beitragen kann..
Es eignet sich zum Waschen von Fensterscheiben oder anderen Glasarten. Das zum Zeitpunkt des Spülens verwendete entionisierte Wasser verhindert das Auftreten von Flecken beim Trocknen aufgrund der Ablagerung von Salzen.
Es ist auch in Druckreinigern für Autos und Gebäude nützlich, da beim Reinigen keine Mineralablagerungen vorhanden sind.
Das zu entionisierende Wasser wird durch ein Bett aus Ionenaustauscherharzen geleitet; Die im Wasser enthaltenen Ionen werden an diesem Harz adsorbiert. Die Harze bestehen aus synthetischem Material, im Allgemeinen handelt es sich um Polymerkugeln, auf denen ein Ion dauerhaft fixiert ist.
Dieses im Harz fixierte Ion kann nicht entfernt oder ersetzt werden, da es Teil der Struktur ist. Um die elektrische Neutralität des Harzes zu erhalten, werden diese fixierten Ionen durch ein Ion neutralisiert, das eine entgegengesetzte Ladung aufweist. Dieses Ion kann aus dem Harz austreten oder in dieses eintreten.
Während das Wasser durch das Harz fließt, findet ein Ionenaustausch statt. Währenddessen werden die beweglichen Ionen durch eine äquivalente Menge von Ionen mit der gleichen Polarität aus dem Wasser ersetzt. Das heißt, Ionen mit dem gleichen Vorzeichen werden ausgetauscht.
Hydroniumionen H.3O (+) werden gegen die im Wasser befindlichen Kationen und die Hydroxylionen OH (-) gegen die darin gelösten Anionen ausgetauscht.
Somit verbleiben alle im Wasser vorhandenen Ionen im Harz, und die ausgetauschten Hydronium- und Hydroxylionen verbinden sich, um entionisiertes Wasser zu bilden..
Harze werden entsprechend der Art der auszutauschenden Ionen in zwei Kategorien eingeteilt. Wenn es sich um einen Kationenaustausch handelt, sprechen wir von kationischen Harzen; Wenn Anionen permutiert werden sollen, spricht man von anionischem Harz.
Es ist nicht möglich, ein Harz herzustellen, das Kationen und Anionen austauscht, da die im Harz befindlichen permanenten Kationen die permanenten Anionen aufheben würden und ein Austausch mit der Außenseite nicht möglich wäre..
Daher müssen Kationenaustauscherharze und Anionenaustauscherharze getrennt hergestellt und betrieben werden..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.