Vitis vinifera Es ist eine Kletterpflanzenart mit einem holzigen Stamm und flexiblen Zweigen, die zur Familie der Vitaceae gehört. Allgemein bekannt als Weinrebe, Parral, Weinstock, Weinberg, Weinberg oder Gemüsehändler, ist es eine in Europa und Asien heimische Obstpflanze.
Es ist ein Kletterstrauch mit zylindrischen Zweigen, die als Weintriebe bekannt sind und aus denen Stützranken und große, gelappte Blätter in verschiedenen Grüntönen hervorgehen. Die winzigen und unauffälligen Blüten haben eine hellgrüne Farbe, die Frucht ist eine ovale Beere, die berühmte Traube, gelb, grün, rot oder dunkelviolett..
Trauben werden hauptsächlich aus der Rebe verwendet, da sie einen hohen Gehalt an Vitamin B und C, Zucker, Tanninen und Mineralien wie Kalium haben. Trauben, ob frisch, als Marmelade, als Rosinen verarbeitet oder zu alkoholischen Getränken destilliert, werden seit jeher vom Menschen konsumiert..
Artikelverzeichnis
Vitis vinifera Es ist ein Kletterstrauch mit einem gebogenen und gewundenen Stamm, der bis zu 6 m lang wird. Es zeichnet sich durch eine raue, dicke und rissige dunkelbraune Rinde aus, die sich bei erwachsenen Exemplaren leicht ablösen lässt.
Die Verzweigungen, die als Zweige oder Triebe bekannt sind, sind in jungen Jahren krautig und im reifen Zustand verholzt. Blätter und Ranken wachsen gegenüber den Zweigen, dies sind spezialisierte Haltestrukturen, die ihre Klettergewohnheiten erleichtern..
In den Verzweigungen entwickeln sich drei Arten von Knospen, Hauptknospen, frühe oder frühe und latente. Die Hauptknospe besteht aus Primär-, Sekundär- und Tertiärknospen, die jede Saison für die Produktion verantwortlich sind.
Die frühen oder frühen Knospen, auch als "Feminela" bekannt, sind Triebe derselben Jahreszeit und von geringer Qualität, oft unproduktiv. Die schlafenden Knospen sprießen unter extremen Bedingungen, sie produzieren deutlich vegetative Triebe, die mehr oder weniger kräftig als Saugnäpfe oder "Succhioni" bekannt sind..
Die Blattstielblätter von 12 bis 14 cm Länge und 10 bis 12 cm Breite haben gezackte Ränder und sind in 3 bis 5 tiefe Lappen unterteilt. Die Klinge ist suborbikulär und mit laubabwerfenden Nebenblättern vernetzt, stumpf oder etwas akuminiert, die Oberseite kahl und die Unterseite kurz weichhaarig, je nach Sorte mit unterschiedlichen Grüntönen..
Die unisexuellen oder zwittrigen Blüten sind in seitlichen Rispen gegenüber den Blättern gruppiert. Der kupuliforme Kelch besteht aus 5 geschweißten Kelchblättern, 5 am Scheitel vereinigten grünlichen Blütenblättern und 5 gelblichen Nektarien, aufrechten Staubblättern, einem kugelförmigen Eierstock und einem Drüsenstigma.
Die Frucht ist eine fleischige Beere, die zum Zeitpunkt der Reife grün, gelb, rosa, rot, schwarz oder bläulich ist. Im Inneren befinden sich 2-4 pyriforme Samen mit 2 Längsrillen, sie haben eine ovale Spitze und ein dreilappiges Endosperm. Die Tafeltraube zeichnet sich durch ihre verstreuten Trauben aus, die Weintraube hat kompakte Trauben.
- Königreich: Plantae
- Abteilung: Magnoliophyta
- Klasse: Magnoliopsida
- Bestellung: Vitals
- Familie: Vitaceae
- Geschlecht: Vitis
- Spezies: Vitis vinifera L..
- Vitis: Der Name der Gattung stammt aus dem Lateinischen "vitis", was "Zweig" bedeutet, ein Begriff, der verwendet wird, um bestimmte Kletterpflanzen wie Weinreben zu bezeichnen.
- vinifera: Das spezifische Adjektiv leitet sich vom lateinischen "vinum" und "fero" ab, was "Bund, Wein" und "nehmen" bedeutet. Was bedeutet, Cluster für die Herstellung von Weinen zu bilden.
- Cissus vinifera (L.) Kuntze
- Vitis sylvestris C. C. Gmel.
- Vitis vinifera subsp. Sativa Hegi
- Vitis vinifera subsp. Sylvestris (C. C. Gmel.) Hegi
- Vitis vinifera var. Multiloba (Raf.) Kuntze
- Vitis vinifera var. Palmata (Vahl) Kuntze
Sein natürlicher Lebensraum befindet sich in gemäßigten Klimazonen, in denen niedrige Temperaturen die Ruhephase und den Beginn der Wachstumsphase begünstigen. Der Kältebedarf hängt von der Sorte ab, von 500 bis 1.500 Stunden Kälte bis zu nur 100 Stunden, um das Keimen zu stimulieren.
Es wird als heliophile Pflanze angesehen, da eine hohe Sonneneinstrahlung ausreicht, um eine gute Leistung zu gewährleisten. Starke Regenfälle, die Photoperiode und weite Temperaturbereiche während des Tages und der Nacht neigen dazu, den Zuckergehalt in den Früchten zu verringern..
Die Arten Vitis vinifera Es ist in Mittel-Südwesteuropa und Südwestasien beheimatet. Derzeit ist der Anbau in gemäßigten Klimazonen auf der ganzen Welt, einschließlich Nordamerika, Südamerika, Afrika und Australien, weit verbreitet..
Die Vermehrung der Rebe erfolgt kommerziell durch vegetative Methoden, entweder durch Schichtung, Stecklinge oder Pfropfen. Sobald die Plantage angelegt ist, dauert es ungefähr 3-4 Jahre, bis die Ernte ihren Produktionszyklus beginnt.
Es wird als tropische Klimakultur angesehen, es wurden jedoch Sorten entwickelt, die sich an eine große Vielfalt von Klimaregionen anpassen. Die besten Ergebnisse werden jedoch in mediterranen Klimazonen mit heißen, trockenen Sommern und kalten, feuchten Wintern erzielt..
Die Ernte kann in voller Sonneneinstrahlung oder im Halbschatten stehen, da Sonnenstrahlung den Ertrag und die Anreicherung von Zucker erhöht. Während des Sommers neigt starke Strahlung jedoch dazu, feuchte Blätter zu verbrennen, wenn ein Sprinkler-Bewässerungssystem verwendet wird..
Die Temperatur ist einer der entscheidenden Faktoren für das Wachstum. Ein optimaler Wachstumsbereich liegt zwischen 18 und 26 ° C. In der Tat beeinflusst die Temperatur die Prozesse der Photosynthese, Blüte und Fruchtbildung..
Es wächst auf Böden mit einer Sand-Lehm- oder Ton-Lehm-Textur, einem hohen Gehalt an organischer Substanz, einem pH-Wert von 6-7,5 und einer guten Drainage. Die besten Böden befinden sich an Hängen von weniger als 20%, tief, leicht, ohne große steinige Oberfläche und gut gepflügt..
- Die Anwendung von Mineraldüngern und organischem Dünger ist in allen Phasen des Wachstums und der Entwicklung unerlässlich. Während des Wachstums wird empfohlen, organische Düngemittel zu ändern und zu Beginn der Produktionsphase Mineraldünger mit einem hohen Gehalt an Phosphor und Kalium aufzutragen..
- Bodenanalyse und Blattanalyse werden empfohlen, um ein wirksames Düngungsprogramm zu erstellen.
- Die Unkrautbekämpfung während ihres gesamten Zyklus ist wichtig, um Unkrautpflanzen zu eliminieren, die mit der Ernte um Wasser und Nährstoffe konkurrieren können.
- Der Formationsschnitt wird in den ersten 3-4 Wachstumsjahren durchgeführt, um die jungen Pflanzen zu formen. Die anzuwendende Technik hängt von der Sorte, den edaphoklimatischen Bedingungen und der gewählten Produktionsstruktur ab..
- Während der Produktionsphase muss die Ernte beschnitten werden. Diese Technik besteht darin, diese unproduktiven Triebe oder Triebe zu eliminieren, um die Pflanze zu belüften und die Bildung produktiver Knospen zu fördern..
- Der Wasserbedarf der Kultur hängt von jedem Entwicklungsstadium ab. Während des Knospens und Blühens erfordert es weniger Feuchtigkeit, während des Abbindens und Reifens der Früchte muss die Bewässerung erhöht werden, aber die Ernte muss ohne Niederschlag durchgeführt werden..
Erreger: Plasmopara Weinbau. Symptome: ölig aussehende chlorotische Flecken auf den Blättern, an der Unterseite befindet sich ein dichtes und weißliches Myzel, in dem sich die Sporangiophoren entwickeln. Die Läsionen werden dunkelbraun, die Blätter fallen ab und die Früchte werden nekrotisch..
Erreger: Botrytis cinerea. Symptome: Die höchste Inzidenz tritt bei den Früchten auf, was zu Nekrose und Fäulnis führt.
Erreger: Guignardia bidwellii. Symptome: verlängerte nekrotische Läsionen an jungen Stielen, nekrotische Flecken auf den Blättern und Nekrose der Früchte, die am Ende mumifiziert werden.
Erreger: Panonychus ulmi Y. Tetranychus urticae. Symptome: Erwachsene saugen den Saft aus dem Laub, was zu einer Abnahme des Zuckergehalts, einer verzögerten Reifung und einem Verlust der Verholzung der Stiele führt.
Erreger: Melolontha Melolontha, Melolontha Hippocastani Y. Villöse Anoxie. Symptome: Larven befallen Sämlinge in Baumschulen und verursachen helikale Schnitte in zarten Blättern oder Stielen. Die Pflanze wird schwächer und stirbt sogar ab.
Erreger: Eurhizococcus colombianus. Die Nymphen dieser Hemiptera der Familie der Margarodidae haften an den Wurzeln, die den Saft saugen. In einigen Fällen produzieren sie Gallen, die Pflanze wird schwächer und stirbt ab.
Grünhäutige Traube stammt aus der Region Burgund in Ostfrankreich und wird hauptsächlich zur Herstellung von Weißwein und Champagner verwendet. Es wächst auf kalkhaltigen Lehmböden, die typisch für seine Heimatregion sind, und passt sich verschiedenen Klimazonen an, solange sie frisch sind..
Es gilt als eine der Trauben, die in Spanien am häufigsten zur Herstellung von Rot-, Rosé- oder Weißweinen verwendet werden und im Norden von Aragon oder auf der Insel Sardinien beheimatet sind. Es passt sich den mediterranen Bedingungen an und produziert eine würzige Traube mit einem weichen Geschmack am Gaumen, einem hohen Alkoholgehalt und guten Erträgen..
Die im Rhein zwischen Deutschland und dem Elsass beheimatete weiße Rebsorte zeichnet sich durch einen großen Beitrag von Säure und Zucker aus und produziert sehr aromatische Weine. Es ist eine rustikale Rebsorte, die gegen widrige Wetterbedingungen, insbesondere Kälte, beständig, aber bei der Handhabung zerbrechlich ist.
Es ist eine natürliche lila oder rote Traube aus den Rhonetälern in Frankreich, die weltweit zur Herstellung von Rotwein angebaut wird. Es passt sich dem warmen und gemäßigten Klima an, wächst auf Granit- und Tonkalkböden, obwohl es schwer zu vinifizieren ist, produziert es vollmundige und fruchtige Weine..
Typische spanische Trauben, die in kontinentalen Regionen mit geringen Niederschlägen und großen Temperaturschwankungen angebaut werden, werden zur Herstellung vollmundiger Rotweine verwendet. Die mit Tempranillo hergestellten Weine werden aufgrund ihres geringen Säuregehalts mit Garnacha oder Mazuela gemischt, obwohl sie einen guten Zuckergehalt und ein ausgezeichnetes Bouquet aufweisen.
Weiße Traube hispanischen Ursprungs, die mittelgroße Trauben in relativ kleinen Trauben produziert. Es passt sich extremen Klimazonen und schlechten Böden an. Die Weißweine der Sorte Verdejo sind intensiv aromatisch mit einem guten Säure-, Frucht-, Kräuter- und Anisgeschmack..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.