Das Patienteneinheit Es ist die Kombination aus Raum, Möbeln und Material für den persönlichen Gebrauch, die Patienten während ihres Aufenthalts in einem Krankenhaus haben. Somit wird es so viele Patienteneinheiten geben, wie die Anzahl der Betten verfügbar ist.
An sich ist ein einzelner Raum in Anbetracht seines Inhalts und seines physischen Raums eine „Patienteneinheit“. Wenn es sich jedoch um einen Raum handelt, in dem mehrere Krankenhausbetten vorhanden sind, werden schätzungsweise so viele Patienteneinheiten vorhanden sein, wie sich Betten im Raum befinden..
In diesen Fällen muss jedes Bett durch Bildschirme oder Vorhänge isoliert werden, um die Privatsphäre der Patienten zu schützen..
Die Einheiten werden nach der Art des anwesenden Patienten unterschieden.
Sie müssen mit Elementen ausgestattet sein, die das Risiko älterer Patienten minimieren (rutschfester Boden, Stangen oder Haltegriffe an den Wänden)..
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Gestaltung berücksichtigt werden muss, ist die Amplitude der Räume und der Zugänge (Raum, Bad), um den Durchgang von Rollstühlen, Krankentragen oder anderem zu ermöglichen.
Das Design und die Dekoration müssen für Kinder ausreichend auffällig sein und unter anderem dekorative Elemente, Cartoons und attraktive Farben verwenden.
Es muss an die Merkmale der Pflege angepasst werden, die den Patienten entspricht. Zum Beispiel Geburtshilfe, Intensivpflege, Trauma, Verbrennungen usw..
Eine Patienteneinheit muss minimale Konstruktions- und Konstruktionsbedingungen einhalten, wie z.
-Höhe von ca. 2,5 m.
-Natürliches Licht, ausreichende Belüftung. Variablen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Schallschutz, Beleuchtung und Belüftung sind Umgebungsbedingungen, die das Ansprechen des Patienten auf die Behandlung beeinflussen.
-Helle und glanzlose Wände.
-Ausreichende Größe, um die Möbel bequem anzuordnen und die Reinigung im Raum zu ermöglichen. Diese Größe wird auf etwa 10 Quadratmeter geschätzt, wenn es sich um ein Einzelbett handelt. 14 Quadratmeter, wenn es für zwei Betten vorgesehen ist, und 18 bis 20 Quadratmeter, wenn es für drei Betten geplant ist. In jedem Fall sollte pro Zimmer 4 Betten nicht überschreiten. Der Abstand zwischen dem Bett und der Wand sollte zwischen 1 m und 1,20 m liegen, und das gleiche Maß ist der Abstand zwischen dem Bett und dem Bett. Der Zweck besteht darin, den Patienten sowohl vom Fußende des Bettes als auch von den Seiten aus betreuen zu können und den Durchgang einer Trage und der Trage zu ermöglichen.
-Persönlicher Toilettenraum mit einer Tür, die einen einfachen Zugang ermöglicht.
-Internes Kommunikationssystem mit dem Pflegezimmer.
-Sauerstoffaufnahme und Vakuumaufnahme am Kopfende des Bettes.
-Die Ausstattung einer Patienteneinheit muss folgende Elemente enthalten:
-Bett. Dies ist das zentrale Element. Es muss sich in einwandfreiem Reinigungs- und Wartungszustand befinden, da es die Komponente des Geräts ist, die den Patienten willkommen heißt. Das Bett muss von drei Seiten, den Seiten und dem Fuß freien Zugang haben. Das Kopfteil sollte sich nahe an der Wand befinden, jedoch nicht unter dem Fenster oder zu nahe an der Tür. In keinem Fall darf das Bett den Durchgang zum Zimmer oder zum Badezimmer behindern.
-Matratze mit Bezug aus wasserdichtem, flammhemmendem, hypoallergenem und elastischem Material
-Seitengitter auf dem Bett
-Kissen mit Bezug
-Räder für das Bett
-Kurbel zum Einstellen der Betthöhe.
-Unterstützung für Serum oder Medikamente
-Tisch in der Nähe des Patienten, damit er auf jedes Objekt zugreifen kann, das er benötigt.
-Höhenverstellbarer Esstisch, der so gestaltet ist, dass der Patient im Halb-Sitzen bequem essen kann..
-Stuhl oder Sessel für den Patienten und, wenn es der Platz erlaubt, für den Begleiter.
-Mülleimer mit einer Plastiktüte im Inneren und im Badezimmer.
-Andere Elemente können gefunden werden, wie zum Beispiel: Schrank zur Aufbewahrung der Sachen oder Decken des Patienten, Lampen, vorzugsweise an der Wand befestigt und Bildschirme, falls erforderlich.
-Häufig verwendete Materialien wie Glas und Krug für Wasser, Glas für die Mundhygiene sowie Becken, spezielle Behälter zum Sammeln von Kot und Urin.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.