EIN Somatisierungsstörung Es ist jede psychische Erkrankung, die durch das Vorhandensein körperlicher Symptome gekennzeichnet ist, die auf körperliche Probleme hinweisen, die jedoch aufgrund des Vorliegens einer Krankheit nicht erklärt werden können. Darüber hinaus können die Symptome nicht durch den Missbrauch einer Substanz oder einer anderen psychischen Störung hervorgerufen worden sein.
Zu den Symptomen somatischer Störungen können alle Arten von körperlichen Problemen oder Beschwerden gehören. Am häufigsten ist das Auftreten von Schmerzen in bestimmten Bereichen des Körpers. Diese psychische Erkrankung kann jedoch auch schwerwiegendere Auswirkungen haben, wie vorübergehende Blindheit oder Verlust der Beweglichkeit in den Gliedmaßen.
Damit bei einer Person eine Somatisierungsstörung diagnostiziert werden kann, müssen die Ergebnisse medizinischer Tests normal sein oder in keinem Zusammenhang mit den vorhandenen Symptomen stehen. Andererseits muss sich der Einzelne übermäßig Sorgen machen, was mit ihm passiert, und das Problem mindestens sechs Monate lang darstellen.
Somatisierungsstörungen können im Leben von Menschen, die darunter leiden, wirklich schwerwiegende Probleme verursachen, da die Symptome jahrelang anhalten können. Darüber hinaus ist es eine der am schwierigsten zu diagnostizierenden und zu behandelnden Arten von psychischen Erkrankungen..
Artikelverzeichnis
Das Hauptsymptom, das durch Somatisierungsstörungen verursacht wird, ist das Auftreten verschiedener Beschwerden in einem Bereich des Körpers, die aufgrund einer anderen physischen oder psychischen Erkrankung nicht erklärt werden können..
Diese Beschwerden sind normalerweise intensiv und müssen mindestens sechs Monate lang vorliegen, damit eine solche Störung diagnostiziert werden kann. Normalerweise beginnen sie in der Jugend und die Person kann sie jahrelang leiden, bis sie irgendeine Art von Behandlung erhalten.
Nahezu alle Körperteile können während einer Somatisierungsstörung betroffen sein. Schmerzen sind jedoch in einigen Bereichen häufiger als in anderen..
Beispielsweise klagen Menschen mit dieser psychischen Erkrankung häufig über Darm- oder Magenbeschwerden..
Andere Bereiche, die am häufigsten von diesen Symptomen betroffen sind, sind das Fortpflanzungssystem (z. B. mit Schwierigkeiten, beim Geschlechtsverkehr eine Erektion oder Schmerzen zu haben), die Gelenke, der Rücken oder der Kopf..
In einigen sehr extremen Fällen können viel schwerwiegendere körperliche Symptome auftreten, wie z. B. ein Verlust der Beweglichkeit in einigen Gliedmaßen oder eine Fehlfunktion eines Sinnesorgans. Dies geschieht jedoch bei einem sehr kleinen Prozentsatz der Menschen, die von einer somatoformen Störung betroffen sind..
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass bei einer Somatisierungsstörung die Schmerzen des Patienten nicht mit einer Grunderkrankung zusammenhängen. Im Gegenteil, die Ursache ist völlig psychologischer Natur.
Ein weiteres grundlegendes Kriterium für die Diagnose einer Somatisierungsstörung ist das Vorhandensein von obsessiven und wiederkehrenden Gedanken über die Beschwerden, die der Person große Beschwerden bereiten. Sie wird sich ständig um den möglichen Ursprung ihres Schmerzes sorgen und ihn allen Arten von schrecklichen Krankheiten zuschreiben..
Daher gehen Menschen mit somatoformen Störungen häufig wiederholt zum Arzt, obwohl Tests gezeigt haben, dass sie keine körperlichen Probleme haben.
In der Regel nimmt ihre Besorgnis mit der Zeit zu, und diese Personen benötigen Spezialisten, um immer anspruchsvollere Tests durchzuführen..
Bis eine Somatisierungsstörung diagnostiziert wird, suchen Menschen häufig Informationen über ihre körperlichen Symptome und versuchen selbst herauszufinden, was sie haben..
Dies macht ihr Unbehagen normalerweise noch größer, so dass es die normale Entwicklung ihres Lebens beeinträchtigen kann..
Obwohl Sie nicht anwesend sein müssen, um eine Somatisierungsstörung zu diagnostizieren, haben Menschen mit diesem Problem häufig auch Symptome wie Angstzustände oder eine depressive Stimmung..
Es ist jedoch noch nicht bekannt, ob dies lediglich ein Nebeneffekt ihrer übermäßigen Sorge um ihre körperlichen Probleme ist..
In beiden Fällen fühlen sich Menschen mit einer somatischen Störung normalerweise unmotiviert, traurig, uninteressiert an Aktivitäten, die ihnen normalerweise Freude bereiten, und sind verzweifelt..
Wenn Ihre körperlichen Symptome im Laufe der Zeit immer noch vorhanden sind, werden normalerweise die psychischen stärker.
Leider wissen Experten immer noch nicht genau, warum manche Menschen irgendwann in ihrem Leben eine Somatisierungsstörung entwickeln..
Es gibt jedoch einige Theorien, die zumindest teilweise einige der häufigsten Probleme dieser Patienten erklären könnten.
Eine der ältesten Theorien über den Ursprung somatischer Störungen legt nahe, dass sie eine Möglichkeit für den Geist sind, mit psychischem Stress umzugehen. Anstatt Angstzustände oder Depressionen zu verspüren, entwickeln manche Menschen einfach körperliche Symptome.
Nach diesem Modell suchen Menschen mit Somatisierungsstörung unbewusst die Pflege, die normalerweise den Kranken zuteil wird, und vermeiden dabei die mit psychischen Erkrankungen verbundenen Narben. Die Beweise für diese Theorie sind jedoch nicht sehr.
Eine alternative Theorie legt nahe, dass Somatisierungsstörungen auftreten, weil die Person besonders empfindlich auf die Empfindungen ihres Körpers reagiert..
Nach dieser Erklärung empfinden Personen, die diese Pathologie entwickeln, beispielsweise einen kleinen Schmerz, den eine andere Person ignorieren würde, und mit ihrer übermäßigen Sorge verstärken sie ihn am Ende.
Studien in dieser Hinsicht zeigen, dass die meisten Menschen mit dieser Störung ihren körperlichen Empfindungen mehr Aufmerksamkeit schenken als normal. Es sind jedoch noch weitere Nachweise erforderlich, um bestätigen zu können, ob dies die Ursache des Problems ist oder nicht..
Die letzte Theorie, die in vielen Fällen mit der vorherigen Hand in Hand gehen würde, lautet, dass Menschen mit Somatisierungsstörung sich selbst davon überzeugen würden, dass ein geringfügiges Symptom tatsächlich durch ein sehr ernstes körperliches Problem verursacht wird. Mit der Zeit würde dieser Glaube dazu führen, dass sie andere zunehmend schwerwiegende Beschwerden entwickeln..
Oft ändern Menschen mit dieser Störung ihren Lebensstil, um Aktivitäten zu minimieren, die ihre vermutete Krankheit verschlimmern können. Infolgedessen haben sie immer mehr Zeit, sich auf ihre Symptome zu konzentrieren, sodass sie nur noch schlimmer werden..
Heute ist bekannt, dass das Unterbewusstsein in bestimmten Situationen alle Arten von körperlichen Symptomen hervorrufen kann. Dies scheint der Hauptmechanismus zu sein, der Somatisierungsstörungen verursacht..
Tatsächlich hat sich diese Idee seit der Zeit von Sigmun Freud, dem Vater der psychoanalytischen Theorie, entwickelt. Dieser Wiener Psychologe behandelte Fälle von "Hysterie" (die heute als Somatisierungsstörungen diagnostiziert werden), die die unbewussten Gedanken der Person durch den therapeutischen Prozess veränderten.
Somatisierungsstörungen gehören zu den schädlichsten für das Wohlbefinden von Menschen, die darunter leiden. Die körperlichen Symptome sind normalerweise sehr ärgerlich und schmerzhaft und gehen mit ständigen und übermäßigen Sorgen einher, die häufig die normale Entwicklung des Lebens des Patienten beeinträchtigen.
Andererseits ändern Personen mit dieser Krankheit häufig ihren gesamten Lebensstil, um zu versuchen, das Unbehagen, das sie empfinden, zu minimieren, obwohl sie normalerweise erfolglos bleiben. Aus diesem Grund reduzieren sie normalerweise ihre tägliche Aktivität nach und nach und hören auf, das zu tun, was ihnen Spaß macht..
Es ist auch üblich, dass Menschen mit einer Somatisierungsstörung gleichzeitig andere Pathologien entwickeln, wie z. B. Depressionen oder Angstzustände. Diese wirken sich sehr negativ auf Ihre Lebensqualität aus.
Schließlich ist eines der größten Probleme bei dieser Störung, dass die Diagnose sehr schwierig ist. Aus diesem Grund können Menschen, die darunter leiden, jahrelang unter allen möglichen physischen und psychischen Symptomen leiden, ohne dass ein Spezialist die Ursache ihrer Krankheit findet.
Sobald eine Somatisierungsstörung diagnostiziert wurde, ist die kognitive Verhaltenstherapie der häufigste Behandlungsansatz.
Bei richtiger Anwendung und mit genügend Zeit hat sich dieser Strom als der wirksamste erwiesen, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Der Ansatz der kognitiven Verhaltenstherapie ist zweifach. Einerseits wird sich der Psychologe darauf konzentrieren, die irrationalen Überzeugungen der Patienten über ihre körperlichen Empfindungen zu ändern, was dazu beiträgt, ihre geistigen und körperlichen Beschwerden zu verringern..
Gleichzeitig wird der Patient ermutigt, sich wieder auf alle Arten von Aktivitäten einzulassen, die ihm helfen, sich von seinem Problem abzulenken. Dies hat sich auch als sehr wirksam bei der Verringerung der Folgen einer Somatisierungsstörung erwiesen..
Andererseits scheint es in einigen Fällen nützlich zu sein, Psychopharmaka zu verwenden, um die Symptome dieser psychischen Störung zu lindern. Beispielsweise wurde festgestellt, dass bestimmte Arten von Antidepressiva die Schmerzen lindern und die Stimmung der Patienten verbessern.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.