Das Dieretische Tilde oder dierhetischer Akzent ist einer, der auf einen schwachen Vokal gesetzt werden muss, der sich neben einem starken Vokal in einer Vokalübereinstimmung befindet. In diesem Fall übernimmt der schwache Vokal die Rolle des betonten Vokals in dem Wort, dem er umschrieben ist..
Wenn über den Ernährungsakzent gesprochen wird, muss das Schlüsselwissen behandelt werden, z. B. welche Eigenschaften die Unterbrechung und der Diphthong haben und wie sie gebildet werden. Außerdem muss man die Arten von Vokalen berücksichtigen: offen (stark), die "a", "e" und "o" sind; und geschlossen (schwach), die "i" und "u" sind.
Es sollte klar sein, dass der Diphthong die Vokal-Parallelität ist, die sich aus der Vereinigung eines starken und eines schwachen Vokals ergibt, wobei der starke Vokal das Tonikum ist.
Andererseits stellt die Unterbrechung - als Parallelität - die gleichen Bedingungen wie der Diphthong dar, im Gegensatz zu dem schwachen Vokal, der das Tonikum ist, und erzeugt eine Trennung, die zwei verschiedene Silben verursacht.
Bei einer einfachen Parallelität kann der schwache Vokal vor oder nach dem starken Vokal stehen (die Reihenfolge spielt keine Rolle). zum Beispiel: "meins". Es kann auch der Fall sein, dass der schwache Vokal zwischen zwei starken Vokalen liegt, wenn es sich um eine dreifache Vokalübereinstimmung handelt; zum Beispiel: "bohío".
Die Tilde ist das Zeichen, mit dem angegeben wird, welche der Silben eines Wortes diejenige mit der größten Intonation ist. Wenn Sie dies wissen, kann der Leser die Bedeutung dieses Wortes leichter aussprechen und verstehen..
Die einfache Bewegung der betonten Silbe in einem Wort impliziert (mit bestimmten Ausnahmen, die später besprochen werden) eine Änderung der Bedeutung.
Artikelverzeichnis
In vielen Fällen stellt die dierhetische Tilde eine Ausnahme von den Akzentuierungsregeln dar, da sie das Brechen eines Diphthongs und damit die Bildung einer Pause zu bezeichnen scheint..
Ein klares Beispiel ist das Wort "Kofferraum". Da es sich um ein akutes Wort handelt, das mit einem anderen Konsonanten als "n" oder "s" endet, sollte es keinen Akzent haben. Es gibt jedoch eine Unterbrechung im Diphthong, da das "u" unser geschlossener Vokal ist, der betonte Vokal.
Die dierhetische Tilde wird auch als Roburic Tilde oder Hyatic Tilde bezeichnet. Es gibt keine Unterscheidung zwischen den drei Begriffen, da sie dieselbe Verwendung anzeigen: Ihr Zweck ist es, das Auftreten der Unterbrechung zu kennzeichnen.
Ebenso wie es den Diphthong oder den Tripthong nicht verhindert, ist der Konsonant „h“ kein Hindernis für den hyatischen Akzent, da er im Spanischen häufig stumm verwendet wird (außer wenn er das „ch“ bildet)..
Ein klares Beispiel ist das Wort „ahínco“, bei dem es sich um ein ernstes Wort handelt, das mit einem Vokal endet (der in der Regel nicht akzentuiert werden sollte), wenn bei der Darstellung des Bruchs des Diphthong „a-hín“ der dierhetische Akzent verwendet werden muss..
Wenn von Dialektvarianten gesprochen wird, wird angedeutet, wie dieselbe Sprache in bestimmten Teilen der Welt oder in demselben Gebiet behandelt wird. Diese Veränderungen bewirken, dass sich der gestresste Vokal bewegt und der diätetische Akzent verschwindet..
Wir haben mehrere klare Beispiele mit den folgenden Worten:
- Zeitraum / Zeitraum
- Herz / Herz
- Maniac / Maniac
Diese Wörter bedeuten, obwohl sie Unterschiede in Bezug auf den betonten Vokal aufweisen, immer noch dasselbe..
Als nächstes wird eine Reihe von Texten präsentiert, und darunter werden die Wörter platziert, in denen der dierhetische Akzent präsentiert wird.
(Auszug aus einer Geschichte)
„Maria wusste nicht, was sie erwartete, dieser Koffer enthielt Überraschungen, die ihr Leben und ihr Schicksal verändern würden. Sie näherte sich leise, eine Eule flog unter einem nahe gelegenen Baum und machte ein schreckliches Geräusch. Da war der Harlekin auf der alten Brust, der lächelte und auf sie wartete. ".
- Mary (i-a).
- Wusste (i-a).
- Kofferraum (a-ú).
- Sie würden sich ändern (i-a).
- Eule (ú-o).
- Lächelte (e-í).
(Freies Gedicht)
"Die Fußspuren in der Hütte sagten alles,
wie ein Fluss aus zersplittertem Staub auf dem Boden
schreiende Liebesbeziehungen gegen die Garúa.
Dort war ich,
mit dem Zahn, der immer noch heult
Ich suche dich, das Tier auf dem Mond,
Einsamkeit muss an mein Schweigen angepasst werden.
- Bohío (i-o)
- Sie sagten (i-a).
- Fluss (i-o).
- Trotzdem (a-ú).
- Heulen (a-ú).
- Adecúe (ú-e).
(10. Spinell)
Luz ging zu der Tante,
wo die Katze, die miaut,
ging, um ein enormes Geräusch zu bilden
mit Josephus und mit Maria.
Oh mein Gott, wer würde sagen
dass sich dieses Trio schlecht benimmt
würde gestresst gehen
alle in diesem Haus,
niemand kommt von dort an ihnen vorbei,
sie bevorzugen sie weg.
- Tante (i-a).
- Maúlla (a-ú).
- Mary (i-a).
- Meins (i-o).
- Ich würde sagen (i-a).
- Trio (i-o).
- Sie würden gehen.
Für die Ausarbeitung von zehnten Spinellen sind eine vollständige Beherrschung der Akzentuierungsregeln sowie Kenntnisse über alles, was mit dem Diphthong und der Unterbrechung zu tun hat, erforderlich, um der von Vicente Espinel entwickelten Metrik und dem Reim dieser poetischen Form entsprechen zu können.
Das Management der hymatischen Tilde erleichtert die sofortige Beherrschung der Akzentuierung in den Wörtern, die sie präsentieren, da mit bloßem Auge - und durch Hören - festgestellt werden kann, dass es Wörter gibt, die Klang- und Grafikmuster wiederholen. Ein klares Beispiel sind die folgenden:
- Mary, Geographie, ich würde laufen, ich wollte, meine, es würde sein.
- Mein Mann Chaos Kind.
- Angemessen, verflüssigt, Eule, Duett.
Die Muster sind deutlich zu erkennen: "í-a", "í-o" und "ú-o".
Unter Anwendung der Logik kann Folgendes abgeleitet werden: Als obligatorischer diätetischer Akzent und mit der Eigenschaft, die herkömmlichen Akzentuierungsregeln zu brechen, alle Wörter, die die Kombinationen „í-a“, „í-o“ und „ú-o“ darstellen. wird mit der gleichen Intonation mit einem hyatischen Akzent im geschlossenen Vokal akzentuiert.
Die Verwendung der dierhetischen Tilde eröffnet den Weg für die Beherrschung poetischer Formen, die Reim und Metrik erfordern, da jeder, der sie praktiziert, dazu neigt, sein Wissen über Silbentrennung und Silbenzählung zu verbessern und das Lexikon zu erweitern, um eine größere Klangmenge zu erreichen Kombinationen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.