Tensor fascia lata Ursprung, Bewässerung und Innervation, Funktionen

1708
Charles McCarthy
Tensor fascia lata Ursprung, Bewässerung und Innervation, Funktionen

Das Tensor fascia lata Es ist ein langer, fusiformer Beinmuskel, der sich in lateraler und äußerer Position befindet. Es ist am Becken verankert und erreicht den Femur. Seine Länge variiert je nach Person. Seine Hauptfunktion besteht darin, das Bein nach außen zu öffnen und es zu drehen.

Die Tensor fasciae lata hat beim Arbeiten zusammen mit anderen Muskeln mehrere Funktionen. Zum Beispiel hilft es beim Gehen zahlreichen Muskeln des Gesäßmuskels und des Beins, die Stabilität des Körpers aufrechtzuerhalten. Und das alles trotz seiner geringen Größe.

Von Jmarchn - Eigene Arbeit, basierend auf: Gray430.png, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=79289240

Seine Innervation und Blutversorgung sind eng mit denen der Gesäßmuskulatur verbunden. Die Tensor fascia lata ist auch ein Muskel, der im Traumabereich eine besondere Bedeutung bei der Identifizierung anatomischer Strukturen während Operationen einnimmt..

Artikelverzeichnis

  • 1 Herkunft und Einfügung
  • 2 Bewässerung und Innervation
    • 2.1 Bewässerung
    • 2.2 Innervation
  • 3 Funktionen
  • 4 Klinische Bedeutung
    • 4.1 Diagnose und Behandlung
  • 5 Referenzen

Herkunft und Einfügung

Die Tensor fasciae lata ist ein Muskel, der zur Gesäßmuskelgruppe gehört. Sowohl in seiner Herkunft als auch in seiner Funktion ist es mit dem Gluteus maximus-Muskel verwandt.

Der Muskel beginnt im vorderen Teil des Beckens, im sogenannten Beckenkamm, der der vordere Teil des Flügels des Beckens ist. Es ist in ein dickes Bindegewebsband eingetaucht, das als Fascia Lata oder Iliotibialband bezeichnet wird..

Die Fascia Lata ist eine faserige Gewebestruktur, die die Tensor Fascia Lata umgibt. Beim Erreichen des Femurs verbindet sich der Muskel mit diesem Band in einem Sehnenbündel, das an der Tibia endet.

Von Jmarchn - Eigene Arbeit basierend auf: Gray430.png, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=79188568

Somit zeigt die Tensor fascia lata eine Abwärtsbahn durch den äußeren Teil des Beins und endet am Femur, wo sie sich mit der Fascia lata verbindet, bis sie die Tibia erreicht, die ihre endgültige Einführung darstellt..

Bewässerung und Innervation

Die Tensor fasciae lata ist zwischen den Gesäßmuskeln gruppiert. Dies liegt daran, dass seine Funktion, sein Ursprung, seine Spülung und seine Innervation eng mit denen dieser Muskeln verbunden sind..

Bewässerung

Die Spülung umfasst die Bluternährung der Organe. Bei der Tensor fascia lata stammt die Hauptblutversorgung aus einem Teil der A. glutealis superior. Dies ist eine dicke Arterie, die aus der posterioren Teilung eines wichtigen Blutgefäßes in den unteren Gliedmaßen entsteht, der inneren Iliakalarterie..

Der Gluteus superior ist auch für die Blutversorgung der Muskeln Gluteus medius und Gluteus maximus verantwortlich..

Innervation

Wenn wir von Innervation sprechen, beziehen wir uns auf die Verteilung der Nervenwurzeln in den verschiedenen Organen des Körpers für ihre Funktion.

Die Tensor fasciae lata erhält eine Innervation vom Nervus gluteus maximus, der aus den dicken Wurzeln des Nervus lumbalis und des Nervus sacralis L4-L5-S1 gebildet wird.

Dieser Nerv versorgt die Gesäßmuskulatur und die Nebenmuskulatur sowie die Tensor fascia latae mit Innervation..

F.Salbungen

Die Hauptfunktion der Tensor fascia lata besteht, wie der Name schon sagt, darin, die Spannung auf der Fascia lata oder dem Iliotibialtrakt aufrechtzuerhalten. Durch diese Funktion wird die Stabilität des Körpers erreicht, insbesondere wenn der Rücken gebeugt ist.

Eine weitere Funktion dieses Muskels besteht darin, mit dem Gluteus minimus und dem Gluteus medius zusammenzuarbeiten, um die Rotationsbewegung des Femurs auszuführen und die Hüfte vom Körper weg zu bewegen (Abduktion)..

Die Tensor fasciae lata wirkt auch als sekundärer Muskel bei der Beugung des Beins, wenn bereits ein gewisser Grad an Beugung vorliegt. Die Kapazität für diese Funktion erhöht sich, wenn die Beugung größer als 30 ° ist.

Neben diesem aktiven Funktionsaspekt des Muskels ist es auch wichtig, seine Verwendung in der orthopädischen Chirurgie hervorzuheben. In diesen Fällen wird es als anatomische Referenz verwendet, um den Chirurgen bei Hüftoperationen zu führen..

Sobald die Tensor fascia lata identifiziert wurde, können andere wichtige anatomische Strukturen während dieser Art von chirurgischen Eingriffen leicht gesehen werden..

Klinische Bedeutung

Da die Tensor fascia lata bei Hüftbewegungen und der Stabilität des Beckens hilft, sind die Symptome wichtig, wenn auf einem Teil des Weges eine Verletzung vorliegt.

Verletzungen dieses Muskels können bei jedem auftreten, sie treten jedoch häufiger bei Sportlern auf, insbesondere bei Läufern und Radfahrern..

Wenn sich der untere Teil des Muskels, der am Femur befestigt ist, entzündet, tritt das als "Fascia Lata-Syndrom" bezeichnete Syndrom auf, das auch als "Ilio-Tibial-Rib-Syndrom" oder "Korridor-Syndrom" bezeichnet wird..

Dieser Zustand tritt aufgrund einer Überlastung des Teils des Muskels auf, der auf dem Femur ruht. Es ist gekennzeichnet durch Schmerzen im lateralen Teil des Knies, die sich mit der Ruhe verbessern und sich mit der Aktivität verschlechtern. Charakteristisch ist auch das Vorhandensein eines Reibgeräuschs im Knie.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose des Fascia-Lata-Syndroms erfolgt grundsätzlich klinisch durch die körperliche Untersuchung des Traumatologen bei einem Patienten, bei dem diese Verletzung vermutet wird..

Sobald die Erkrankung diagnostiziert ist, sollte der therapeutische Ansatz an den Symptomen und Einschränkungen des Patienten ausgerichtet sein..

Der erste Teil der Behandlung ist konservativ. Dies bedeutet, dass invasive Eingriffe wie Injektionen oder Operationen vermieden werden und ein Plan mit Kältetherapie, Schmerzmitteln und körperlicher Rehabilitation gestartet wird..

Die Physiotherapie besteht aus speziellen Übungen, um das richtige Aufwärmen und Dehnen des Muskels zu erreichen. Wenn eine starke Entzündung festgestellt wird, wird in einigen Fällen die Injektion von Kortikosteroiden in Betracht gezogen, die als lokale Entzündungshemmer dienen..

Von Dhdnzk - Eigene Arbeit, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=45439022

Für den Fall, dass diese erste Phase der Behandlung fehlschlägt und der Patient mit Symptomen fortfährt, beginnt die zweite therapeutische Phase, in der Methoden wie Ultraschall- und Elektrowellentherapie sowie Muskelstimulation angewendet werden..

In einigen Fällen, in denen eine konservative Therapie nicht effizient ist, sollte eine chirurgische Therapie in Betracht gezogen werden. Dies sind jedoch seltene Fälle, und die meisten Personen mit dem Syndrom verbessern sich durch konservative Therapien..

Verweise

  1. Trammell AP, Pilson H. (2018). Anatomie, knöchernes Becken und untere Extremität, Tensor Fasciae Latae Muskel. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov.
  2. Gottschalk, F., Kourosh, S. & Leveau, B. (1989). Die funktionelle Anatomie von Tensor fasciae latae und Gluteus medius und minimus. Zeitschrift für Anatomie.
  3. Saade, FA. (1998). Blutversorgung des Tensor fascia latae Muskels. Klinische Anatomie. Entnommen aus: nlm.nih.gov.
  4. Sher, ich; Umans, H; Downie, SA; Tobin, K; Arora, R; Olson, TR. (2011). Skelettradiologie. Entnommen aus: nlm.nih.gov.
  5. Beals, C. & Flanigan, D. (2013). Eine Überprüfung der Behandlungen für das Iliotibial-Band-Syndrom in der athletischen Bevölkerung. Zeitschrift für Sportmedizin (Hindawi Publishing Corporation). Entnommen aus: nlm.nih.gov.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.