Temperamenteigenschaften, Beispiele

2696
Robert Johnston
Temperamenteigenschaften, Beispiele

Das Temperament Es ist definiert als der Geisteszustand, in dem sich der Autor oder lyrische Sprecher eines poetischen Stücks befindet, und ist eines der wichtigen Elemente, die das lyrische Genre charakterisieren. Der lyrische Sprecher ist das Thema, das in den Gedichten ausdrückt, fühlt und singt.

Dies kann unter anderem Freude, Nostalgie, Traurigkeit, Hoffnung, Hass, Optimismus, Pessimismus, Leidenschaft, Liebe, Vergebung widerspiegeln. Das Temperament des Geistes manifestiert sich nicht nur in der Poesie, sondern auch in der poetischen Prosa. In beiden Fällen wirkt sich diese mentale Disposition emotional auf den Leser aus und bietet einen Rahmen für die Interpretation..

Im Allgemeinen hilft das Temperament des Geistes, die Atmosphäre oder Umgebung in der literarischen Arbeit zu schaffen. Dadurch werden beim Leser verschiedene spezifische und angemessene emotionale Reaktionen erzielt. Dadurch ist die emotionale Bindung an das literarische Stück gewährleistet. Sobald sich die Leser emotional verbinden, können sie die Botschaft des Schriftstellers vollständig verstehen.

Artikelverzeichnis

  • 1 Funktionen
  • 2 Beispiele
    • 2.1 Nostalgisch
    • 2.2 Traurig
    • 2.3 Fröhlich
  • 3 Unterschied zwischen Temperament und lyrischem Motiv
  • 4 Referenzen

Eigenschaften

Das Temperament bestimmt die Art des Gedichts oder der poetischen Prosa. Wenn es traurig ist oder gleichwertige Gefühle ausdrückt, kann es eine Elegie sein. Auf der anderen Seite ist ein Temperament fröhlichen Geistes eher mit einer Ode verbunden.

Andererseits ist eines der Elemente, die dem Autor helfen, bestimmte Stimmungen zu übermitteln, die Umgebung. Zum Beispiel unterscheiden sich die Gefühle, die durch die düstere Umgebung eines Krankenhauses hervorgerufen werden, von denen, die durch eine friedliche Landschaft erzeugt werden.

Ebenso ist der Ton des lyrischen Stücks wesentlich, um ein Temperament auszudrücken. Die Verwendung eines entfernten und zurückgezogenen Tons vermittelt andere Gefühle als die Erzeugung eines witzigen und fröhlichen Tons.

Schließlich bestimmen die Wortwahl - und im Allgemeinen der Schreibstil - die Stimmung eines Gedichts oder einer poetischen Prosa..

Beispiele

Nostalgisch

"Mutter: Heute Nacht sterben wir ein Jahr.
In dieser großen Stadt feiern alle;
Zambombas, Serenaden, Rufe, ah, wie sie schreien!
natürlich, da jeder seine Mutter in der Nähe hat ...

Ich bin so alleine, Mutter,
gerade!; aber ich lüge, ich wünschte ich wäre;
Ich bin mit deiner Erinnerung und die Erinnerung ist ein Jahr
Vergangenheit, die bleibt.

Wenn Sie gesehen haben, wenn Sie diese Aufregung gehört haben: Es gibt Männer
im Wahnsinn gekleidet, mit alten Töpfen,
Pfannentrommeln,
Kuhglocken und Signalhörner;

der Schurkenatem
von betrunkenen Frauen;
der Teufel mit zehn Dosen am Schwanz,
Gehen Sie durch diese Straßen und erfinden Sie Pirouetten,

und für diesen Balumba, in den er springt
die große hysterische Stadt,
meine Einsamkeit und deine Erinnerung, Mutter,
Sie marschieren wie zwei Strafen.

Dies ist die Nacht, die jeder bekommt
in den Augen die Augenbinde,
zu vergessen, dass jemand ein Buch schließt,
die periodische Abrechnung nicht zu sehen,

wo die Spiele zum Credit of Death gehen,
für was kommt und was bleibt,
weil wir nicht leiden, ist es verloren gegangen
und was gestern genossen wurde, ist ein Verlust. ... "

In dem Gedicht "Die zwölf Trauben der Zeit" des Venezolaners Andrés Eloy Blanco spiegelt sich der Geist des lyrischen Sprechers (ein Exil in fernen Ländern) wider: Nostalgie für die abwesende Mutter an einem wichtigen Datum.

Traurig

"Ich kann heute Abend die traurigsten Verse schreiben.
Schreiben Sie zum Beispiel: "Die Nacht ist sternenklar,
und die Sterne zittern blau in der Ferne ".
Der Nachtwind dreht sich am Himmel und singt.

Ich kann heute Abend die traurigsten Verse schreiben.
Ich liebte sie und manchmal liebte sie mich auch.
In solchen Nächten hielt ich sie in meinen Armen.
Ich habe sie so oft unter dem unendlichen Himmel geküsst.

Sie liebte mich, manchmal liebte ich sie auch.
Wie man ihre großen stillen Augen nicht geliebt hat.
Ich kann heute Abend die traurigsten Verse schreiben.
Zu denken, dass ich sie nicht habe. Ich habe das Gefühl, ich habe sie verloren.

Höre die unermessliche Nacht, noch mehr ohne sie.
Und der Vers fällt auf die Seele wie Tau auf Gras.
Ist es wichtig, dass meine Liebe es nicht behalten konnte?.
Die Nacht ist voller Sterne und sie ist nicht bei mir.

Das ist alles. In der Ferne singt jemand. In der Ferne.
Meine Seele gibt sich nicht damit zufrieden, sie verloren zu haben

Um sie näher zu bringen, sucht mein Blick sie.
Mein Herz sucht sie und sie ist nicht bei mir ... "

Der lyrische Sprecher von "Poema number 20" des chilenischen Dichters Pablo Neruda ist eindeutig traurig, wenn er eine verlorene Liebesbeziehung hervorruft.

Heiter

"Doña Primavera
du hast gesehen, dass es schön ist,
sah in Zitronenbaum
und in Orangenblüte.

Tragen Sie für Sandalen
einige breite Blätter,
und mit Wohnwagen
einige rote Fuchsien.

Geh raus, um sie zu finden
diese Straßen hinunter.
Sie ist verrückt nach Sonnen
und verrückt nach Trillern!

Doña Primavera
von fruchtbarem Atem,
lacht überhaupt
die Sorgen der Welt ...

Er glaubt nicht, wer auch immer zu ihm spricht
von gemeinen Leben.
Wie wirst du ihnen begegnen?
unter dem Jasmin?

Wie wirst du sie finden?
neben den Quellen
von goldenen Spiegeln
und brennende Lieder?

Aus dem kranken Land
in den braunen Spalten,
leichte Rosenbüsche
von roten Pirouetten.

Zieht ihre Spitze an,
zünde dein Gemüse an,
auf dem traurigen Stein
der Gräber ...

Doña Primavera
aus herrlichen Händen,
Mach das fürs Leben
Rosen verschütten:

Joy Rosen,
Vergebung Rosen,
Schatz Rosen,
und des Jubels ".

Viele Sätze in dieser Arbeit der chilenischen Gabriela Mistral bezeichnen das Temperament ihres Gedichts „Doña Primavera“. Im Allgemeinen zeigen diese Sätze den fröhlichen Geisteszustand ihres Autors.

Unterschied zwischen Temperament und lyrischem Motiv

Das Temperament des Geistes ist die psychische Veranlagung des lyrischen Sprechers. Das lyrische Motiv ist seinerseits die Situation, Idee oder das Ereignis (das Thema), die ihn dazu bringt, diesen Geisteszustand zu erfahren..

Auf diese Weise kann bestätigt werden, dass das eine eine Folge des anderen ist. Die Eigenschaften des einen spiegeln jedoch nicht immer die Besonderheiten des anderen wider..

Zum Beispiel kann ein Gedicht das Gefühl der Zufriedenheit des lyrischen Sprechers für eine unglückliche Situation vermitteln (er könnte denken, dass es eine faire Bezahlung für begangene Handlungen ist).

In diesem Fall sind das Temperament (Gefühle des Autors) und das lyrische Motiv (das Thema, das seinen emotionalen Zustand inspiriert) unterschiedlicher Natur.

Um diesen Punkt zu veranschaulichen, kann das Beispiel des Gedichts "Die zwölf Trauben der Zeit" beobachtet werden. Obwohl das lyrische Motiv das Ende des Jahres ist, entspricht das Temperament des Geistes nicht dem festlichen Anlass.

Verweise

  1. Ramírez Gall, M. E. (s / w). Lyric Genre Guide. Entnommen aus resources.salonesvirtuales.com
  2. Literarische Geräte. (s / w). Stimmung. Entnommen aus literarischer Geräte.net.
  3. Schreiben erklärt. (s / w). Was ist Stimmung? Definition, Beispiele für Stimmung in Literatur und Poesie. Entnommen aus writingexplained.org.
  4. Domínguez Hidalgo, A. (2004). Neue Einweihung in literarische Strukturen und deren textuelle Wertschätzung. México D.F.: Editorial Progreso.
  5. Goić, C. (1992). Die erniedrigten Mythen: Essays zum Verständnis der hispanischen amerikanischen Literatur. Amsterdam: Rodopi.

qfjhpzkqyr ([email protected]) 2021-12-04 06:56:31

PokemongoPlanet | Temperamenteigenschaften, Beispiele [url=http://www.gnq6h22ll6gt56id643a26c355j83kqzs.org/]uqfjhpzkqyr[/url] <a href="http://www.gnq6h22ll6gt56id643a26c355j83kqzs.org/">aqfjhpzkqyr</a> qfjhpzkqyr http://www.gnq6h22ll6gt56id643a26c355j83kqzs.org/