Das Epithelgewebe auskleiden Es ist dasjenige, das die Körperoberfläche von Tieren bedeckt. Epithelgewebe oder Epithelien sind solche, die von einer oder mehreren Zellschichten gebildet werden, die alle Oberflächen des Körpers bedecken.
Die Epithelien sind Gruppen von Zellen mit einer großen Vereinigung zwischen ihnen durch interzelluläre Verbindungen. Diese engen Verbindungen verhindern den freien Verkehr von Substanzen dank der Bildung von schützenden und wasserdichten Barrieren. Die Epithelien regenerieren sich kontinuierlich, da sie starkem Verschleiß unterliegen.
Jede Stammzelle teilt sich und eine der Teilungen überlebt, die sich wiederum wieder teilt und so den Lebenszyklus der Epithelien fortsetzt.
Epithelgewebe erfüllen verschiedene Funktionen: Schutz, Entmischung, Absorption, sensorische Rezeption, Ausscheidung und Transport. In der Schutzfunktion befindet sich das Epithelgewebe der Auskleidung, das den Ein- und Austritt von Substanzen steuert.
Segregierende Epithelien können Moleküle synthetisieren und sekretieren, je nachdem, wo sie sich im Körper befinden. Absorptionsepithelien haben, wie der Name schon sagt, die Funktionalität, Moleküle durch Mikrovilli zu absorbieren.
Die für die sensorische Rezeption verantwortlichen Epithelien haben Nervenenden in den Sinnesorganen. Durch die Ausscheidungsepithelien werden Toxine und Abfälle freigesetzt.
Die Transportepithelien bewegen die Zilien, um Substanzen zu transportieren. Vielleicht möchten Sie auch etwas über Plattenepithelzellen lesen: Eigenschaften und Krankheiten.
Artikelverzeichnis
Das epitheliale Auskleidungsgewebe ist dasjenige, das den Körper mit eng miteinander verbundenen Zellen bedeckt. Es hat wenig interzellulären Raum und um den Fluss von Molekülen zu verhindern, hat es eine extrazelluläre Matrix.
Die Zellen, aus denen das Epithelgewebe der Auskleidung besteht, altern sehr schnell, da sie einem höheren Verschleiß ausgesetzt sind als Zellen in anderen Körperteilen. Diese Zellen nutzen sich durch den freien Teil, der mit der Außenseite in Kontakt steht, stärker ab, und um sich zu regenerieren, geschieht dies durch den tiefen Teil, der weniger Verschleiß aufweist.
Diese Zellen bilden eine extrazelluläre Matrix, die auch als Basallamina oder Lamina propria bezeichnet wird. Diese Folie trennt das Auskleidungsgewebe vom Bindegewebe. Bindegewebe versorgt das Auskleidungsgewebe mit Nährstoffen und Sauerstoff, da das Epithelgewebe weder Blut noch Lymphgefäße aufweist..
Um die Nährstoffe bereitzustellen, transportiert das Bindegewebe sie durch Transsudation durch die extrazelluläre Matrix durch Kapillarbetten. Das Transsudat ist im Grunde eine Filterung der extravaskulären Flüssigkeit, die nicht in den Kapillaren gefunden wird. Das Futtergewebe hängt von diesem Transsudat ab, um seinen Stoffwechsel aufrechtzuerhalten..
Die Basallamina ist eine dichte Membran, die hauptsächlich aus elektrodense Material besteht. Elektromagnetische Strukturen sind unter dem Mikroskop leichter zu unterscheiden, da sie dunkler sind. Dies hängt von der Menge an Lipiden und Wasser ab. Je mehr Lipide es enthält, desto weniger elektrodense wird es sein und die Membran wird unter einem Mikroskop klarer..
Zellen werden in Abhängigkeit von ihrer Position im Auskleidungsgewebe unterschieden. Diejenigen, die mehr mit der Oberfläche oder dem Äußeren in Kontakt stehen, werden als apikaler Pol bezeichnet. Diejenigen, die sich innerhalb oder in Kontakt mit der Basallamina befinden, werden als Basalpol bezeichnet..
Innerhalb des apikalen Pols, der mit der Außenseite in Kontakt steht, finden wir Mikrovilli, Stereozilien, Zilien und Flagellen. Mikrovilli sind zylindrische Verlängerungen, die die Absorptionsfläche erhöhen.
Die birnenförmigen Stereozilien fördern den Transport und die Aufnahme von Nährstoffen. Andererseits ähneln Zilien Mikrovilli, obwohl sie länger sind. Die zilienartigen Flagellen sind noch größer.
Im Basalpol, dem Teil, der der Membran am nächsten liegt, finden wir Invaginationen und Hemidesmosomen. Invaginationen sind Falten der Membran, während Hemidesmosomen Desmosomen sind, die das Epithel mit der Membran verbinden..
Desmosomen sind zelluläre Strukturen, die den Zusammenhalt zwischen benachbarten Zellen aufrechterhalten.
Um die verschiedenen Arten von Epithelgewebe zu klassifizieren, stützen wir uns auf die Anordnung, den Teil des Körpers, in dem sie sich befinden, und die Morphologie, dh die Anzahl der Schichten, die zwischen der Oberfläche und der Schicht vorhanden sind..
Dieses Gewebe befindet sich in Bereichen mit geringem Verschleiß, die nur von einer Zellschicht gebildet werden, und ist an Diffusions-, Osmose-, Filtrations- und Absorptionsprozessen beteiligt. Wir können es wiederum in mehrere Kategorien einteilen.
Es befindet sich in Bereichen mit Verschleiß oder Reibung und besteht aus mehr als einer Zellschicht. Es ist senkrecht zur Membran. Die Klassifizierung des geschichteten Epithels konzentriert sich nur auf die Morphologie der Zellen und der oberen Schicht und kann sein:
Das Übergangsepithel besteht aus mehreren Zellschichten und wurde ursprünglich als Übergang zwischen geschichteten säulenförmigen und geschichteten Plattenepithelzellen angesehen. Nach mehreren Untersuchungen wird er jedoch als ein anderer Typ angesehen.
Dies ist normalerweise in den Harnwegen zu finden. Die Oberfläche dieses Epithels ist gewölbt, und wenn sich beispielsweise die Blase ausdehnt, werden diese Kuppeln abgeflacht, was zu einer Verengung des Epithels führt..
Es ähnelt dem geschichteten Epithel, hat aber nur eine Zellschicht, in der sich die Kerne auf verschiedenen Ebenen befinden, so dass es geschichtet erscheint.
Nur einige der Zellen, aus denen dieses Epithel besteht, berühren die Außenseite. Darin finden wir folgende Unterscheidungen:
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.