Das Streptococcus sanguinis, früher bekannt als Streptococcus sanguis, Es ist ein grampositives fakultatives anaerobes Bakterium, das Teil von Zahnbelag ist. Unter normalen Bedingungen tritt es im Mund auf, weil es durch Wechselwirkung mit Proteinen auf der Zahnoberfläche an Speichel haften kann..
Es ist ein Antagonist anderer Arten seiner Gattung, die Krankheitserreger sein können, wie S. mutans, der der Hauptförderer von Kariesbakterien ist.
Streptococcus ist eine Gattung von grampositiven Bakterien, unter denen wir eine Vielzahl von Arten finden, die für den menschlichen Körper pathogen sein können oder nicht..
In dieser vielfältigen Gruppe von Mikroorganismen finden wir Bakterien, die Teil der Mund- oder Darmflora des Menschen sind und vorteilhafte Funktionen für die Homöostase des Organismus haben, wie die Kontrolle pathogener Mikroorganismen und die Produktion von Molekülen, die bei physiologischen Aktivitäten wirken . Unter ihnen finden wir S. sanguinis, ein Bakterium der Mundhöhle.
Artikelverzeichnis
Unter normalen Bedingungen ist dieses Bakterium nicht pathogen, obwohl bei einer Veränderung der Homöostase im Körper eine Abnahme der Population auftreten kann.
Dies macht die Mundhöhle anfällig für die Invasion von S. mutans und anderen Krankheitserregern wie Prevotella internedia, die Gingivitis und Parodontitis verursachen..
Darüber hinaus ist S. sanguinis eine der Hauptursachen für eine infektiöse Endokarditis der nativen Klappe. Diese Pathologie tritt aufgrund einer endovaskulären Infektion der Herzstrukturen auf, die mit dem Blutfluss in Kontakt stehen.
S. sanguinis ist ein grampositives fakultatives anaerobes Bakterium, das zur Gruppe der S. viridans gehört.
Dieses Bakterium ist anaerob, da es ohne Sauerstoff überleben kann. Da es jedoch fakultativ ist, hat es die große Fähigkeit, Sauerstoff in seinen Stoffwechselprozessen zur Fermentation zu verwenden, ohne dass es für ihn toxisch ist..
S. sanguinis ist ein grampositives Bakterium, das durch das Vorhandensein einer Zellhülle aus einer zytoplasmatischen Membran und einer dicken Zellwand aus Peptidoglykanen gekennzeichnet ist..
Diese beiden Schichten sind durch die Verbindung von Lipoteichonsäuremolekülen verbunden. Im Gegensatz zu gramnegativen Bakterien können Zellwandpeptidoglycane in grampositiven Bakterien den Farbstoff während der Gramfärbung zurückhalten, sodass dunkelblaue oder violette Bakterien sichtbar werden.
Das Hauptmerkmal von Streptokokken der S. viridans-Gruppe ist, dass sie alpha-hämolytisch sind, was bedeutet, dass sie auf Blutagar eine Alpha-Hämolyse erzeugen, bei der die Bildung eines grünlichen Halos um die Kolonie beobachtet werden kann..
Dieser Prozess ist hauptsächlich auf die Oxidation von Hämoglobin in Erythrozyten durch die Sekretion von Wasserstoffperoxid (H2O2) zurückzuführen..
Die Fähigkeit dieses Bakteriums, an der Speichelabdeckung und der Zahnoberfläche zu haften, wird durch die Affinität der Komponenten seiner Membran zu Speichelkomponenten wie Immunglobulin A und Alpha-Amylase dargestellt..
Die Morphologie von Streptokokken der Viridans-Gruppe ist sehr grundlegend. Bakterien dieser Gattung haben eine abgerundete Form mit einer durchschnittlichen Größe von 2 Mikrometern Durchmesser und sind paarweise oder mittel- oder langkettig gruppiert, haben keine Kapseln und sind nicht sporuliert..
Diese Bakterien zeigen eine grau-grünliche Färbung und präsentieren die Zellmembran und die Zellwand aus Peptidoglykanen, die für die Beibehaltung der Färbung in der Gram-Färbung verantwortlich sind..
Bakterien der Viridans-Gruppe haben Adhäsionsstrukturen in der Zellmembran, darunter Fimbrien und Adhäsine, die für die Bindung an spezifische Rezeptoren im Zahnfilm verantwortlich sind..
Dieses im Zahnbiofilm vorkommende Bakterium, das sich unter normalen Bedingungen gutartig verhält, bildet zusammen mit 700 anderen Bakterienarten einen Teil der normalen Flora der menschlichen Mundhöhle..
Sein Kolonisationszyklus beginnt zwischen 6 und 12 Monaten des menschlichen Lebens und seine Organisation in der Zahnform beginnt mit dem Auftreten des ersten Zahns..
S sanguinis ist mit einem gesunden Biofilm verbunden und synthetisiert durch die Produktion von Glucosyltransferase Lucane, hydrolysiert Saccharose und überträgt Glucosereste.
Der Adhäsionsprozess an den Biofilm erfolgt durch Fimbrien und Adhäsine. Diese auf der Bakterienoberfläche vorhandenen Moleküle binden an spezifische Rezeptoren an den Bestandteilen von Speichel und Zähnen..
Da es sich um ein Bakterium der Mundflora handelt, ist seine Besiedlung normal und mäßig, und sein Auftreten im Biofilm ist ein Indikator für die Mundgesundheit. Seine Abnahme ist mit dem Auftreten von Krankheitserregern wie S. mutans verbunden, was das Auftreten von Hohlräumen fördert.
Bei Vorhandensein dieses Organismus in der Mundhöhle gibt es keine für eine Pathologie charakteristischen Symptome, da S. sanguinis ein gutartiges Bakterium ist, das Teil der normalen Mundflora ist. Wenn dies jedoch die Ursache für eine infektiöse Endokarditis ist, treten verschiedene Symptome auf.
Infektiöse Endokarditis ist eine endovaskuläre Veränderung, dh des Endokards, die durch mehrere Krankheitserreger verursacht wird, darunter S. aureus, S. pneumoniane und Streptokokken der Viridans-Gruppe.
Im Fall von S. sanguinis treten die Symptome spät zu Beginn der Infektion auf, mehr oder weniger als 6 Wochen, mit einer stillen Entwicklung, die keine Schmerzen erzeugt und mit einer anderen Art von Herzpathologie verwechselt werden kann, insbesondere wenn die Der Patient hat eine frühere Herzerkrankung.
Später können anhaltende fieberhafte Spitzen, Müdigkeit, Schwäche, Gewichtsverlust und Herzinsuffizienz offensichtlich sein. Komplikationen wie Splenomegalie können auftreten, die auf der Vergrößerung der Leber beruht, die die Atrophie des Organs, thrombotische hämorrhagische Manifestationen, Hautmanifestationen, Blutungen in verschiedenen Bereichen des Körpers (Hände, Füße, Augen) verursacht. unter anderem neurologische Störungen wie zerebrale Thrombose, Hemiplegie und psychotische Bilder.
Die Hauptbehandlung ist die Verwendung von Antibiotika, die nicht gegen Bakterien resistent sind. Die Verwendung von Antibiotika hängt vom Fortschreiten der Infektion ab, im Normalfall dauert es 4 bis 6 Wochen.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Streptokokken der Viridans-Gruppe, einschließlich S. sanguinis, gegenüber Penicillin empfindlich sind. Aus diesem Grund wird die Behandlung der Infektion mit einer Kombination von Penicillin mit anderen Antibiotika wie Gentamicin, Vancomycin und Ceftriaxon durchgeführt..
Die wichtigste diagnostische Methode zur Bestimmung der Ursache einer infektiösen Endokarditis, die durch S. sanguinis und im Allgemeinen durch einen anderen mit der Pathologie verbundenen Erreger verursacht wird, ist der Nachweis von Herzabszessen durch Kultur oder Histopathologie.
Die üblichen Laboruntersuchungen, die in Verbindung mit histopathologischen Analysen durchgeführt werden, sind:
-Leberbiometrie, Akutphasenreaktanten wie C-reaktives Protein zur Anzeige von Entzündungszuständen, Nieren- und Leberfunktion, allgemeiner Urinanalyse und Blutkulturen.
-Darüber hinaus sind Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und Echokardiogramme zur Suche nach Myokardabszessen oder Thromben bei der Diagnose sehr nützlich..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.